Duschwanne unten abdichten - flüssiger Kunststoff?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Duschwanne unten abdichten - flüssiger Kunststoff?

Beitragvon klausimaus » 22.07.2004 - 18:04:21

???<br>Hi !<br>Habe so 2-3 kleine Haarrisse in der Duschwanne entdeckt. Werde am Wochenende mal von unten den Boden freilegen und mir das genauer ansehen. Habe vor, den Duschwannenboden mit flüssigem Kunststoff von unten zu bepinseln und anschließend, falls die Unterfütterung der Duschwanne nicht ausreichend ist, dort passend eine Styroporunterlage reinzubauen.<br>Hat das schon mal jemand gemacht ? Welchen flüssigen Kunststoff kann man nehmen ?<br>Danke für zahlreiche Tipps !<br>Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: Duschwanne unten abdichten - flüssiger Kunstst

Beitragvon Jens_M » 22.07.2004 - 20:47:21

Hi Klaus,<br><br>ich würde von unten kein Styropur nehmen, sondern mit Bauschaum lückendicht ausfüllen.<br><br>Für die Wanne gibt es Flüssigkunststoff in der Tube, der wird mit einem Häter angerührt und dann fein in die Ritzen geschmiert. Habe ich bei meinem Boot schon des Öffteren verwendet.<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Duschwanne unten abdichten - flüssiger Kunstst

Beitragvon Eva » 23.07.2004 - 13:50:16

Hallo Klausimaus,<br>die billigste und einfachste Möglichkeit: Es gibt in den Baumärkten eine dünne, ca. 5-cm-breite Folie, die zum Verlegen von Parkett benutzt wird. Absolut wasserdicht und auch dicht gegenüber Wasserdampf. Einfach Drüberkleben und fertig! Dein Duschbecken sieht dann vielleicht aus wie 'ne Disco, ist aber dicht  :D.<br>Probier es mal, ein Freund von uns, Bauing. hat das so gemacht und ist begeistert. <br>Gruß aus Wiesbaden<br>Eva<br>  
Urlaub, die schönste Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: Duschwanne unten abdichten - flüssiger Kunstst

Beitragvon Matthias » 23.07.2004 - 15:44:58

Hallo,<br>der Tip mit dem Bauschaum ist nicht schlecht, jedoch beachte: der Bauschaum vergrößert beim Abbinden sein Volumen. Ist zuviel eingefüllt, drückt er die Wanne weg oder, was noch schlimmer sein kann, werden andere Teile verschoben/beschädigt. Ich würde die Wanne auf druckfestetem Styrodur (gibts auch im Baumarkt) oder ähnlichem auflegen.<br>Gruß<br>Matthias<br>
Gehe das Unmögliche an. Erst wenn du dies getan hast kannst du wissen, ob es tatsächlich unmöglich ist.
Benutzeravatar
Matthias
Mitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: 08.04.2004 - 16:36:19
Wohnort: Bonn

Re: Duschwanne unten abdichten - flüssiger Kunstst

Beitragvon Jens_M » 23.07.2004 - 15:53:22

Hallo Matthias,<br><br>Klar, DU hast damit völlig recht.<br>Man muss dabei natürlich beachten, dass es ringsrum Platz gibt den der Bauschaum zum Entweichen nutzen kann.<br>Aber genau diese Eigenschaft machet den Bauschaum so ideal. Er füllt alle Ritzen und es entstehen keine "Lücken" unter der Wanne, die durch begehen wieder zu Spannungen und somit zu Rissen im Wannenmaterial neigen. Die Luft unter der Wanne wird wiederrum nicht "irgend wo hin gepresst" sondern fließt in den Aufschäumingsprozess. Eine idealere Unterfütterung ist nicht machbar.<br>Nach dem Aushärten ist der Bauschaum wesentlich fester als Syropor aber genau so leicht.<br>Ich bin bekennender Bauschaumfreak  ;D<br>Ihr solltet mal sehen, was ich damit alles mache!<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Duschwanne unten abdichten - flüssiger Kunstst

Beitragvon klausimaus » 23.07.2004 - 18:56:46

Hi an alle !<br>Schon mal danke für eure Tipps. Also: flüssigen Kunststoff habe ich schon. Das mit der "Disko" (Eva) finde ich persönlich nicht so toll, aber vielleicht kann ich so eine Folie ja auch von unten einkleben.<br>Problem Bauschaum - Volumenvergrößerung - ist bekannt, es soll aber einen "K2"-Bauschaum geben, bei dem dies zumindest nicht in dem Maße passiert. Evtl. machte ich mir auch eine Stützkonstruktion aus Holz.<br>Auf jeden Fall habt ihr mir weitergeholfen. Sie mag ich das Forum.<br>Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: Duschwanne unten abdichten - flüssiger Kunstst

Beitragvon klausimaus » 24.07.2004 - 14:39:47

Vollzugsmeldung !<br>Heute morgen alle senkrechten Trennbrettchen im Zwischenboden gelöst, trotzdem nicht unter die Duschwanne gekommen, weil noch weit hinten ein Querbrett sass, das irgendwo von der anderen Seite gelöst werden muss, wo man aber nicht hinkommt.<br>Festgestellt, dass die Duschwanne sehr gut unterfüttert ist, daran kann's also nicht liegen.<br>Von oben flüssigen Kunststoff auf die Risse aufgetragen. Nach Aushärten kommt dort eine Antirutsch-Matte etwa in der gleichen Farbe rauf, gab es neulich bei LIDL, und dann ist gut.<br>Gruß Klausimaus<br>PS:<br>Denke, dass die feinen Risse entweder durch Temperaturschwankungen oder Bewegung des Fahrzeuges entstanden sind.
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder