neues Hymermobil

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: neues Hymermobil

Beitragvon heulnet » 21.06.2004 - 09:24:25

so ich bin zurück vom 2. urlaub mit dem auto. das beste zuerst. der verbrauch ist um etwa 1 liter zurück gegangen und liegt somit bei etwa 12 litern. kann aber auch daran liegen, dass wir auf grund der temperaturen die klimaanlage fast nie anhatten und wir auch viel in holland auf landstrassen unterwegs waren. werde das weiter beobachten. ansonsten wieder einige kleine aber unangenehme qualitätsmängel aufgetreten. die schiebetür zum bad lässt sich nicht mehr einklinken in die aretierung weil das plastikteil zerbrochen ist. die kühlschranktür lässt sich noch immer nur mit den fingerspitzen schliessen, weil das teil immer noch nicht beim händler angekommen ist. dann 2 etwa 2 cm lange risse in der plastikschürze des dachkurbelfensters entdeckt. ich werde weiter berichten.
heulnet
 

Re: neues Hymermobil

Beitragvon Maxi » 21.06.2004 - 11:40:23

Hallo heulnet, <br>ich hoffe mal das war´s mit den Mängeln. ;)<br>Solange die Schränke oben bleiben, kannst Du froh sein.<br><br>Deshalb bin ich doch eher  für gebrauchte Wohnmobile ab 4 Jahre und Älter, die haben die gröbsten Mängel schon hinter sich und sind behoben.  :) ;) <br>Natürlich gibt es immer ?Montagsfahrzeuge? aber das muss nicht immer sein.<br>Mängelfreie Grüße<br> maxi<br>
Seid brav!!
Benutzeravatar
Maxi
Mitglied
 
Beiträge: 361
Registriert: 20.05.2003 - 11:14:01

Re: neues Hymermobil

Beitragvon heulnet » 22.06.2004 - 13:03:20

so ich komme gerade vom händler und es wurden die mängel beseitigt. ich bekam eine neue schürze für das kurbeldach und eine neue verriegelung für die badtür. die kühlschranktür konnte noch nicht repariert werden, weil die teile dafür nach 8 wochen von der fa. HYMER noch nicht geliefert wurden.
heulnet
 

Re: neues Hymermobil

Beitragvon heulnet » 01.07.2004 - 21:34:45

so nun bin ich leider ( einige werden vielleicht gott sei dank sagen ) für 3-4 wochen im urlaub. diesmal geht es von nordfriesland bis ostfriesland.<br>ich würde mich freuen wenn mir recht viele den daumen drücken, dass alles heile bleibt.<br>gruss an alle forumsmitglieder.<br><br>PS antworten lohnt nicht, da ich ab sofort off bin.
heulnet
 

Re: neues Hymermobil

Beitragvon heulnet » 20.07.2004 - 08:30:42

so leutz. kurze stipvisite zu hause.<br>kühlschranktür wurde komplett getauscht. lange lieferzeit wa nicht HYMERschuld sondern lag an der Fa. DOMETIC<br><br><br>PS  am sonntag war ich auf dem stellplatz am Steinhuder meer. nette leute kennengelernt. habe lange mit einer womo fahrerin gequatscht, bis sich beiläufig herausstellte, dass sie auch aus dem forum ist. @ Malu.<br>sonderbare zufälle gibt es.
heulnet
 

Re: neues Hymermobil

Beitragvon heulnet » 26.07.2004 - 09:06:27

neue hiobsbotschaft. FIAT hat mir ein einschreiben geschickt. da werde ich aufgefordert umgehend eine werkstatt aufzusuchen. grund ist ein nicht konformer stecker an der electronic des automatikgetriebes.
heulnet
 

Re: neues Hymermobil

Beitragvon Uli_bw » 26.07.2004 - 09:11:42

[quote author=heulnet link=board=WOMO-Technik;num=1082614254;start=45#50 date=07/26/04 um 09:06:27]neue hiobsbotschaft. FIAT hat mir ein einschreiben geschickt. da werde ich aufgefordert umgehend eine werkstatt aufzusuchen. grund ist ein nicht konformer stecker an der electronic des automatikgetriebes.[/quote]<br><br>Das muß nix heißen. Hier kann sich eventuell einer um die CE erklärung gedrückt haebn. Braucht er nach Iso...<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: neues Hymermobil

Beitragvon heulnet » 26.07.2004 - 12:02:00

habe für übermorgen einen termin bekommen. der stecker wird mit einer dichtmasse versehen und kommt wieder drann. dann 2 stunden wartezeit
heulnet
 

Re: neues Hymermobil

Beitragvon Uli_bw » 26.07.2004 - 14:14:37

[quote author=heulnet link=board=WOMO-Technik;num=1082614254;start=45#52 date=07/26/04 um 12:02:00]habe für übermorgen einen termin bekommen. der stecker wird mit einer dichtmasse versehen und kommt wieder drann. dann 2 stunden wartezeit[/quote]<br><br>Wie sieht das Dein Händler mit der Regulation?<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: neues Hymermobil

Beitragvon heulnet » 26.07.2004 - 14:45:05

was meinst du mit regulation ???<br>ich muss zur FIAT werkstatt und habe von FIAT einen scheck erhalten und ein begleitschreiben. in dem steht, dass die sache vollkommen kostenlos für mich ist. mit meinem händler hat es wohl nichts zu tun.<br><br>PS wenn ich alles zusammenrechne was ich bereits an diesel verfahren habe um die aufgeführten mängel beseitigen zu lassen , dann würde ich sicherlich ein paar euronen zusammen bekommen.
heulnet
 

Re: neues Hymermobil

Beitragvon Uli_bw » 26.07.2004 - 17:09:54

Wie werden Fahrtkosten zur Werkstatt und Deine Aufwendung berücksichtigt?<br>Risiko eines UnfallS?<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: neues Hymermobil

Beitragvon heulnet » 26.07.2004 - 18:34:34

na ich bin kein rechtsanwalt und denke mal da wird man wohl leer ausgehen. ich denke nicht, dass ich da etwas herausschlagen kann.
heulnet
 

Re: neues Hymermobil

Beitragvon heulnet » 07.10.2004 - 08:26:51

so da die saison nun fast zu ende ist ein fazit.<br>wir haben seit 20.04. etwa 12.000 km damit urlaub gemacht. es sind bisher, ausser den geschilderten keine weiteren mängel aufgetreten. dieselverbrauch hat sich alles in allem bei 13 litern eingepegelt und das ist mir persönlich etwas zu viel. ich will aber nicht jammern darüber. ist ja auch ne grosse kiste. der ungewollte kauf der klimaanlage hat sich im nachhinein als richtig erwiesen. möchte sie nicht missen. als derzeitig noch offenen mängel sind nun noch abzustellen, der nicht richtig arbeitende piezozünder einer gasflamme am herd und die völlige fehlkonstruktion der badschiebetür. diese badtür und ihre verriegelung ist eine katastrophe. laut händler gibt es eine völlige neukonstruktion, die in den nächsten wochen eingebaut werden soll. <br>der tisch ist auch völlig neu in seiner art. er ist in beide richtungen frei verstellbar und läuft praktisch in jeweiligen aluschienen. dazu folgende frage. jeweils nach ein paar tagen geht es schwerer zu schieben in der führung. ich habe es schon mit nähmaschinenöl und auch mit teflonspray versucht und es bringt immer nur für ein paar tage abhilfe. wer kann mir zu etwas anderem raten, was ich da mal probieren könnte
heulnet
 

Re: neues Hymermobil

Beitragvon Uli_bw » 07.10.2004 - 09:24:18

Hallo heulnet,<br><br>kannst  Du von dem Verschiebemechanismus mal ein Bild einstellen?<br>So wie Du es beschreibst läuft Alu auf Alu, da gibt es dann Abrieb und du brauchst Dich nicht zu wundern.<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: neues Hymermobil

Beitragvon heulnet » 07.10.2004 - 10:06:27

du hast recht mit dem abrieb. so kommt es mir vor. foto kann ich machen. nur wie bekomme ich das hier rein ?? ich kann es nicht auf einen server legen.
heulnet
 

VorherigeNächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron