Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Maxi » 09.07.2004 - 09:05:38

Hmm.... <br>Also, hier müssen wohl mal wieder die Techniker ran.   <br> <br>...Modifizierte Lötlampe, die mit Gaskartuschen ...
<br>Uhhh Jens _M :D<br> so nach dem Motto wir sehen uns auf dem Mond wieder.. ;)<br>Hannibal wollte seine Kopfhaut nicht Grillen, sondern nur die Haare trocknen....<br>Er heißt doch nicht Lecktor mit Nachname . Hoffe ich doch?.<br><br>Aber falls Du eine Idee hast hab ich auch eine Nummer des Amtes die Du wolltest zur Not<br> geb ich Dir auch gerne die Nummer vom Katastrophenschutz.<br><br>http://www.european-patent-office.org/index.de.php<br>http://www.bva.bund.de/bva/organisation/abteilungen/abteilungV/FIS-Zivilschutz/<br>Viel Erfolg bei den Tests, Jens !<br> ;D
Seid brav!!
Benutzeravatar
Maxi
Mitglied
 
Beiträge: 361
Registriert: 20.05.2003 - 11:14:01

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Jens_M » 09.07.2004 - 10:53:25

Habe gerade meine Tests bezüglich der "Gasbetriebenen Fönanlage" eingestellt.<br>Bzw. einstellen müssen.<br>Die Feuerwehr hat gerade die letzten Reste des WoMo Brandes in den Griff bekommen.  :-[<br><br>Schade<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Uli_bw » 09.07.2004 - 11:45:05

[quote author=Jens_M link=board=WOMO-Technik;num=1089287798;start=15#16 date=07/09/04 um 10:53:25]Habe gerade meine Tests bezüglich der "Gasbetriebenen Fönanlage" eingestellt.<br>Bzw. einstellen müssen.<br>Die Feuerwehr hat gerade die letzten Reste des WoMo Brandes in den Griff bekommen.  :-[<br><br>Schade<br>Jens[/quote]<br><br><br><br>was kaufst du jetzt oder bleibst du auf dem Schaden sitzen? ??? ??? ::)<br><br>Wer war das Opfer? :-/<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Maxi » 09.07.2004 - 12:31:08

Hallo Jens_M,<br>Du hast doch nicht im ernst dein Womo Abgefackelt :o :o<br> :o :o :o<br><br>oder müssen wir jetzt ein Spendenaufruf machen ???<br>Armer  ???  sucht nochmals Wohnmobil ;D<br><br>maxi<br>
Seid brav!!
Benutzeravatar
Maxi
Mitglied
 
Beiträge: 361
Registriert: 20.05.2003 - 11:14:01

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Jens_M » 09.07.2004 - 12:33:04

Hi Uli,<br><br>klar bleibe ich auf dem Schaden sitzen.<br>Da es sich dabei aber um eine simulierte Testumgebung in meinem Computer gehandelt hat, werde ich das irgend wie verschmerzen.<br>Lediglich die Rechnung der virtuellen Feuerwehr ist ganz schön heftig.<br>Virtuell werde ich mir jetzt für die nächsten Tests einen Hymer zulegen.<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Uli_bw » 09.07.2004 - 12:57:21

rotzallem:<br><br>Du hats die vietuelle testperson noch nicht beschrieben.<br><br>War das der virtuelle Jens?<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon aldibrain » 09.07.2004 - 13:59:12

Aldibrain ist ein schlichter Typ. Muss immer improvisieren und das geschieht so: Fahrzeugmotor auf Betriebstemperatur bringen, Frau auf drehbaren Pilotensitz, Rückenlehne in erforderliche Stellung senken. Alle Heizungsdüsen bis auf die beifahrerseitige schließen, auf geht´s! Je nach Befehl der Befönten lasse ich den Sitz dann stückweise kreisen.<br> <br>Bei normaler Frisur geschieht das alles, wenn das Womo steht, soll´s dagegen ´ne Schüttelfrisur werden, gehts fahrender- und logischerweise über MeckPomms Katzenkopf-Highways.<br><br>Nur, wenn´s meiner Holden mals zu heiß wird an der Kopfhaut, kommt der 12-Volt-Fön zum Einsatz - zum kühlen.  ;D <br><br>Und beim nächsten Mal erzähle ich Euch von meinem 12-V-Kocher, auf dem ich in Nullkommanichts ein 3 cm starkes Steak zu Grillkohle mache.  
MeckPomm
"Urlaubsland Nummer eins
und sonst weiter keins!"
Benutzeravatar
aldibrain
Mitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: 25.06.2004 - 14:42:18
Wohnort: Zwischen Wasser und Meer

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon tanja » 09.07.2004 - 14:30:40

hey leute, ich hab das eigentlich schon ernst gemeint, ich trockne meine haare seit 2jahren vor dem heizungsauslass im bad... :-[<br>das funktioniert auch! klar, wenns zu warm wird, weil draußen über 20° hat, brauchst ja eh keinen föhn. nur im gebirge oder bei schlechtwetter. oder in pünderich ;D bei regen!<br><br>ich mach im urlaub mal beweisfotos.<br><br>@aldibrain: ist nen versuch wert!
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Jens_M » 09.07.2004 - 15:12:07

He Tanja,<br><br>NIEMALS würde ich das in Frage stellen.<br><br>Ich habe mir nur ernsthaft um Dich sorgen gemacht, wie Du da auf dem kalten Boden rumkriechst um Deine Haare zu föhnen und Dich dabei in allen Posen windest um auch ja an jeder Stelle die Haare in die richtige Stellung fixierst.<br><br>Daher kamen mir die seltsamsten Alternativen in den Sinn, die letztendlich zum Totalverlust meines (virtuellen) WoMo's führten. Ach ja, @Uli, mein meine Dummi Jens Animation ist dabei auch gegrillt worden!<br><br><br>Aber um nichts auf der Welt würde ich auf diese Beweisfotos verzichten wollen. Muss ich jetzt doch sagen, dass ich Dir nicht glaube, nur um in den Genuss der Bilder zu kommen?<br><br>Also, in hoffnungsvoller Erwartung<br>Jens<br><br><br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon tanja » 09.07.2004 - 16:28:55

@jens:<br>so genau wollte ich garnicht wissen, was du dir da vorgestellt hast... ;D<br>wenn du mich kennen würdest, wüsstest du auch, dass von fixieren kaum die rede sein kann. die sollen halt irgendwie trocken werden, ohne dass ich mich erkälte.<br><br>was die bilder anbelangt werd ich mal sehen, ob ich das gebacken kriege, die ins internet zu stellen. machen werd ich mal welche...<br>
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Gast » 09.07.2004 - 16:40:02

Hallo Hannibal,<br>Die Probleme mit dem Fön hatten wir auch schon vor Jahren, nach meiner Erfahrung gibts keine vernünftige Lösung auf 12V Basis. Wir haben auch die von Tanja vorgeschlagene Lösung realisiert:<br>Aus dem Baumarkt ein Abwasserrohr 90 Grad Bogen besorgen paßt genau in Öffnung Heizungsauslaß und läßt sich drehen, evtl. selbstklebenden Schaumstreifen (Fensterdichtung) drum, Staubsaugerschlauch draufstecken oder Spiralschlauch (Hydraulik-Technische Gummifirma)drauf schieben, auf der anderen Seite paßte der 2-m Schlauch bei unserem Fön genau von (Lufteinlaß) oben drauf. Beim Fön die Heizspirale abklemmen und nur den Lüfter einschalten <br>Wenn Du dann noch in einen evtl. vorhandenen Heizungsabzweig im WoMo eine Strangsperre einbaust, und Gas-Heizung und Gebläse auf volle Leistung schaltest, solltest Du Dein Haarteil festhalten.<br>windige Grüße von und aus spenge
Gast
 

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Thomas_E. » 10.07.2004 - 16:48:14

Hallo zusammen,<br><br>wir habens so gelöst: Mit unserem 400W Wechselrichter kommt Strom ins Netz. <br><br>Der Föhn, der sonst im Badezimmer zu Hause hängt, hat einen Kaltluftschalter, der gedrückt gehalten werden will.<br><br>Zur Urlaubszeit wandert dieser Föhn mit einem Kabelbinder am Kaltluftschalter ins Mobil. <br><br>Dadurch kommt aus dem Föhn genausoviel Luft, wie zu Hause, jedoch nicht so heiss, aber auch nicht wirklich kalt.<br><br>Ist im Sommer natürlich angenehmer als im Winter.<br><br>Wer natürlich 1600 Watt für das Teil verblasen will, muß eben in die Tasche greifen und einen riesen WR, zwei weitere Akkus, ein größeres Ladegerät oder noch mindestens 2 Solarzellen und dann noch ein paar Teuros für die Auflastung des Gefährts rausholen. ;D ;D ;D<br><br>Aber jedem das für ihn Nötigste.<br><br>Gruß<br>Thomas
Benutzeravatar
Thomas_E.
Mitglied
 
Beiträge: 254
Registriert: 29.06.2004 - 21:44:24
Wohnort: Münsterland

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon nitefly » 18.08.2004 - 01:43:59

Hi an alle,<br><br>Ich find's faszinierend, was die Leute für Probleme haben.<br>An alle Nicht-Elektriker: Ein gescheiter Fön zieht soviel Strom, wie eine gepflegte Waschmaschine.<br>Und da es da um 12 V geht, würde ein 1500W Fön stattliche 125 Ampere ziehen, wofür man nach VDE mindestens 25 Quadratmillimeter Leitungsquerschnitt (ein halbes Kupferbergwerk halt) braucht.<br><br>Ganz nebenbei ist dann eine saugute, absolut volle 88Ah Batterie (sofern sie den Strom überhaupt liefern kann, ohne Schaden zu nehmen) in 40 Minuten so tot, daß man sie schon fast wegwerfen kann.<br>Mir wird übel, wenn ich darüber nachdenke, daß man mit dem Strom schon richtig gut schweißen kann...<br><br>Ein Auto-Anlasser zieht bis zu 80 Ampere und jeder Autohersteller empfiehlt, den Starter nicht länger als zehn Sekunden zu betätigen, um die Batterie vor Schaden zu schützen.<br><br>Insofern sehe ich den Vorschlag eines der Vorredner (vonwegen Truma oder Autoheizung) gar nicht so verkehrt:<br>Ein warmer Automotor bringt gute 4000 W Heizleistung<br>(und Watt sind einfach Watt, die kann man nicht noch mit Energie aufladen  ;))<br>Und bei der Truma wird's auch nicht viel weniger sein....<br><br>Auch ein Spannungswandler macht's nicht besser, sondern eher schlimmer, denn der schluckt selbst auch einiges.<br><br>Haare Fönen ohne 220V-Anschluß ist einfach nicht!<br>Höchstens mit dem zitierten Anhäger voller Batterien, doch dann brauche ich auch einen 220V Anschluß, um die wieder zu laden, denn die Lichtmaschine des WoMo würde dabei über den Jordan gehen....<br><br>Also Mut zur Lücke: wenn's keine 220V gibt, wird halt nix gefönt (das unterscheidet den Camper doch vom Hoteltouristen..  :) )<br><br>Nix für ungut<br><br>Euer NiteFly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Christine » 18.08.2004 - 06:49:41

Hi Nitefly!<br><br>Da muß ich Dir widersprechen:<br><br>Wir standen 9 Tage ohne Strom auf den Lofoten, ausgerüstet mit 150 Ah, 100 Watt Solar, 3000 Watt Spannungswandler.<br><br>Mein 800 Watt Reisefön (das reicht für den Urlaub) lief neben Fernseher, Akkulader usw. jeden Tag und hat meine wunderschönen langen blonden Haare getrocknet......<br><br>Und das alles bei bedeckten Himmel!<br><br>Gruß<br><br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon karl54de » 18.08.2004 - 09:05:22

Hallo NiteFly !<br><br>Du bist anscheinend vom Fach, oder hast mindestens jede Menge Ahnung im Umgang mit Strom.<br><br>Ich kann einige Aussagen hier auch nicht verstehen und will nun nicht zusätzlich mit Zahlen langweilen. Was Christine auf den Lofoten fertiggebracht hat ist schon Nobelpreisverdächtig, oder ihr Mann hat heimlich Nachts einen Moppel (Generator) angeworfen.<br><br>Aber Du wirst es gleich lesen, Christine mag keine Moppel!<br><br>Klar ist natürlich, wenn ich Wechselrichter auch wenn dieser 3000 Watt leistet, nur mitführe, benötigt er keinen Strom. Wenn ich diesen aber nur anschließe ist nach 9 Tage die Batterie durch den StandBy Betrieb schon halb leer.<br><br>Also Haare fönen auf Dauer ist nicht im WOMO und wenn man anstatt eines 1500 Watt Fön einen mit 500 Watt kauft, kann man höchsten am Wechselrichter sparen.  Man oder Frau benötigt auch fast die dreifache Zeit zum Haarefönen.<br><br>Watt sind halt Watt das hast Du schon treffend gesagt.<br><br>Karl<br>
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

VorherigeNächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder