Spritzende Wasserhähne

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Spritzende Wasserhähne

Beitragvon FrankS » 30.07.2004 - 18:33:01

Hallo Womofreunde,<br>ich hab nicht recherchiert, ob das Thema schon mal da war. Aber uns hat immer geärgert, wenn wir den Hebel bei der Mischbatterie aufgemacht hatten, das wir dann nur zwischen tröpfeln oder vollem Strahl mit erheblicher Spritzwirkung wählen konnten (bei unseren kleinen Womowaschbecken). Habe nun die Öffnungen des Wasserhahnes mit 1 mm Bohrer und ein bischen Gefühl aufgebohrt und sie da, das Wasser läuft auch bei voller Hebelöffnung ruhig in das Waschbecken.<br>Vielleicht ärgerst ja auch noch andere?<br>Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Re: Spritzende Wasserhähne

Beitragvon klausimaus » 01.08.2004 - 12:27:51

Hi Frank !<br>Von Zeit zu Zeit verkalkt das Sieb (Perlator) des Wasserhahns. Ich baue ihn aus und lege ihn in ein halb gefülltes Glas mit 1/2 Wasser-1/2 Essig. Einige Stunden und der Perlator ist wieder frei.<br>Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: Spritzende Wasserhähne

Beitragvon nightlife » 02.08.2004 - 14:37:11

Hi Frank,<br><br>sag mal hast Du Dir den Traveller nicht erst 2004 zugelegt ???<br><br>In diesem Fall würde ich mal meinen Händler fragen was es damit auf sich hat.<br><br>Wenn Du in Deinem Traveller auch ein Druckwassersystem hast, sollte direkt hinter der Pumpe ein Druckausgleichsbehälter sitzen der eben diese Spritzereien verhindern sollte. <br><br>Alternativ kann es natürlich auch sein, dass Deine Pumpe nicht auf den richtigen Druck eingestellt ist und deshalb einfach zuviel Dampf auf den Leitungen ist.
Grüße aus dem schönen Taunus

nightlife
Benutzeravatar
nightlife
Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: 11.01.2004 - 14:34:07
Wohnort: Bad Homburg

Re: Spritzende Wasserhähne

Beitragvon FrankS » 03.08.2004 - 16:27:34

Hallo nigthlife,<br>klar ist mein Womo erst 04/2004. Hab ich auch schon bei anderen Womos beobachtet. Ich gehe mal davon aus, das sich da der Womohersteller wegen dieser absoluten Kleinigkeit keine weiteren Sorgen macht. Also einen Druckausgleichsbehälter bei Flüssigkeit ... , gibts sowas wirklich? Und wenn, dann hab ich ihn noch nicht entdeckt. Ich gehe davon aus, das die Pumpe nur zwei Zustände kennt, an und aus.<br><br>hallo Klausimaus (ist das eigentlich männlich oder weiblich - nur so ne Frage),<br>Kalk kanns nicht sein, dazu ist das Ding zu neu.<br><br>Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Re: Spritzende Wasserhähne

Beitragvon nightlife » 03.08.2004 - 16:50:07

Hallo Frank,<br><br>der Druckausgleichsbehälter sitzt bei uns direkt hinter der Pumpe in der vorderen Sitztruhe. Sieht aus wie eine kleine Bombe und hat an der Unterseite ein T-Stück für den Zuleitung von der Pumpe und den weiteren Schlauch zur Heizung.<br><br>Wenn Dir diese Bombe fehlt kannst Du Dir das Teil z.B. bei Camping Berger bestellen. Kostet ca. 20 Euro und ist in fünf Minuten eingebaut. Dafür ist dann Schluß mit spritzenden Wasserhähnen und die Mechanik der Pumpe wird es Dir auf Dauer gesehen auch danken.<br>
Grüße aus dem schönen Taunus

nightlife
Benutzeravatar
nightlife
Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: 11.01.2004 - 14:34:07
Wohnort: Bad Homburg

Re: Spritzende Wasserhähne

Beitragvon wm-user » 03.08.2004 - 16:54:32

[quote author=FrankS link=board=WOMO-Technik;num=1091205181;start=0#3 date=08/03/04 um 16:27:34]Also einen Druckausgleichsbehälter bei Flüssigkeit ... , gibts sowas wirklich? Und wenn, dann hab ich ihn noch nicht entdeckt. Ich gehe davon aus, das die Pumpe nur zwei Zustände kennt, an und aus.<br>[/quote]<br><br>ja, deswegen ist der Druckspeicher auch sinnvoll, um ein<br>starkes Pulsieren des Wasserstrahls und zu schnelles<br>Schalten der Pummpe zu vermeiden.<br><br>Standard-mäßig haben dies wohl kaum Hersteller eingebaut.<br>Gibt's aber zum nachrüsten (z.B. im Reimo-Katalog).<br><br>Es gibt aber auch geregelte Pumpen, die kennen wirklich mehr<br>Zustände als AN od AUS. Je nach Wasserabnahme regeln die die<br>Förderleistung kontinuierlich. Ist aber wohl auch kaum<br>Standard-Ausstattung (Kosten!).<br><br>woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Spritzende Wasserhähne

Beitragvon FrankS » 03.08.2004 - 16:56:12

Hallo neigthlife,<br>danke für deinen Tipp, werd mich mal mit der Materie näher befassen.<br><br>Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder