Klimanalagen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Klimanalagen

Beitragvon Andreas_2004 » 23.09.2004 - 13:17:42

Hallo Zusammen,<br><br>ich Grüsse erst ein mal alle hier im Forum da ich neu bin und dies mein ertser Beitrag ist.<br><br>Nun zu meiner(en) Fragen habe vor mir diese Woche mein erstes Wohmobil zu kaufen endlich ist es soweit. :D<br><br>Ich spiele mit der Überlegung mir eine Innenraumklimaanlage zu kaufen nur isr das sinnvoll und wenn ja dann welche? ??? ???<br><br>Habe schon einzelne Beiträge hierzu gelesen nur die mesiten bezogen sich auf ein Modell das nicht sehr empfehlenswert ist.<br>Ich habe da was von der Frost Air gehört die nicht auf dem Dach montiert werden muss oder Blizzard kenne beide nicht.<br>Und wie ist das auf den Campingplätzen wegen der Lärmbelästigung oder gibt es da auch leise?<br><br><br>Habe da früher nie drauf geachtet da ich bisher immer mit dem Wohnwagen unterwegs war  und da so etwas nicht in Frage kam.<br><br>Und nun zu meiner zweiten Frage gehört hier zwar nicht direkt rein aber ich hoffe man verzeihe mir.<br><br>Ich bin am überlegen welchen Motor ich nehmen soll einen Fiat Ducato mit 127 Ps oder den leistungsstärkeren mit 146 Ps lohnt sich die stärkere Variante?<br>Die anderen wie Sprinter sind mir vom Presileitungsunterschied zu teuer.<br><br>Mfg<br><br>Andreas
Andreas_2004
 

Re: Klimanalagen

Beitragvon pstein » 23.09.2004 - 13:51:12

Moin,<br><br>ich begrüße Dich hier im Forum.  Eine Innenraumklima ist meiner Ansicht nach sehr von Vorteil, würde ich immer nehmen.<br><br>Der Duco mit 127 PS reicht aus, wenn Du nicht unbedingt 140 km/h fahren willst.<br><br><br>piet
Woher du kommst ist doch egal,
du hast doch sowieso keine Wahl,
du fällst vom Himmel irgendwann irgendwo,
dass nennen die dann Heimat oder so.


per aspera ad astra
piet
Benutzeravatar
pstein
Mitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: 19.02.2004 - 13:15:14
Wohnort: Langenhagen / Godshorn

Re: Klimanalagen

Beitragvon holiday » 23.09.2004 - 14:03:55

hallo andreas<br><br> du musst erstmal wissen welchen nutzen du mit der klima haben willst,wo du dich aufhaelltst und welches womo es sein soll<br><br> eine dachklima hat den kleinen nachteil der schwerpunkt vom fahrzeug wird nach oben verlagert<br>\<br> der nachteil einer klima in der sitztruhe ist ein muehseliger einbau und der platz in der sitztruhe fehlt dir <br>die laermbelaestigung ist inetwa gleich von beiden<br>nimm dir aber auf alle faelle eine motorklima mitdazu<br><br> wenn du dein womo neu kaufst wuerde ich die 146 ps version nehmen<br>mehr drehmoment,laufruhiger und genug reserven auch mal einen berg raufzufahren<br><br>           lg<br><br>                  alex<br><br>
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Klimanalagen

Beitragvon Lacky » 23.09.2004 - 14:18:16

Hi und willkommen Andreas_2004,<br>ich wollte auch immer so eine Dachklima haben.<br><br>Jetzt nach meinem letzten Urlaub bin ich ein<br>absoluter Gegner von den Teilen.<br><br>Die Dinger sind so laut!<br>Als wir auf dem CP standen, kam ein Womo direkt neben mir. Der Typ steckte sein Womo an die 230V Steckdose und schaltete die Klimaanlage ein. <br><br>Ich dachte ich bin im falschen Film, wie kann man sich und anderen solch einen Lärm zumuten.<br><br>Der Typ wurde von sämtlichen CP-Nachbarn<br>(im Umkreis von bestimmt 100m) gebeten er soll das Teil ausmachen. (War eine neue Elektrolux)<br><br>Im ersten Moment hören sich die Dinger leise an.<br>Aber nach 10min. wird das Geräusch (vielleicht nicht laut)<br>ab so was von unangenehm, ich hät den Typ erwürgen können, meine Fau hat mich zurück gehalten, sonst wär ich jetzt vermutlich im Knast.<br><br>Außerdem kann man das Teil nur für 230V benutzen.<br>Es gibt zwar auch für 12V, da kocht aber bald Deine Batterie.<br><br>O.K. eine Fahrerhausklima für die Fahrt ist sinnvoll.<br><br>Falls Du so eine Dachklima kaufen solltest,<br>hoff ich Du stehst nie neben mir.<br><br>
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Klimanalagen

Beitragvon Uli_bw » 23.09.2004 - 14:35:17

Stimmt wir standen auch auf einem Stellplatz in der Nähe eines Klimaanlagen Besitzers... Ist echt störend.<br><br>Vielleciht ein Einbaugerät. das im doppelten Boden verschwindet, aber die Luftströmungsgeräusche sind trotzdem hörbar...<br><br>Wir hatten keine Klima, auch bei 40°C. Du bist dann eh draußen und im Schatten, bzw. am Strand. Städte tust du Dir da nicht an.<br><br>ULI mit 4 personen im Womo
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Klimanalagen

Beitragvon holiday » 23.09.2004 - 14:43:09

hallo<br><br> zur lautstaerke kann ich die waeco easy-cool empfehlen<br>sie ist zwar nicht lautlos aber in 20m entfernung nicht mehr zuhoeren<br><br> fuer die unterflouranlagen gibt es schalldaempfer die auch einiges bringen<br>und untertags stoert es nicht soo sehr,und in der nacht ist sie sowiso abgedreht ;)<br><br>  lg<br><br>         alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Klimanalagen

Beitragvon Womo_Moni » 23.09.2004 - 14:57:57

Hallo Andreas,<br>herzlich willkommen.<br>Wir kamen auch zu dem Entschluss uns eine Klima aufs Dach montieren zu lassen. Gute Entscheidung wenn man immer im Hochsommer im Urlaub ist. Allerdings kühlen wir unser Womo nur kurz vorm zu Bett gehen herunter und somit hält sich die Lärmbelästigung in Grenzen.<br>Mit laufenender Klima kann kein Sch.... schlafen.<br>Auf CP ist die Stomversorgung kein Problem und sonst???<br>willst du auch noch einen Kompressor mitschleppen???<br>Das alles mußt du berücksichtigen.<br><br>2. Kauf dir den leistungsstärkeren Motor.<br>Wir haben uns damals auch für den stärkeren Motor entschieden und das war gut so.Wir mit unseren 158 PS haben dann die Reserven um auch an einen LKW zügig vorbei zu kommen. ;D ;D ;D<br><br><br>Grüße<br><br>Moni
Hakuna Matata
Benutzeravatar
Womo_Moni
Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: 26.08.2004 - 09:36:43
Wohnort: Kircheim Teck

Re: Klimanalagen

Beitragvon tappo » 23.09.2004 - 15:23:04

Hallo Andreas,<br><br>hast Du Dir schon mal die WoMo von Eura Mobil angesehen? Die haben das sog. ISO-Air System, welches zusätzlich Frischluft von der Fahrzeugunterseite über einen Luftkanal mit zahlreichen Ausströmern zugfrei im Aufbau verteilt. Dies funktioniert in 3 wählbaren Stufen und nur im Stand. Das kann auch mit einer im doppelten Boden instalierten Klimaanlage gegen Aufpreis kombiniert und eingebaut werden. Lt. meiner Eura Mobil Preisliste kostet die Klima 1.580,-?.<br>Das ISO AIR System ist serienmäßig, ebenfalls die Klima im Fahrerhaus. Ich habe einen Vollintegrierten von Eura und finde das ISO AIR System für mich außreichend (ohne Klima). Bin aber noch nicht in südlichen Gefilden gewesen. Finde das System aber gut, da der Schwerpunkt der Klima sehr tief liegt und die Anlage auch gut geräuschisoliert eingebaut ist (lt. Besichtigung im Forum von Eura in Sprendlingen).<br>Viele Grüße tappo
Benutzeravatar
tappo
Mitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: 10.03.2004 - 19:14:41
Wohnort: Berlin

Re: Klimanalagen

Beitragvon Alfred123 » 23.09.2004 - 15:50:49

Hallo Andreas_2004,<br><br>ich habe mir letztes Jahr eine Waeco easy cool EC-1500-AC/DC einbauen lassen. Diese Anlage hat den Vorteil, dass du sie einmal mit 230 V auf dem CP, andererseits aber auch unterwegs mit 12 V betreiben kannst.  Es gehört ein Wechselrichter dazu, den du mit ca. 1000 W belasten kannst, wenn du die Klimaanlage nicht einsetzt. Ich schließe z. B. ein Notebook mit USB-TV-Karte zum Fernsehen an.<br><br>Während der Fahrt bringt die Anlage eigentlich nur für die hinten Sitzenden ausreichend Kühlung. Wenn man eine der vier Düsen auf den Fahrer ausrichtet, kommt aber auch noch etwas an. Wenn ihr zu zweit fahrt und beide vorne sitzen, bringt eine Fahrzeugklimaanlage natürlich mehr.<br><br>Diese Investition macht allerdings nur Sinn, wenn du dein Womo elektrisch weiter aufrüstest. Die bei einer Aufbaubatterie zur Verfügung stehende Energie reicht bei 12 V-Betrieb nicht aus. Ich habe auf den Rat meines Händlers noch zwei neue Solarbatterien (je 110 Ah) und eine Solaranlage (2 x 120 Wp) einbauen lassen. Für dieses Paket habe ich 4.000 Euro bezahlt.<br><br>Wir nutzen die Anlage hauptsächlich während der Fahrt. Wir stehen in der Regel frei und nutzen CPs nur bei (nachts) unerträglicher Hitze, um mit 230 V zu kühlen. Das Lüftergeräusch ist innen relativ laut (2 Stufen möglich). Über die Außen-Lautstärke haben sich noch keine Nachbarn beschwert.<br><br>Nachteilig ist natürlich das zusätzliche Gewicht, alleine die Klima+Wechselrichter bringt 43 Kg. Wir finden es auf der anderen Seite sehr angenehm, dass wir unterwegs jetzt ständig 230 V zur Verfügung haben.<br><br>Alfred<br>
Benutzeravatar
Alfred123
Mitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: 23.06.2004 - 17:31:08
Wohnort: Sauerland

Re: Klimanalagen

Beitragvon Uli_bw » 23.09.2004 - 15:54:38

[quote author=Alfred123 link=board=WOMO-Technik;num=1095938262;start=0#8 date=09/23/04 um 15:50:49]Nachteilig ist natürlich das zusätzliche Gewicht, alleine die Klima+Wechselrichter bringt 43 Kg. Wir finden es auf der anderen Seite sehr angenehm, dass wir unterwegs jetzt ständig 230 V zur Verfügung haben.[/quote]<br><br>Und die Batterien 2 x 26 kg + 20 kg Solar, da hast Du über 100 kg Zuladung verbraten...<br><br>ULI<br><br>Frage wo fahrt ihr hin, daß es dort so (zu) heiß ist?
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Klimanalagen

Beitragvon Alfred123 » 23.09.2004 - 16:24:27

Hallo Uli,<br><br>wir hatten vor der Aufrüstung lange hin und her überlegt, ob wir uns das zusätzliche Gewicht "leisten" könnten.<br>Nach 2x fünf Wochen Griechenland (Festland) im Juli/August - ging nicht anders wegen der späten Ferien - ohne Klima, ist uns die Entscheidung dann allerdings leicht gefallen.<br>Wir nehmen jetzt einfach weniger Lebensmittel mit, Aldi und LIDL gibts eh bald überall.<br>Ende August hatten wir in Madrid fast 40 Grad und waren froh, dass wir kühlen konnten.<br><br>Herzliche Grüße aus dem auf 11 Grad gekühlten Sauerland<br><br>Alfred
Benutzeravatar
Alfred123
Mitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: 23.06.2004 - 17:31:08
Wohnort: Sauerland

Re: Klimanalagen

Beitragvon Lacky » 23.09.2004 - 18:33:07

Hi,<br>wir waren auf Kroatien (allerdings direkt am Meer)<br>es hatte auch fast 40Grad.<br>Nachts hat es aber schön abgekühlt, wir haben immer<br>gut geschlafen, auch meine Jungs im Alkoven.<br>Wenn es kühler wird werden alle Fenster aufgemacht geht wunderbar.<br><br>Wenn natürlich das Womo wie ein Gefängnis dicht gemacht wird, gebe ich euch recht, dann geht nichts ohne Klima.<br><br>Stellt euch mal vor:<br>Ihr sitzt vor eurem Womo und trinkt gemütlich einen<br>guten Rotwein, hört die Grillen zirren, das Meer rauschen und sonst hört man nichts.<br>Plötzlich macht es brumm, schnurr, blubber und was weiß ich noch alles, ist doch Klasse dann, oder?<br><br>Aber der so ein Ding braucht, solls kaufen, mir egal  ;)!!!<br><br>Chiao, Lacky der ohne so ein Teil auskommt!
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Klimanalagen

Beitragvon Dicke » 23.09.2004 - 18:42:18

Hy miteinander & wilkommen Andreas- 2004<br>hab mir vor 3 Jahren eine Truma Frostair 1100 eingebaut, und bin überaus zufrieden. Mit etwas handwerklichen geschick beträgt die einbauzeit etwa 8 Std. kompliziert ist die luftzufuhr und der kondenswasserablauf. Man kann am luftauslass auch noch einen Zusatzschalldämpfer montieren, damit andere & Lacky nicht gestört werden, leider geht etwas Stauraum verloren aber irgendwas ist ja immer.<br>Dachklimageräte erschienen mir unlogisch weil diese der grössten Hitze ausgesetzt sind und sich erst mal selbst kühlen müssen. Die Einbauversion saugt die luft unter dem Womo an.<br>Hoffentlich konnte ich ein bisserl weiterhelfen, es geht ja um viel Geld wenn man sich so etwas anschafft.<br> 8)
Ich hab mich NIE verfahren - nur die Gegend angeschaut.
Benutzeravatar
Dicke
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: 03.08.2004 - 16:25:51
Wohnort: München

Re: Klimanalagen

Beitragvon Andreas_2004 » 23.09.2004 - 20:11:39

Vielen Dank für alle eure Antworten.<br>Habe mir  so eben mein erstes Womo gekauft freu. ;D<br><br>Und ich habe mich gegen eine Klima entschieden auch weil mir die Argumente besser erscheinen und nachträglich kann ich sie ja immer noch einbauen.<br><br>Bald bin Ich nun stolzer Besitzer eines Carthagos. :D<br><br>
Andreas_2004
 

Re: Klimanalagen

Beitragvon Kati » 23.09.2004 - 22:15:10

Hallo Andreas,<br><br>herzlich willkommen und herzlichen Glückwunsch -<br><br>a) zum neuen Carthago - viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Spaß und Freude damit<br><br>b) zu einer klugen Entscheidung - es werden dir viele danken. Letztlich muß natürlich jeder selber wissen, was er in sein Womo baut, aber Klimaanlagen sind einfach nicht zu überhören und nicht nur ich empfinde das als störend. Zumal oft genug auf Stellplätzen damit dann auch noch ein Generator verbunden ist.<br>Wie schon weiter oben jemand sagte, tagüber ist man  eh draußen im Schatten und abends alles aufreissen. Bei uns hat's noch immer geklappt, daß zum Schlafen eine erträgliche Temperatur im Womo war.<br><br>Also - viel Spaß<br><br>Grüße Karin
Barbara Stanwyck:
Ein Zuhause ist, wohin man geht, wenn einem die Orte ausgegangen sind.

Gesehen in Weimar an einer Hauswand
Kati
Mitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: 19.03.2004 - 16:11:00
Wohnort: Calw

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder