Wechselrichter

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Wechselrichter

Beitragvon sedat » 09.05.2004 - 15:00:48

Hallo,<br>Nach langem hin und her überlegen,habe ich jetzt bei ..bay ein Wechselrichter 600W Dauer/1800W Spitze Modifizierte Sinuswelle gekauft.Gestern kam das Teil.In der Beschreibung steht,um die Ausgangsspannung exakt messen zu können sollte man nur Authentisches RMS Voltmeter verwenden.Andere Voltmeter würden den Wert  um 20-30Volt niedriger anzeigen.Ich habe den WR dann an eine volle Batterie angeschlossen,Voltmeter dran,Tatsächlich 181 Volt ???.Dann noch zwei Verbraucher dran,ein Fernseher und Receiver,beide Gärete laufen einwandfrei.<br>Meine Fragen wären;ist das so Normal mit 181 Volt.Zeigen alle Trapezwandler auf normalem Voltmeter niedrige Werte an,warum?Ist das Gerät defekt, soll ich es reklamieren?<br>Mit der Suchfunktion habe ich leider keine Antwort auf meine Fragen gefunden.<br>Gruß Sedat<br>
Wohnmobil:Knaus Sun Traveller 605 D
---------------------------------------------------
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, dass dich mehr liebt, als sich selbst.
Josh Billings (1818 - 1885)
Benutzeravatar
sedat
Mitglied
 
Beiträge: 297
Registriert: 05.02.2004 - 23:17:42
Wohnort: NRW

Re: Wechselrichter

Beitragvon Eyvindur » 09.05.2004 - 15:11:11

Du sagst es doch schon selber, Du WR macht eine trapezwelle. Ein Sinus ist halt was anderes wie eine Trapez, normale Voltmeter messen die Sinuswelle, wenn das Ding eine Trapezwelle mißt zeigt es einfach weniger an - das spezielle RMS Voltmeter "verbiegt" einfach nur die Anzeige. Übrigens gibt es auch normale Voltmeter die man nachjustieren kann. Warum willst eigentlich die Ausgangsseite unbedingt messen?
Eyvindur
 

Re: Wechselrichter

Beitragvon sedat » 09.05.2004 - 15:35:31

Hallo Eyvindur,<br>Danke erst mal für die schnelle Antwort.Ist doch klar,alle Geräte laufen Wechselspannungbasis mit 230 V.Es hat mich halt interresiert was da raus kommt.Bei 181 V war ich etwas schockiert und nirgends wurde darüber geschrieben.Ausserdem interresiert diese Frage evtl. auch andere Forum Mitglieder.<br>Gruß Sedat<br>
Wohnmobil:Knaus Sun Traveller 605 D
---------------------------------------------------
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, dass dich mehr liebt, als sich selbst.
Josh Billings (1818 - 1885)
Benutzeravatar
sedat
Mitglied
 
Beiträge: 297
Registriert: 05.02.2004 - 23:17:42
Wohnort: NRW

Re: Wechselrichter

Beitragvon Eyvindur » 09.05.2004 - 17:27:34

smile<br>also da wo der Sinus noch ansteigt (ab 180 V) läuft die Kurve der Trapezwelle schon waagrecht. Im Prinzip funktioniert das alles prima, viele Geräte laufen ja auch unter 230 V ganz einwandfrei - manches Gerät mag jedoch die Trapezwelle nicht, ausprobieren
Eyvindur
 

Re: Wechselrichter

Beitragvon wm-user » 10.05.2004 - 09:32:53

[quote author=Eyvindur link=board=WOMO-Technik;num=1084107648;start=0#3 date=05/09/04 um 17:27:34]...<br>also da wo der Sinus noch ansteigt (ab 180 V) läuft die Kurve der Trapezwelle schon waagrecht.[/quote]<br><br>die üblichen Trapez-Wandler haben eine höhere (!)<br>Spitzenspannung als die Sinus-Wandler (meiner macht je nach<br>Eingangsspannung bis 360V). Über die Pulsbreite regeln die<br>dann den Effektiv-Wert (je nach Last und Eingangspannung),<br>da das Transformationsverhältnis ja konstant bleibt.<br><br>Es hängt dann von der Art des Messgerätes ab, welche Spannung<br>man misst, das können z.T. auch nur 180V sein. Die meisten<br>Messgeräte zeigen hier aber Unsinn an. <br>Alte Dreheisen-Messgeräte<br>wären hier am sinnvollsten. Oder true-RMS-Wandler.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Wechselrichter

Beitragvon Gast » 10.05.2004 - 11:44:21

@Womig,<br><br>Mein TV und Sat-Receiver haben zusammen einen Leistungsbedarf von 100W lt. Typenschild.<br><br>Welcher Wechselrichter sollte Deiner Meinung nach gewählt werden?<br><br>Danke schon mal für eine Antwort!<br><br>Habe vor hier:<br><br>http://www.securitec-gerlach.de/de/dept_14.html<br><br>etwas auszuwählen (evtl. DC AC Inverter 12/230 Volt 300 Watt  für 44,90 ?uro).<br>
Gast
 

Re: Wechselrichter

Beitragvon wm-user » 10.05.2004 - 12:18:16

[quote author=BPHennek link=board=WOMO-Technik;num=1084107648;start=0#5 date=05/10/04 um 11:44:21]<br>Mein TV und Sat-Receiver haben zusammen einen Leistungsbedarf von 100W lt. Typenschild.<br><br>Welcher Wechselrichter sollte Deiner Meinung nach gewählt werden? [/quote]<br><br>100W aus Akku ist nicht wenig, wenn das mehrere Stunden<br>halten soll <br>(mein 15"-TV incl Sat-RX und LNC nehmen ca 40W (gemessen) auf).<br><br>Der 300W-Wandler sollte reichen, aber ob der TV das verträgt<br>ist nicht vorher zu sagen wegen der höheren Spitzenspannung<br>der Trapezwandler. Wenn der TV Analog-Netzteile drin hat<br>(statt Schaltnetzteile), dann verbraucht der am<br>Trapezwandler nochmals mehr Strom UND VERHEIZT DEN.<br>Mit Wandler-Wirkungsgrad kann Du dann auf über 150W<br>Aufnahme kommen.<br><br>Außerdem muss man darauf achten, dass der Wandler schaltfest<br>ist, sonst kann es den an induktiver Last zerschießen<br>(Abschaltspannungs-Spitzen)<br><br>Die Systembetrachtung wäre hier interessant:<br>bei 150W brauchst Du 'nen größeren Akku und größere<br>Solarpanel, wenn Du autark stehen willst.<br><br>Dann könnte ein TFT-Fernseher ohne Zusatzwandler doch<br>einiges Sparen helfen, selbst wenn der selber 400?<br>kostet.<br><br>Woming
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Wechselrichter

Beitragvon Gast » 10.05.2004 - 12:27:47

Es geht lediglich um 0,2 Stunden TV täglich (Nachrichten + Wetterkarte von ARTE vielleicht), was über Batterie/Solarmodule laufen soll. Insofern ist der Einsatz stark eingeschränkt.<br><br>Die Energiebilanz ist mir schon klar!
Gast
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]