Seitensitzbank - Gurte

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Seitensitzbank - Gurte

Beitragvon Bernie » 14.07.2004 - 16:26:48

Hallo,<br><br>was mich interessieren würde:<br>Welche Erfahrungen habt ihr mit nachträglichem Einbau von Beckengurten auf Seitensitzbänken bzw. Rundsitzgruppen?<br><br>Ich interessiere mich für ein WoMo mit Halbdinette und einer Seitensitzbank, auf der gelegentlich jemand sitzen oder dösen soll/kann. Das Sitzen ohne Gurte wäre mir zu gefährlich, obwohl zulässig. Eingetragen oder nicht, ein ordentlich befestigter Gurt wäre für mich obligatorisch. Ich denke da ein geschweißtes Gurtgestell, welches in den Staukasten eingesetzt wird und mit dem Boden bzw. Rahmen des Fahrzeugs verschraubt wird. Habe zwar schon hier und in diversen Foren geschaut, bin aber nicht wirklich fündig geworden.<br><br>Hatte jemand ähnliche Probleme bzw. Gedanken?<br><br>Gruß Bernie
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Seitensitzbank - Gurte

Beitragvon marcus » 20.07.2004 - 13:32:46

joh gleiche problematik bei meinem kasten ducato und sitzbank hinten lämgs zur fahrtrichtung. <br>war beim Tüv prüfer - er ermeinte wenn ich einen beckengurt einbaue verschraubt mit fahrzeugwand dann trägt er mir einen sitz ein <br>(die Möbel davor müssen abgepolstert sein)<br>gruß marcus
marcus
 

Re: Seitensitzbank - Gurte

Beitragvon karl54de » 20.07.2004 - 14:43:32

Hallo Berni,<br><br>Es gibt bei Fritz Berger einen sogenannten Gurtbock, der aber für Dreipunktgurte ist. In meinem Chausson Allegro habe ich aber auch einen Gurtbock für Beckengurte eingebaut.<br><br>Möglicherweise bekommst Du ihn bei Chausson.<br><br>Du kannst es ja einmal beim Hersteller selbst versuchen: <br><br>Unex-Metall GmbH <br>Schulstrasse 9 <br>96194 Walsdorf <br>Telefon:09549/9223-0 Fax 9223-19 <br><br>Gruß Karl<br><br>Bedenke nur, dass längs eingebaute Sitze sehr problematisch sind und die Nutzung für den Fahrgast schon gefährlich ist. "Schlummern" würde ich nicht auf so einer Sitzbank.<br><br>Es gibt eine Lösung:<br><br>Einbau eines drehbaren Einzelsitzes mit Gurt. Dann kann  man den Sitzt während der Fahrt  in Fahrtrichtung drehen.<br><br>Ist sicher nicht so einfach umzusetzen und teuer!
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Seitensitzbank - Gurte

Beitragvon Bernie » 20.07.2004 - 15:34:02

Danke für die Infos.<br><br>Mir ist schon klar, dass Seitensitzbänke nicht so sicher sind; gilt ja auch für Rundsitzgruppen. Nur ist mir ein ordentlich angeschnallter Mitfahrer auf der Seitenbank lieber, als gar nicht angeschnallt. Das beste Gewissen habe ich dabei auch nicht.<br><br>Mir geht es aber hauptsächlich um ein ordentliche Alternative.<br><br>Gruß Bernie
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Seitensitzbank - Gurte

Beitragvon Jens_M » 22.07.2004 - 14:14:49

Hallo Bernie,<br><br>SORRY aber ich sehe das überhaupt nicht als Alternative.<br><br>Tu mir bitte einen Gefallen, und nehme niemanden mit, der während einer Fahrt nicht in oder gegen die Fahrtrichtung sitzt.<br>Ob angeschnallt oder nicht, dieser Jenige hat mit schwersten Verletzungen zu rechnen. Jeder Gurt, egal ob Becken oder Dreipunktgurt ist ausgelegt für Kräfte genau in diese Richtungen.<br>Wenn überhaupt, dann könnte ich mir noch einen Hosenträgergurt vorstellen, der hier etwas besser die Kräfte verteilt aufnehmen würde.<br><br>Ich schätze mal, DU würdest dich auch nicht dort hinsetzen wollen.<br><br>In dem Moment, wo man über diese Problematik auch nur im Ansatz nach denkt, sollte das Thema sich erledigt haben.<br><br>Wenn, dann nur einen drehbaren Sitz oder ein kompletter Umbau der Sitzbank.<br><br>Sicheren Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Seitensitzbank - Gurte

Beitragvon Delphin » 22.07.2004 - 23:42:31

Hallöchen,<br><br>ich dachte immer es wäre sogar verboten jemanden auf der Seitenbank mitzunehmen.<br><br>Bei unserem neuen der hoffentlich bald kommt, mußten wir aus diesem Grund für Sitze in Fahrtrichtung einen Aufpreis zahlen.<br><br>Gruß<br><br>Karin
Wir können der Sonne nicht entgegeneilen, auch nicht nachlaufen, aber wir können Sie immer in unserem Herzen tragen
Delphin
Mitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: 10.07.2004 - 14:12:49
Wohnort: Konstanz

Re: Seitensitzbank - Gurte

Beitragvon wm-user » 22.07.2004 - 23:59:44

[quote author=Karin G. link=board=WOMO-Technik;num=1089815208;start=0#5 date=07/22/04 um 23:42:31]<br>ich dachte immer es wäre sogar verboten jemanden auf der Seitenbank mitzunehmen.<br>[/quote]<br><br>im Gegentum:<br><br>man benötigt auf Seitensitzen noch nicht mal zwingend Sicherheitsgurte.<br><br>Im "Tips -  Wohnmobil im Eigenbau" des TUeV Süddeutschland<br>steht:<br><br>"Sind Sitze quer zur Fahrtrichtung angeordnet, so reicht<br>eine Haltemöglichkeit für Ihre Insassen aus,..."<br><br>Schick mir Deine Mail-Adr als Kurznachricht<br>dann sende ich Dir den ganzen TueV-Text.<br><br>Woming
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Seitensitzbank - Gurte

Beitragvon Bernie » 25.07.2004 - 17:25:58

Hallo,<br><br>das war ja meine Ausgangsfrage: Was macht man bei Seitensitzbänken und Rundsitzgruppen im Heck?<br>Es werden genügend solcher Fahrzeuge gekauft, auch im Höchstpreissegment.<br>Nehmen die Besitzer niemanden mit? Fahren die nur zu zweit oder ist es ihnen egal, ob jemand hinten angeschnallt ist?<br>Mir ist es nicht egal, obwohl ich ernsthaft über ein WoMo mit zusätzlicher Seitenbank nachdenke.<br>Ich denke wirklich viel über die Sicherheit nach, aber leider gibt es, was Sicherheit angeht, immer Kompromisse.<br>Sicherheit bei Fahrzeugen:<br>Kauft man einen Zweitwagen mit ca. 6tkm/a nur mit ABS, ESP, Doppelairbag, Sidebag, Gurtstraffer und drei Dreipunktgurten auf der Rückbank oder darf es weniger Sicherheit sein?<br>Höre ich mit dem Motorradfahren auf?<br>Fahre ich nicht mehr Bus oder Bahn?<br>Höre ich mit dem Fahrradfahren (natürlich mit Helm) auf?<br>Kaufe ich mir nur ein WoMo mit ESP, Doppelairbag, ABS, usw. obwohl der Aufbau nur ein Karton ist?<br><br>Es ist nie möglich, mit der Sicherheit kompromisslos umzugehen. Dessen bin ich mir bewusst. Sicherheit ist ein Maß der Statistik. <br>Deshalb denke ich über einen "Notsitz" bei der Seitenbank nach, habe aber auch noch keine Lösung.<br><br>Gruß Bernie<br>
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Bernie » 27.06.2005 - 00:24:47

Hi Leute,

da zum Thema Beckengurteinbau im WoMo wenig Hinweise kamen, möchte ich meinen Einbau dokumentieren.

Mein WoMo hat eine Halbdinette mit Seitensitzbank, auf der zwei zulässige Sitzplätze eingetragen sind. Es fehlten die Gurte. Nun habe ich einen Beckengurt nachgerüstet, um auch einen Ausweichplatz zu haben.

Ich möchte jetzt keine Diskussion über Sicherheit auf Seitenbänken und bei Beckengurten anregen, sondern nur über die Montage berichten.

Den Beckengurt habe ich aus einem ausgeschlachteten neueren Citroen für 5 Euro in die Kaffeekasse.

An der B-Säule sind Verbindungen zwischen Aufbau und Fahrzeug. Eine Kunststoffverkleidung an der B-Säule war einfach zu entfernen.
Mit einer Schraube M10x50 und einer Sicherungsmutter habe ich dort das Gurtschloss befestigt.

Bild

Bild

Auf der andern Seite musste ich aus Stahlrohren 30x30x3 und Flachmaterial 80x6 einen Gurtbock schweißen. Die drei Einzelteile habe ich miteinander verschraubt (M10x30) und im Kasten der Seitensitzbank befestigt. Dazu habe ich Schrauben (M10x100) verwendet, die ich durch die 70 mm starke Bodenplatte geführt habe. An den Durchbrüchen habe ich die Holzkonstruktion durchboht und nicht das Styroporsandwich. Von unten habe ich Dichtmasse, Flacheisen und Sicherungsmuttern angebracht.

Bild

Am Gurtbock wurde nun der Gurt befestigt und durch ein Loch im Deckel der Sitzbank geführt. Hier das Ergebnis meiner Arbeit.

Bild

Bild

Gruß Bernie
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder