Schallschutz

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Schallschutz

Beitragvon horst1 » 14.01.2005 - 17:26:41

Hallo liebe Womo Freunde.
Ich möchte meinen Hymer S 660 BJ 90 etwas leiser machen und suche daher eine mögliche Lösung. Auf einigen Fotos habe ich eine Schutzhaube für die Motorabdeckung gesehen. Bei Hymer gibt es so etwas nicht mehr im Origanal. Kann man so etwas selbst herstellen??,oder habt Ihr eine Lösung??
Danke für jeden Rat.
horst1
Mitglied
 
Beiträge: 68
Registriert: 06.12.2004 - 01:13:14
Wohnort: Niederrhein

Re: Schallschutz

Beitragvon woming » 14.01.2005 - 19:57:28

horst1 hat geschrieben:Hallo liebe Womo Freunde.
Ich möchte meinen Hymer S 660 BJ 90 etwas leiser machen und suche daher eine mögliche Lösung. Auf einigen Fotos habe ich eine Schutzhaube für die Motorabdeckung gesehen. Bei Hymer gibt es so etwas nicht mehr im Origanal. Kann man so etwas selbst herstellen??,


hab zwar keinen Hymer, meinte aber, das WoMo könnte ruhig
etwas leiser sein (das meine ich immer).

Dazu hatte ich alle Matten vorn rausgenommen. Im Baumarkt
unbesandete Bitumen-Matte auf Rolle gekauft im 6mm Stärke.
Dies zuschneiden und auf den Fahrerhaus-Boden legen,
insbesondere vorn im schrägen Fußraum. danach
Original-Mattten wieder darüber.

m.E. hat dies deutlich was gebracht.

Aufwand:
ca 1/2 Std Arbeit und knapp 10? für die Bitumenrolle
(wovon das meiste noch übrig geblieben ist).


woming

p.s.:
du kannst Deinen Beitrag wieder löschen solange niemand geantwortet hat.
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon PRIVATIER » 14.01.2005 - 20:31:09

Hallo woming,
ein interessanter Vorschlag, aber wie ist es mit der Geruchsbelästigung durch das Bitumen, und Ausgasung insbesondere bei Wärme und wie ist die Konsistenz im Sommer bei über 50 Grad im Cockpit??
Leise Grüße von PRIVATIER
Benutzeravatar
PRIVATIER
Mitglied
 
Beiträge: 228
Registriert: 02.09.2004 - 18:36:02

Re: Schallschutz

Beitragvon fabiusbecker » 17.01.2005 - 10:53:32

In meinem Hymer S550 sind mir früher die Ohren abgefallen. Und das obwohl in meinem Fahrzeug diese Originale Hymer Schallisolierungshaube über der Motosabdeckung montiert ist.

Bei ATU gibt es diese Speziellen Schalldämmmatten (pro. Packung ca. 25EUR) aus so einem Schaumstoff, der allerdings nicht entflammbar (habe ich getestet) ist. Diese habe ich unter der Motorabdeckung eingeklebt. Zwei Matten übereinander. Das alleine bringt schon eine ganze menge an Lärm Reduzierung. Zu beachten ist allerdings, das man den Bereich, wo sich der Krümmer befindet, ausspart.


Zusätzlich habe ich noch zwischen der Motorabdeckung und der Hymer Schallisolierunghaube noch eine Matte gelegt und die Spritzwand mit dem Zeug beklebt (so gut es eben möglich war).

Das Resultat: Mein alter Hymer ist was die Lärmemission betrifft, leiser als unser Hymer Car Bj. 95 auf Ducato Basis.
:D
Zuletzt geändert von fabiusbecker am 17.01.2005 - 15:22:34, insgesamt 6-mal geändert.
der Fabian

Hymer S550 Bj.1986
Benutzeravatar
fabiusbecker
Mitglied
 
Beiträge: 77
Registriert: 02.08.2004 - 11:25:00
Wohnort: Hannover

Beitragvon woming » 17.01.2005 - 11:49:56

PRIVATIER hat geschrieben:interessanter Vorschlag, aber wie ist es mit der Geruchsbelästigung durch das Bitumen, und Ausgasung insbesondere bei Wärme ...


das Zeug ist original einseitig mit PE-Folie laminiert, die habe ich
nach oben gelegt. Darüber ist dann die originale Gummi- Matte, die
eigentlich alles abschließt. Bisher hab ich davon nix gerochen.
und wie ist die Konsistenz im Sommer bei über 50 Grad im Cockpit??


mh,
hab´s seit dem Einbau nicht wieder angesehen. Dazu müßte ich
ja die Originalmatten rausfummeln, was mir bisher unwichtig erschien.
Aber 50° kann ich ohnehin nicht erinnern.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder