Zum ersten Mal nach Frankreich ...

Moderator: Mods

Zum ersten Mal nach Frankreich ...

Beitragvon Wilma » 14.11.2004 - 21:41:23

Hallo,
wir sind bisher noch nie in Frankreich gewesen, würden es aber sehr gerne.
Da wir noch WoMo-Neulinge sind, haben wir aber erst einmal vor ein paar mal innerhalb Deutschlands zu touren, um uns 1. mit dem Auto und 2. mit dem Leben im WoMo vertraut zu machen. Dann würden wir aber schon gerne Frankreich kennenlernen. Ich muss vielleicht noch dazu sagen, wir reisen mit 2 Bernersennhündinnen.
Hat von den Frankreich-Profis vielleicht jemand Tipps für uns, wohin uns in etwa so eine erste Kennenlern-Reise hinführen sollte. Gibt es auch Tipps, was man tunlichst nicht in Frankreich machen sollte??
Bin dankbar für alle Ratschläge! Übrigens hatte ich vor über 20 Jahren Französisch in der Schule, aber davon ist glaub ich alles verschütt gegangen. Ich glaube, ich krieg nicht einen Satz mehr zustande *seufz*
LG
Klaudia
mit "Merlin", Frankia FF2
Benutzeravatar
Wilma
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 14.10.2004 - 21:50:21
Wohnort: Rees/Niederrhein

Beitragvon Womokiste » 14.11.2004 - 22:47:50

Hallo Claudia, Frankreich ist ein gutes Womo-Land und gleich vorweg - die SPrachkenntnisse sind natürlich hilfreich, aber in den Womo-Urlaubsregionen nicht zwingend erforderlich.
És gibt jede Menge schöne gute Womo-Regionen:

- Normandie/Bretagne - jede Menge Stellplätze, Meer, Strände, etc....
- Elsass - ´jede Menge Stellplätze, lecker Essen etc.......

Dies sind nur mal zwei Regionen, die nicht so sehr weit weg liegen. Zu beiden Regionen gibt´s gute Womo-Bücher und dann (eigentlich) nichts mehr schief gehen.

In diesem Sinne: Parlez vous pommes-frites et bon voyage
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon Nasenbär » 14.11.2004 - 23:06:54

Hallo Klaudia,

auch wir haben uns in der Anfangszeit erst mal ins Elsass gewagt. Man spricht deutsch und notfalls kann man ja schnell wieder über die Grenze zurück :oops: :wink: , war aber nicht notwendig.
Dann kamen die Vogesen, später dann die Normandie und die Bretagne und jede Fahrt hat sich gelohnt. Auch dort geht alles ohne Sprachkenntnisse, mein Französischunterricht liegt fast 40 Jahre zurück, aber lesen konnte ich doch noch einiges und im Supermarkt kann man ja wortlos einkaufen und bezahlen.
Nach Südfrankreich haben wir uns allerdings bis heute wegen der Schauermärchen über Überfälle usw. nicht gewagt.
Nasenbär
Mitglied
 
Beiträge: 342
Registriert: 17.10.2004 - 00:17:03

Beitragvon hanschoen » 14.11.2004 - 23:15:59

Hallo Klaudia,

wir können kein Französisch - nur das, was man so aus Sprachführern lernt, es reichen Hände und Füße :)
Und wenn du vor 20 Jahren französisch gelernt hast: das was Du brauchst, holst du dir mit sicherheit wieder hervor. Wir sind begeisterte Provence-Fahrer und haben dort mit der Sprache noch nie Probleme gehabt. Die Franzosen geben sich zwischenzeitlich auch Mühe, mit Leuten zu kommunizieren, die des französischen nicht mächtig sind. Also keine angst - und rein in das Frankreich-Vergnügen.

Gruss von der Waterkant
Hans
hanschoen
Mitglied
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.08.2004 - 16:16:49
Wohnort: Kiel

Beitragvon herbi » 15.11.2004 - 07:32:08

Hallo Klaudia,
das mit der Sprache ist gar nicht so schlimm. Wenn Du vor 20 Jahren Französisch hattest, dann kommt ganz bestimmt sehr viel aus dem Langzeitgedächtnis wieder heraus. Ich habe vor 40 Jahren mein Schulfranzösisch gehabt, aber nach 3 - 4 Tagen kommt wieder sehr viel zum Vorschein. So viel reicht es schon, daß man sich verständigen kann. Und philosophische Gespräche brauchst ja nicht zu führen.
Englisch kann ich besser. Aber wenn ein Engländer merkt, daß man seine Sprache gut kennt, dann sprudelt er in seiner Muttersprache nur so heraus, daß man gar nicht folgen kann.
Wenn man einem Franzosen sagt, daß man seine Schulkenntnisse verwendet, dann bemüht er sich, mit einfachen Sätzen sich verständlich zu machen.
Die Sprache sollte also kein Hindernis sein, das herrliche Land nicht zu bereisen.
Im übrigen: zu den Landschaften kann ich mich den Vorschreibern nur anschließen.
Viele Grüße
Herbi
Herbi aus dem Chiemgau
Concorde Compact TL mit Ducato 14 TDI
Benutzeravatar
herbi
Mitglied
 
Beiträge: 113
Registriert: 19.03.2003 - 06:47:51
Wohnort: südl. Bayern (Chiemsee)

Beitragvon Carmen » 15.11.2004 - 09:48:57

Hallo Klaudia, Frankreich ist immer gut, aber zu welcher Jahreszeit willst Du fahren?

Carmen
Benutzeravatar
Carmen
Mitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: 01.10.2004 - 16:23:37
Wohnort: NRW

Beitragvon Uli_bw » 15.11.2004 - 10:14:31

Also in F könnt ihr fast nix falsch machen. V+E und Stellplätze zu Hauf.
Aufpassen an einigen Routen im Süden, wegen Überfällen. Übernachten an Raststätten tabu.
Das mit dem nicht französisch sprechen ist nicht mehr so schlimm wie es schon war...
Einfach drauflos fahren.

ich freu mich für euch..

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon pstein » 15.11.2004 - 14:06:31

Moin,

war schon des öfteren mit rau und Hund in Frankreich. Wohin, ja das kommt auf die Jahreszeit an. Zu meiden ist der Juli und August, da 60 Millionen Franzosen im Urlaub ( meistens im Süden ) sind.

Wir waren im September im Süden und auch in der Normandie und Bretagne, sehr schön noch warm genug.

Der Süden ist im Sommer voll und teuer, für eure Hunde auch nicht so wirklich entspannend ( 35-40 Grad C ).

In der Nebensaison sind sehr viele Stellplätze kostenfrei, nur Ver-& Entsorgungskosten. Als wir im Norden ( Bretagne / Normandie ) in der Nebensaison waren, haben wir in 4 Wochen 2 Übernachtungen bezahlt.

Vermeiden sollte man, seine Hunde nicht anzuleinen. Die französischen Hunde dürfen auch nicht so herumtollen odergar mit anderen Hunden spielen, einfach etwas darauf achten, es gibt wie überall auch Außnahmen.

Viel Spass piet
Woher du kommst ist doch egal,
du hast doch sowieso keine Wahl,
du fällst vom Himmel irgendwann irgendwo,
dass nennen die dann Heimat oder so.


per aspera ad astra
piet
Benutzeravatar
pstein
Mitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: 19.02.2004 - 13:15:14
Wohnort: Langenhagen / Godshorn

Hunde willkommen

Beitragvon Phil » 15.11.2004 - 14:48:50

Hi Wilma,

wir ( Frau + Hovawarthündin+ ich) leben ja im Elsass 8)

Also hier im Franz-land ist es sehr angenehm zum Ferien machen. Wie gesagt ab ca 15 Juli bis ende Sept. ist es in den Ferien gebieten enorm voll.
Mit den Hunden haste eigentlich nie probleme in Frankreich. Zu empfehlen ist die Bretagne, Normandie, Ardéche (sehr schön), Girondes, etc...pp

Viele schöne Stellpltätze und wie überall nicht auf den Autobahnraststätten übernachten.


greetz
phil
alles was spass macht. Lese auch PN's
Benutzeravatar
Phil
Mitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: 29.04.2004 - 15:09:16
Wohnort: geb. Basel / Leben= Elsass

Beitragvon Wilma » 15.11.2004 - 19:59:29

Danke für all eure Tipps!!
Fahrt ihr generell lieber im Frühjahr nach Frankreich oder im Herbst??

Ach ja, noch ne Frage......
Hab da mal was von France passion gelesen, wo man zig hundert Weingüter zum Übernachten anfahren kann. Ist das eine lohnenswerte Sache??

.....und da fällt mir noch was ein.....
hat jemand das Loiretal schon mal bereist? Ist das empfehlenswert?

...so viele Fragen :? ...ich hör schon auf :oops:
LG
Klaudia
mit "Merlin", Frankia FF2
Benutzeravatar
Wilma
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 14.10.2004 - 21:50:21
Wohnort: Rees/Niederrhein

Beitragvon Wilma » 15.11.2004 - 20:10:06

ups..........
hab gerade in "Urlaubsziele Frankreich" nachgelesen und einige Antworten, auch zum Thema France Passion bekommen.
Sorry, ich kenne mich hier noch nicht so richtig aus und hatte das ganz übersehen. :?
LG
Klaudia
mit "Merlin", Frankia FF2
Benutzeravatar
Wilma
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 14.10.2004 - 21:50:21
Wohnort: Rees/Niederrhein

Beitragvon Carmen » 15.11.2004 - 22:20:59

Hallo Klaudia, Herbst oder Frühjahr?
Das ist für mich regionsabhängig.


Persönlich bevorzuge ich im Frühjahr die Provence
und im Herbst die Weinregionen links und rechts der Rhone,
allein schon wegen der herrlichen Farben.

Nicht nur für Frankreich-Einsteiger empfehle ich:
Maison de la France,
http://www.franceguide.com/de.

Dort kannst Du bis zu 5 Broschüren kostenlos (Broschüren ist untertrieben,
teils kleine Reiseführer) zu jeder Region bestellten:
Burgund, Loire und Schlösser, Provence, Auvergne......

Wenn Deine Freundin auch noch 5 bestellt,
kannst Du Dir einen guten Überblick über die einzelnen
Regionen verschaffen.

Es gibt Tipps bezügl. Sehenwürdigkeiten,
bezügl. Prokukten der Region (auch kulinarische, damit Du weißt, welchen Käse und Wein
Du wo probieren mußt), :wink:
Tips bezügl. Kunst, div. guter Fotos,
bezügl. schöner Orte,
Restaurant-Tipps,
Wanderungen,
weiterführender Literatur
und und und.

Ich gerate ins Schwärmen. Viel Spaß in Frankreich.

Carmen
Benutzeravatar
Carmen
Mitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: 01.10.2004 - 16:23:37
Wohnort: NRW

Beitragvon Phil » 16.11.2004 - 00:44:19

@Cramen,
Dein Link klemmte hier neu: http://de.franceguide.com weil er gut ist :)
alles was spass macht. Lese auch PN's
Benutzeravatar
Phil
Mitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: 29.04.2004 - 15:09:16
Wohnort: geb. Basel / Leben= Elsass

Beitragvon Wilma » 16.11.2004 - 11:49:25

Danke Carmen und Phil,

habe gleich 5 Brochüren geordert, dann haben wir ja erst einmal genug Stoff zum Schmökern :)
LG
Klaudia
mit "Merlin", Frankia FF2
Benutzeravatar
Wilma
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 14.10.2004 - 21:50:21
Wohnort: Rees/Niederrhein

Beitragvon woming » 16.11.2004 - 13:44:25

Wilma hat geschrieben:habe gleich 5 Brochüren geordert, dann haben wir ja erst einmal genug Stoff zum Schmökern :)


ja,
guter Tip,
hatte ich auch gemacht.

Wenn Du nun noch die Frankreich-Stellplatz-Liste aus

http://www.womo-sp.de.be/

ausdruckst od in´s Navi schiebst und mitnimmst kann kaum noch
was schief gehen.

bon voyage

woming
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Nächste

Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder