Kühler durchlöchert !

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Kühler durchlöchert !

Beitragvon heitmann » 12.01.2005 - 13:18:25

Ich hatte einen Schaden am Kühler.
Es waren ca. 6 kleinere Löcher in der unteren Hälfte im Kühler und er mußte erneuert werden. Das Hymer-Fahrzeug ist 3 Jahre alt.

Woher der Schaden entstand, ist mir ein Rätsel.
Ich bin in letzter Zeit keinerlei Feldwege usw. gefahren.

Könnte es auch mutwillig passiert sein - durch Fremdeinwirkung ?

Wer hat so etwas auch schon gehabt ?
Benutzeravatar
heitmann
Mitglied
 
Beiträge: 8
Registriert: 23.07.2004 - 11:54:23

Beitragvon Jens_M » 12.01.2005 - 14:03:18

Hallo Heitmann,

das sind ja nur reine Mutmaßungen, aber ich würde hier fast jede andere Schadensursache als mutwillige Zerstörung ausschließen.

EIN Loch, OK, dass könnte ein Verarbeitungsfehler sein.
ZWEI oder drei Löcher könnte man dann noch als Materialfehler für möglich halten. Aber SECHS LÖcher, und diese auch noch GLEICHZEITIG????

DAS halte ich für unmöglich.

Wo ist der Fehler denn passiert?

Ich habe mal von einem Zahnarzt gehört, der in der Nähe seiner Praxis nachts um die Häuser schlich um ahnungslose Passanten einen aufs Maul zu hauen. So kann man gut das Geschäft ankurbeln.

Wie schlecht auch immer der Ruf von Hymer gemacht wird, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass solche defekte von alleine geschehen.
Bei einem Wagen von 3 Jahren sollte das dann aber auch in Kullanz erledigt werden.

Um auf die Feldwege anzuspielen, ich kann mir nicht vorstellen, wie ein Steinschlag auf den Kühler wirken sollte. Auch das ist unmöglich.

Hat Dich eventuell jemand auf dem Kicker?

Nachdenklichen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon mj » 12.01.2005 - 14:05:27

Hast Du Dich mal schlau gemacht was Du für frostschutz im Kühler hast?
Der kann u.U. so agressiv sein, dass er sich durchfrisst.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon Jens_M » 12.01.2005 - 14:09:05

Hallo Marco,

na ja, alle Frostschutzmittel rühmen sich den Kühler nicht nur zu schonen, sondern diesen im Besonderen vor Rost zu schützen. Da müsste schon einer absichtlich Frostschutz mit Säure verwechselt haben.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon mj » 12.01.2005 - 15:07:12

Nicht wenn Alu im Spiel ist.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Kühler durchlöchert !

Beitragvon fabiusbecker » 12.01.2005 - 15:17:38

Der Kahler von meinem Hymer hatte auch gleichzeitig zwei Löcher.
Von Außen nach innen durchgerostete. Da hilft auch das beste Kühlmittel nicht aus.

Allerdings ist mein Fahrzeug Baujahr 1986. :wink:

Nach drei Jahren schon durchgerostet....

..............ist es vielleicht möglich, das ein paar tropfen Batterie Säure auf den Kühler gelangt sind?
Hierdurch wird die Schmutzschicht (z.B. Lack) des Kühlers beschädigt.
In drei Jahren rostet der dann ganz locker durch.
Das Material ist ja nicht grade sehr dick.
der Fabian

Hymer S550 Bj.1986
Benutzeravatar
fabiusbecker
Mitglied
 
Beiträge: 77
Registriert: 02.08.2004 - 11:25:00
Wohnort: Hannover

Beitragvon Pitti » 12.01.2005 - 15:50:03

Hi Heitmann,

hast mal geguckt, ob in den Löchern noch Projektile stecken?

Pitti
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird;
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es besser werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
Benutzeravatar
Pitti
Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: 22.03.2004 - 14:33:59

Beitragvon mj » 12.01.2005 - 18:04:36

Es kann auch sein, dass Metallspäne vom Flexen oder Sägen beim Womobau frauf gefallen sind und dann die Durchrostung gefördert haben.

einfach mal einen Kulanzantrag beim Chassiehersteller stellen.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon Uli_bw » 14.01.2005 - 11:15:56

Bei unserem alten Hymer (BJ86) hatten wir innerhalb 6 Jahren 2 neue Kühler. beim ersten wurde nur der kleine eingebaut, da der andere kurzfristig nicht Lieferbar war. (Wochenende am Rhein) Hatte zur Folge, daß der Motor immer sehr warm war. Nach 4 Jahren in I wieder kaputt (Heimfahrt).

Wenn ich mir so anschaue, was auf meinem Womo an Flugrost ist, dann ist das auf dem Kühler auch so. Mit Salzwasser als Elektrolyt, ca. 60°C Reaktionstemperatur, da kommt schon eine tolle Reaktionsgeschwindigkeit zusammen...

Prüfen ob ein Abdecken gegen Steinschlag möglcih ist (falls nicht bereits drin.)

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder