Kühlschrank

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Kühlschrank

Beitragvon Fischer » 02.08.2004 - 12:39:22

Hallo Womo Freunde<br><br>Da ich am Freitag mal meinen Kühlschrank ausgebaut habe und ihn anschliessend mit Druckluft gereinigt habe ging mir noch eine Frage durch den Kopf. Als der Kühlschrank nach dem ersten mal durchblasen immer zündschwierigkeiten hatte, das heist er zündete nur jedes 2mal oder 3mal und dann nur kurz mit einer Stichflamme. Da es ja so nicht sein kann, fuhr ich nochmals zur Druckluft und reinigte nochmals den Brenner von unten und von hinten. Das ganze aber ohne eine Schraube zu lösen am Kühlschrank!! Nun meine Frage, kommt die Stichflamme von jedem 2/3mal zünden und so zuviel Gas beim Brenner ist? Oder weil sich ein (Plättchen) vom Brenner verschoben hat oder so? Kann sich da was verschieben mit der Luft? Ich plane zum schluss noch eine Druckprüfung von einem Fachbetrieb zur Sicherheit.<br><br>Gruss Adrian
Fischer
 

Re: Kühlschrank

Beitragvon mj » 02.08.2004 - 12:57:02

Hallo Adrian,<br><br>mit der Druckluft kannst Du die Zündelektroden verstellen. <br>sowohl in der Posistion zum Gasaustritt, als auch zueinander.<br>Wenn die position zum Gasaustritt verstellt ist, dann kann es sein, dass erst viel Gas ausströmen muss, bis es den Funken erreicht.<br>Dementsprechend ist die Zündflamme auch grösser.<br><br>Schau also mal nach, wie nahe die Elektroden bei der Gasdüse ist und justiere gegebenfalls nach.<br><br>Wenn die Position zueinander nicht mehr stimmt, dann kann es sein, dass nicht immer ein Funke zustande kommt (Abstand zu gross).<br><br>Das kann dann auch wegen der erhöhten Menge Gas, das in der Zeit zwischen 2 Funken austritt auch zu einer Stichflamme führen.<br><br>Das kannst Du aber einfach testen. Drehe den Gashahn zu und lasse den Kühlschrank zünden.<br>Kommt es nicht immer zum Zündfunken, dann die elektroden langsam aufeinander zu bewegen, bis sie jedesmal zünden. <br>ABER VORSICHT: NICHT UNTER SPANNUNG DIE ELEKTRODEN BEWEGEN. Der Kühlschrank muss dazu aus sein.<br><br><br>Ich hoffe ich konnte Dir helfen,<br><br>mj
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Kühlschrank

Beitragvon georg » 07.08.2004 - 21:54:45

Hi Fans,<br><br>bin seit heute abend wieder aus dem Urlaub zurück.<br><br>Leider musste ich zum Schluss der Reise feststellen, dass der Kühlschrank auf Gas nicht mehr kühlte und aud 12 Volt fast nicht mehr.<br>Bei 220 Volt dagegen konnte man ohne Weiters, Dank der eingebauten Lüfter  auch bei Temparaturen von + 30 Grad C,  Eiswürfel bereiten.<br>Ich habe vor einiger Zeit hier im Forum gelesen, dass man irgend welche Düsen reinigen müsste.<br>Kann mir jemand von euch sagen, was man da machen muss?<br>Allerdings bin ich technisch nicht sehr begabt.<br><br>LG<br>Georg :)
georg
 

Re: Kühlschrank

Beitragvon Uli_bw » 08.08.2004 - 09:51:43

Nachdem Du anscheinend an den Kühli ganz gut hin kommst ohne viel auszu bauen, nimm das Womo und fahr zum Händler Deines vertrauens. das brauch kein Womo Fuzzi sein, es tut auuch ein Campingzubehörhändler. Meiner macht so was wenn es notwendig ist.<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Kühlschrank

Beitragvon georg » 08.08.2004 - 11:51:40

Danke ULI,<br><br>hätte trotrzdem gerne erfahren, woran so was liegt und wie man das selber macht.<br><br>LG<br>Georg :)
georg
 

Re: Kühlschrank

Beitragvon karl54de » 08.08.2004 - 21:17:38

[quote author=Fischer link=board=WOMO-Technik;num=1091443162;start=0#0 date=08/02/04 um 12:39:22]Hallo Womo Freunde<br><br>meine Frage, kommt die Stichflamme von jedem 2/3mal zünden und so zuviel Gas beim Brenner ist? <br><br>Gruss Adrian [/quote]<br><br>Das kann schon so sein. Wenn beim Versuch das Gas zu zünden die Flamme nicht sofort brennt, bildet sich im Kamin des Kühlschranks ein Gas/Luftgemisch, welches dann irgendwann einmal mit einem zisch zündet.<br><br>Ich denke, dass trotz Deiner Blaserei immer noch eine Verschmutzung des Brenners vorliegt. Da sitzt ganz sicher etwas in der Düse (der Brenner hat eine Gasdüse). Dadurch erhöht sich der Druck bzw. die Strömungsgeschwindigkeit des Gases im Brenner und das Propan/Butan Gasgemisch kann nicht vernünftig zünden.<br><br>Also im Prinzip ist in diesem Fall die Strömungsgeschwindigkeit des Gases größer als die Zündgeschwindigkeit im Brenner und die Flamme reißt einfach ab und der Brenner geht aus und/oder auf Störung.<br><br>Fazit, der Brenner muss aufgemacht werden und die Düse gereinigt werden. Aber bedenke, das ist eher was für einen Fachmann. Dieser sollte wenigstens Gas- und Wasserinstallateur sein, besser ist der Kundendienst bei einem WOMO Händler. Die kennen das und für die eist das auch kein großer Aufwand.<br><br>Hallo Georg, zu Deinem Problem:<br><br>Ein Absorberkühlschrank benötigt für die einwandfreie Funktion Wärme. Im System des KS befindet sich ein Ammoniak/Wassergemisch welches zunächst einmal durch Wärme zum Verdampfen gebracht wird. In einem Campingkühlschrank gibt es drei Möglichkeiten:<br><br>Gasbetrieb, 12Volt oder mit und 220 Volt Wechselstrom <br><br>zu betreiben.<br><br>Dem Ammoniak/Wassergemisch ist es dabei völlig gleichgültig, mit welcher Energie er betrieben wird. Wenn es so ist wie Du es beschrieben hast, liegt ein Problem in der 12 Volt Heizpatrone vor, oder Sicherung oder sonst was. Das der Kühlschrank im Gasbetrieb nicht ordentlich funktioniert, kann auch daran liegen, dass der Brenner verschmutzt ist und nicht die volle Leistung bringt.<br><br>In seltenen Fällen tritt das Ammoniak aus dem System aus. Man erkennt es an gelblichen Ablagerung (vom Ammoniak) am Verdampfer. ((von hinten zu sehen) und es stinkt bestialisch.<br><br>Was ist zu tun?<br><br>12 Volt Sicherung überprüfen, 12 Volt Heizstab überprüfen, ob vielleicht durchgebrannt.<br><br>Noch ne Frage.<br>Was ist das für ein Kühlschrank und wie alt ist dieser??<br><br>Wichtig:<br>Ein sogenannter AES Kühlschrank benötigt auch noch einen D+ Anschluss. Damit prüft der KS ob der Motor läuft oder nicht, denn nur wenn der Fahrzeugmotor läuft funktioniert der 12 Volt Betrieb.<br><br>Solltest Du noch Fragen haben, melde Dich einfach. War früher selbst mal Kühlschrank  ;D<br><br>Wer sich interessiert, hier u.a. das Funktionsprinzip:<br><br>http://www.dometic.de/node882.asp<br><br>Gruß Karl
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Kühlschrank

Beitragvon Eddy » 11.08.2004 - 21:55:14

Hallo Karl 54 de, wunderbare Erklärung für nichttechnische WOMO-Fahrer.<br>Auch ich hatte kürzlich Probleme mit einem Kühli der nicht kühlt. Im Forum schon nach Gehäuselüftern, Temperaturschaltern usw. umgeschaut, doch langer Rede kurzer Sinn, es waren noch die Abdeckungen vom Werk angebaut. Ich habe die Deckel abgebaut und hoffe jetzt auch auf Kühlung.<br><br>Jetzt habe ich nur eine Frage, sind die Deckel zum Schutz bei Wintercamping bzw. allgemeiner Schutz gegen Verschmutzung? Wir haben einen Hallenstellplatz übers ganze Jahr, so das große Verschmutzungen eigentlich ausgeschlossen sind.<br><br>Gruß Eddy<br>
BEISL fahren ist herrlich

Sprotten on Tour
Benutzeravatar
Eddy
Mitglied
 
Beiträge: 110
Registriert: 01.06.2004 - 20:34:46
Wohnort: Kiel

Re: Kühlschrank

Beitragvon pstein » 12.08.2004 - 08:27:43

Moin,<br><br>in der Betriebsanleitung meines Kühli´s steht, diese Abdeckung es ist zum Wintercampen und bei starkem Wind einzusetzen.<br><br>piet
Woher du kommst ist doch egal,
du hast doch sowieso keine Wahl,
du fällst vom Himmel irgendwann irgendwo,
dass nennen die dann Heimat oder so.


per aspera ad astra
piet
Benutzeravatar
pstein
Mitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: 19.02.2004 - 13:15:14
Wohnort: Langenhagen / Godshorn


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder