TRUMA Probleme !

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

TRUMA Probleme !

Beitragvon netfrog » 02.11.2004 - 15:48:15

Hallo liebe Womo-Freunde,

am Samstag hat sich auf einem Kurztrip unsere TRUMA Heizung im Womo verabschiedet, d.h. sie springt nicht mehr an!!!!

Gashähne sind offen, Zündfunke kommt, Flamme brennt und sobald man den Regler losläßt erlischt die Flamme. Bei manchen Versuchen kommt auch gar nicht erst eine Flamme zustande und die Kontrolleuchte blinkt weiter rot.

Nachdem wir dann mangels Elektro Heizlüfter bis 2° C die Nacht verbrachten :( , habe ich morgens nochmal die Gasflasche gecheckt (voll), alle Anschlüße, Hähne, usw. - alles im grünen Bereich, aber die Heizung springt nicht an.

Ist evtl. der Fühler defekt??? Oder was sonst????

Bin für eine schnelle Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße,

Martin
Benutzeravatar
netfrog
Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: 09.07.2004 - 09:37:59
Wohnort: im schönen Frankenländle

Beitragvon Katrin » 02.11.2004 - 15:58:25

Hallo,

das Blinken der roten Kontroll Lampe heißt bei unserer Truma, dass die Spannung zu niedrig ist. Dauernd rotes Licht heißt dagegen, dass die Gaszufuhr nicht stimmt.

Hats Du mal die Spannung der Batterie gemessen? Wenn möglich, dann teste die Batteriespannung direkt am Eingang der Truma und lasse ein paar Verbraucher gleichzeitig laufen. Also genau wie im normalen Womobetrieb - d.h. ein oder zwei Lampen anschalten und vielleicht noch den Fernsehr etc..
Wenn dann die Spannung unter 12 Volt liegt, hast Du ein Batterieproblem und die Truma schaltet aus Sicherheitsgründen ab.

Viele Grüße
Katrin
Katrin
Mitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: 25.10.2004 - 13:22:22

Beitragvon netfrog » 02.11.2004 - 16:12:40

hallo Katrin,

Batterie habe ich gestern gecheckt - da paßt alles. Lt. Bedienungsanleitung bedeutet das ständige Blinken der Kontrollampe, dass keine Flamme gezündet wird - sehr sinnig, dass sehe ich ja selbst auch!!!

Batterie scheidet also aus. Kann es vielleicht auch am Schalter, bzw. Regler liegen?
Benutzeravatar
netfrog
Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: 09.07.2004 - 09:37:59
Wohnort: im schönen Frankenländle

Beitragvon Katrin » 02.11.2004 - 16:15:16

Welche genaue Truma Heizung hast Du denn?

Grüße
Katrin
Katrin
Mitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: 25.10.2004 - 13:22:22

Beitragvon Gast_p » 02.11.2004 - 16:16:49

Hallo Martin, setze dich mit der Fa. TRUMA in Verbindung.
Die schicken einen Servicewagen zu dir, zum Festpreis bei der Anfahrt.
Die reparieren vor Ort, egal ob du zu Hause bist oder unterwegs und bringen die Heizung auch wieder direkt auf den neusten Stand.
Gruß Pelze
Gast_p
 

Beitragvon netfrog » 02.11.2004 - 16:26:28

@Katrin

Typ muß ich erst heut abend nachschauen, denke 2002 o.s.ä.
Poste ich dann nach!


@pelze
Weißt Du, was die dafür verlangen? Habe letztens erst bei Quelle sehr schlechte Erfahrungen mit dem Servicetechniker gemacht - 5. Min. Arbeit an der Waschmaschine, 150.- ? kassiert!!!
Benutzeravatar
netfrog
Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: 09.07.2004 - 09:37:59
Wohnort: im schönen Frankenländle

Beitragvon Gast_p » 02.11.2004 - 16:35:30

Zu der Zeit als es noch DM Werte gab nahmen die 25 DM für An- Und Abfahrt, egal wo die herkommen. Die haben Servicewagen an verschiedenen Standorten innerhalb von Deutschland stehen.
Aber rufe mal bei Truma in Ottobrunn bei München an, die sagen dir ganz genaues.
Ich habe die auch schon mal gebraucht und war total begeistert.
Die sind sehr fix. Auch im Werk bin ich schon gewesen. Dort kann man sogar über Nacht stehen und bekommt Stromanschluß.
Der Service ist wirklich sehr gut.
Ich habe zwar ein Neufahrzeug, würde aber wenn ich etwas an der Heizung hätte mich sofort mit denen in Verbindung setzen. Helfen auch sehr schnell.
Gruß Pelze
Gast_p
 

Beitragvon netfrog » 02.11.2004 - 16:37:42

Danke für den Tipp, pelze!

Schreib mir heut abend mal den Typ ab und rufe morgen an!

Ergebnis poste ich dann hier!

Viele Grüße,

Martin
Benutzeravatar
netfrog
Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: 09.07.2004 - 09:37:59
Wohnort: im schönen Frankenländle

Beitragvon Gast_p » 02.11.2004 - 16:39:45

Du mußt mal schauen, da steht auch irgendwo einen Fabrikationsnummer, wenn du sie findest, so schreibe sie auch mit auf. Die fragen danach.
Gruß Pelze
Gast_p
 

Beitragvon Christine » 03.11.2004 - 08:34:33

[quote="netfrog
@pelze
Weißt Du, was die dafür verlangen? Habe letztens erst bei Quelle sehr schlechte Erfahrungen mit dem Servicetechniker gemacht - 5. Min. Arbeit an der Waschmaschine, 150.- ? kassiert!!![/quote]

Hi Netfrog!

Gehört hier zwar nicht so ganz zum Thema:

Der Techniker hat Dir sicher nicht nur seine reine Arbeitszeit berechnet. Ich kenne die Preise, wahrscheinlich musste ein Ersatzteil im Wert von ca. 80 - 100 Euro eingebaut werden!

Gruß

Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Beitragvon holiday » 03.11.2004 - 08:53:13

hallo

die truma 3002 die zu 90% in allen womos verbaut ist funktioniert genzlich ohne strom,dass einzige dass strom braucht ist der ventilator fuer das geblaese

die kleine 1,5 V batterie dient zur zuendung der flamme

bei deinem problem wuerde ich sagen die gaszufur ist verstopft (zuwenig gasdruck/menge),bzw wenn eine flamme zustande kommt aber nicht haellt die flammkerze(zuendsicherung) defekt ist

einen trumatechniker zuholen ist sicher die einfachste und schnellste/besste art wieder eine funktionierende heizung zuhaben


lg

alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Beitragvon adsuv » 03.11.2004 - 10:08:46

Moin netfrog,
Meine Heizung funktionierte auch nicht und so war ich gezwungen, den Trumadienst in Anspruch zu nehmen. Es war ein klebener Magnetschalter. Ich hätte nur mal richtig darauf schlagen sollen, denn mehr hat der Techniker auch nicht gemacht :D . Wenn ich meine Notizen hier richtig verstehe, kostet die Anfahrt 32,50 E und die Stunde 53 E. Ich war mit dem Service total zufrieden. Ruf dort einfach mal an und schildere Dein Problem, manchmal bekommt man auch einen Tipp vom Servicedienst und wenn sie Dir nicht weiterhelfen, bekommst Du einen Termin für den Servicewagen.
Tel. +49 (0)89 46 17-142
----------------------- -349
----------------------- -159
liebe Grüsse
Manuela
Benutzeravatar
adsuv
Mitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: 29.07.2003 - 14:54:23
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder