Dachluke während der Fahrt offen oder zu???

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Dachluke während der Fahrt offen oder zu???

Beitragvon ChrisK » 16.09.2004 - 17:46:21

Hallo,<br><br>würde gerne mal wissen, wie es ist, wenn man mit offener Dachluke fährt, sprich ob drt was passieren kann, wie Dachluke reißt aus oder so.<br><br>Habe ja nun schon einige WoMo's gesehen, die sie ganz offen hatten, was ich etwas übertrieben halte, was ich möchte sind so 0,5-2 Zentimeter, also lediglich als zusätzliche Belüftung.<br><br>Wie schauts aus???<br><br>Gruss Chris
Benutzeravatar
ChrisK
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 22.07.2004 - 20:29:52
Wohnort: Breitscheid/Hessen

Re: Dachluke während der Fahrt offen oder zu???

Beitragvon Quad-Bert » 16.09.2004 - 18:00:44

Hallo ChrisK,<br><br>dies ist relativ:<br>a) Luken, die entweder gegen die Fahrtrichtung oder auch quer zur Fahrtrichtung zu öffnen sind, bitte geschlossen lassen  ;D ;D ;D<br>b) Bei überhöhter Geschwindigkeit (meine Fahrweise  ;D ;D ;D) nicht empfehlenswert.<br>c) Wie schon in anderen Themen abgehandelt, hat meinen Stopfen im Syphon vergessen zu schliessen, dann wirds heftig, d.h. der Abwassertank stinkt bestialisch und der Geruch wird durch die Unterdruckbildung im WOMO der Geruch leider ins Womo gezogen.<br>d) SUPERDUPER-HEKI mit 0,6 meter Ausschwenkwinkel öffen und unter einer engen Stelle durchfahren --- sollte man und frau auch besser sein lassen.<br><br><br>Also Klartext: Langsam fahren, Stopfen zu, und die Luken in Fahrrichtung etwas öffnen ---- kein Problem!!<br><br><br>Lüftenden Gruss<br>Quad-Bert
Benutzeravatar
Quad-Bert
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 19.05.2003 - 12:45:41
Wohnort: Saarland

Re: Dachluke während der Fahrt offen oder zu???

Beitragvon mj » 16.09.2004 - 18:10:45

Quad-Bert,<br><br>meinst Du mit "in Fahrtrichtung öffen", dass die Luken (wenn ich vorwärts fahre) hinten etwas offen stehen?<br><br>So wie bei den Segelschiffen, die den vorbeistreifenden Wind Nutzen um die Luft aus dem Boot zu saugen, dann stimme ich Dir zu.<br><br>Wenn die Luke aber in der anderen Richtung aufsteht, dann haut der Wind drunter und reisst sie ab.<br><br>Langsam sollte man mit offener Luke sowieso fahren, denn die wackeln und schalgen sonst soviel, dass sie trotz kleine Spalts brechen oder reissen können.<br><br>Gruss,<br>Marco
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Dachluke während der Fahrt offen oder zu???

Beitragvon Jens_M » 16.09.2004 - 18:14:57

Hallo Chris,<br><br><br>wenn Du mal unter Bäumen lang fährst, die herunter hängende Äste haben, dann könnten diese das Leben der Luke beenden (mein WoMo ist besonders hoch).<br><br>Auf der Landstraße oder der Autobahn sollte sich das öffenen der Luke wegen des sehr starken Fahrtwindes bei 80-100 Km/h von selbst verbieten. Bei geschlossener Luke wird diese ja durch den Wind in die Halterung gepresst und zusätzlich geschlossen.<br><br>Meine Meinung daher:<br><br>IMMER schließen während der Fahrt.<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Dachluke während der Fahrt offen oder zu???

Beitragvon Quad-Bert » 16.09.2004 - 20:03:08

@MJ:<br>Natürlich sind die Luken hinten etwas geöffnet -- anders siehe a) und b)<br><br>Gruss<br>QB
Benutzeravatar
Quad-Bert
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 19.05.2003 - 12:45:41
Wohnort: Saarland

Re: Dachluke während der Fahrt offen oder zu???

Beitragvon Wildcamper2002 » 16.09.2004 - 22:05:36

Hallo, an alle....<br><br>Wenn wir unsere Dachluke anschauen, werden wir feststellen, daß sie aus 2 Hauben besteht. <br>Eine Haube ist die Große Schutzhaube, die zweite darunter hat kleine Schlitze für den Luftaustausch. <br><br>Bei mir im Womo habe ich eine gewisse Luftdichtigkeit, wenn ich diese Schlitze mit Panzerband abklebe.<br>Wenn nun der Fahrtwind unter die große Haube zieht, kann mann sich vorstellen, daß es eigentlich "wurscht" ist ob die Luke nach hinten auf ist oder nicht ( es sei, daß man eine Klappe hat, die sich fast senkrecht stellen lässt.<br><br>Bei mir hat es die geschlossene Dachluke bei einer Orkanböe auf der Autbahn regelrecht weggerissen....<br><br>Mit Gruß an das ganze Forum, <br>Wildcamper2002
Mit freundlichem Gruß an das ganze Forum,
Wildcamper2002

(92er Distance Wide)


Zynismus ist der geglückte Versuch,
die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist.
Benutzeravatar
Wildcamper2002
Mitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: 09.07.2004 - 02:02:02
Wohnort: Niedersachsen

Re: Dachluke während der Fahrt offen oder zu???

Beitragvon Jens_M » 17.09.2004 - 01:39:29

[quote author=Wildcamper2002 link=board=WOMO-Technik;num=1095349581;start=0#5 date=09/16/04 um 22:05:36]Hallo, an alle....<br><br>Wenn wir unsere Dachluke anschauen, werden wir feststellen, daß sie aus 2 Hauben besteht. <br>Eine Haube ist die Große Schutzhaube, die zweite darunter hat kleine Schlitze für den Luftaustausch. <br><br>Bei mir im Womo habe ich eine gewisse Luftdichtigkeit, wenn ich diese Schlitze mit Panzerband abklebe.<br>Wenn nun der Fahrtwind unter die große Haube zieht, kann mann sich vorstellen, daß es eigentlich "wurscht" ist ob die Luke nach hinten auf ist oder nicht ( es sei, daß man eine Klappe hat, die sich fast senkrecht stellen lässt.<br><br>Bei mir hat es die geschlossene Dachluke bei einer Orkanböe auf der Autbahn regelrecht weggerissen....<br><br>Mit Gruß an das ganze Forum, <br>Wildcamper2002[/quote]<br><br><br>Hallo Wildcamper,<br><br>ich hatte anfangs ebenfalls festgestellt, dass die Dachluken sich bei schneller fahrt (merh als 80 km/h) leicht anheben und im Inneren sogar einen unangenehmen Luftzug erzeugen. Daher habe ich auf die Dachluken einen Kunststoffstreifen mit Sikaflex als "Spoiler" geklebt. Seither werden diese durch den Fahrtwind fest angedrückt und es gibt keinerlei Probleme mehr. Auch sehr starke Orkan und/oder Sturmböen konnten den Hauben nix mehr anhaben.<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Dachluke während der Fahrt offen oder zu???

Beitragvon nitefly » 17.09.2004 - 03:28:04

Hi,<br>Also meine Luken (genau die, die Wildcamper2002 beschrieben hat) sind definitiv während der Fahrt zu!<br>Nichtmal, weil ich Angst habe (habe ich natürlich) daß sie weggerissen werden, sondern weil ich keine Lust habe, anzuhalten, und sie zu schließen, weils irgendwo plötzlich anfängt zu regnen. Habe jetzt im Urlaub erst erlebt, wie mein Bett nass wurde, nur weil die Luke offen war, es anfing heftig zu regnen, während ich zum Essen unterwegs war.<br>Es regnet da nicht unbedingt rein, aber es kommt da so ein Sprühnebel rein, der letztenendes doch alles nass macht.<br>Und wenn mal alles feucht ist, kann der Spaß schnell vorbei sein...<br><br>Nur am Rande: Ich habe eine meine Luken jetzt erst zerlegt, um irgendwelche Segerringe zu ersetzen, die sich aus unerfindlichen Gründen immer wieder verflüchtigen, und dabei festgestellt, daß die sowieso nicht vollständig schließen, sondern eher wie eine Zwangsentlüftung wirken...<br><br>Dann doch lieber trockene Grüße<br><br>Holger
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Re: Dachluke während der Fahrt offen oder zu???

Beitragvon mj » 17.09.2004 - 07:27:41

Ja, die Zwangsentlüftung der Dachhauben ist auch mit schuld, dass das Womo bei längerer Standzeit von alleine innen verdreckt. <br>Trotz des Fliegennetzes kommt doch leider sehr viel <br>Schmutz herein.<br><br>Darum auch unbedingt von Birken fern halten. Die machen feinen Dreck ohne Ende, der in jeder Womoritze landet.<br><br>Gruss,<br><br>Marco
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Dachluke während der Fahrt offen oder zu???

Beitragvon Uli_bw » 17.09.2004 - 08:02:00

Je nach Außentemperatur (ab 20°C offen!) geschlossen oder offen. Natürlich hinten offen.<br>Im Sommer zusätzlich Küchen und Wohnzimmerseitenfenster auf Lüftung, dann gehts auch ohne Klima.<br>Ich werde unsere Dachhaben (Orginal Eura) gegen andere austauschen. Nur noch im Bad mit Zwangsentlüftung.<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder