Ladegerät

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Ladegerät

Beitragvon einsteiger01 » 29.07.2004 - 19:51:06

Hallo <br>Ich habe schon wieder ein Problem.<br>Hoffe ihr könnt auch diesmal wieder helfen.<br>Also nach dem ich neue Batterien eingebaut habe (Solar 2x 100 A) und wir vergangenes Wochenende abends Fernsehen wollten, schaltete sich der Fernseher so nach 20 min kurz aus und sofort wieder an. Die Anzeige sowie Voltmeter ergaben eine Spannung von 12,45 Volt. Der Ferseher ist ein Roadstar 12/220 Volt.<br>Habe jetzt mal das Ladegerät mir genauer angesehen, dort steht drauf, dass 1. Anschluss(versorgung 20A), der 2. Laden max. 6A ist. <br>Habe die Seite mit den Angaben des Ladegrätes als Foto, kann es aber nicht einfügen, da ich keine Homepage habe.<br>Nun meine Überlegung sind 2 x 100 A zuviel für unseren Bürstner Bj. 1990, 92 Ps?<br>Schafft das Ladegrät/ Lichtmaschine die Batterien voll zu laden? Wie lange dauert das ca. in Stunden bzw. in Kilometer/Fahrzeit? Wir wollten nicht immer auf CP wegen Strom stehen.<br><br>Vielen Dank ich hoffe ich kann euch auch mal helfen.<br><br>Bürstner A 650<br>Bj. 1990, 92 Ps, Solaranlage wohl 100 Watt, 2 x 100 A Solarbatterien parallel geschaltet.
Benutzeravatar
einsteiger01
Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: 20.09.2003 - 22:12:39

Re: Ladegerät

Beitragvon hans_kroeger » 29.07.2004 - 22:13:52

Hallo,<br>den Angaben nach bist Du gut ausgerüstet, das Ladegerät mit 20 A passt. Damit kannst Du die auf 30% Restkapazität entladene Batterie in etwa 6 Stunden wieder auf 80% aufladen. Für die restlichen 20% brauchtst Du dann mindestend nochmal 5 Stunden, das ist aber völlig unabhängig von der Grösse des Ladegerätes.<br><br>Wenn Du nur mit der Lichtmaschine lädst kommst Du kaum über 80% Ladezustand hinaus, egal was Deine Instrumentchen (=Mäusekino) anzeigen.<br>Immerhin stehen Dir dann aber 100 Ah für TV + Licht etc.... zur Verfügung, bis Du wieder auf 30% Ladezustand gesunken bist (ich meine die batterie, nicht den Promille Pegel...)<br>Das reicht normalerweise für 48 Stunden Stehen ohne Steckdose. Dann ist wider Aufladen angesagt.<br><br>Wenn Du solche Werte nicht erreichst, dann muss ein Defekt vorliegen.....<br>Übrigens deuten 12,5 Volt (gemessen unter Last) auf eine gesunde fast volle Batterie!<br><br>Gruss<br>Hans
Benutzeravatar
hans_kroeger
Mitglied
 
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2003 - 17:55:47

Re: Ladegerät

Beitragvon hans_kroeger » 29.07.2004 - 22:20:54

Nachtrag: <br>bei normaler Ausrüstung geht das Laden mit der Lichtmaschine kaum schneller, als mit Deinem Ladegerät, also etwa 2 bis 3 Stunden für den Tagesbedarf, bzw. 5 bis 6 Stunden für den Bedarf von 48 Stunden.<br>Man kann das Laden aus der Lichtmaschiene erheblich beschleunigen, wenn man das Kabel von der Lima über das Trennrelais mit einem grossen Querschnitt von 35 qmm auslegt, und ein entsprechendes Hochstromtrennrelais nebst geschraubten Hochstromsicherungen einbaut. Je nach Lima bekommt man dann 60 bis 90 A Ladestrom. Dann kann man den Tagesbedarf mit weniger als einer Stunde Fahrzeit nachladen. Ich spreche aus Erfahrung....<br><br>Gruss<br>Hans
Benutzeravatar
hans_kroeger
Mitglied
 
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2003 - 17:55:47

Re: Ladegerät

Beitragvon heulnet » 30.07.2004 - 12:52:17

der artikel von @ hans_kroeger ist das nächste beispiel dafür wie sinnvoll ein forum sein kann wenn es frei von polemik und unverstand ist.<br>respekt für den leichtverständlichen beitrag. ich habe jedenfalls wieder etwas gelernt.<br>danke
heulnet
 

Re: Ladegerät

Beitragvon holiday » 30.07.2004 - 12:58:09

tja der hans ist eben ein elektroguru ;D<br><br> @ einsteiger<br><br> batterien koennen nie zuuu gross sein,es dauert halt nur erheblich laenger<br>ich brauchte das letzte mal als meine batt ziemlich leer waren 3 tage um sie wieder zuladen ;)<br><br>         lg<br><br>             alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Ladegerät

Beitragvon hans_kroeger » 30.07.2004 - 14:04:42

[quote author=alex link=board=WOMO-Technik;num=1091123466;start=0#4 date=07/30/04 um 12:58:09]tja der hans ist eben ein elektroguru ;D<br><br> @ einsteiger<br><br> batterien koennen nie zuuu gross sein,es dauert halt nur erheblich laenger<br>ich brauchte das letzte mal als meine batt ziemlich leer waren 3 tage um sie wieder zuladen ;)<br><br>         lg<br><br>             alex[/quote]<br><br>....das kann normalerweise nicht sein, wenn Dein Ladegerät wenigstens 10% (Ampere) der Gesamtkapazität (Ah) liefert, oder hast Du mit Solarstrom geladen ?<br>Für eine "Normal-Ladung" braucht man kaum mehr als 12 bis 16 Stunden. Für eine "Ausgleichsladung" sollte man mindestens 24 Stunden ansetzen. Dabei werden alle Zellen wieder 100% vollgeladen (auch die schwächste), und die (schädliche) Säureschichtung teilweise rückgängig gemacht.<br>Empfehlung: Eine Ausgleichsladung alle 4 Wochen.<br><br>Bei Missachtung besteht die Gefahr, dass bei wiederholten Teilladungen die schwächste Zelle immer etwas zu wenig Ladung bekommt und mit jedem Entlade-Ladezyklus etwas weniger Ladung einspeichert.<br>Wenn man dann die Batterie einmal relativ weit entlädt (z.B. 70 %), kann es passieren, dass dabei die schwache Zelle bereits 100% entladen ist und umgekehrt gepolt betrieben wird, was sie gar nicht gut verträgt...<br>....das erklärt dann auch, warum oft einzelne Zellen zeitig den Geist aufgeben, obwohl die übrigen Zellen ok sind.<br><br>Gruss<br>Hans
Benutzeravatar
hans_kroeger
Mitglied
 
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2003 - 17:55:47

Re: Ladegerät

Beitragvon hans_kroeger » 30.07.2004 - 14:11:01

Noch eine Anmerkung: Ich gehe immer davon aus, dass ein Ladegerät mit IUoU Kennlinie verwendet wird.<br><br>Was das ist?<br><br>Wer Interesse hat kann unter<br>http://www.camptronic.de/Wohnen/Wohnen-Infos/wohnen-infos.html<br><br>die Erklärungen finden.<br><br>Gruss und schönes Wochenende!<br><br>Hans
Benutzeravatar
hans_kroeger
Mitglied
 
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2003 - 17:55:47

Re: Ladegerät

Beitragvon Gast » 30.07.2004 - 14:12:36

@hans-kroeger<br><br>wie soll ich bei den üblicherweise benutzten Ladegeräten eine Ausgleicladung vollziehen?<br><br>Bei der Normalladung wird bei 13,8 Volt Batteriespannung abgeregelt. Für die Ausgleichsladung benötige ich 14,4 Volt.<br><br>Viele Grüße <br>hasche ???
Gast
 

Re: Ladegerät

Beitragvon hans_kroeger » 30.07.2004 - 22:07:25

Anmerkung: hier ist die Beschreibung für ein Ladegerät von Victron mit Ausgleichsladung (Equalisation Charge).....<br>http://www.victronenergy.com/Manuals/PhoenixCharger/PCH-Manual-rev01_GB.pdf<br><br><br>Gruss<br>Hans
Benutzeravatar
hans_kroeger
Mitglied
 
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2003 - 17:55:47

Re: Ladegerät

Beitragvon hans_kroeger » 30.07.2004 - 22:24:57

[quote author=hasche link=board=WOMO-Technik;num=1091123466;start=0#7 date=07/30/04 um 14:12:36]@hans-kroeger<br><br>wie soll ich bei den üblicherweise benutzten Ladegeräten eine Ausgleicladung vollziehen?<br><br>Bei der Normalladung wird bei 13,8 Volt Batteriespannung abgeregelt. Für die Ausgleichsladung benötige ich 14,4 Volt.<br><br>Viele Grüße <br>hasche ???[/quote]<br><br>...ich hatte hier eine ausführliche Antwort gepostet, und dann noch die eine Anmerkung.<br>Jetzt ist die ausführliche Antwort verschwunden....???? und nur noch die Anmerkung da !<br><br>Was ist da passiert???
Benutzeravatar
hans_kroeger
Mitglied
 
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2003 - 17:55:47

Re: Ladegerät

Beitragvon hans_kroeger » 31.07.2004 - 17:42:17

[quote author=hasche link=board=WOMO-Technik;num=1091123466;start=0#7 date=07/30/04 um 14:12:36]@hans-kroeger<br><br>wie soll ich bei den üblicherweise benutzten Ladegeräten eine Ausgleicladung vollziehen?<br><br>Bei der Normalladung wird bei 13,8 Volt Batteriespannung abgeregelt. Für die Ausgleichsladung benötige ich 14,4 Volt.<br><br>Viele Grüße <br>hasche ???[/quote]<br><br>Hallo Hasche,<br><br>ich versuche es nochmal in Kürze:<br><br>Es gibt hier mehrere Möglichkeiten:<br><br>1. Du hast ein Ladegerät mit IUoU Kennlinie ohne Zeitbegrenzung der Hauptladephase. Dann musst Du nur beim Laden so viele Verbraucher einschalten , dass das Ladegerät nie in die Erhaltungsladung schaltet....<br><br>2. Du hast ein Ladegerät mit IUoU Kennlinie mit Zeitbegrenzung der Hauptladephase. Dann musst Du nur beim Laden so viele Verbraucher einschalten , dass das Ladegerät erst in die Erhaltungsladung schaltet, wenn die Zeitbegrenzung zuschlägt. Nun schaltest Du das Ladegerät aus und wieder ein. Das musst Du so lange wiederholen, bis die 24 Stunden erreiecht sind.<br><br>3. Dir ist das Gelade (Gelabere) alles zu viel. Dann schaltest Du Dein Ladegerät ein, zu einem Zeitpunkt, wo die Batterie praktisch voll ist, und lässt es 24 Stunden mindestens an. Auch mit 13,8 Volt wird dann die schwächste Zelle voll sein. Allerdings wird die Säureschichtung dabei kaum behoben. Ein Trost: angeblich hift beim Fahren die Rüttelbewegung auch etwas gegen Säureschichtung.<br><br>4. Du baust Dir ein Ladegerät ein das eine Ausgleichsladung durchzuführen kann.<br><br>Gruss<br>Hans
Benutzeravatar
hans_kroeger
Mitglied
 
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2003 - 17:55:47

Re: Ladegerät

Beitragvon holiday » 31.07.2004 - 17:49:41

hallo hans<br><br> meine batt. haben 520Amp und da dauerts schon ein wenig bis sie voll sind ;D<br>wenn dann noch nur 190 V aus der dose kommen eben noch laenger<br><br>      lg<br><br>         alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Ladegerät

Beitragvon hans_kroeger » 31.07.2004 - 18:01:35

[quote author=alex link=board=WOMO-Technik;num=1091123466;start=0#11 date=07/31/04 um 17:49:41]hallo hans<br><br> meine batt. haben 520Amp und da dauerts schon ein wenig bis sie voll sind ;D<br>wenn dann noch nur 190 V aus der dose kommen eben noch laenger<br><br>      lg<br><br>         alex[/quote]<br><br>Hall Alex,<br><br>nun 520 Ah Kapazität ist schon "viel Holz" !!<br>wie stark ist denn Dein Ladegerät?<br><br>Übrigens sollten ein gutes Switchmode Ladegerät" auch bei niedrigeren Netzspannungen normal funktionieren.<br>Die Votronic Ladegeräte z.B.  liefern ab 190 V die volle Leistung .....<br><br>Gruss<br>Hans<br>
Benutzeravatar
hans_kroeger
Mitglied
 
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2003 - 17:55:47

Re: Ladegerät

Beitragvon holiday » 01.08.2004 - 07:42:49

hallo hans<br><br> 20 amp ladegeraet,6amp ueber den wechselrichter und 6 amp solar<br>wechselrichter faellt bei betrieb der klima weg und 6 amp solar sind nur im günstigsten fall zu erreichen also max 2 std am tag<br>und letztens dauerte es von 11.21 V  3 tage bis ich wieder 13,74 V  drinn hatte<br>da ja trotzdem einige verbraucher auf 12 V laufen<br><br><br>      lg<br><br>          alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Ladegerät

Beitragvon KPR » 01.08.2004 - 10:04:23

schaltete sich der Fernseher so nach 20 min kurz aus und sofort wieder an. Die Anzeige sowie Voltmeter ergaben eine Spannung von 12,45 Volt. <br>--------------------------------------------------------------------<br><br>ich denke dein problem liegt an der TV zuleitung, die recht weit vom accu entfernt liegen dürfte. (zigarettenanzünder-stecker könnten  auch zum problem werden)<br>der hersteller hatte bei uns  1,5 er leitungen  -- viel dünn, wie sich herausstellte--  für den TV  verlegt.   <br><br>das hatten wir zu anfangszeiten auch,  jetzt mit pufferaccu in TV nähe, und dickeren kabeln  läuft´s wie es soll.<br><br>K L A U S
Ducato 3,0 - 6m Ti - Hymer Group
Benutzeravatar
KPR
Mitglied
 
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2004 - 18:03:52

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron