Rückfahrkamera einbauen (Kabel verlegen ?außen?)!

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Rückfahrkamera einbauen (Kabel verlegen ?außen?)!

Beitragvon Speedy2101 » 28.10.2004 - 16:14:05

Rückfahrkamera einbauen (Kabel verlegen ?außen?)!

Hallo Leute!

Habe bei meinem Hymer StarLine B640 Alkoven auf einem Mercedes Sprinter Automatik und will dort eine Rückfahrkamera einbauen!
Hat jemand einen Tipp, wo man am besten das Kabel nach vorne legt?
Habe schon mal was davon gelesen es in einem Leerrohr außen entlang zu ziehen (unten auf der Bodengruppe?)

Hat da jemand Èrfahrungen?

Schönen Dank :D

CU

Speedy


? der sich wieder auf die nächste Saison freut!
Speedy2101
 

Beitragvon Gerd_F. » 28.10.2004 - 20:56:49

Hallo Speedy,

ich hab bei der Kamera ein Loch durch die Rückwand gebohrt, bin durch die oberen Schränke ins Eck zu einem bereits vorhandenen Kabelkanal, dann nach unten, dort wieder ein Loch durch den Boden gebohrt, am Unterboden des Womos (dort sind genügend Leitungen an die man das Kabel anbinden kann, Leerrohr ist überflüssig) vor in den Motorraum und von dort durch die vorhandene Durchführung ins Cockpit.
Hinterher die Löcher gut abdichten mit Sikaflex und alles ist bestens :8)

Gruss und viel Spass mir der neuen Kamera

Gerd
Viele Grüsse
Gerd F.
Benutzeravatar
Gerd_F.
Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: 02.06.2003 - 06:59:00
Wohnort: Lörrach (Südschwarzwald)

Beitragvon holiday » 29.10.2004 - 07:45:38

hallo speedy

welchen monitor hast du?

bei einem flachbild (5") kannst du ihn auch an stelle des innen rueckspiegels montieren,von da aus durch den dachhimmel in die B-saeule .
von da in die oberschraenke (kabelkanal vorhanden?) nach hinten und in der heckwand oben raus
so hat das bislang noch bei jedem fahrzeug geklappt


lg

alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Rückfahrkamera einbauen (Kabel verlegen ?außen?)!

Beitragvon Seekater » 29.10.2004 - 09:10:15

Speedy2101 hat geschrieben:Rückfahrkamera einbauen (Kabel verlegen ?außen?).....
Hat jemand einen Tipp, wo man am besten das Kabel nach vorne legt?
......



Hallo Speedy,

üblicherweise wird mit mehr oder minder großem Abdichtungsaufwand an der Montagestelle der Kamera das Kabel im Wagen in Schränken u. dergl. soweit innen geführt bis man an eine Stelle kommt, wo eine Kabelverlegung unter dem Fahrzeug möglich ist. Dort bis nach vorne in den Motorraum und von dort aus zur Stromversorgung (Kfz-12V) und zum Standort des Monitor im Armaturenbrett.

Viele Grüße
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Beitragvon Uli_bw » 29.10.2004 - 09:23:20

Kabel für Kamera direkt an der RW in die Oberschränke, dort in den existierenden Kabelkanälen in die Heckgarage und den doppelten Boden. Dort einfach nach vorne, in der Verkleidung der Trittstufe der Beifahrertür verlegt, dort auch signal für Rückwärtsgang.
Unter der Armatuernbrettverkleidung vor und unter die Mittelkonsole den Monitor befestigt.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Bernie » 29.10.2004 - 13:11:26

Hallo Leute,

mich würde interessieren, wie eure Kabeldurchführung durch die Heckwand realisiert ist.
Habt ihr dazu eine Kabelduchführung (Verschraubung) aus dem Elektrofachhandel verwendet, eine Gummidurchführung oder nur mit Sikaflex eingedichtet? Welches Sikaflex habt ihr verwendet (Nr. ?)? Habt ihr den Stecker am Kamerakabel zur Durchführung demontiert oder die Kamera zerlegt, um das Kabel durch die Heckwand durch zu führen?

Gruß Bernie
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Uli_bw » 29.10.2004 - 13:31:37

Bernie hat geschrieben:Hallo Leute,

mich würde interessieren, wie eure Kabeldurchführung durch die Heckwand realisiert ist.


Nur mit Sika, würde das nächste mal aber eine PG Verschraubung nehmen.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Gerd_F. » 29.10.2004 - 13:32:14

Hallo Bernie,

die Sikaflex Nummer weiss ich leider nicht mehr, es gibt extra ein UV beständiges, das weiss der Händler aber. Ich hab keine Verschraubung verwendet. Hab das Kabel in der Kamera abgeschraubt, das Loch gebohrt, Loch sauber entgradet, Kabel durchgesteckt und schön mit Sikaflex eingedichtet. Das ist absolut dicht.

:!:
Die Verarbeitungstemperatur darf nicht unterschritten werden, soviel ich weiss musste es mindestens 15 Grad C haben während dem trockenen. Im Freien ist es jetzt wahrscheinlich schon zu kalt.

Auf dem Dach habe ich die Durchführung für meine Solar Panels mit einer Feuchtraumdose aus dem Elektrohandel realisiert. Loch in das Dach und in die Dose gebohrt und dann die Dose grossflächig mit Sikaflex eingestrichen und aufs Dach geklebt. Auf der Rückwand würde mich so eine Dose allerdings stören. :roll:

Gruss
Gerd
Viele Grüsse
Gerd F.
Benutzeravatar
Gerd_F.
Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: 02.06.2003 - 06:59:00
Wohnort: Lörrach (Südschwarzwald)

Beitragvon Katrin » 29.10.2004 - 15:45:00

Die Kabeldurchführung machst Du am Besten hiermit:
Bild
Kommt aus dem Wassersportzubehör, ist dicht und hält länger als der Rest von Deinem Womo :wink:
Gibt es bei SVB (https://www.svb.de/cgi-bin/svb.pl?make=art&art=213&uid=417985u10990571681943913139) unter dem Stickwort "Kabeldurchführungen".

Eindichten kannst Du statt mit Sika auch mit Weicon Flex 310 M.
Siehe: http://www.weicon.de/produkte/waren/art12.html
Mit Weicon Flex haben wir bessere Erfahrungen als mit Sika. Es ist leichter zu verarbeiten und ist außerdem preiswerter.

Viele Grüße
Katrin
Katrin
Mitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: 25.10.2004 - 13:22:22

Beitragvon georg » 29.10.2004 - 17:33:23

Gerd_F. hat geschrieben:Hallo Speedy,

.....................
Hinterher die Löcher gut abdichten mit Sikaflex und alles ist bestens :8)

Gruss und viel Spass mir der neuen Kamera

Gerd


Hi Womofans,

mein Sicaflexvorrat ist zu Ende.
Kann mir jemand von euch verraten, wo man das Zeug (evtl in Baumärkten) bekommt; denn wegen 1 oder 2 Tuben von dem Zeug immer Fritz Berger anschreiben ist lästig und teuer (Transportkosten).

fragt
georg :)
georg
 

Beitragvon Gerd_F. » 29.10.2004 - 21:27:52

Hallo Georg,

das solltelst Du bei jedem Womo, Caravan oder Bootshändler bekommen. Ich habs auch vom hiesigen Womo Händler.

Gruss
Gerd
Viele Grüsse
Gerd F.
Benutzeravatar
Gerd_F.
Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: 02.06.2003 - 06:59:00
Wohnort: Lörrach (Südschwarzwald)

Rückfahrkamera

Beitragvon womoandy » 02.11.2004 - 12:03:53

Hallo zusammen,

bei Fragen und Montage zur Rückfahrkameras kann ich folgende Firma empfehlen. http://www.technikshop24.net . Diese Firma verkauft nicht nur Rückfahrkameras und Zubehör sondern Berät einen auch in allen Dingen der Installation.

Gruß
Womoandy
womoandy
 

Beitragvon Uli_bw » 02.11.2004 - 12:41:10

teroson (bei Reiff) tut es auch statt Sika...

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon vau zwo » 20.02.2005 - 13:17:45

hallo, stehe zur zeit vor dem gleichen problem,
montage der kamera.
meine frage:
ist es besser die kamera innen, am rückfenster zu montieren, oder ist die sicht bei befestigung außen bessser? denke bei der montage außen wird die kamera mehr verschmutzen.
wie sind da euere erfahrungen?
Grüße vom Steigerwald

Udo

http://www.vau_zwo.realxxl.de/
der Designanhänger
Benutzeravatar
vau zwo
Mitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: 24.12.2004 - 12:56:21
Wohnort: 97353 Wiesentheid

Beitragvon buerstnerhelmi » 20.02.2005 - 13:26:36

Hi vau zwo,

meinst Du nicht, dass das Rückfenster auch verschmutzt ?

Ich habe mir eine Waeco - Kamera mit motorbetriebener Abdeckung geholt, die kann nicht verschmutzen.
Hab die komplette Anlage bei eBay für 286.- ? bekommen ( im verschweissten Originalkarton )

Gruß Helmut
Gruß Helmut.
Bürstner-Freund
_____________________________________
Es gibt nichts Gutes,außer man tut es : Mit dem WoMo verreisen.
Benutzeravatar
buerstnerhelmi
Mitglied
 
Beiträge: 299
Registriert: 04.01.2005 - 13:12:24
Wohnort: 21244 Buchholz

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]