Erfahrungen mit Rimor....???

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Erfahrungen mit Rimor....???

Beitragvon herbi » 29.08.2004 - 08:11:53

Adam und Eva sündigten in einem ford(t) steht schon in der Bibel.<br>Haben wir als Kinder gesagt.<br>Herbi
Herbi aus dem Chiemgau
Concorde Compact TL mit Ducato 14 TDI
Benutzeravatar
herbi
Mitglied
 
Beiträge: 113
Registriert: 19.03.2003 - 06:47:51
Wohnort: südl. Bayern (Chiemsee)

Re: Erfahrungen mit Rimor....???

Beitragvon uwekarlheinz1 » 29.08.2004 - 09:01:04

Hi Georg<br>kauf dir ruhig einen Rimor<br>habe alle Berichte hier durchgelesen<br>also Preisleistung und Qualität sind gut und denk mal drüber nach warum Rimo,Chausson,Scellenger mit als 1. umgestiegen waren auf Ford-Basis<br>Ford hat auch in Europa mit das größte Händlernetz,was bei Pannen hilfreich sein könnte.<br><br>Also selbst fahr ich auch Rimor und weder Aufbau noch Fordbasis geben Anlass zu Klagen.<br>Mein nächster wird auf jeden Fall wieder aus dem Bereich der italienischen oder französischen Produktleiste sein.<br>Und Mercedes ist nicht alles-auch die benötigen evtl. den ADAC-Engel<br><br>Gruß SonneMeerWind<br>
uwekarlheinz1
 

Re: Erfahrungen mit Rimor....???

Beitragvon georg » 30.08.2004 - 17:19:50

[quote author=Benno_Ewermann link=board=WOMO-Technik;num=1093555664;start=0#10 date=08/27/04 um 13:41:32]Hallo Georg,<br><br>du hast Frank_2 vergessen!<br><br><br>Benno Ewermann[/quote]<br><br>Hi Frank_2,<br><br>entschuldige bitte, ich hatte dich bei der Aufzählung derjenigen, die positiv auf meinen Thread eingegangen sind, doch tatsächlich vergessen.<br>Ich hoffe, du trägst es mir nicht zu lange nach ;)<br><br>@Rimor-Fans<br><br>Ich hatte einen brauchbaren Rimor gefunden, mit Alkoven auf Ford und mit Einzelbetten. Aber leider war für mich das Bad zu klein. Ich konnte nicht richtig auf dem Klo sitzen, und die Dusche war zu eng und zu niedrig.<br>Leider...... :'(<br><br>Gruß<br>Georg :)
georg
 

Re: Erfahrungen mit Rimor....???

Beitragvon Jens_M » 30.08.2004 - 20:17:12

[quote author=Georg link=board=WOMO-Technik;num=1093555664;start=15#17 date=08/30/04 um 17:19:50]<br><br>Hi Frank_2,<br><br>entschuldige bitte, ich hatte dich bei der Aufzählung derjenigen, die positiv auf meinen Thread eingegangen sind, doch tatsächlich vergessen.<br>Ich hoffe, du trägst es mir nicht zu lange nach ;)<br><br>@Rimor-Fans<br><br>Ich hatte einen brauchbaren Rimor gefunden, mit Alkoven auf Ford und mit Einzelbetten. Aber leider war für mich das Bad zu klein. Ich konnte nicht richtig auf dem Klo sitzen, und die Dusche war zu eng und zu niedrig.<br>Leider...... :'(<br><br>Gruß<br>Georg :)[/quote]<br><br>Hallo Georg,<br><br>ich bin vom WoWa vor 3 Jahren aufs WoMo umgestiegen, weil ich schlecht hinter den WoWa noch mein neues Boot hängen konnte. Habe dann hier in meiner Region (Düsseldorf) ca. ein halbes Jahr ein WoMo gesucht, dass exakt meiner Vorstellung von Aufteilung und Zugleistung für den Anhänger entsprachen. Als letzte Kriterien waren noch Ford (aufgrund eines ADAC Basisfahrzeugtest) und Zwillingsbereifung angesagt. Dann habe ich alle Händler angeschrieben. Die Marke war mir dabei zu diesem Zeitpunkt völlig egal. Über ein halbes Jahr lang, sind wir an jedem Weekend zu irgend einem Händler gefahren. Die Strecken zu den Händlern wurden immer länger, da sich einfach nix finden ließ, dass unseren Ansprüchen genügte.<br>Dann wurde ich plötzlich fündig, als ein Vermieter ein WoMo, welches ein halbes Jahr in der Vermietung war abstoßen musste/wollte.<br>Dies war wie die Faust aufs Auge, genau das was wir gesucht hatten. Das das Fahrzeug dann ein "RIMOR" war, sagte mir zu dem Zeitpunkt nix. Ein Rimor war mir bis dahin noch nicht bekannt gewesen. Fahrzeug angesehen, Probefahrt gemacht und einige Nachforschungen zu der Marke angestellt. Fahrzeug gründlich untersuchen lassen und dann gekauft.<br>Das ist jetzt 3 Jahre her. Viele kleine Dinge selber ergänzt und erweitert, aber bis auf eine defektes Ventil an der Druckpumpe ist nie irgend was gewesen (OK, eine Schlauchschelle war nicht richtig fest und hatte sich gelöst ? war aber nicht kritisch).<br><br>Allerdings, das gebe ich zu, das Problem mit der engen Toilette habe ich auch. Aber auch das ist eine Gewöhnungssache und ich nehme es zum Ansporn ein paar "Pfund" abzunehmen. Wenn man allerdings im sitzen die Toilette etwas mehr nach außen dreht, dann passt auch das! Ansonsten ist das Rimor WoMo eher schlicht, aber sehr robust. Keine Probleme mit den Fenstern, den Türen, Schränken, dem Gas oder Wassersystem. Eigentlich kann ich für mein Fahrzeug keines der Probleme, die auch für einen typischen Chausson oder Hymer hier beschrieben wurden, wieder finden.<br>Der Vermieter hat nach meinem Rimor auf Laufe der Jahre auf Chausson um gestellt und denkt jetzt darüber nach die Chaussons langsam gegen Rimor zu tauschen.<br>Warum auch immer!<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erfahrungen mit Rimor....???

Beitragvon holiday » 30.08.2004 - 20:26:09

[quote author=Jens_M link=board=WOMO-Technik;num=1093555664;start=15#18 date=08/30/04 um 20:17:12]<br><br>Der Vermieter hat nach meinem Rimor auf Laufe der Jahre auf Chausson um gestellt und denkt jetzt darüber nach die Chaussons langsam gegen Rimor zu tauschen.<br>Warum auch immer!<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>[/quote]<br><br> hallo jens<br><br> ganz einfach erklärt<br><br> qualität überzeugt  ;) ;)<br><br>       lg<br><br>            alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

RIMOR Erfahrungen

Beitragvon Globetrotter » 05.09.2005 - 13:30:37

Liebe Womo-Fans,

wir haben sein April den RIMOR Superbrig 680 TC auf Ford.
Da wir 5 kleine Kinder haben, war die Suche schwierig, da ich für alle Gurtplätze wollte.
Wir haben acht (8)! TÜV-abgenommene und eingetragene Anschnallplätze! (Meine Frau wollte da etwas "Luft", das steht aber auf einem anderen Blatt :wink: .
Vorteile:
- Airbags und ABS
- vernünftige Qualität
- gute Details Serie (Außengasanschluss, Dunstabzug, Deckenlüfter, viel Ablagemöglichkeiten, rel. großes Bad, Fliegennetztür, großer Kühlschrank mit Eisfach, solide Haken, gute Stehhöhe, bin 194 cm groß..)
- Auflastung möglich
- Hinterradantrieb mit Zwillingsreifen (kein Vergleich mit Ducato-Frontantrieb, ehrlich, das sind gegenüber den bisherigen Leihmobilen auf Ducato Welten!!)
- riesige Garage, gut zugehbar, da riesige Türe beidseits sowie Klappe von innen
- große Betten (Stockbetten und Alkoven)
- 2 Dinetten
- ZUsatzwassertank (zusammen 160 l)
- starker Motor (137 PS)

Nachteil: bei ca. 120 km/h hoher Verbrauch, aber wann fährt man so schnell?

Haben bisher in Schottland und Baltikum 11000 km zurückgelegt.
Bis auf das defekte Aufbauschloss am 3. Tag (das 2 Tage später auf Garantie bei uns am Wohnort getauscht wurde, denn der Händler kam extra zu uns gefahren) noch keine Probleme!!

Nur zu empfehlen.
Superbrig etwas teurer, Ausstattung besser, Europeo-Reihe vom Aufbau gleich, niedrigere Ausstattung, günstiger.

Gruß
GLOBETROOER
Benutzeravatar
Globetrotter
Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: 10.08.2004 - 11:53:08

Beitragvon europeo » 05.09.2005 - 16:41:56

Hallo,
ich fahre seit 3 Saisons das ehemalige Basis-Womo von Rimor, den Europeo jr. (neu gekauft) Vorher habe ich sieben Jahre einen Camping-Bulli gefahren und wollte eigentlich einen Pössl o.ä. kaufen. Habe dann auf der Messe sowohl den Pössl als auch den mir neuen Rimor ausführlich besichtigt (ich bin 1,93m groß), da war der Pössl für mich gestorben!
Einziger Kompromiss: Zwar neuer Transit mit 2,4l-Maschine, aber leider nur 90 PS! Ist aber kein wirkliches Problem, schneller zu fahren wäre mit meinen 100kg Dachlast eh' selbstmörderisch.
Alles in allem bin ich recht zufrieden mit meinem Kauf (deutlich unter 30.000 Euro!) ein paar kleine "italienisch" verarbeitet Details (z.B. etwas lieblos verlegte Leitungen) haben mich zwar erst etwas verschreckt, aber ein Freund, der in der Branche schon in der Werkstatt gearbeitet hat, nahm mir die Illusion, bei "teuren" deutschen Womos wäre DIE Super-Qualität unter der Pappe!
Übrigens: Die Wände sind GfK, das Dach ist loses Alu (wg. der Dehnung in der Sonne!), das Bad ist zweiteilig und ziemlich großzügig (echt benutzbare Dusche!) und der Alkoven wie er sein soll: 2.10 x 1,50 und drei Hintern hoch ;-)
Einziges Problemchen bisher: Der Boden knackt an einer Trennstelle wo zwei Bodenplatten stumpf aneinander stoßen. Das könnte ich mir schon edler verarbeitet vorstellen! Der Ford läuft seit 55.000km absolut unauffällig ... mit 12-13 Liter auf hundert, davon geht aber bestimmt ein Liter auf die Dachlast!

Is' schon ok, das Auto! Ich hoffe es bleibt so!


europeo (ach so!)
Benutzeravatar
europeo
Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: 07.04.2004 - 22:55:35

Beitragvon bimbo » 06.09.2005 - 16:23:52

Hallo zusammen,

vielleicht mal ein Wort am Rande zu der vielzahl der neuen Basisfahrzeuge. Könnte die Umstellung auf Ford , Renault, Mercedes eventuell etwas mit dem neuen Ducato zu tun haben ? Ich denke die Hersteller haben einfach Angst, dass im nächsten Jahr nicht genug Basisfahrzeuge von Fiat zur Verfügung stehen oder zunächst Probleme mit dem neuen Ducato auftreten können. Ich wette ab 2007 stehen wieder jede Menge WoMo´s mit dem neuen Ducato bei den Händlern und kein Mensch spricht mehr über die neue Vielfalt bei den Basisfahrzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

bimbo
Benutzeravatar
bimbo
Mitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: 19.05.2003 - 22:31:13
Wohnort: Hilden

Beitragvon holiday » 06.09.2005 - 19:01:28

das glaube ich nicht soganz,denn rimor zb baut immer schon auf ford oder MB
ganz vereinzelte fahrzeugtypen wurden auf fiat gebaut

alle anderen hersteller steigen ebenfalls auf ford um bzw nehmen ihn ins programm

ein gutes fahrzeug setzt sich eben durch


lg

alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]