Kühlschrank zündet nicht

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Kühlschrank zündet nicht

Beitragvon Andreas » 09.06.2004 - 11:28:29

:)<br>Hallo<br><br>Ich habe einen Elektrolux Kühlschrank Modell RM 4361.<br><br>Gerade wollte ich ihm im Gasbetrieb vorkühlen lassen.<br>Dabei musste ich feststellen, dass ich keinen Zündfunken bekomme.<br>An dem Mod. wird nur ein Schalter gedrückt, dann funkt es so lange bis die Flamme brennt.<br>Woher kommt der el. Funke? Kommt der aus der Bordbatterie oder hat der Kühlschrank ne eigene Batterie eingebaut?<br>Wenn ja, kann ich die selbst austauschen?<br>In der Gebrauchsanweisung habe ich keine Info darüber gefunden.<br><br>Danke<br><br>l.g.<br>Andreas<br>:)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Re: Kühlschrank zündet nicht

Beitragvon Jens_M » 09.06.2004 - 11:47:37

Hallo Andreas,<br><br>der kommt aus der Boardbatterie und wenn Du den Strom im WoMo nicht einschaltest, dann kann weder die Heizung noch der Kühlschrank zünden. Wenn die Flamme dann erst mal brennt (Kühlschrank, Heizung) dann brennt sie auch weiter, wenn das Boardnetz (Hauptschalter) unterbrochen ist.<br><br>Den Gashahn für den Kühlschrank hast Du hoffentlich auch geöffnet? (Ich weiß, ne Dumme Frage aber.... ::) )<br><br>Zündende Grüße<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kühlschrank zündet nicht

Beitragvon Gimmund » 09.06.2004 - 12:23:37

Hi Andreas,<br>ich hatte das Problem vor Jahren auch mal.<br><br>Die Ursache war, dass die Zündkerze feucht war und der Funke nicht kräftig genug um das Gas zu entzünden.<br>Ob der Kühlschrank zündet solltest du hören, hast dann so ein Klicken.<br><br>Die Feuchtigkeit habe ich mit einem Föhn weggeblasen, danach ging die Kiste wieder einwandfrei.<br>Um an den Zünder zu kommen musst du das untere Kühlschrankgitter entfernen.<br><br>Hope this helps.<br><br>Zündende Grüsse,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Kühlschrank zündet nicht

Beitragvon Andreas » 09.06.2004 - 13:36:24

:)<br>Hallo<br><br>Nach dem heute Morgen ein starkes Gewitter über Hamburg sein Unwesen getrieben hat,<br>hoffe ich, dass es an der Feuchtigkeit liegt.<br><br>Näheres wird mir dann wohl die Werkstatt sagen.<br><br>Vielen Dank für die Tipps.<br><br>l.g.<br>Andreas<br>:)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Re: Kühlschrank zündet nicht

Beitragvon Gast » 09.06.2004 - 16:40:32

Hallo Andreas!<br>Auch ich hatte schon einige Male das gleiche Problem, meist nach der langen Winterzeit. Gezündet wird die Gasflamme mit einer Pizoelektronik, d.h. zwischen 2 Kontakten springt ein Funke, sobald du den Schalter einschaltest. Brennt dann die Flamme, springen keine Funken mehr. Erst wenn die Flamme erlischt (z.B. Gasflasche leer, durch Wind ausgeblasen) beginnt der Funken wieder zu springen. Dabei werden die Kontakte abgebrannt, d.h. die Distanz zwischen den Kontakten wird zu gross. Dann kann der Funken nicht mehr springen. Also müsstest du die Kontakte wieder näher zusammenschieben und festziehen. Das geht einfach. Es kann aber auch sein, dass die Kontaktspitzen verschmutzt oder korridiert sind, so dass der Funken "isoliert" wird. Da hilft feines Schleifpapier - putze die Kontaktspitzen! Dies meine langjährige Erfahrung. <br>Gruss und schöne Zeit im WOMO<br>Benjamin
Gast
 

des Rätzels Lösung

Beitragvon Andreas » 09.06.2004 - 19:58:54

:)<br>Hallo<br><br>Die Werkstatt hat sich Mühe gegeben, doch ein neuer Zünder blieb mir nicht erspart.<br><br>Mit rund 77 ? war ich dabei.  :(  :-X<br><br>l.g.<br>Andreas<br>:)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Re: des Rätsels Lösung

Beitragvon wm-user » 11.06.2004 - 13:13:19

[quote author=Andreas link=board=WOMO-Technik;num=1086773309;start=0#5 date=06/09/04 um 19:58:54]<br>Die Werkstatt hat sich Mühe gegeben, doch ein neuer Zünder blieb mir nicht erspart.<br><br>[/quote]<br><br>Im Urlaub hatte ich auch temporäre Probleme mit dieser<br>Gas-Zündung. Das ganze Zündgeraffel lässt sich bei meinem Womo <br>aber nur nach Entfernen des unteren Lüftungsgitter-Rahmens ausbauen.<br>Da Rahmen und Kühlschränke einheitlich sind könnte dies bei Deinem <br>auch so sein.<br><br>Ich würde an Deiner Stelle checken, ob die die Abdichtung<br>des Rahmens wieder ergänzt haben. Sonst kannst Du<br>später das Problem haben, dass Wasser in die  <br>Schraubenlöcher eindringt und die Wand von innen fault.<br><br>Bei meinem Kühli war das Problem dann behoben, als<br>ich mit einer kleinen Bürste Zündkontakte und Thermosensor<br>geputzt hatte.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder