Lärm Fahrtwind Dachluke

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Lärm Fahrtwind Dachluke

Beitragvon womoandy » 29.07.2004 - 09:54:25

Hallo Zusammen,<br><br>ich habe das Problem das die vordere Dachluke bei einem teilintegrierten Wohnmobil ab 100 km/h starke Windgeräusche von sich gibt. Die Dachluke hat eine Größe von ca. 40x40cm und eine kleine Kurbel im vorderen Bereich. Wenn man sich die Mechanik (viele Teile aus Kunststoff!) mal genauer ansieht,dann wundert es einen nicht das diese im Fahrtwind "flattert".Ein Spoiler ist auch schon angebaut, der leider wenig Abhilfe schafft. Wer hatt ähnliche Erfahrungen und wer konnte Abhilfe schaffen mit einer qualitativ besseren Dachluke? Für gute Tips wäre ich echt dankbar.
womoandy
 

Re: Lärm Fahrtwind Dachluke

Beitragvon Gast » 29.07.2004 - 10:04:47

Im Zubehörhandel gibt es massive gute Dachluken, die keine Fahrtgeräusche erzeugen. Lasse Dich mal beraten!<br>Provisorisch mit Klebeband zukleben!
Gast
 

Re: Lärm Fahrtwind Dachluke

Beitragvon Jens_M » 29.07.2004 - 11:41:46

<br>Ich hatte ein anderes Problem.<br><br>Da meine vordere Dachluke direkt hinter dem Alkovenknick sitzt, wurde sie während der Fahrt leicht angehoben und der Fahrtwind war deutlich zu spüren.<br>Ich habe dann mit Sikaflex einen Spoiler (5cm breiten Kunsstoffstreifen) direkt auf die Dachluke geklebt. Genau da, wo sie sich öffnet. Seit dem sitzt diese während der Fahrt bombig. Der Fahrtwind presst den Deckel nun fest in die Dichtung. Da klappert nix und da Lüftet nix mehr.<br><br>Meiner Ansicht nach ist diese Methode effektiver, als ein Spoiler VOR der Nachluke auf dem Dach.<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Lärm Fahrtwind Dachluke

Beitragvon holiday » 29.07.2004 - 11:52:21

hallo jens<br><br> das liegt beim superbrig an der runden alkovenform<br>(uebrigens hast du einen 677 und nicht einen 766 :P :P :P )<br> die vordere dachlucke liegt genau in der stroemung von der alkovennase,hat aber den vorteil dass am dach kein sog entsteht,so wie bei den alten die einen richtigen knick hatten<br>den spoiler von fiamma kann man auch nehmen,der sollte aber mit der dachhaube verschraubt werden ,damit der abstand zwischen spoiler und hauben anfang nur 1-2 cm betraegt,dann wird die dachhaube ebenfalls niedergedrueckt und der fahrtwind darueber geleitet<br><br><br>       lg<br><br>             alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Lärm Fahrtwind Dachluke

Beitragvon sir-oblong » 29.07.2004 - 12:16:11

@ womoandy:<br><br>hatte auch so eine Kurbelhaube die ziemlich instabil war.<br><br>Habe sie durch eine etwas grössere von Fritz Berger<br>ersetzt.( Kataloge sind im Zubehörhandel zu bekommen)<br><br>Jetzt keine Probleme mehr mit klappern und Zugluft  :)<br><br>sir-oblong<br><br>
Benutzeravatar
sir-oblong
Mitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: 03.07.2003 - 12:17:27

Re: Lärm Fahrtwind Dachluke

Beitragvon kalean » 29.07.2004 - 13:00:31

Hallo Jens,<br>Welchen Spoiler hast du verwendet und wird dieser<br>auf die  Kunststoffluke geklebt?<br><br>Günter
Benutzeravatar
kalean
Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: 09.07.2004 - 17:08:07

Re: Lärm Fahrtwind Dachluke

Beitragvon Jens_M » 29.07.2004 - 13:08:55

@Alex - willkommen zurück vom Urlaub!<br>UPS..... na klar habe ich einen 677 - äh... Dummmmm von mir! Wird geändert! Sorry!<br><br>@Günter<br>Ich habe einfach einen 5cm breiten Kusstoffstreifen genommen und den am Ende der Haube mit weißem Sikaflex unter einem ca. 30 Grad Winkel angeklebt. Hält jetzt schon 2 Jahre und hilft. Der weiße Kunsstoffstreifen ist ca. 3mm dick und sehr hart. Ich hatte den noch in der Garage rumliegen. Gehürte mal zu einer Kühlschrankverpackung.<br>Ich habe am Ende der Haube eine dicke Wurst Sikaflex draufgelegt, den Streifen Dagegengedrückt und dann vorn noch mal eine Dünne Sikaflexfuge zum glätten dagegen gelegt. Der Effekt ist wie ein Spoiler und das Ding hält und hält!<br>Billiger geht es nicht.<br><br>Gruß<br>Jens<br><br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Lärm Fahrtwind Dachluke

Beitragvon womoandy » 29.07.2004 - 13:47:53

Hallo,<br><br>es wäre  nett wenn Du mir das Modell von Fritz Berger nennen würdest!<br><br>Danke im voraus<br><br>womoandy<br><br><br><br>[quote author=sir-oblong link=board=WOMO-Technik;num=1091087665;start=0#4 date=07/29/04 um 12:16:11]@ womoandy:<br><br>hatte auch so eine Kurbelhaube die ziemlich instabil war.<br><br>Habe sie durch eine etwas grössere von Fritz Berger<br>ersetzt.( Kataloge sind im Zubehörhandel zu bekommen)<br><br>Jetzt keine Probleme mehr mit klappern und Zugluft  :)<br><br>sir-oblong<br><br>[/quote]<br>
womoandy
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron