Erfahrungen mit Billigmarken

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon Christine » 09.05.2004 - 18:13:42

Genau Bimbo!<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon georg » 09.05.2004 - 23:47:09

Hi, <br><br>kommen wir doch bitte noch einmal auf Flair oder Clou zu sprechen.<br>Was mich an beiden stört ist neben dem horrenden Anschaffungspreis die Tatsache, dass sie keine Fahrertüre haben. Zwar kann man diese angeblich nachrüsten lassen, aber wiederum zu illusorischen Aufpreisen.<br><br>Das Fehlen von Fahrertüren het m.E.n. den Nachteil, dass man nicht mehr rauskommt, wenn einem das Gefährt auf die rechte Seite kippt. <br>Ich habe zwar noch keine Erfahrung mit einem solchen Unfall, aber möglich ist alles.<br><br>Wie seht ihr diese Tatsache???<br><br>fragt Georg :)
georg
 

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon Jens_M » 10.05.2004 - 00:44:06

Also, in der Theorie hättest Du dann doch immer noch das Heckfenster.<br><br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon Eyvindur » 10.05.2004 - 07:00:47

Also Georg<br>Was hast Du mit Deinem Womo vor?<br>Mit meinem Jeep habe ich ab und an die Situation auf der Seite zu liegen und es ist dann verdammt mühselig auf der anderen Seite raus zu kommen - im Womo müsste man da ja schon richtig klettern. Da gefällt mir die Sache mit dem Heckfenster schon besser. Viel Rücksicht aufs Womo, denke ich, braucht man in solch einer Situation eh nicht mehr zu nehmen - der Flurschaden an der Karre dürfte erheblich sein
Eyvindur
 

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon bimbo » 10.05.2004 - 08:19:25

Hallo !<br><br>Jawohl wir fordern den Elchtest für WoMo´s ! ;D<br><br>Was nützt einem die beste Ausstattung wen man mit dem Ding keine Rally fahren kann ?<br><br>Gruß Bimbo
Benutzeravatar
bimbo
Mitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: 19.05.2003 - 22:31:13
Wohnort: Hilden

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon Quad-Bert » 10.05.2004 - 08:40:44

Ich wieder!!<br><br>Es gibt viele kleine Unterschiede zwischen den sogenanntten "Preiswert-Mobilen" und den wirklich etwas zu teuren Nobelmobilen, z.B.<br>- Ausführung der Rollos<br>- Ausführung der Sanitäreinrichtungen<br>- Polsterqualität und -lebensdauer<br>- Stoffqualität (sahen in Bexbach auf der Messe  ein neues Teil - nach einer Woche - sahen die Bezüge sehr miserabal aus!!).<br><br>Und noch viele weitere Kleinigkeiten. Natürlich stimme ich einem Vorredner zu, dass diese Teile in Geld bewertet nicht die grosse Preisdifferenz rechtfertigen, aber bei WOMOkauf  sind die alle erledigt, d.h. wir z.B. haben uns ein WOMO gekauft zum Gebrauch - nicht als Bastelobjekt, da ich dazu leider keine Zeit habe!!!! Dementsprechend sind wir vielleicht eher dazu geneigt ein älteres (auch 10 Jahre altes) "Nobelmobil" uns zuzulegen, als ein neues "Preiswertmobil", denn 1. bei dem Neuen ärgerts mich, dass z.B. die Silikonfarbe im Bad absolut bescheiden aussieht und nicht zum Rest des Sanitärraumes passt, bei dem Gebrauchten, denkt man sich, ist ja halt gebraucht. <br>Dies setzt sich fort in Tankgrösse - okay 135 ltr ist schon was - aber 240 ltr oder ähnlich ist schon besser, speziell  mit zwei Kindern.<br><br>Genug geschrieben, es wird immer Gründe geben (auch ohne "Protzig wirken zu wollen" , dass man oder frau sich ein solches WOMO kauft.<br>Gruss<br>Quad-Bert
Benutzeravatar
Quad-Bert
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 19.05.2003 - 12:45:41
Wohnort: Saarland

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon Pitti » 10.05.2004 - 12:36:19

Hallo Georg,<br><br>das "Fehlen" der Fahrertür sehe ich bei den genannten Marken beim Integrierten eher als großen Vorteil. Man hat an der Stelle der Tür eine Ablage und zusätzlichen Stauraum und eine mögliche Einbruchstelle weniger.<br><br>Der Einwand bezüglich Sicherheit und Fluchtweg ist sicher erst mal richtig, aber wenn die Modelle nach deutschen Sicherheitsbestimmungen den Typentest bestanden haben, sollte es wohl in Summe ein vertretbares "Risiko" sein.<br><br><br>risikofreie Grüße<br>Pitti<br>  
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird;
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es besser werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
Benutzeravatar
Pitti
Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: 22.03.2004 - 14:33:59

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon mj » 10.05.2004 - 12:58:58

Hallo,<br><br>es wäre sowieso mal gut zu wissen, was vom Womo übrig bleibt, wenn es (sagen wir mal bei 30km/h) umfällt.<br><br>Wenn es so aussieht wie wir letztes Jahr eines auf der AB gesehen haben, dann brauchst Du keine Türe mehr. Nur einen Besen, um Dir den Weg freizukehren. Die Trümmer waren auf 50m verstreut. Vom Aufbau waren nur doch Bruchstücke übrig. Hintere Insassen werden das wohl kaum überlebt haben. Es war ein Bild des grauens.  :o :o :o<br><br><br>Unsere Womo's sind ja nur auf Auffahrunfälle getestet. Oder hat schon jemand einen Crashtest mit überschlag gesehen?<br><br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon feldhamster » 10.05.2004 - 15:26:10

[quote author=Jens_M link=board=WOMO-Technik;num=1077712517;start=30#40 date=05/04/04 um 00:59:05]Hallo Friedhelm,<br><br>Also im Grunde eine geteilte Käuferschicht von WoMo Fahrern.  8) <br>[/quote]<br><br><br>Hei Jens,<br><br>wenn wir schon beim Thema "brisante Themen" sind, wage ich mich gleich eines hinterherzuschicken - Auch hier geht es um "geteilte Käuferschichten":<br><br>Seit 07/03 fahre ich nun stolz wie Oskar meinen Knaus-Knubbel mit seiner Dicknase und den 5,74 m kurzen Gräten spazieren und erfreue mich samt meiner Frau so richtig meines Lebens. So kam ich über die Osterfeiertage auch nach Klüserath. <br><br>Ein Super-Stellplatz, wie wir finden. Was die Geschichte ein wenig eintrübte, war die Tatsache, daß wir mit unserem Trollemann ausgerechnet nur noch ne Restfläche zwischen zwei Flair finden konnten.<br><br>Die Blicke, die wir daraufhin von den Dickschiffeignern ernteten, schwankten zwischen purem Mitleid und Naserümpfen. Nix mehr von wegen Offenheit, Campingphilosophie und nachbarlicher Hilfsbereitschaft.<br><br>Nach 3 Tagen fühlten wir uns so unwohl, daß wir das Feld vorzeitig räumten. Nun sind wir relativ neu in dem Geschäft - aber ich weigere mich dem Vorurteil hinzugeben, daß dies die Regel sein soll<br><br>sinniert<br>der feldhamster
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon mj » 10.05.2004 - 16:15:29

So etwas ist uns mit den Dickschifffahrern auch schon passiert. Die Eigner solcher Bus/LKW-umbauten schotten sich aber gene ab. <br>(My Womo is my castle and I take the stairs in if you come closer  :o ;) :-/ :'()<br><br>Das hält uns aber nicht davon ab Interesse zu zeigen. Vielleicht ergibt sich ja ein netter Plausch.<br><br>Wir werden uns nicht einigeln.  :)<br><br><br>Aber eigentlich gehört das nicht unter "Erfahrungen mit Billigmarken"
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon Womokiste » 10.05.2004 - 18:09:15

[quote author=mj link=board=WOMO-Technik;num=1077712517;start=75#84 date=05/10/04 um 16:15:29]... So etwas ist uns mit den Dickschifffahrern auch schon passiert. Die Eigner solcher Bus/LKW-umbauten schotten sich aber gene ab..... [/quote]<br><br><br>.... aber das passiert dir auch mit einer Womokiste.....<br><br>Abschweifenden Gruß von Franz Peter<br>
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon Jens_M » 10.05.2004 - 20:37:27

Hallo Feldhamster,<br><br>es gibt auf allen Stellplätzen immer diesen eckligen Streit um den eigenen Stellplatz und der supertollen, gaaaanz wichtigen Schutzzone drum rum. Immer nach dem Motto: "...wir waren zuerst hier... wie kann der es wagen sich hier hin zu stellen...".<br>Oder wenn man dann in den Bannkreis einer "Gruppe" eindringt. Wie furchtbar...<br><br>DAS kannst Du nirgends verhindern und das ist sicher auch völlig unabhängig von der Art des WoMos.<br><br>Solchen Dingen gehe ich komplett aus dem Weg, weil wir uns so gut wie NIE auf CP stellen. Wir organisieren immer Private Plätze und damit fahren wir am Besten.<br><br>Wir fahren allerdings auch nicht viel mit dem WoMo rum.<br>Wir stehen für viele Wochen am festen Platz und haben unseren Jeep und das Boot für die Excursionen.<br><br>Jeder eben so wie er mag.<br><br>Gruß<br>jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon ER » 10.05.2004 - 21:34:40

Ich sehe das fehlen der Fahrer und Beifahrertür bei Integrierten nicht nur als Sicherheitsproblem an. Wir waren vor ein paar Jahren mit einem Integrierten Flair in Spanien Unterwegs und dort wurde unser WOMO auf einem Parkplatz so zugeparkt das man die Aufbautür nicht mehr als 10 cm aufmachen konnte. Da sieht man dann Alt aus und kann warten bis man in sein WOMO wieder reinkommt.<br> Gruß ER
Benutzeravatar
ER
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 17.10.2003 - 21:31:05
Wohnort: BaWü

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon Eyvindur » 11.05.2004 - 07:05:29

Hi feldhamster,<br>habe vor Jahren - in den seeligen T3 Selbstausbauerzeiten - ein ähnliches Erlebnis gehabt. Sind an einem langen Weekend nach Östereich zum Raften und Canyoning gefahren, übernavhtet haben wir auf der Hinfahrt in Füssen - da war ein geschickter Stellplatz ausgewiesen. Also den Selbstausbaubus auf dem leeren Platz abgestellt und durch Füssen gebummelt. Abends war der Platz dann voll, lauter Dickschiffe, Markise draußen, Tische und Stühle draußen und jeder hat dann dreimal so viel Platz gebtraucht wie ohne den ganzen Krempel. Mein kleines Bussle dazwischen und jede Menge komische Blicke. Als wir uns dann, für uns als Kletterer und Trecker vollkommen normal, auf der Wiese zum abendlichen Vesper niederliessen wandelten sich die bisher komischen Blicke in blankes Entsetzen und Abscheu .... smile<br>Seitdem bin ich von dieser Sorte Wohnmobilisten ziemlich geheilt und laufe derartige Plätze - auch mit meinem jetzt richtigen Womo - nur im äußersten Notfall für eine Nacht an.
Eyvindur
 

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon Christine » 11.05.2004 - 07:35:02

Hi,<br><br>Gehört zwar nicht ganz hier hin, aber was ich mir bei diesem Thema schon oft überlegt habe: <br><br>Wir fahren ja selber ein relativ großes Womo (etwas über 7m) und passen damit so gerade in die eingezeichneten Stellplätze. Die Dickschiffe blockieren aber immer mind. 2, oftmals sogar 3 oder mehr Stellplätze. Ob die auch den zwei- oder gar dreifachen Preis dafür zahlen?<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

VorherigeNächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron