Hilfe!!!!  Alkovenfenster undicht!!!!

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Hilfe!!!!  Alkovenfenster undicht!!!!

Beitragvon knedo » 08.08.2004 - 20:33:55

Hallo WoMo-Fans,<br><br>unser geliebter und supergepflegter Karmann Distance wide hat ein Problem, bzw. wir haben es!!<br>Seit der letzten Fahrt tropft es am Alkovenfenster aus den horizontalen Nahtstellen des Fensterrahmens. Wir haben uns kundig gemacht und das Fenster komplett rausgenommen,  alte Dichtungsmasse restlos entfernt und das Fenster mit Dekalin neu eingesetzt, die überschüssige Dichtungsmasse sauber und dicht bearbeitet. Dann Nässetest mit Gartendusche. Zu unserem Entsetzen mehr undicht als vorher. Das Wasser kommt wieder aus der Nahtstelle. Wir sind entsetzt.<br>Hatte jemand von Euch beim Karmann oder einem anderen Fahrzeug auch solche Probleme?? Gibt des irgend ein Mittelchen oder einen Kleber, der die sehr schmalen Lücken verklebt?  Wir wären für einen Tipp dankbar, wollen Ende nächster Woche nach Frankreich aufbrechen und da können wir nichts riskieren. Bisher ist die Dachholzkonstruktion noch trocken und unbeschädigt.<br><br>In der Hoffnung auf Hilfe Grüße<br><br>von Knedo
Benutzeravatar
knedo
Mitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: 11.07.2004 - 16:20:23
Wohnort: NRW

Re: Hilfe!!!!  Alkovenfenster undicht!!!!

Beitragvon ReLoad » 08.08.2004 - 22:09:01

Hab bei meinem Hymer die Heckwand recht naß gehabt. <br>Ich vermutete zunächst auch das Fenster.<br>Schau mal, ob vielleicht oberhalb des Fensters eine Zierleiste ist. Bei mir waren unter einer solchen Zierleiste ein Blechüberlapp (hoffe es ist verständlich was ich meine), in dem zu ab Werk (!!) zu wenig bis keine Dichtmasse war... <br>Das eigentliche Wasser drang jedoch über eingeschraubte Halterungen (für was weiß ich) ein, die hab ich abgeschraubt und zugeklebt, voila trocken und keine Pilze mehr.  ;)<br>Oder sonstige Möglichkeiten wo Wasser eindringen kann in Betracht ziehen, Kanten usw, Blechstöße eben.<br>Oder halt den Fensterrahmen so mit dem Kleber/Silikon oder was auch immer bekleben wie man's im Sanitärbereich macht... sieht nicht schön aus, aber funktioniert. ::)<br>Hoffe, das hilft etwas...<br><br>MfG ReLoad<br><br>Keep on rolling...  8)
Allright partner... keep on rolling baby... you know what time it is ;)
Benutzeravatar
ReLoad
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 06.08.2004 - 14:42:26

Re: Hilfe!!!!  Alkovenfenster undicht!!!!

Beitragvon Christine » 09.08.2004 - 08:45:35

Hi Knedo!<br><br>Hatten mit unserem DW das gleiche Problem. War allerdings nach Neueinbau des Fensters behoben!<br><br>Habt Ihr vielleicht an der Dichtungsmasse gespart? Die muß nämlich sehr großzügig aufgetragen werden, so daß sie beim Einbau wieder rausquetscht!<br><br>Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, daß das Fenster defekt ist! Das kann aber wohl nur der Fachmann beurteilen!<br><br>Das Alkovenfenster ist die große Schwachstelle des DW. Sicher hast Du schon öfters DW´s mit zugemachten Alkovenfenstern gesehen! Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, die mir allerdings nicht gefallen würde!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Hilfe!!!!  Alkovenfenster undicht!!!!

Beitragvon Benno_Ewermann » 09.08.2004 - 10:42:59

Hallo Knedo,<br><br>wenn es aus der ``Nahtstelle``des Fensterrahmes kommt, müsst ihr das komplette Fenster austauschen!<br><br><br>Benno Ewermann
Benutzeravatar
Benno_Ewermann
Mitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: 08.08.2004 - 19:39:15

Re: Hilfe!!!!  Alkovenfenster undicht!!!!

Beitragvon Dirks BiMo » 09.08.2004 - 16:24:23

Frag mal Kerli - ich glaube er erzählte beim letzen mal in Dangast vom gleichen Problem.<br>Gruß<br>Dirk<br><br>P.S. Distance Wide ? hat der auch schon vorn die Begrenzungsleuchten ?<br>Bei unserem Colorado kam Wasser durch den leuchten Einsatz (leuchte raus - ausreichend Sika mit Leuchte wieder rein - und ruhe ist)
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Re: Hilfe!!!!  Alkovenfenster undicht!!!!

Beitragvon knedo » 10.08.2004 - 00:39:10

Hallo WoMo-Fans,<br><br>danke für Eure Antworten und Tipps. Wir haben heute den Versuch Nr. 2 gestartet. Fenster wieder raus, alles sauber  gemacht. Nahtstelle  auch abgedichtet, ebenso die vertikalen Fugen des Fensters, nachdem das wieder eingesetzt war. Neuer  Wassertest. Ergebnis: Immer noch undicht!!!! Sch....öne Bescherung. Nun kam etwas Wasser an der oberen Metallleiste des Fensters raus (war vorher nicht). Immer neue Überraschungen. Ich    liebe es. Kurz vor der heiligen Verzweiflung haben wir die Metallkante auch noch sauber abgedichtet. Scheint zu funktionieren. Fenster hat den weiteren Wassertest bestanden. Habe trotzdem etwas Bauchschmerzen, wenn der nächste starke Regen kommt, auch ist mir eine Autobahnfahrt im Regen nicht ganz geheuer, wegen des Winddrucks. Vielleicht bin ich auch zu pessimistisch.<br><br>Ich hoffe einfach mal, dass es dicht bleibt.<br><br>Grüße<br>Knedo<br><br>
Benutzeravatar
knedo
Mitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: 11.07.2004 - 16:20:23
Wohnort: NRW

Re: Hilfe!!!!  Alkovenfenster undicht!!!!

Beitragvon Uli_bw » 10.08.2004 - 09:39:22

Hallo Kneddo, <br>macht nach eurem urlaub unbedingt eine Feuchtigkeitsmessung.<br>Die Wassertropfen sind bei den Fahrgeschwindigkeiten (Auftreffen am Fahrzeug und zerplatzen) derart klein, daß die oft eine Ritze finden. Kein Vergleich mit dem Wasserschlauch.<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Hilfe!!!!  Alkovenfenster undicht!!!!

Beitragvon wm-user » 10.08.2004 - 11:25:49

[quote author=knedo link=board=WOMO-Technik;num=1091990035;start=0#5 date=08/10/04 um 00:39:10] Fenster wieder raus, alles sauber  gemacht. Nahtstelle  auch abgedichtet, ebenso die vertikalen Fugen des Fensters, nachdem das wieder eingesetzt war. Neuer  Wassertest. Ergebnis: Immer noch undicht!!!! <br>[/quote]<br><br>dumme Sache das :-(<br><br>Ist denn die Oberfläche des Untergrundes an der Rahmen-Sitzfläche überhaupt plan?<br>Wenn die gewölbt/wellig ist muss man anderes Kaliber auffahren.<br><br>Ich hatte ähnliches Problem mal mit spezieller Taktik gelöst:<br>Rahmen mit Dichtmittel drin (essigfreies Silikon) nur<br>leicht festschrauben. Erst NACH Vernetzung des Silikons werden die<br>Spannschrauben festgedreht.<br><br>Woming
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Hilfe!!!!  Alkovenfenster undicht!!!!

Beitragvon Wildcamper2002 » 24.08.2004 - 23:49:55

Hallo !!!<br><br>Meine Frage an Euch wäre, wie Ihr den Dichtigkeitstest gemacht habt?<br>Habt Ihr das Wasser auch über das Dach laufen lassen?<br>Hatte nämlich seinerzeit das gleiche Problem mit meinem LT-H. Der Rahmen der Dachluke war undicht und da der DW nach vorne leicht abfällt, ist das Wasser innerhalb der Holzkonstruktion auf dem Himmel im Alkoven nach vorne gelaufen. Nehmt den Unteren Rahmen der vorderen Dachluke ab (4Schrauben) und seht nach, ob das Holz im vorderen Bereich trocken ist.<br>Hoffe, ich konnte Euch helfen.<br><br>MfG. Wildcamper2002
Mit freundlichem Gruß an das ganze Forum,
Wildcamper2002

(92er Distance Wide)


Zynismus ist der geglückte Versuch,
die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist.
Benutzeravatar
Wildcamper2002
Mitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: 09.07.2004 - 02:02:02
Wohnort: Niedersachsen


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron