zusätzliche Kompressor Kühlbox

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

zusätzliche Kompressor Kühlbox

Beitragvon Womo_Moni » 30.08.2004 - 15:06:22

Hallo miteinander,<br><br>nachdem meine Fleischfressende Bande ::) immer mit in den Urlaub fährt, reicht uns unser Kühlschrank im Womo nicht mehr aus.<br>Wer hat denn auch eine zusätzliche Kühlbox und kann Tipps geben hinsichtlich Hersteller, Preis u Energieverbrauch. Haben Solaranlage auf dem Dach<br><br>Was taugen diese Kühlboxen überhaupt????<br><br>Gruß<br><br>Moni<br>
Hakuna Matata
Benutzeravatar
Womo_Moni
Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: 26.08.2004 - 09:36:43
Wohnort: Kircheim Teck

Re: zusätzliche Kompressor Kühlbox

Beitragvon heulnet » 30.08.2004 - 16:54:08

ob sie was taugen kann ich noch nicht sagen, aber ich hätte liebend gerne eine solche. allerdings habe ich keine solaranlage auf dem dach und da wird es wohl essig sein wenn man nicht gerade auf einem CP steht und 230 volt hat.<br><br>mit neugierigen grüssen<br><br>zur groben info klickste mal bitte  hier
heulnet
 

Re: zusätzliche Kompressor Kühlbox

Beitragvon Delphin » 30.08.2004 - 20:13:55

Hallo,<br><br>also wir hatten in unserem alten Nugget einen Kompressor Kühlschrank. Dieser war einfach genial wir konnten ca. 4 Nächte ohne Strom kühlen und das sogar wenn es heiß war. Die Kühlleisteung war echt super.<br>Allerdings war dieser Kühlschrank fest eingebaut.<br><br>Gruß<br><br>Karin
Wir können der Sonne nicht entgegeneilen, auch nicht nachlaufen, aber wir können Sie immer in unserem Herzen tragen
Delphin
Mitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: 10.07.2004 - 14:12:49
Wohnort: Konstanz

Re: zusätzliche Kompressor Kühlbox

Beitragvon borsti » 31.08.2004 - 09:06:14

Hallo Moni,<br>seit 2 Jahren haben wir eine 18 Liter-Box von WAECO im Einsatz. Größer wäre besser, paßt aber dann nicht mehr zwischen die Sitze im Führerhaus unseres alten Ducato.<br>Diese nutzen wir als Gefrierschrank, um auch in der dritten Urlaubswoche noch vorgekochte und eingefrorene Leckereien (hmm, Rinderrouladen mit Rotkohl... ::)) naschen zu können. Tausendmal besser als Büchsennahrung. <br>Auch bei Sommertemperaturen im Führerhaus liegt die Temperatur drinnen bei voller Leistung zwischen -24° bis max. -12°. Das hängt ein bischen mit vom Füllungsgrad ab.<br>Der Stromverbrauch ist bei uns kein Problem, da das Auto sowieso spätestens alle zwei Tage bewegt wird, und mit Solarstrom ohnehin kein Thema.<br>Man sollte nur ein Netzteil dazu kaufen und dieses geschickt im Auto anschließen, dann entfällt auch das Umstecken der Versorgung, wenn ein Netzanschluß da ist. (Ich habs einmal vergessen und erst nach Stunden gemerkt - war nicht so gut!)<br>Also Wertung insgesamt:  ;D ;D ;D<br><br>nur der Preis verdirbt Dir die Laune.<br><br>Grüße von der Ostsee<br><br>borsti
Benutzeravatar
borsti
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 13.05.2004 - 18:47:46

Re: zusätzliche Kompressor Kühlbox

Beitragvon babalou » 03.09.2004 - 10:44:09

Empfehle eine Kompressor Kühlbox von Waeco - sind sehr gut die Dinger - Verbrauch liegt bei ca. 40-45W (bei 12V ca. 3,5-4 Ah) sind das wenn der Kompressor läuft. Empfehlung schau nach einer Kompressorbox mit Kältespeicher - die kann man abends auf Speicherbetrieb umstellen und hat dann in der Nacht Ruhe.<br><br>kühlenden Gruß<br>Ulf
babalou
 

Re: zusätzliche Kompressor Kühlbox

Beitragvon Thomas_E. » 05.09.2004 - 17:31:27

Hallo Moni,<br><br>Wenns auf den letzten Teuro nicht ankommt, kann ich dir die Kühlboxen von Kissmann (siehe Kissmann.net)nur wärmstens empfehlen, mit Kältespeicher verlieren die nur 1-2 Grad in der Nacht ohne Betrieb. Ansonsten sind Sie aber auch leise genug, zu hören ist nur der Lüfter, der Kompressor nicht. <br><br>Der Stromverbrauch liegt bei gemessenen 3,5 Amp und dabei kühlt er bis -18 Grad (auch gemessen)bei 35 Grad Außentemp. Der Waeco, der das mit dem Stromverbrauch hinkriegt, ist noch nicht erfunden. <br><br>40l mit Kältespeicher kosten allerdings auch 690,- Listenpreis. Bei meinem WM Händler hab ich 10% gekriegt, mehr ist wohl auch nicht drinn. Bei Kissmann direkt gibts nix, ist ja auch als Hersteller an seine Preise gebunden.<br><br>Gruß<br>Thomas
Benutzeravatar
Thomas_E.
Mitglied
 
Beiträge: 254
Registriert: 29.06.2004 - 21:44:24
Wohnort: Münsterland

Re: zusätzliche Kompressor Kühlbox

Beitragvon Globetrotter » 10.09.2004 - 13:14:13

Haben ebenfalls eine (leider etwas teuere) WAECO-Kompressor-Kühlbox (ca. 20 L ?).<br>Passt zwischen Vordersitze beim Ducato (Mietmobile).<br>Friert und hält bei ca. -18 Grad, auch wenn es draußen sehr warm ist.<br>Hatte sicherheitshalber einen Batterieschützer dazwischengeschaltet (ca. 8-10 Euro) der bei Spannungsabfall unter best. Marke die Kühlbox abschaltet, um Starten zu können, da wir die Box an der Starterbatterie hatten. Die neueren Boxen haben so etwas schon eingebaut. Ausserdem ist der Stromverbrauch gegenüber älteren Modellen weiter gesunken.<br>Da wir selten mehr als 2 Tage an einem Ort stehen: Strom kein Problem, Komfort durch die Box riesig.<br>Tipp: im Internet suchen und vergleichen: Waeco, Engel etc. Welche Abmessungen braucht ihr, Stromverbrauch vergleichen etc. <br>Gruss<br>Globetrotter
Benutzeravatar
Globetrotter
Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: 10.08.2004 - 11:53:08

Re: zusätzliche Kompressor Kühlbox

Beitragvon defi58 » 11.09.2004 - 00:09:58

Ich halte auch schon seit geraumer Zeit nach einer Kühlbox Ausschau. Waeco ist wohl gut aber auch teuer.<br><br>In Ebay werden auch Absorber-Boxen angeboten (12/230/Gas) die ca. 25 Grad unter Umgebungstemperatur kühlen. Ich denke das sollte ausreichen um vakuumiertes Grillgut frisch zu halten.<br>Im Moment gehen die Teile knapp über 100 Euronen weg.<br><br>Gruß Defi
Benutzeravatar
defi58
Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.06.2004 - 11:16:59

Re: zusätzliche Kompressor Kühlbox

Beitragvon heulnet » 11.09.2004 - 08:36:09

die absorber kühlboxen sind das gleiche was in jedem ( fast ) jedem womo verbaut ist als kühlschrank. das kommt für mich deshalb nicht in frage, weil ich ja so einen absorber kühlschrank im auto habe. ich möchte aber einen kompressor haben, weil der fast unabhängig von der aussentemperatur arbeitet und damit auch bei höchsten temperaturen brauchbare bis gute ergebnisse erzielt. wer nie im hochsommer unterwegs ist, der ist mit einem absorber immer gut bedient. die teile sind anspruchslos und dank ihrer bauart ziemlich zuverlässig und ausgereift.
heulnet
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder