WOMO waschen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

WOMO waschen

Beitragvon Eddy » 15.07.2004 - 21:12:17

Hallo, haben ein WOMO mit GFK-Aufbau und wollen dieses erstmals selbst waschen ;D.<br><br>Welche Reinigungsmittel werden durch die Forumsmitglieder bevorzugt und welchen Tip könnt Ihr noch so geben.<br><br>Fahren zu einem WOMO-Waschplatz und haben dort die entsprechenden Anlagen. Ich habe allerdings selbst noch eine weiche Bürste mit und nehme warmes Wasser aus dem Bordnetz. Leiter is auch dabei.<br><br>Danke für Eure Tipps<br><br>EDDY
BEISL fahren ist herrlich

Sprotten on Tour
Benutzeravatar
Eddy
Mitglied
 
Beiträge: 110
Registriert: 01.06.2004 - 20:34:46
Wohnort: Kiel

Re: WOMO waschen

Beitragvon Eyvindur » 15.07.2004 - 21:17:50

naja, Leiter und Dampfstrahler + Waschbürste(Vorreiniger, Waschen, Klarspülen) sollten für die Reinigung eigentlich reichen. Im Anschluß kräftig Wax, macht das nächste Fliegenentfernen leichter. Für alle andern Problemflecke gibts im Forum etliche Links
Eyvindur
 

Re: WOMO waschen

Beitragvon georg » 15.07.2004 - 22:11:46

[quote author=Eddy link=board=WOMO-Technik;num=1089918737;start=0#0 date=07/15/04 um 21:12:17]Hallo, haben ein WOMO mit GFK-Aufbau und wollen dieses erstmals selbst waschen ;D.<br>EDDY[/quote]<br><br>Des Deutschen liebstes Kind gehört in die heimische Badewanne!!! ;D ;D ;D
georg
 

Re: WOMO waschen

Beitragvon wm-user » 15.07.2004 - 23:08:56

[quote author=Eddy link=board=WOMO-Technik;num=1089918737;start=0#0 date=07/15/04 um 21:12:17]haben ein WOMO mit GFK-Aufbau und wollen dieses erstmals selbst waschen ;D.<br><br>Welche Reinigungsmittel werden durch die Forumsmitglieder bevorzugt <br>[/quote]<br><br>besonders die hartnäckigen Regenstreifen machen das Leben<br>schwer. Dafür gibt´s zu astronomischen Preisen Spezialreiniger <br>zu 20?/ltr im Campinghandel.<br><br>Od man kauft sich einfach einen Kunststoff-Reiniger bei<br>Schlecker namens DOMAX zu 3.60?/ltr.<br>Das tut´s genau so gut.<br><br>Woming
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: WOMO waschen

Beitragvon Jens_M » 16.07.2004 - 10:33:41

Hallo Leute,<br><br>zu dem Thema auch mal eine rechtliche Frage.<br><br>Ich habe ein Haus mit Einfahrt und könnte ohne Probleme mit Hochdruckreiniger Leiter/Bühne mein WoMo in der Einfahrt waschen. Die Einfahrt ist leicht abschüssig und am Ende ist ein Gulli, der das gesamte Waschwasser aufnimmt.<br><br>Allerdings meine ich, dass die Deutschen Gesetze eine Fahrzeugwäsche mangels Ölabscheider auf der Straße nicht zulassen. Da in unserer Siedlung noch nie einer seinen Wagen "vor der Tür" gewaschen hat, möchte ich damit nicht anfangen. Wie sieht denn die rechtliche Seite aus? <br>Da ich ja nicht vorhabe eine Motorwäsche zu machen wüsste ich gerne, ob die reine Fahrzeugwäsche tatsächlich unzulässig ist.<br><br>Zumindest habe ich mich bisher nicht getraut dies zu machen. Eine bekannte WoMo Vermietung wäscht die Fahrzeuge auch auf dem Hof und die haben sogar nur Kopfsteinpflaster, wo ich sicher bin, dass der größte Teil des Wassers gar nicht bis zur Kanalisation gelangt.<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: WOMO waschen

Beitragvon Lok » 16.07.2004 - 10:41:52

Wo Autos gewaschen werden dürfen, regelt meist die Gemeindesatzung. Mal beim Bürgermeister fragen.  ;)
Benutzeravatar
Lok
Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.09.2003 - 17:49:15
Wohnort: Sachsen

Re: WOMO waschen

Beitragvon Uli_bw » 16.07.2004 - 10:55:52

[quote author=Jens_M link=board=WOMO-Technik;num=1089918737;start=0#4 date=07/16/04 um 10:33:41]Hallo Leute,<br><br>zu dem Thema auch mal eine rechtliche Frage.<br><br>Ich habe ein Haus mit Einfahrt und könnte ohne Probleme mit Hochdruckreiniger Leiter/Bühne mein WoMo in der Einfahrt waschen. Die Einfahrt ist leicht abschüssig und am Ende ist ein Gulli, der das gesamte Waschwasser aufnimmt.<br><br>Allerdings meine ich, dass die Deutschen Gesetze eine Fahrzeugwäsche mangels Ölabscheider auf der Straße nicht zulassen. Da in unserer Siedlung noch nie einer seinen Wagen "vor der Tür" gewaschen hat, möchte ich damit nicht anfangen. Wie sieht denn die rechtliche Seite aus? <br>Da ich ja nicht vorhabe eine Motorwäsche zu machen wüsste ich gerne, ob die reine Fahrzeugwäsche tatsächlich unzulässig ist.<br><br>Zumindest habe ich mich bisher nicht getraut dies zu machen. Eine bekannte WoMo Vermietung wäscht die Fahrzeuge auch auf dem Hof und die haben sogar nur Kopfsteinpflaster, wo ich sicher bin, dass der größte Teil des Wassers gar nicht bis zur Kanalisation gelangt.<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>[/quote]<br><br>Hallo Jens, <br><br>mein Gulli geht  ins haus abwasser ---> Kläranlage, so daß ich keine Bedenken hab das Auto auch mal kurz dort zu waschen.<br>Allerdings fahr ich lieber 1000m und hab dann einen perfekten Waschplatz.<br>kostet dann zwar bisle was...<br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: WOMO waschen

Beitragvon feldhamster » 16.07.2004 - 11:02:46

[quote author=woming link=board=WOMO-Technik;num=1089918737;start=0#3 date=07/15/04 um 23:08:56]<br>Od man kauft sich einfach einen Kunststoff-Reiniger bei<br>Schlecker namens DOMAX zu 3.60?/ltr.<br>Das tut´s genau so gut.<br>[/quote]<br><br>Hei Woming,<br><br>zu diesem Thema hatte ich bereits vor ein paar Wochen einen Thread laufen. Dabei hatte man auch mir Domax vom Schlecker empfohlen, was ich dann auch gekauft habe.<br><br>Beim Studieren der Beschreibung stieß ich dann jedoch auf den Hinweis Nicht auf lackierten Flächen verwenden !<br>Verwendest du selbst auch das Domax und wie sind deine persönlichen Erfahrungen (oder die anderer Forenmitglieder) damit ? Hat da jemand Probleme ?<br><br>Gespannte Grüße<br>vom feldhamster
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Re: WOMO waschen

Beitragvon wm-user » 16.07.2004 - 11:42:52

[quote author=feldhamster link=board=WOMO-Technik;num=1089918737;start=0#7 date=07/16/04 um 11:02:46]<br>Domax vom Schlecker ....<br><br>Beim Studieren der Beschreibung stieß ich dann jedoch auf den Hinweis Nicht auf lackierten Flächen verwenden !<br><br>Hat da jemand Probleme ?<br>[/quote]<br><br>ich hab´s zuerst an einer unsichtbaren Stelle versucht<br>(z.B. Motorraum innen), mehrfach eingesprüht und abgewischt<br>(das war dann irre sauber an dieser Stelle  ;D )<br><br>Bisher ohne Probleme.<br><br>Versuch zuerst, den Reiniger mit einem dunklen nichtfärbendem <br>Lappen abzuwischen.<br>Zeigt der Lappen weiße Flecken, dann vergiß das Zeug.<br><br>Ich gehe davon aus, dass die Reiniger in Waschstrassen<br>ähnlich (aggressiv) sind (anionische und kationische Tenside). <br>Solange keine (langkettigen) Alkohole, ätherischen Öle <br>od Halogene drin sind, <br>wird dies dem ausgehärteten Kunstharz-Lack nicht viel tun.<br><br>Auf ganz neuem Lack od auf wasserlöslichen Naturharz-Lacken <br>(wie z.B. v Auro) würde ich das Zeug aber  nicht nutzen.<br><br>Woming
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: WOMO waschen

Beitragvon feldhamster » 16.07.2004 - 12:24:51

danke, woming, für die prompte Antwort <br><br>ein richtig schönes WE<br>wünscht dir <br><br>der feldhamster
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Re: WOMO waschen

Beitragvon pstein » 16.07.2004 - 14:46:08

Moin,<br><br>in Deutschland ist das Waschen von motorisierten Fahrzeugen nur dort gestattet, wo auch ein Ölabscheidungsanlage existiert. Verstöße können recht hoch geandet werden, da es ein Verstoß gegen das Umweltgesetz ist. <br><br>Anmerkung meiner Frau ( Chemikerin ): <br><br>1 Tropfen ÖL kann 1000 l  H2O ( Wasser ) verunreinigen, sodaß es nicht mehr als Trinkwasser aufbereitet werden kann.<br><br>piet<br>
Woher du kommst ist doch egal,
du hast doch sowieso keine Wahl,
du fällst vom Himmel irgendwann irgendwo,
dass nennen die dann Heimat oder so.


per aspera ad astra
piet
Benutzeravatar
pstein
Mitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: 19.02.2004 - 13:15:14
Wohnort: Langenhagen / Godshorn

Re: WOMO waschen

Beitragvon wm-user » 16.07.2004 - 15:00:55

[quote author=pstein link=board=WOMO-Technik;num=1089918737;start=0#10 date=07/16/04 um 14:46:08]<br>Anmerkung meiner Frau ( Chemikerin ): <br><br>1 Tropfen ÖL kann 1000 l  H2O ( Wasser ) verunreinigen, sodaß es nicht mehr als Trinkwasser aufbereitet werden kann.<br>[/quote]<br><br>das wird den meisten wohl inzwischen auch in's Bewustsein<br>gedrungen sein und sollte auch in keiner Weise bagatellisiert<br>werden.<br><br>Es klärt aber nicht die Frage, wieso es ein Delikt sein kann,<br>wenn ich _DEN_ Dreck vom Auto runterwasche, der vorher<br>aus der Umwelt dorthin gelangt ist. Natürlich darf niemand<br>mit Lösungsmittel den öligen Motor so reinigen. Aber dies<br>ist auch ein völlig anderes Problem als wenn ich mit Wasser<br>und Tensiden die Hülle reinige.<br><br>Woming<br><br><br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: WOMO waschen

Beitragvon Uli_bw » 16.07.2004 - 15:30:18

[quote author=pstein link=board=WOMO-Technik;num=1089918737;start=0#10 date=07/16/04 um 14:46:08]Moin,<br><br>in Deutschland ist das Waschen von motorisierten Fahrzeugen nur dort gestattet, wo auch ein Ölabscheidungsanlage existiert. Verstöße können recht hoch geandet werden, da es ein Verstoß gegen das Umweltgesetz ist. <br><br>Anmerkung meiner Frau ( Chemikerin ): <br><br>1 Tropfen ÖL kann 1000 l  H2O ( Wasser ) verunreinigen, sodaß es nicht mehr als Trinkwasser aufbereitet werden kann.<br><br>piet<br> [/quote]<br><br>Warum soll es nicht mehr aufbereitet werden können?<br>Vielleicht muß man ihr nur ein paar Aufbereitungsverfahren nennen...<br>Was glaubt ihr aus was das THW bei  ihren Einsätzen Trinkwasser macht?<br><br>Mit Öl ist das Wasser nicht mehr als Trinkwasser zugebrauchen, aber jederzeit aufbereitbar.<br><br>Und was ändert sich daran, ob das Öl  bei Regen in die Umgebung gerät oder mit dem Schlauch abgespült wird?<br>(Die Wassermenge)<br><br>Anlagen zur Enölung von Wasser werden mit Flußwasser angefahren - dort sind die Bakterien drin...<br><br>Fast schlimmer als Öl sind gewisse Spezialreiniger, die zwar zu 98% biologisch abbaubar, aber für die Abbaustoffe gibt es keine Kriterien, die können weitaus umweltschädlicher sein.<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: WOMO waschen

Beitragvon Jens_M » 16.07.2004 - 15:51:26

Womit auch mein Problem klar umrissen ist.<br><br>Ich möchte lediglich den Aufbau vom normalen Umweltdreck befreien. Und nutze dazu Reinigungsmittel. Wenn ich die gleichen Reinigungsmittel in meinem Haus zum Säubern der Fußböden oder zum Waschen der Wäsche verwende, dann ist das OK, obwohl das Waschwasser in die gleiche Kanalisation gelangt. Beim Lackreinigen des Fahrzeugs brauch ich einen Ölabscheider?<br>Ich komme überhaupt nicht in die Nähe des Motors. Höchstens die Motorhaube wird abgespritzt. Dies tut aber der Regen auch.<br><br>Da ich bei mir weit und breit keine Waschgelegenheit für das WoMo habe, ist es eben nicht mit den 1000m "um die Ecke" fahren getan. Außerdem habe ich Hochdruckreiniger und Arbeitsbühne in der Garage, die ich bei einem "professionellen" Waschplatz nicht hätte.<br><br>Und warum darf die WoMo Vermietung die Fahrzeuge auf dem Hof waschen? Die haben eine Genehmigung auch ohne Ölabscheider!<br><br>Interessierte Grüße<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: WOMO waschen

Beitragvon Jens_M » 16.07.2004 - 15:54:39

Und noch eine Frage die sich mir schon die ganzen Jahre (auch beim WoWa) stellt.<br><br>Wie belastbar sind die Dächer? Ich habe riesige Hemmungen auf dem Dach zu laufen. Nicht weil ich durchbrechen könnte, sondern weil ich Angst habe, dass ich dadurch Spannungen ins Material und in die Dichtungsfugen bringe, die dann darunter leiden könnten und somit langfristig Undichtigkeiten die Folgen sein könnten.<br><br>Bin ich zu "nervös" bei dieser Sache?<br><br>Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]