Großflächiger Wasserschaden

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Großflächiger Wasserschaden

Beitragvon Sami » 05.01.2005 - 17:53:02

Hallo an Alle,

bin leider ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet und jetzt quasi ein Supergau.

Im Bereich der Dachluke und der Entlüfter ist ein großflächiger Wasserschaden vorhanden, weil diese wohl nicht komplett abgedichtet sind. Habe mittlerweile die Innenverkleidung gelöst. Decke ist wie folgt aufgebaut:

dünne Schicht Styropor, darunter Kassetten aus Pressspan, Format wie Dachlatten gefüllt mit Styropor und darüber dünne Holzschicht und Kunststoffschicht. Wohnmobil ist ca. 11 Jahre alt. Die Presspankassetten scheinen nicht mehr zu retten zu sein, müssten also ausgetauscht werden. Das ist Problem Nummer 1, es ist ein begehbares Dach, wo liegen diese Leisten auf? Problem 2, wie sind diese Leisten an der dünnen Holzschicht befestigt? Geklebt? Wenn ja, womit?

Dachluke ist ausgebaut, soll ausgetauscht werden.

Hat jemand von Euch eine Idee, wie man das WoMo noch retten kann?

Danke im Voraus und Grüße aus der Pfalz

Sami
Benutzeravatar
Sami
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.01.2004 - 12:55:18

Beitragvon mj » 05.01.2005 - 18:10:20

Hallo Sami,

lasse Dir vom Hersteller den Aufbauplan zusenden. Dann siehst Du wie die Lattenkonstruktion aufgebaut ist.
Die können Dir bestimmt auch gleich am Telefon sagen, ob Du Deckenplatten bestellen kannst.

Ansonsten mal in Deiner Womowerkstatt fragen, was der Reparaturaufwand ist (und ob du dort mithelfen kannst, um den Preis in Grenzen zu halten)


Schade, dass dieses winderbare Hobby so mies bei Dir anfängt.


Um welchen Hersteller/Typ geht es denn?
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon Sami » 05.01.2005 - 18:16:50

Hallo mj,

es handelt sich um ein Chausson Acapulco 58. Hinsichtlich Kostenvoranschlag hatten wir schon mal in der Werkstatt nachgefragt, dass war allerdings jenseits von Gut und Böse.

Könnte man auch ggf. nur die angegriffenen Leisten durch Dachlatten ersetzen? Ich meine, wäre es so schlimm, wenn das Dach nicht mehr begehbar ist?

Ich denke, dass größte Problem wird es eh sein, die Luke und die Entlüfter dicht zu bekommen. :cry:

Ansonsten ist es unzweifelhaft ein tolles Hobby, welches ich nicht mehr missen möchte.

Gruß Sami
Benutzeravatar
Sami
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.01.2004 - 12:55:18

Beitragvon mj » 05.01.2005 - 19:03:24

Hallo Sami,

die Dachliken, sofern sie nicht Kaputt sind richtig fett mit Sikaflex einkleben. Dann sind die auch dicht.

Was die Decke angeht, so können bestimmt nur die befallenen Teile ausgetauscht werden. Dann beilbt das Dach auch weiter begehbar, wenn alles in Originalstärke ausgeführt wird.

Ein Problem sehe ich nur darin, ob nicht vielleicht auch die Seitenwände mit angegriffen sind. Dann könnte die Aktion schnell ausufern. Darum prüfe mal, ob nicht noch mehr in Mitleidenschaft gezogen ist.

Wende Dich mal an den Hersteller und frage nach den Ersatzteilen.
Oder gehe zum Karosseriebauer, die können Dir auf jedenfall das Material bestellen. Dann kannst Du es selbst zurechtschneiden und einbauen.

Bei uns in der Nähe gibt es einige die Spezialaufbauten fertigen.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon Christine » 06.01.2005 - 08:34:59

Hallo Sami!

Schade, dass Du schon jetzt solch einen kapitalen Wasserschaden hast!

Hat denn der Vorbesitzer da nichts gemerkt und rechtzeitig reagiert?

Es ist bekannt, dass Sikaflex im Laufe der Jahre aushärtet und dadurch nicht mehr zu 100 % Abdichtet. Hatten wir mit dem Alkovenfenster von unserem Karmann nach ziemlich genau 11 Jahren auch! Fenster wurde ausgebaut und von uns wieder eingebaut: Dicht und kaum Kosten!

Gruß

Christine

PS Fahre Chausson O 92
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Großflächiger Wasserschaden

Beitragvon woming » 06.01.2005 - 10:18:00

Sami hat geschrieben:Im Bereich der Dachluke und der Entlüfter ist ein großflächiger Wasserschaden vorhanden, weil diese wohl nicht komplett abgedichtet sind.
ca. 11 Jahre alt. Die Presspankassetten scheinen nicht mehr zu retten zu sein, müssten also ausgetauscht werden. Das ist Problem Nummer 1, es ist ein begehbares Dach, wo liegen diese Leisten auf? Problem 2, wie sind diese Leisten an der dünnen Holzschicht befestigt? Geklebt? Wenn ja, womit?


diese Frage werden Dir selbst die meisten Händler kaum
beantworten können, denn der Wand-/Decken-Aufbau kann sich
selbst innerhalb einer Baureihe mit den Jahren ändern.

Wie auch immer die Sanierung aussieht:
Du musst unbedingt die Wand innen trocken bekommen.
Nimm mal die Suchfunktion hier.
Ein möglicher Ansatz ist, mit einer Aquariums-Luftpumpe einige Wochen
Luft durch Revisionslöcher zu blasen.

woming
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon mj » 19.01.2005 - 12:55:47

Hallo Sami,

gibt es schon was Neues?
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder