FIAT springt nicht an

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

FIAT springt nicht an

Beitragvon Lok » 11.05.2004 - 11:55:29

Mein Dukato 2.8 JDT springt nicht mehr an. Nur bei der Verwendung von Starthilfespray springt er an. Das ist nervig, weil ja immer mit einigen zusätzlichen Handgriffen verbunden.<br><br>Bei mehreren Werkstattbesuchen (FIAT - Vertragswerkstatt und freie Werkstatt) konnte der Fehler nicht lokalisiert werden, ich bekam das Auto immer noch defekt, aber auch ohne Rechnung und etwas zu bezahlen zurück.<br><br>Ich bin ratlos !  ??? ??? ???
Benutzeravatar
Lok
Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.09.2003 - 17:49:15
Wohnort: Sachsen

Re: FIAT springt nicht an

Beitragvon Gast » 11.05.2004 - 12:20:48

Wie wäre es mit einer Flammstarteinrichtung?<br><br>http://home.pages.at/phelsuma/ducato/index.htm<br><br>Bild
Gast
 

Re: FIAT springt nicht an

Beitragvon Gast » 11.05.2004 - 14:04:20

Wenn er MIT Starthilfespray anspringt, spricht einiges dafür, dass die notwendige Verdichtungstemperatur nicht erreicht wird oder der Einspritzzeitpunkt nicht stimmt. Evtl. reicht auch die Menge des eingespritzten Kraftstoffs bei den niedrigen Anlassdrehzahlen nicht aus... Ferndiagnosen sind halt immer etwas schwierig. Das die Werkstätte den Fehler nicht findet, ist allerdings ein Armutszeugnis.<br><br>Ich würde den Einspritzzeitpunkt, die Einspritzmenge beim Start (evtl. Filter zu?) und - wenn alle Stricke reissen - die Kompression mal checken lassen.<br><br>Viel Glück.<br><br>Grüsse   Fredl
Gast
 

Re: FIAT springt nicht an

Beitragvon nightlife » 11.05.2004 - 16:10:21

Könnte ggf. auch an der Dieselleitung liegen. Im Nutzfahrzeugbereich spricht man da von "Diesel fallen lassen". Im Klartext bedeutet das, dass irgendwo in der Dieselleitung eine haarfeine Undichte besteht und dadurch über Nacht oder bei Stillstand der Kraftstoff ganz allmählich wieder zum Tank zurückläuft. Dadurch hast Du beim Starten dann erst einmal Luft in der Leitung ähnlich wie beim Filterwechsel. Die muß raus und das kann dann dauern bis er anspringt.<br><br>Alternativ könnte es auch das Magnetventil für die Treibstoffzufuhr sein. Vielleicht tickt das Teil nicht mehr richtig. Wir hatten einmal ein ähnliches Problem an einer Baumaschine. Morgens ging es nur mit Startpilot aber dann sprang das Teil den ganzen Tag ohne Mucken wieder an. Abstellventil getauscht und Ruhe war. <br><br>Allerdings sollte das eine Fachwerkstatt schon auf die Rolle bringen  :'( :'( :'(
Grüße aus dem schönen Taunus

nightlife
Benutzeravatar
nightlife
Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: 11.01.2004 - 14:34:07
Wohnort: Bad Homburg

Re: FIAT springt nicht an

Beitragvon Christine » 12.05.2004 - 07:42:16

Hi Lok!<br><br>Wie alt ist denn der Diesel im Fahrzeug?<br><br>Ich weiß aus beruflicher Erfahrung, daß nach langem Stehen (oftmals über den Winter)von Benzin oder Diesel getriebene Fahrzeuge, Motorräder, Rasenmäher und Co. nicht mehr anspringen.<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: FIAT springt nicht an

Beitragvon Gast » 12.05.2004 - 08:51:18

Und was machst Du dann, wenn die nach langem Stehen nicht mehr anspringen?
Gast
 

Re: FIAT springt nicht an

Beitragvon wm-user » 12.05.2004 - 10:25:55

[quote author=Christine link=board=WOMO-Technik;num=1084269329;start=0#4 date=05/12/04 um 07:42:16]<br>Wie alt ist denn der Diesel im Fahrzeug?<br><br>Ich weiß aus beruflicher Erfahrung, daß nach langem Stehen (oftmals über den Winter)von Benzin oder Diesel getriebene Fahrzeuge,...nicht mehr anspringen.<br>[/quote]<br><br>eigentlich sollte dies nur ein Problem sein können,<br>wenn noch Sommerdiesel drin war und der im Winter<br>ausgeflockt ist (Paraffin kann ausfallen). Das löst sich auch<br>dann manchmal nicht wieder auf wenn's wieder wärmer ist.<br><br>Dies wäre ein mühsames Problem, die Leitungen müßten mit<br>Benzin durchgespült werden, aber das Benzin muss selber<br>auch wieder raus.<br><br>Aber da der FIAT ja mit Startpilot anspringt ist dies wohl<br>kaum das Problem.<br><br>Häng die Frage mal in<br>http://www.ducatoforum.de/<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: FIAT springt nicht an

Beitragvon Christine » 12.05.2004 - 13:27:47

Hi Woming!<br><br>Das Problem hat aber nichts mit Sommer oder Winterdiesel zu tun!<br><br>Wir bekommen ständig im Frühjahr Rasenmäher zur Reparatur (Benzin und kein Diesel) die nicht anspringen. Dann wird zuerst der Kraftstoff ausgetauscht und die Mäher laufen wieder! Das gleiche Problem gibt es auch bei im Winter nicht benutzte Motorräder!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: FIAT springt nicht an

Beitragvon wm-user » 12.05.2004 - 14:31:21

[quote author=Christine link=board=WOMO-Technik;num=1084269329;start=0#7 date=05/12/04 um 13:27:47]Das Problem hat aber nichts mit Sommer oder Winterdiesel zu tun!<br>... Frühjahr Rasenmäher zur Reparatur (Benzin und kein Diesel) die nicht anspringen. Dann wird zuerst der Kraftstoff ausgetauscht und die Mäher laufen wieder! <br>[/quote]<br><br>Sommerdiesel hat höhere  kalt-ausflockende Anteile als<br>Winterdiesel. Dies ist der Grund, warum es überhaupt im<br>Winter anderen Diesel als im Sommer gibt.<br><br>Insbesondere trifft dies auch auf 2-Takt-Gemisch zu.<br>Bei reinem Sprit (f 4-Takter) gilt dies auch, aber in<br>sehr viel geringerem Maße, sodass es fast nie zum <br>Tragen kommt.<br><br>Zusätzlich kann auch noch der Wassergehalt ein Problem<br>werden, der sich nach längerem Stehen unten absetzt.<br><br>In allen diesen Fällen ist die Therapie das von Dir <br>genannte Sprit-Tauschen.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: FIAT springt nicht an

Beitragvon Miro » 13.05.2004 - 13:49:30

Fiat heißt<br><br>F ür  I taliener  a usreichende  T echnik
Benutzeravatar
Miro
Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: 05.06.2002 - 16:43:22
Wohnort: Herdecke (bei Dortmund)

Re: FIAT springt nicht an

Beitragvon georg » 13.05.2004 - 18:10:16

[quote author=Christine link=board=WOMO-Technik;num=1084269329;start=0#7 date=05/12/04 um 13:27:47].......................................<br>Wir bekommen ständig im Frühjahr Rasenmäher zur Reparatur (Benzin und kein Diesel) die nicht anspringen. <br>Gruß<br>Christine[/quote]<br><br>Hi Christine, <br><br>das mit den Rasenmähern ist eigentlich einfach. Mir hat das mal ein sog. alter Hase erzählt.<br>Vor dem ersten Start:<br>1.) man dreht die Zündkerze heraus, <br>2.) putzt sie mit einem Lappen ab<br>3.) taucht sie in das vorhandene Benzin<br>4.) dreht sie wieder ein <br>5.) startet ganz normal wie gewohnt<br>6.) der Motor ist sofort da<br><br>Ich habe zwei linke Hände, aber das habe ich ausprobiert und es klappt seit vielen Jahren.<br>Man muss nur aufpassen, dass einem die Zündkerze nicht in den Rasenmähertank fällt  ;D ;D ;D<br><br>Sag das deinen Kunden mit den besten Grüßen von<br>Georg :)
georg
 

Re: FIAT springt nicht an

Beitragvon ER » 13.05.2004 - 22:08:44

Fiat heißt<br><br>Fehler in allen Teilen oder Für Italien ausreichende Technik.
Benutzeravatar
ER
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 17.10.2003 - 21:31:05
Wohnort: BaWü

Re: FIAT springt nicht an

Beitragvon Lok » 14.05.2004 - 11:07:46

--> BPHennek: Wie wäre es mit einer Flammstarteinrichtung?<br><br>Da bin ich mir nicht sicher, ob mein Motor diese Einrichtung besitzt bzw. benötigt, auf der Homepage wird von einem 2,5 TDI cat/ Baujahr 1995 gesprochen - ich selbst habe wie oben beschrieben einen 2,8 JDT Bj. 2001. Diese sind techn. wohl unterschiedlich (indirekte/direkte Einspritzung)
Benutzeravatar
Lok
Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.09.2003 - 17:49:15
Wohnort: Sachsen

Re: FIAT springt nicht an

Beitragvon Lok » 14.05.2004 - 11:13:16

--> Fredl, Nightlive - vielen Dank für die Tips. Unterdessen warte ich auf den Rückruf einer anderen Werkstatt, ob sie etwas finden konnten. Wenn nicht werde ich versuchen mit Eurem Wissen etwas zu erreichen.
Benutzeravatar
Lok
Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.09.2003 - 17:49:15
Wohnort: Sachsen

Re: FIAT springt nicht an

Beitragvon Lok » 14.05.2004 - 11:17:45

--> Christine:  Wie alt ist denn der Diesel im Fahrzeug?<br><br>Hallo Christine, daran liegt es bestimmt nicht, den Winterdiesel habe ich schon lange "rausgefahren" und im Winter steht das gute Teil nicht so kalt und der Diesel wird mit Spiruts "gestreckt", damit er nicht ausflocken kann.
Benutzeravatar
Lok
Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.09.2003 - 17:49:15
Wohnort: Sachsen

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]