Laden der PKW Batterie im Standbetrieb

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Laden der PKW Batterie im Standbetrieb

Beitragvon Jens_M » 19.06.2004 - 23:19:12

Hallo Leute<br><br>Mit der Batterie für den WoMo Aufbau gibt es eigentlich keinerlei Probleme. Diese wird während der Fahrt genau so geladen wie die Fahrzeugbatterie und im Standbetrieb wird sie dann über den externen 230V Anschluss ebenfalls geladen.<br>Dies ist leider bei der Fahrzeugbatterie nicht der Fall. Zumindest stehe ich auf dem Standpunkt, dass dies bei meinem Rimor auf Ford Basis (Bj.2001) nicht realisiert ist.<br><br>Da jedoch besonders die Fahrzeugbatterie bei längerem Stand eine gewisse Entladung wiederfährt (Uhr, Wegfahrsperre) und ich zusätzlich im WoMo Betrieb bei einigen Tagen freiem Stehen auch das PKW Radio für den CD und Radiogenuss verwende, möchte ich gerne auch die PKW Batterie über den 230V Externanschluss laden. Hier sollte das Ladegerät entweder Umschaltbar oder besser im Parallelbetrieb für beide Batterien (Aufbau UND PKW) umgestaltet werden.<br><br>Solange man immer nur ein oder zwei Tage frei steht und dann wieder für einige Stunden unterwegs ist, stellt sich dieses Problem gar nicht. Wenn man aber mal mehrere Tage an einem Ort steht ? selbst mit 230V Versorgung, dann ist zwar die Aufbaubatterie voll, aber die Fahrzeugbatterie ist völlig entladen.<br><br>Hat hier jemand schon mal Erfahrungen gemacht? Gibt es andere, die an dieser Um-/Aufrüstung ebenfalls Interesse hätten?<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br><br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Laden der PKW Batterie im Standbetrieb

Beitragvon georg » 19.06.2004 - 23:30:03

Seltsam, Jens.<br><br>Da habe ich eigentlich bei meinen diversen Womos nie so beobachtet.<br>Gerade das Gegenteil war der Fall: Fahrzeugbatterie und  Aufbaubatterie wurden gleichzeitig aufgeladen.<br><br>Aufgeladene Grüße ;)<br><br>Georg :)
georg
 

Re: Laden der PKW Batterie im Standbetrieb

Beitragvon Jens_M » 20.06.2004 - 00:32:00

Hallo Georg,<br><br>zunächst hatte ich DAS auch gewünscht/gehofft.<br><br>Wenn dann aber nach 3 Monaten Standzeit die Aufbaubatterie noch vollständig geladen ist und die PKW Batterie noch nicht mal den Anlasser drehen kann, dann ist zumindest erst mal kein Lastenausgleich zwischen den Batterien vorhanden.<br>Nachdem das WoMo einen ganzen Tag am 230V Anschluss hing, hatte ich trotzdem Startschwierigkeiten.<br>Wie kann das dann sein?<br><br>Eine Idee, wie ich das genau überprüfen kann? Die Kabel habe ich bereits verfolgt und muss spätestens, wenn der Strang im Fahrzeuginneren verschwindet, auf geben. Ich wollte bisher nicht mal eben die ganze Konsole im Fahrerhaus runter reißen.<br><br>Bist Du sicher, dass die PKW Batterie bei Dir ebenfalls am Ladeadapter hängt?<br><br>Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Laden der PKW Batterie im Standbetrieb

Beitragvon Gast » 20.06.2004 - 09:54:28

Hallo Jens.<br><br>ob Deine Fahrzeugbatterie beim Anschluss von 230 Volt geladen wird, kannst Du relativ einfach feststellen:<br>Besorg Dir ein Multimeter (sollte eh' zur Grundausstattung gehören) und miss die Ruhespannung der Batterie... sollte nicht unter 12 V liegen. Dann steckst Du das Netzkabel an - die Spannung an der Batterie sollte jetzt höher sein als vorher. Bei mir liegt die Differenz wimre bei etwa 1 V. Das bedeutet, dass die Ladezeiten relativ lang sein dürften. Ich baue meine Batterien über den Winter auch nicht aus sondern hänge mein Mobilchen alle 4 - 5 Wochen für 24 Std. ans Netz. Alle Batterien sind so zu 100% geladen, hatte noch nie Probleme.<br><br>Grüsse   Fredl
Gast
 

Re: Laden der PKW Batterie im Standbetrieb

Beitragvon Andy » 20.06.2004 - 11:44:46

@fredl<br>genau so testet und sorgt man/frau vor.<br><br>Andreas
Andy
Mitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: 13.07.2004 - 12:28:43

Re: Laden der PKW Batterie im Standbetrieb

Beitragvon wm-user » 20.06.2004 - 12:09:16

[quote author=Jens_M link=board=WOMO-Technik;num=1087679952;start=0#0 date=06/19/04 um 23:19:12] {Aufbaubatterie} wird während der Fahrt genau so geladen wie die Fahrzeugbatterie und im Standbetrieb wird sie dann über den externen 230V Anschluss ebenfalls geladen.<br>Dies ist leider bei der Fahrzeugbatterie nicht der Fall. Zumindest stehe ich auf dem Standpunkt, dass dies bei meinem Rimor auf Ford Basis (Bj.2001) nicht realisiert ist.<br>[/quote]<br><br>das hängt wohl von Deinem Ladegerät ab:<br>mein Rimor-2R  hat ein Arsilicii-AL310 drin, darin kann man <br>unterschiedliche Lade-Modi einstellen. u.a. auch so, dass<br>beim 230V-Laden beide Akkus parallel geladen werden,<br>wahlweise normal-Laden oder auch mit Max-Power (je nach dem,<br>wie lange man voraussichtlich Netzanschluss haben wird).<br><br>Zusätzlich habe ich einen Schalter mit dicker Silizium-Diode<br>spendiert (Katode zum Starter-Akku), worüber beide<br>Akkus parallel geschaltet werden können, sodass das<br>Solar-Panel verzögert auch den Starter-Akku mitladen kann <br>(das AL310 hat den Solarpanel-Eingang standardmäßig dran)<br><br>elektrisierende Grüße<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Laden der PKW Batterie im Standbetrieb

Beitragvon Andreas » 20.06.2004 - 12:36:26

[quote author=Fredl link=board=WOMO-Technik;num=1087679952;start=0#3 date=06/20/04 um 09:54:28] ......<br>Besorg Dir ein Multimeter (sollte eh' zur Grundausstattung gehören) ........Grüsse   Fredl[/quote]<br><br>:)<br><br>ab 23.06.04 im ALDI-Markt   Multimeter<br>  Vielfach-Messgerät zum Messen von:<br>- Gleichspannung,<br>- Wechselspannung,<br>- Gleichstrom und<br>- Widerstand;<br>Diode geprüft,<br>hFE-Transistor geprüft,<br>komplett mit Halfter, 1 x 9-V-Batterie <br>und einem Satz Mess-Stifte<br> <br>36 Monate Hersteller-Garantie <br>Stück<br>3,29<br> ab 23.06.2004<br><br> <br>http://www.aldi-essen.de/ <br><br>Hallo Fredl,<br><br>ist das, das richtige Gerät dafür?  ???<br>Ich besitze auch noch keines. Habe aber auch keine Ahnung wie man es einsetzt.  :-[ :-[<br><br>l.g.<br>Andreas<br>:)<br>
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Re: Laden der PKW Batterie im Standbetrieb

Beitragvon wm-user » 20.06.2004 - 12:43:21

[quote author=Andreas link=board=WOMO-Technik;num=1087679952;start=0#6 date=06/20/04 um 12:36:26]<br><br>ab 23.06.04 im ALDI-Markt   Multimeter<br>  Vielfach-Messgerät zum Messen von:<br>- Gleichspannung,<br>- Wechselspannung,<br>- Gleichstrom ...<br>[/quote]<br><br>guter Tip,<br>so´n Teil sollte man unterwegs unbedingt dabei haben<br>(irgendwas spinnt irgendwann immer).<br><br>Praktisch ist, wenn das Teil min 10A- od 20A- Messbereich hat.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Laden der PKW Batterie im Standbetrieb

Beitragvon Andy » 20.06.2004 - 13:14:27

@Andreas<br>Danke, werde ich mir sofort eins kaufen. Habe zwar seit Jahren ein hochwertiges Multimeter, aber für das WoMo unterwegs einfach zu schade. <br><br>Andreas
Andy
Mitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: 13.07.2004 - 12:28:43

Re: Laden der PKW Batterie im Standbetrieb

Beitragvon Andy » 20.06.2004 - 13:27:08

Hallo,<br>für diejenigen die Probleme mit der Handhabung des Multimeter (Parallel, Reihe oder Ohm) haben (U-Rauch): Ein zweipoliger Spannungsprüfer von 6-400V ~ - , wäre da ein Universalprüfer (ca. 9 ? bei Conrad) für Haus und WoMo. Leider nicht zur Stromprüfung geeignet. <br><br>Andreas<br><br>
Andy
Mitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: 13.07.2004 - 12:28:43

Re: Laden der PKW Batterie im Standbetrieb

Beitragvon Andy » 20.06.2004 - 13:33:13

@Woming<br>ich hatte früher immer, für unterwegs,  verschiedene Kabel dabei. Oft ist schneller die Leitung abgeklemmt und prov. verlegt wie ohne Schalt- oder Verkablungsplan Stundenlang  zu suchen. <br><br>Andreas
Andy
Mitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: 13.07.2004 - 12:28:43

Re: Laden der PKW Batterie im Standbetrieb

Beitragvon Gast » 20.06.2004 - 16:00:22

[quote author=Andreas link=board=WOMO-Technik;num=1087679952;start=0#6 date=06/20/04 um 12:36:26]<br>ist das, das richtige Gerät dafür?  ???[/quote]<br><br>Hallo Andreas,<br><br>das Teil sieht so aus wie meins auch. Ich erkenne da auch 3 Steckmöglichkeiten für die Prüfkabel - d.h. man kann das Ding wohl auch für Strommessungen verwenden. Meins geht da auch nur bis 10 A aber das wichtigste ist aus meiner Sicht einfach die Messmöglichkeit für die Spannung. Für DEN Preis kannst nix verkehrt machen  ;D<br><br>Grüsse   Fredl
Gast
 

Re: Laden der PKW Batterie im Standbetrieb

Beitragvon Jens_M » 20.06.2004 - 18:08:12

[quote author=Fredl link=board=WOMO-Technik;num=1087679952;start=0#3 date=06/20/04 um 09:54:28]Hallo Jens.<br><br>ob Deine Fahrzeugbatterie beim Anschluss von 230 Volt geladen wird, kannst Du relativ einfach feststellen:<br>Besorg Dir ein Multimeter (sollte eh' zur Grundausstattung gehören) und miss die Ruhespannung der Batterie... sollte nicht unter 12 V liegen. Dann steckst Du das Netzkabel an - die Spannung an der Batterie sollte jetzt höher sein als vorher. Bei mir liegt die Differenz wimre bei etwa 1 V. [/quote]<br><br>Hallo Fredl,<br><br>danke für diese Idee. Habe ich jetzt mal gemacht und komme (leider) zu folgendem Ergebnis:<br><br>Ohne externen 230V Stromanschluss:<br><br>Fahrzeugbatterie  12,24 V<br>WoMo Batterie  12,27 V<br><br><br>Mit externen 230V Stromanschluss:<br><br>Fahrzeugbatterie  12,24 V<br>WoMo Batterie  13,32 V<br><br>Also hatte ich recht, die Externversorgung hat keinen Einfluss auf den Ladezustand der Fahrzeugbatterie.<br><br>Es wundert mich, dass das bei anderen so ausgeführt ist.<br>Wäre schön, wenn ein anderer RIMOR Fahrer dies mal überprüfen könnte.<br><br>Ich habe allerdings in meinem Fahrzeug auch noch nicht die Ladeelektronik für die Aufbaubatterie gefunden. Vielleicht gibt es ja da noch Schaltmöglichkeiten.<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br><br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Laden der PKW Batterie im Standbetrieb

Beitragvon Jens_M » 20.06.2004 - 18:44:28

Hallo.... ???<br><br>Hört mich noch jemand...  ??? Ist da draußen noch wer?  :o<br><br>War da nicht gerade noch ein Beitrag von Pelze (Friedhelm)? Wollt gerade antworten und nu isa wech... hmmm...  :-/<br><br>Ich hoffe mein lieber Friedhelm, das dieser Beitrag der einzige Teil an Dir ist, der sich in Auflösung befindet....  ;D<br><br>Schönen Gruß<br>Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Laden der PKW Batterie im Standbetrieb

Beitragvon Gast » 20.06.2004 - 20:49:00

[quote author=Jens_M link=board=WOMO-Technik;num=1087679952;start=0#12 date=06/20/04 um 18:08:12]<br>Also hatte ich recht, die Externversorgung hat keinen Einfluss auf den Ladezustand der Fahrzeugbatterie.<br>[/quote]<br><br>Hallo Jens,<br><br>schaut wirklich so aus, als ob Deine Fahrzeugbatterie nicht geladen wird. Wer ist der Hersteller des Ladegerätes? Kannst Du den Hersteller zu dem Problem nicht mal befragen? Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, an dem Ladegerät etwas umzuschalten....<br><br>Grüsse   Fredl<br>
Gast
 

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron