Funktionstest 12Volt Kühlschrank

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Funktionstest 12Volt Kühlschrank

Beitragvon soulmaahn » 13.08.2004 - 10:39:19

Wir haben einen Elelectrolux Kühlschrank der auf Gas und 220V definitiv läuft, was gibt es für eine kurzfristige Möglichkeit, ohne zu prüfen ob er kalt wird, zu checken ob er auch über 12V läuft?<br><br>Danke im voraus!<br>Frank
soulmaahn
 

Re: Funktionstest 12Volt Kühlschrank

Beitragvon holiday » 13.08.2004 - 11:06:53

hallo<br><br> die heizpatrone extern mit 12V versorgen oder den motor 10 min laufen lassen uns greifen ob die patrone heiss wird<br><br>      lg<br><br>          alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Funktionstest 12Volt Kühlschrank

Beitragvon georg » 14.08.2004 - 12:04:04

Hi soulmaaahn,<br><br>ich war gestern beim Elektrolux-Kundendienst in Saarbrücken<br>(vgl. Thread "Kühlschrank funktioniert nicht mit Gas") und habe dort auf meine Frage nach der 12 Volt-Leistung des Kühlschrankes die Antwort bekommen, dass  die 12-Volt-Schaltung bei den Kühlschränken allgemein nicht viel bringt. Sie solle nur verhindern, dass das vorgekühlte (z.B. auf 220 Volt) Kühlgut zu schnell den Kühlzustand verlieren würde.  Das bedeutet, dass der Kühlschrank sofort, wenn der Motor abgeschaltet wird, auf Gas oder 220 Volt umgestellt werden müsste.  Sonst verliert der Kühlschrank sofort beim Öffnen alle kühle Luft.  Dann ist es im Kühlschrank quasi genau so warm wie im Womo. <br><br>gekühlte Grüße<br>Georg :)
georg
 

Re: Funktionstest 12Volt Kühlschrank

Beitragvon Jens_M » 14.08.2004 - 19:35:36

Hallo Georg,<br><br>jetzt bin ich platt!<br><br>Solche Infos hatte ich bisher weder aus der Betriebsanleitung noch aus dem Forum.<br>Hier ist man doch bisher eigentlich auch immer davon ausgegangen, dass die Kühlleistung unter allen Betriebsarten gleich gut ist.<br><br>Da ich meinen Kühlschrank immer nur mit 230V oder Gas betrieben habe, habe ich diese Erfahrung noch nicht machen können. <br><br>Danke für die Info.<br><br>Werde also auch zukünftig auf einem 12V Betrieb verzichten.<br><br>Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Funktionstest 12Volt Kühlschrank

Beitragvon Bernie » 14.08.2004 - 19:43:24

Hallo,<br><br>die 12V-Aussage wundert mich ebenfalls. Kann ich kaum glauben! Wie sieht das denn mit Kühlis und autom. Energiewahl aus? Schaltet die nicht während der Fahrt auf 12V? Ist da nicht sogar in Frankreich Gasbetrieb verboten? Wie stark geht die Kühlleistung im 12V-Betrieb zurück?<br><br>Ich denke bei diesem Thema wäre noch Info-Bedarf!<br>Wer weiß mehr?<br><br>Gruß Bernie
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Funktionstest 12Volt Kühlschrank

Beitragvon georg » 14.08.2004 - 21:49:43

@Jens und Bernie,<br><br>ich hatte schon einmal so was in der Art gelesen, deshalb war ich nicht so überrascht.<br><br>Aber der Kundendienst sagte, dass 220 Volt und Gas in ihrer Kälte-Leistung beim Kühlschrank ziemlich gleich seien; dagen sei 12 Volt eigentlich nichts. <br><br>LG<br>Georg :)
georg
 

Re: Funktionstest 12Volt Kühlschrank

Beitragvon Uli_bw » 15.08.2004 - 08:19:59

Wenn die Kabelquerschnitte einigermaßen vernünftig gehalten sind (Hat fast kein Womo), dann sollte auch bei 12 V ca. 90 % der Kühlleistung da sein.<br>Dies wird allerdings durch die Vibrationen und das geschaukel während der Fahrt verringert. <br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Funktionstest 12Volt Kühlschrank

Beitragvon holiday » 15.08.2004 - 08:44:49

hallo<br><br> ich kann euch nur sagen so schlimm ist es nicht mit den 12V auch nicht<br>immerhin ,habe ich  -9° im gefrierfach und +4 ° im külschrank bei 12V<br>mir ist selbst bei 40°im schatten heuer in süditalien der kühlschrank kalt geblieben<br><br> die aussage von elektrolux versteh ich überhaupt nicht<br><br>          lg<br><br>               alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Funktionstest 12Volt Kühlschrank

Beitragvon Gimmund » 15.08.2004 - 08:57:03

Hallo,<br><br>der Unterschied bei 12V ist einfach der, dass bei dieser Betriebsart die Kühlleistung nicht thermostatisch geregelt wird. <br>Da man ja hauptsächlich während der Fahrt auf 12V kühlt, sorgt der Fahrtwind für eine gute Enflüftung, was die Kühlleistung fördert. <br><br>So dramatisch wie es Elektolux beschrieben hat, ist es dann doch nicht. Ich habe zwar keine Thermometer angebracht, aber im letztjährigen Supersommer kam mir das Bierchen nach langer Fahrt doch angenehm kalt vor. <br><br>Frostige Grüsse,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Funktionstest 12Volt Kühlschrank

Beitragvon georg » 15.08.2004 - 11:22:55

[quote author=Gwaihir link=board=WOMO-Technik;num=1092386359;start=0#8 date=08/15/04 um 08:57:03]Hallo,<br>.............................<br>.......... aber im letztjährigen Supersommer kam mir das Bierchen nach langer Fahrt doch angenehm kalt vor. <br><br>Frostige Grüsse,<br>Gwaihir<br>:)[/quote]<br><br>Hi Adler,<br><br>könnt es nicht doch so gewesen sein, dass dir Frau Adler die Biere zu Hause gut vorgekühlt hatte, damit du diese dann am Feierabend genüsslich schlürfen konntest?<br><br>genusssüchtige Gründe<br>Georg :)
georg
 

Re: Funktionstest 12Volt Kühlschrank

Beitragvon nitefly » 17.08.2004 - 01:19:45

Hi,<br><br>Also ich habe eine Elektrolux-Kühlbox (25 Jahre alt - Geht immer noch, muß man nur ab und an auf den Kopf stellen) und kann nur sagen: 12 V geht gut, zieht aber höllisch Strom! Der Kabelquerschnitt muß daher groß genug sein.<br>Habe das Teil immer im Kofferraum stehen gehabt und damit meine Getränke auf der Urlaubsfahrt gekühlt.<br>Trotzdem ist Vorkühlen nicht verkehrt! Dauert mit Strom schon recht lange..<br><br>220V ist ungefähr vergleichbar.<br><br>Aber Gas ist die Hölle!<br>Da sind mir schon Mineralwasserflaschen drin explodiert, oder Milch gefroren!<br><br>Habe jetzt ein WoMo, und da ist auch ein vergleichbarer Kühlschrank drin: Die Erfahrungen sind identisch. (Auch das ausbauen und mal auf den Kopf-stellen bewirkt da manchmal Wunder...)<br><br>Und nochwas ist wichtig: Die Abwärme muß weggeschafft werden! Bei 30 Grad Außentemperatur hatten wir fast keine Kühlleistung mehr. Ich habe dann einen leisen Walzenlüfter eingebaut, der den Dampf nach aussen befördert mit wirklich verblüffendem Ergebnis. (War 'n Tipp von 'nem alten WoMo Profi)
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Re: Funktionstest 12Volt Kühlschrank

Beitragvon karl54de » 17.08.2004 - 08:56:23

[quote author=Uli_bw link=board=WOMO-Technik;num=1092386359;start=0#6 date=08/15/04 um 08:19:59]Wenn die Kabelquerschnitte einigermaßen vernünftig gehalten sind (Hat fast kein Womo), dann sollte auch bei 12 V ca. 90 % der Kühlleistung da sein.<br>Dies wird allerdings durch die Vibrationen und das geschaukel während der Fahrt verringert. <br><br>ULI[/quote]<br> <br><br>Vollkommen richtig Uli!<br><br>Die Heizelemente 12 Volt und 220 Volt haben fast die gleiche Leistung 130 Watt und 135 Watt. Daraus kann aber die unterschiedliche Kühlleistung nicht resultieren. In den meisten WOMOS sind die 12Volt Bordnetze nicht richtig, oder besser nicht sorgfältig genug dimensioniert.<br><br>Georgs Kundendienstmonteuer hat entweder aus einem "Märchenbuch" vorgelesen, oder keine Ahnung von der Funktion eines Absorberkühlschranks. Kupferleitungen haben einen spez. Widerstand von 0,0175 Ohm. Georg, damit kannst Du Dir ganz einfach ausrechnen, wie der Spannungsabfall im Bordnetz sich auswirkt auf die Kühlleistung. <br><br>Gruß Karl<br><br>
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Funktionstest 12Volt Kühlschrank

Beitragvon georg » 17.08.2004 - 10:17:35

Hi Karl,<br><br>sag das dem Kundendienst doch selber!<br><br>Vielleicht freuen die sich über solche Verbesserungen für ihren Laden
georg
 

Re: Funktionstest 12Volt Kühlschrank

Beitragvon karl54de » 17.08.2004 - 10:38:03

Lieber Georg,<br><br>das Thema Kühlschrank regt Dich anscheinend emotional sehr auf. <br><br>Der Spannungsabfall im 12 Volt Bordnetz hat nichts mit dem Kühlschrank zu tun. Das ist eher das Problem zu suchen bei den  Wonmobilherstellern. Da wird oft einfach an der falschen Stelle gespart. So ist es ohne weiteres möglich, das bei 12 Volt Bordspannung und 135 Watt Stromverbrauch des Kühlschranks und nur 1,5er Kabel 1-1,5 Volt "flöten gehen"! Hinzu kommen noch Probleme Widerstände) an den oft sehr nachlässig verarbeiteten  Kabelverbindern.<br><br>Ich kann es Dir auch einmal vorrechnen, wenn Du möchtest.<br><br>Also lieber Georg, nicht aufregen sondern nachdenken.<br><br>Karl
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Funktionstest 12Volt Kühlschrank

Beitragvon Delphin » 19.08.2004 - 23:23:17

Hallöle,<br><br>wir haben ein neues Wohnmobil und haben am Anfang auch die verschiedenen Möglichkeiten unseren Kühlschrank zu betreiben getestet.<br>Bei 12V im Stand hatten wir überhaupt keine Leistung!<br>Da haben wir bei unserem Händler nachgefragt und es auch in der Betriebsanleitung gelesen, daß der Kühlschrank auf 12 V nur während der Fahrt funktioniert.<br>In unserem alten Fahrzeug hatten wir einen Kompressorkühlschrank, dieser hat auch auf 12V miusgrade ohne Probleme erreicht.<br><br>Gruß<br><br>Karin
Wir können der Sonne nicht entgegeneilen, auch nicht nachlaufen, aber wir können Sie immer in unserem Herzen tragen
Delphin
Mitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: 10.07.2004 - 14:12:49
Wohnort: Konstanz

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder