Fahrradheckträger übereinander

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Fahrradheckträger übereinander

Beitragvon Lacky » 21.11.2004 - 17:49:48

Hallo Leute!
Ich such einen Fahrradheckträger für 4 Fahrräder.
Dieser soll wie folgt aussehen:
Trägerbrücke wie bei einem Motorradtäger darauf sind 2 Fahrräder montiert. über den zwei Fahrräder sollen die zwei anderen Fahrräder montiert werden. Alle Fahrräder werden aber durch die Trägerbrücke gehalten so wird die Rückwand am Womo nicht belastet.

Gesehen hab ich das schon oft, aber bei keinem Zulieferer (Sawiko, SMV, Thule, cate usw...) gibt es so was zu kaufen.
Haben die alle die Träger selber gemacht und was sagt der TÜV dazu? Weiß jemand ein Hersteller dafür?
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Beitragvon Uli_bw » 21.11.2004 - 18:42:00

hallo Lacky,

SMV hat eine Heckbox, über die wird dann der Träger montiert.
Ich hatte eine solche Box mal am alten Womo dran die war aber defekt. Hab mir eine andere gebaut und einen fahrradträger an die Heckwand gebaut.
Ich hätte vielleicht auch den Träger auf das Grundgerüst machen können, wollte die Box aber auch abmachen können...

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Katrin » 21.11.2004 - 19:17:22

Hallo Lacky,

warum übereinander und nicht nebeneinander?

Von Fiedler gibt es einem 80cm breiten Lastenrträger aus eloxiertem Aluminium. Hat 160 kg Tragkraft und es passen 4 Fahrräder nebeneinander drauf.

Wir haben auch einen Heckträger von Fiedler und sind sehr zufrieden.

http://www.fiedlermobil.de/eigene_trager.htm

Grüße
Katrin
Katrin
Mitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: 25.10.2004 - 13:22:22

Beitragvon nitefly » 22.11.2004 - 03:53:15

Hi,
Also auf meinen "Mopedträger" passen spielend vier Fahrräder (intelligent ineinander verschachtelt...)
Wie die von Fiedler da jedoch zwei Roller hintendrauf bringen wollen, ohne Gegengewichte für die Vorderachse mitzuliefern, ist mir unklar! Würde meine 900er XJ (für Nichtmotorradfahrer: ein 250 Kilo-Motorrad) auch gerne mitnehmen, doch wie soll ich lenken, wenn meine Vorderräder in der Luft hängen... :D
Denke mal, sowas ist nur bei den wenigsten Fahrzeugen (ohne Überhang) möglich, aber für Fahrräder: Kein Problem! Platz ist da genug!

Aber eine Anhängerkupplung ist da nicht!.. Und da waren sie wieder, meine drei Probleme: Hätte gerne noch mein Boot mitgenommen...

Ciao

NiteFly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon Katrin » 22.11.2004 - 08:59:27

nitefly hat geschrieben:Hi,
Also auf meinen "Mopedträger" passen spielend vier Fahrräder (intelligent ineinander verschachtelt...)
Wie die von Fiedler da jedoch zwei Roller hintendrauf bringen wollen, ohne Gegengewichte für die Vorderachse mitzuliefern, ist mir unklar! Würde meine 900er XJ (für Nichtmotorradfahrer: ein 250 Kilo-Motorrad) auch gerne mitnehmen, doch wie soll ich lenken, wenn meine Vorderräder in der Luft hängen... :D
Denke mal, sowas ist nur bei den wenigsten Fahrzeugen (ohne Überhang) möglich, aber für Fahrräder: Kein Problem! Platz ist da genug!

Aber eine Anhängerkupplung ist da nicht!.. Und da waren sie wieder, meine drei Probleme: Hätte gerne noch mein Boot mitgenommen...

Ciao

NiteFly


Hallo NiteFly,

wie kommst Du darauf, dass auf die Fiedler Bühne 2 Roller drauf passen sollen? :shock: Steht das irgendwo geschrieben?

Die Bühne gibt es in 3 verschiedenen Breiten, wovon die breiteste 80 cm ist. Und da passen dann 4 Fahrräder drauf... Und Gewichtsprobleme gibt es auch nicht, da die Bühne komplett aus Aluminium ist.

Wir haben bei uns eine Heckbox auf die Bühne montiert, in der wir unseren Kinderwagen verstauen.

Bei Deinen Anforderungen (Anhängerkupplung für Boot + 250kg Motorradbühne) dürftest Du mit einem Fiat Ducato Probleme bekommen. Schon mal über ein größeres Fahrgestell nachgedacht? Z.b. Mercedes Vario oder Iveco Fahrgestell?
Wir haben den MB Vario und können nur Positives berichten. Gewichtsprobleme ade...

Grüße
Katrin
Zuletzt geändert von Katrin am 22.11.2004 - 13:29:57, insgesamt 1-mal geändert.
Katrin
Mitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: 25.10.2004 - 13:22:22

Beitragvon Uli_bw » 22.11.2004 - 10:16:21

Frage an alle:

Wie schaft ihr das mit 4 Fahrrädern und den beigelegten Befestigungsteilen?
Hat bei mir nie gepaßt.
Gut wir haben keine 0 8 15 Räder.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon tomtom » 22.11.2004 - 10:38:23

Hallo Uli!
Also wir haben an unseren Autos Omnistor-4er-Träger dran, da gehen vier Fahrräder (fast) problemlos drauf. Die haben vier Bügel unterschiedlicher Länge oben und unten 4 stabile Schienen.
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Beitragvon Uli_bw » 22.11.2004 - 12:10:50

Hallo Tomtom, den Ormistor hab ich jetzt in der Heckgarage, hatte am Hymer früher einen anderen dran., auch mit 4 Rädern, aber ohne eine echte Tüftelei war es nicht möglch die 4 Räder anzubringen.
[list=]Das ging damit los, daß mein Lenker an der Rückwand gescheuert hat, wenn ich den kleinsten Bügel benutzt hab (Reibschutz angebracht)[/list]
Das 2 Rad mußte umgekehrt drauf, damit ich es nah geng dran gekriegt hab. Das Jugendmountainbike konnte ich bereits nicht mehr mit den vorgesehenen 3. Halter sondern mit dem 4. Halter anbauen...
Ich hab mir dann ein Biold gemacht, daß die Räder jeweils etwa gleich drauf waren - wichtig war vor allem die Pedalstellung.

Bei jedem ersten wegfahren mindestens eine 1/2 h Arbeit, später in 15 min.

ULI[/list]
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Lacky » 22.11.2004 - 13:59:11

Vier Fahrräder auf den Träger monieren ist sehr viel arbeit, da geb ich Uli_bw recht, hatte ich auch früher.

Deshalb hätte ich lieber wie schon oben beschrieben jeweils 2 Fahrräder übereinander (unten 2, oben 2) deshalb such ich nach so einem Ständer.
Aber wie es aussieht gibt es da nichts zu kaufen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass der Fahradträger nicht so
weit nach hinten rausragt.

Es wäre auch denkbar man nimmt 2 normale 2-fach Fahrradträger und macht die an die Heckwand übereinander ran, aber ob die das hält?

Vielleicht schraub ich mir selber was zusammen, aber dann muß ich das wieder vom TÜV abnehmen lassen .... hmm .... mal sehen.
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Beitragvon Uli_bw » 22.11.2004 - 17:17:55

Wenn du eine eingetragene Trägervorrichtung hast, dann kannst du drauf machen, was Du willst. (Zitat TÜV, als ich 98 unsere Boch gebaut habe - Heute würde ich sie aus Alu machen.)
Begrenzumgs Rückleuchten müssen dran sein und der Überstand darf nicht zu groß sein.

ULI

mal sehn, vielleicht schick ich Dir einen Vorschlag...
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon luedtkes » 22.11.2004 - 17:45:06

Hi Lacky,

soetwas gibt es zu kaufen, ich habe irgendwann mal irgendwo Bilder davon gesehen. Ich gehe jetzt mal in den Überlegersalon und grübel ein wenig.

Tschau
Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Beduin » 22.11.2004 - 17:53:41

Lacky hat geschrieben:Es wäre auch denkbar man nimmt 2 normale 2-fach Fahrradträger und macht die an die Heckwand übereinander ran, aber ob die das hält?

Vielleicht schraub ich mir selber was zusammen, aber dann muß ich das wieder vom TÜV abnehmen lassen .... hmm .... mal sehen.


Mach das lieber so und wenn du oben auf dem dach diese träger hast, dann musst du die Radträger auch da befestigen, von unten stützen und passieren solle dann nichts mehr.
Durch das übereinander ist das gewicht besser verteit als durch das hinter einander.
und es sind wirklich schon viele heckwände rausgebrochen, weil die last zu gross war.

eine idee wäre auch nen motorradträger zu montieren, vermute aber das ist dir zu teuer oder zu schwer?
meiner steht jetzt ein bischen raus, passen 2 räder drauf, kann sowohl in der höhe und der tiefe ausziehen, passen dann bestimmt auch 6 drauf.
ist von smv
Das Leben ist ein Bumerang, alles was du Gutes tust kommt irgendwann zu dir zurück.

Grüssle Ina
Benutzeravatar
Beduin
Mitglied
 
Beiträge: 628
Registriert: 08.07.2004 - 15:33:15
Wohnort: südlich von Stuttgart

Beitragvon Bernie » 22.11.2004 - 19:00:05

Hallo Leute,

habe das mal beim "Tour de France"-Schauen im TV gesehen:

Motorradträger/Plattform hinter WoMo/Kleinlaster mit Fahrrädern, die hochkant angeordnet waren. So passen auf einem normalen Träger je zwei Räder nebeneinander und zwei gegeneinander. Dadurch, dass sie hochkant stehen, kommt man leichter ran und muss die Räder nicht so hoch heben.
Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt.

Gruß Bernie.
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon nitefly » 22.11.2004 - 19:55:17

wie kommst Du darauf, dass auf die Fiedler Bühne 2 Roller drauf passen sollen? Steht das irgendwo geschrieben?


Hi Katrin,

Guggst Du da..: http://www.fiedlermobil.de/eigene_trager.htm
unter "universell nutzbar"...
und unter "Abmessungen und Belastbarkeit" stehen dann noch die Daten dazu.

Naja, und 250 kg auf`m Träger sind bei mir halt ca. 370 Kg mehr auf der Hinterachse und 120 Kilo weniger auf der Vorderachse. Da brauch ich gar kein Boot mehr, da kann man wunnebar auf der Autobahn Wasserski fahr'n :D
Das war halt mit dem Überhang gemeint...
Mein Träger ist auch aus Alu, allerdings wiegt der bei der Tragkraft etwas mehr als 19 Kilo.
Da ich jedoch nicht ernsthaft vorhabe, mein großes Moped hinten auf's WoMo zu schnallen (bräuchte ich ja nen Kran...), bleib`ich auch bei meinem Duc.

Lieber häng' ich mir 'nen Anhänger hintendran und pack da dann Moped und Schlauchboot rein...



Grüße

NiteFly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon Beduin » 22.11.2004 - 20:56:32

Bernie hat geschrieben:Motorradträger/Plattform hinter WoMo/Kleinlaster mit Fahrrädern, die hochkant angeordnet waren.


Hallo Bernie,

das wäre wirklich auch ne gute Lösung. Wenn wir gehen sind wir zu 6st und dann will eben immer der sofort rad fahren, dem sein rad als erstes drauf kam. :(

Würde mich schon intressieren ob das immer so zulässig ist
Das Leben ist ein Bumerang, alles was du Gutes tust kommt irgendwann zu dir zurück.

Grüssle Ina
Benutzeravatar
Beduin
Mitglied
 
Beiträge: 628
Registriert: 08.07.2004 - 15:33:15
Wohnort: südlich von Stuttgart

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder