Wasserverteiler

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Wasserverteiler

Beitragvon pstein » 25.05.2004 - 13:29:15

Hallo,<br><br>bei meinem WOMO ist bei längerem heizen der Warmwasserverteiler ( Stück wo alle Schläuche angeschlossen sind )  ständig etwas undicht, sodaß ich die Schlauchschellen alle 2-3- Tage nachziehen muß. Ist das ein bekanntes Problem, gibt es Abhilfe oder muß ich im Urlaub immer Klemptner spielen ??<br><br>piet
Woher du kommst ist doch egal,
du hast doch sowieso keine Wahl,
du fällst vom Himmel irgendwann irgendwo,
dass nennen die dann Heimat oder so.


per aspera ad astra
piet
Benutzeravatar
pstein
Mitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: 19.02.2004 - 13:15:14
Wohnort: Langenhagen / Godshorn

Re: Wasserverteiler

Beitragvon Pitti » 25.05.2004 - 14:05:58

Hallo Piet,<br><br>wie alt ist denn dein Verteiler?<br><br>Die neuzeitlichen Verteiler sehen aus wie eine Flöte und sind aus Plastik. Sie haben keine Schlauchschellen. Da werden die Schläuche einfach auf die Nippel gesteckt und mit einer Überwurfmutter gesichert. Es genügt die Muttern handfest anzuziehen. Diese "Flöten" bekommst du beim Händler für unter 10 Oiro.<br><br>flötende Grüße<br>Pitti
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird;
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es besser werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
Benutzeravatar
Pitti
Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: 22.03.2004 - 14:33:59

Re: Wasserverteiler

Beitragvon pstein » 25.05.2004 - 14:20:39

Hallo,<br><br>nein nein nein, der Verteiler ist neuwertig, da ich durch Austausch desselben dieses Problem lösen wollte, die Schlauchschellen habe ich zusätzlich eingebaut, trotzdem nach etwa 2 Heiztagen etwas undicht. Habe den Eindruck es ist zu viel Druck auf den Schläuchen, kann aber eigentlich nicht sein, da das warme Wasser nicht übermäßig stark aus den Hähnen fließt. Ich weiß bald auch nicht mehr weiter.<br><br>piet
Woher du kommst ist doch egal,
du hast doch sowieso keine Wahl,
du fällst vom Himmel irgendwann irgendwo,
dass nennen die dann Heimat oder so.


per aspera ad astra
piet
Benutzeravatar
pstein
Mitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: 19.02.2004 - 13:15:14
Wohnort: Langenhagen / Godshorn

Re: Wasserverteiler

Beitragvon Pitti » 25.05.2004 - 15:07:01

Hallo Piet,<br><br>die Kausalität zwischen den zwei Heiztagen und der Undichtigkeit erschließt sich mir nicht so recht.<br><br>Ich würde an deiner Stelle mal folgendes machen:<br><br>Prüfe mal ob die Schläuche lang genug sind, daß du die Enden um ca. 2 cm kürzen kannst. Wenn das so ist tu es ;-) Ich gehe davon aus, daß ggf. die Enden nicht mehr in Originalzustand sind. Die Halbzollschläuche gehen normalerweise so schwer auf die Nippel der Verteilerflöte, daß sie eigendlich schon ohne Überwurfmutter dicht sind.<br><br>dichtende Grüße<br>Pitti
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird;
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es besser werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
Benutzeravatar
Pitti
Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: 22.03.2004 - 14:33:59

Re: Wasserverteiler

Beitragvon heulnet » 25.05.2004 - 18:27:43

ja aber bei mir waren diese flöten schon 2 mal undicht weil sie durch wasserreste während des frostes geplatzt waren.
heulnet
 

Re: Wasserverteiler

Beitragvon klausimaus » 25.05.2004 - 19:09:29

Hi !<br>Das mit den "Flöten" ist wirklich eine Crux. War selbst letztes Jahr auch betroffen. Das Plastikmaterial wird einfach hart und spröde - allerdings, wenn die Flöte neu ist?<br>Würde auch empfehlen, alle Schläuche ein wenig rauszuziehen, sauber mit Teppichmesser abzuschneiden und neu drauf zu setzen.<br>Meine Schläuche habe ich übrigens alle mit Schellen gesichert.<br>Übrigens: Jetzt, nach dem Winter hatten sich die Schellen, bzw. Überwurfmutter am Pumpenauslass auch ein wenig gelockert, hat wohl mit Temperaturunterschied zu tun.<br>Wünsche trockenen Zwischenboden.<br>Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: Wasserverteiler

Beitragvon pstein » 26.05.2004 - 11:07:29

Moin,<br><br>vielen Dank für die Anregungen !!<br><br>ego sum qui sum<br>piet
Woher du kommst ist doch egal,
du hast doch sowieso keine Wahl,
du fällst vom Himmel irgendwann irgendwo,
dass nennen die dann Heimat oder so.


per aspera ad astra
piet
Benutzeravatar
pstein
Mitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: 19.02.2004 - 13:15:14
Wohnort: Langenhagen / Godshorn

Re: Wasserverteiler

Beitragvon pstein » 27.05.2004 - 07:31:58

Moin,<br><br>habe mir gestern nocheinmal die Flöte vorgenommen, die Schläuche etwas gekürzt, neu angeschlossen und mit Schellen gesichert, denke nun ist es dicht. Danke für die Tipps.<br><br>piet
Woher du kommst ist doch egal,
du hast doch sowieso keine Wahl,
du fällst vom Himmel irgendwann irgendwo,
dass nennen die dann Heimat oder so.


per aspera ad astra
piet
Benutzeravatar
pstein
Mitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: 19.02.2004 - 13:15:14
Wohnort: Langenhagen / Godshorn

Re: Wasserverteiler

Beitragvon heulnet » 27.05.2004 - 08:09:07

@pstein.<br>wenn es bei mir undicht war, dann war es die flöte. die schläuche waren es nie. habe aber da immer wenn ich dachte es ist was undicht so saugfähiges papier untergeschoben. da konnte man dann sehr oft sehen wo es undicht war. meistens war es die flöte und zwar am anfang oder ende.
heulnet
 

Re: Wasserverteiler

Beitragvon pstein » 27.05.2004 - 08:40:05

Moin,<br><br>gibt es solche Flöten eigentlich auch aus Metall,  mit vernünftigen Schraubanschlüssen, wie bei Schläuchen ??<br><br>piet
Woher du kommst ist doch egal,
du hast doch sowieso keine Wahl,
du fällst vom Himmel irgendwann irgendwo,
dass nennen die dann Heimat oder so.


per aspera ad astra
piet
Benutzeravatar
pstein
Mitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: 19.02.2004 - 13:15:14
Wohnort: Langenhagen / Godshorn

Re: Wasserverteiler

Beitragvon klausimaus » 27.05.2004 - 08:42:34

Hi !<br>Leider nein. Hab das auch versucht. Aus Metall gibt's die aber angeblich nur für den Haushalt. Naja, die Womo-Zubehör-Industrie will halt auch leben.<br>Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: Wasserverteiler

Beitragvon heulnet » 27.05.2004 - 15:33:09

der monteur bei hymer hat mir gesagt sie bauen keine kunststoffflöten mehr ein. die teile wären jetzt aus messing und sauteuer aber gut.<br>falls bedarf kann ich am dienstag bei der inspektion noch mal fragen nach aussehen und preis.<br>
heulnet
 

Re: Wasserverteiler

Beitragvon pstein » 28.05.2004 - 10:20:26

Moin,<br><br>ja interessiert mich brennend, bitte Preis und Aussehen erfragen. Ich benötige die Warmwasserflöte mit 3 Abgängen und einer Versorgung und eine Kaltwasserflöte mit 5 Abgängen und einer Versorgung.<br><br>Danke im voraus<br><br>piet
Woher du kommst ist doch egal,
du hast doch sowieso keine Wahl,
du fällst vom Himmel irgendwann irgendwo,
dass nennen die dann Heimat oder so.


per aspera ad astra
piet
Benutzeravatar
pstein
Mitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: 19.02.2004 - 13:15:14
Wohnort: Langenhagen / Godshorn


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron