"Stellplatz" HH am Fischmarkt --> NIE WIEDER!!!

Moderator: Mods

"Stellplatz" HH am Fischmarkt --> NIE WIEDER!!!

Beitragvon Jens_M » 09.11.2004 - 22:35:19

Hallo,

ich musste am Samstagabend geschäftlich nach HH und habe dann mit dem WoMo gleich die Familie eingepackt.
Wir wollten dann am Sonntagmorgen zum Fischmarkt und anschließend noch in die Miniatur-Wunderwelt. Da beides nicht sehr weit auseinander liegt, haben wir dann am Samstagabend (ca. 23:00 Uhr) in der Nähe des Fischmarktes eine Übernachtungsmöglichkeit gesucht.
Ein Einweiser hat uns dann auf einen WoMo Stellplatz am Ende des Fischmarktes verwiesen, da andere Parkmöglichkeiten (gerade wegen des anstehenden Fischmarktes) nicht vorhanden waren.

Mit dem Platz waren wir dann auch erst mal zufrieden. Dort standen bereits 10-12 WoMo?s.

Der Platz hat nix zu bieten. Ist lediglich direkt an der Elbe gelegen und das war es.

In der Nacht wurden wir dann gegen 3:00 Uhr aus dem Schlaf gerissen, weil der Aufbau des Fischmarktes begann. Da wurde geschrien, LKWs und PKW mit Anhänger fuhren hin und her. Saufende Jugendliche randalierten lautstark durch die Gegend und man hörte das eine oder andere Mal Glas zersplittern.
Klar, wir standen ja quasi in der Verlängerung des Fischmarktes.

Zu allem Überfluss fand ich am nächsten Morgen um 7:00 Uhr einen Zettel hinter dem Scheibenwischer, mit dem Inhalt, dass das Übernachten hier für WoMo?s 13,50 Euro kostet. Wenn ich das nicht vor der Abfahrt bezahlen würde, dann würde die Ermittlung meiner Anschrift und die gerichtlichen Verfolgung erheblich mehr Geld kosten.
Das am Abend vorher keinerlei Hinweißschild auf diese Kosten aufmerksam machte war in dem Zusammenhang völlig uninteressant für den Parkwächter.

Dafür war aber der Fischmarkt ein Erlebnis (nur VIEL zu teuer und viel zu voll).
Dafür wurde man hier nach Strich und Faden über den Tisch gezogen. Wir haben dort ein wenig Obst und Käse gekauft. Das Obst wurde in einem Beutel verpackt und dieser wurde zugeknotet. Hinterher wussten wir auch warum. Die Hälfte des Obstes war verschimmelt.

Der Fußmarsch am Hafen entlang in die Speicherstadt zur Miniatur Wunderwelt war hingegen bei strahlendem Sonnenschein im November dann eine tolle Sache und bereitete uns schon etwas auf den Besuch der Miniaturwelt vor.
Die Miniaturwelt war für die gesamte Familie ein echtes Erlebnis. Selbst meine Frau, die im Vorfeld schon immer wieder erwähnte, dass das nicht ?ihr Ding? sei, war restlos beeindruckt. Von den Kindern brauchen wir gar nicht zu reden die waren hin und weg und die Zeit schien still zu stehen. So gesehen bin ich dann ebenfalls Kind geblieben, denn mich hat diese geniale Anlage regelrecht verzaubert.

Ich würde Hamburg im nächsten Jahr gerne wieder besuchen und erneut die Fortschritte der Miniatur Wunderwelt bestaunen, aber sicher nicht mehr auf diesem Stellplatz.

Wer kennt Alternativen? Möglichst Zentral, wo man dann am nächsten Morgen zu Fuß schnell in die Speicherstadt kommt?

Schönen Gruß
Jens
Zuletzt geändert von Jens_M am 12.11.2004 - 13:34:37, insgesamt 2-mal geändert.
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon luedtkes » 09.11.2004 - 22:48:15

Hallo Jens,

ganz ganz einfach!
Direkt in der Speicherstadt gibt es einen Stellplatz!!!!!!
Zur MiniaturWunderwelt sind es zu Fuß 5 min,
zur Fußgängerzone keine 10min und
zum, wirklich bombastischen, Hauptbahnhof dito.
U-Bahnstation in der Nähe.

Hier die Fakten:

Kraftwagenhallen am Meßberg
Poggenmühle 4
20457 Hamburg
Horst Kruse
040/324056

Es gibt Strom, Wasser und eine Entsorgung.
Kosten im Frühjahr 2004: 13?/ Tag

Ist nicht soo ganz günstig aber du stehst direkt in der City /Speicherstadt !!
Wir nutzen den Platz bei jedem Miniaturwunderland und sind vollkommen zufrieden.

Moin
Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Eddy » 09.11.2004 - 22:53:56

Hallo,
den Platz kann man weiterempfehlen. er liegt total zentral in wenigen Minuten mitten in der Stadt und man kann von dort aus vieles unternehmen.

Gruß Eddy
BEISL fahren ist herrlich

Sprotten on Tour
Benutzeravatar
Eddy
Mitglied
 
Beiträge: 110
Registriert: 01.06.2004 - 20:34:46
Wohnort: Kiel

Beitragvon Kerli » 09.11.2004 - 22:56:47

Hallo Jens,

mein persönlicher "Lieblings-Womo-Stellplatz" für einen Hamburg-Besuch ist folgender:

Grünendeich / Lühe im "Alten Land" ( ca. 35 km westlich von Hamburg, direkt am Elbufer, in der Nähe von Stade )

Dieser gebührenpflichtige ( volle 10 EURO pro 24 Std. ) Womo-Stellplatz liegt direkt am Elbufer.
Man hat wirklich eine tolle freie Aussicht auf den regen Schiffsverkehr.
Außerdem befinden sich direkt neben dem Stellplatz
versch. Getränke- und Imbissbuden.
Abends und Nachts ist es auf dem Stellplatz sehr ruhig,
nur tagsüber ( besonders an warmen Wochenenden ! )
kann es etwas lauter werden........denn dann treffen sich auch sehr viele "Biker" hier am schönen Deich zum "Klönschnack" bei Kaffee und Fischbrötchen.
Leider gibt es direkt am Stellplatz keine Ver- und Entsorgung und auch keinen Stromanschluß.
Eine Sani-Station steht aber im Nachbarort Steinkirchen ( nur ca. 3 km entfernt )
Direkt am Stellplatz befindet sich der Fähranleger des "Elbe-City-Jets", eine Katamaran-Schnellfähre.
Mit dieser modernen Schnellfähre ( ca. 60 km/h ) ist man in nur gut 45 Minuten praktisch mitten in Hamburg ( St.Pauli Landungsbrücken ).
Wer möchte, kann auch sein Fahrrad auf der Fähre mitnehmen ( natürlich gegen Bares ! ).
Bis zu 4 mal pro Tag pendelt die Fähre im Sommer zwischen Grünendeich / Lühe und Hamburg.
Wir haben diesen schönen ( allein schon wegen der Aussicht ) Stellplatz schon häufig aufgesucht und sind dann mit der Schnellfähre mal kurz nach Hamburg-City "gereist".
Somit entfiel z.B. die nervige Parkplatzsuche in Hamburg für unser 6 Meter Mobil.......und die recht hohen Parkplatzgebühren konnten wir auch einsparen.

Weitere Infos auch hier:

http://www.elbe-city-jet.de/

Fotos ( Eigene ! ) vom Stellplatz findest du auch hier:

Auf der GMX-Seite brauchst du nur einfach auf den Hinweis "GMX MediaCenter starten" klicken und schon kannst du die versch. Ordner mit den Fotos sehen......


http://service.gmx.net/mc/MZmoJgZLyC3PS ... Dgml01Yysq




Wünsche euch jedenfalls viel Spaß in Hamburg und Umgebung !!!




Mit besten Grüßen vom Jadebusen ( Nordsee )

Kerli
:-)
Benutzeravatar
Kerli
Mitglied
 
Beiträge: 907
Registriert: 02.07.2003 - 17:37:33
Wohnort: Jadebusen / Nordseeküste

Beitragvon Jonas_Bold » 09.11.2004 - 23:06:52

Hallo Jens,

suche einmal in diesem Forum unter "Stellplatz Hamburg" ist derzeit auf der 3. Seite. Tolle ST vorhanden.

Gruß Jonas
Jonas_Bold
Mitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: 13.10.2004 - 21:58:20

Beitragvon Nasenbär » 10.11.2004 - 00:20:16

Hallo Jens,
deine Ausführungen zum Fischmarkt kann ich nur bestätigen. Und beim abendlichen Plausch am Womo haben uns sogar noch die Ratten vom Elbufer ohne Scheu vor unserem Hund besucht.

Auch tagsüber lagen Besoffene direkt am Platz und oben an der "Promenade" rum. Auch der Dreck in der direkten Umgebung des recht teuren Stellplatzes (zerbrochene Flaschen, Würg und Brech usw.) waren ekelerregend. Aber scheinbar hat sich außer uns niemand daran gestört :roll:

Jedenfalls war dies eine Erfahrung, die wir nie mehr brauchen ....und so doll war der Fischmarkt nun auch nicht, dass man sich dies ein 2. Mal antun müsste.
Nasenbär
Mitglied
 
Beiträge: 342
Registriert: 17.10.2004 - 00:17:03

Beitragvon Eyvindur » 10.11.2004 - 09:38:56

10 - 13 Euro für einen dämlichen Stellplatz ?????
Seid Ihr noch ganz sauber ???
Eyvindur
 

Beitragvon Uli_bw » 10.11.2004 - 09:51:26

Mittels Stadtplan dürfte es doch ein leichtes sein im Bereich schulen, Sporthallen, Parks und Friedhöfen einen ruhigen Übernachtplatz zu finden.
Für uns war dies noch nie ein Problem.

Uli
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Jens_M » 10.11.2004 - 14:31:15

Hallo zusammen,

DANKE für die reichhaltigen Tipps.

Ich kann mir zwar auch vorstellen, in Stade an der Elbe zu stehen, und mit dem Schnellboot dann zum HH-Hafen zu fahren, aber das ist doch sicher mit der ganzen Familie nicht die Preiswerteste Lösung.

Dennoch ist auch das mal eine Überlegung wert. Man macht solche Touren ja nicht regelmäßig.
Ich werde nur im nächsten Jahr wieder geschäftlich nach HH müssen und wollte mir unbedingt die gerade im Bau befindliche neue Miniaturlandschaft "Skandimavien" ansehen. Das wird alles immer besser und ausgefeilter. Jetzt sogar mit Echtwasser anlagen. Da werden die Schiffe richtig fahren und die Autos alleine auf die Fähren fahren. Muss also unbedingt sein.

Ein Stellplatz direkt in der Speicherstadt??? Wow, den hätte ich gerne gehabt. Leider habe ich keinen gesehen. Werde mich aber erkundigen.

Ansonsten finde ich die Preise wirklich enorm. 13,50 für einen lärmenden unebenen Platz ist schon eine Frechheit.

Ich habe noch nie an Schulen oder Friedhöfen gestanden. Ist das in der Regel denn statthaft? Zumindest für den nächsten HH Besuch könnte das eine Alternative sein.

Vielen Dank an alle.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Uli_bw » 10.11.2004 - 14:55:48

Hallo Jens,

oft wird der P durch das Pkw Symbol limitiert.
Wird sich aber kaum einer stören...
An Schulen ist es natürlich nur am WE und in den Ferien möglich.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Jens_M » 10.11.2004 - 15:17:51

Hallo Uli,

wenn an einem PArkschild ein "PKW" Hinweis steht, dann fühl eich mich mit meinen 3,5 Tonnen eigentlich richtig aufgehoben.
Leider habe ich in Österreich oft das Zusatzschild "LKW und Wohnmobile" gesehen. Dann ist es auch egal, das ich mit 3,5 Tonnen noch zu den PKW gezählt werde. WoMo ist nun mal WoMo.

Das Parken auf Schulparkplätzen / Schulhöfen ist hier bei uns inzwischen überall verboten und durch Barken auch unmöglich gemacht worden. Lediglich an Elternabenden oder Elternsprechtagen wird eine Ausnahme gemacht.
Bisher bin ich immer gut mit Sportplätzen gefahren. Dort ist meistens genügend Platz und ruhig ist es auch. Aallerdings oft nur bis Sonntagmorgens 7:00 Uhr, dann treffen sich immer die einzelnen Mitglieder der Vereine zum gemeinsamen Abfahren zu irgend welchen Auswärtsspielen.

Friedhöfe habe ich zum Übernachten noch nie aufgesucht. Ist irgend wie ein komischer Gedanke. Allerdings bin ich bisher auch gar nicht auf diese Idee gekommmen. Erst hier im Forum wurde das ab und an erwähnt.
Aber Friedhof ist ja eigentlich öffentlich...

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon heulnet » 10.11.2004 - 16:25:51

ich stand im sommer in HH Boberg auf einem schönen waldparkplatz am segelflugplatz. von da ging es mit einem gruppenticket ( WE ) mit dem buss in 5 minuten zur U Bahn am mümmelmannsplatz und von da mit selbiger in die innenstadt. dann kann man den ganzen tag in HH die öffentlichen benutzen und das für einen moderaten preis ( es waren so 7 ? für einschliesslich 5 personen ).
heulnet
 

Beitragvon stummelmaus » 12.01.2005 - 20:51:58

Hallo Hamburg-Besucher,

den Stellplatz HH-Boberg kann ich als Hamburger nur empfehlen, City ist schnell und problemlos in 20 min. mit der U-Bahn zu erreichen. Autobahnabfahrt HH-Billstedt aus Süden kommend rechts ab, nach ca. 50 Meter links runter von der B5 (Mümmelmannsberg) dann seht Ihr schon den See mit Stellplätzen, im Sommer etwas voller da es sich hier um einen bekannten Badesee handelt.

Viel Spass also in unserer schönen Stadt.

Hummel, Hummel

Gruss Stummelmaus
nie mehr ohne Womo!
Benutzeravatar
stummelmaus
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 24.01.2004 - 19:49:07
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Schleswig-Holstein & Hamburg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron