neben den Windproblemen bei den Türen tritt bei meinem Ducato (DUC 15, Typ 244, BJ 2004) noch ein lästiges Problem mit der Fahrerhaus-Heizung auf: Auf mehreren längeren Fahrten bei niedriger Aussentemperatur ist es mir bisher nicht gelungen eine brauchbare Einstellung der Fiat-Heizung zu finden. Es ist immer im Fußraum zu kalt und im Brust- Kopfbereich zu warm! Es bläst zwar warme Luft in den Fußraum aber 10cm neben der Öffnung ist es wieder eiskalt! Die Heizung macht schon warm - ich sitz bei Aussentemperaturen im Minusbereich im T-Shirt am Steuer, da es mir 'oben rum' zu warm wird, wenn ich einigermassen warme Füsse haben will. Die Türen scheinen einigermassen dich zu sein - jedenfalls wenn man nicht schneller als 110/120 lt Tacho fährt. Die Truma Heizung im Aufbau läuft während der Fahrt auf kleiner Stufe mit und funktioniert einwandfrei. Die Fiat-Heizung lässt sich auch nicht exakt einstellen. Es sind nur ein paar mm Einstellweg zwischen zu warm und zu kalt, obwohl der Einstellknopf einen sehr großen Weg hat.
Das Problem ist im Winter ausgesprochen lästig, da so schon Fahrten über einer Stunde recht unangenehm werden. An mir liegt es nicht - mit den kalten Füssen - da ich das Problem nur im Ducato habe.

Ist das ein Defekt oder, wie auch die Türen, eine Ducato Krankheit?
Gruß Horst
PS: Wohlgemeinte Tips auf Sprinter umzusteingen nützen mir wenig, da ich wegen der Fiat-Heizung und -Türen den sonst ganz brauchbaren Hymer-Camp sicher nicht abstoßen werde.