LED Anzeige für truma Heizung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

LED Anzeige für truma Heizung

Beitragvon PRIVATIER » 14.01.2005 - 21:11:27

Hey Truma-Bastler,
Bei meinem WoMo ist die kombinierte Bedien-und Kontrollanzeige für truma Heizung C3402 wegen der Hecksitzgruppe so ungünstig auf der
Rückseite vom Kleiderschrank installiert, daß ich sie von vorn + Bugbett nicht einsehen kann.
Insbesondere wenn die Heizung nachts auf kleinsten Wert gestellt und wirklich leise (eigentlich sehr gut) arbeitet, weiß ich nicht: Alles ok. oder Störung, oder Gas alle.
Lt. truma Service Telefoninfo kann eine LED nicht irgenwo parallel geschaltet werden.
Die kompl Bedieneinheit möchte ich aber auch nicht verlegen.
Weiß jemand Rat?
PRIVATIER
Benutzeravatar
PRIVATIER
Mitglied
 
Beiträge: 228
Registriert: 02.09.2004 - 18:36:02

Beitragvon Andreas » 14.01.2005 - 21:34:40

:)
Hallo

Dazu ist mir spontan ein kleiner Spiegel eingefallen.
Vielleicht gefällt dir ja die Idee.
Sollte auch einfach umzusetzten sein.

l.g.
Andreas
:)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

LED nachrüsten ...

Beitragvon Bogart » 16.01.2005 - 21:42:43

Hallo PRIVATIER,

ich weiss nicht, wie bastelbegeistert und erfahren du bist. Eine einfache Möglichkeit wäre, die Diode am langen dünnen Kabel aus der Anzeigeeinheit zu verbannen und diese an günstiger Stelle zu montieren.

Wenn du nicht in die Einheit "rein" willst, wäre die nächste Möglichkeit, eine Fernanzeige zu "basteln" Für bestimmte SAT-Receiver gibt es "Verlängerungen" die es ermöglichen, die IR Diode für die FB günstiger auszurichten. Hier könnte mann die IR Dioden gegen eine normale austauschen und dann diese an die gewünschte Stelle montieren. Ist aber mit einer zusätzlicher Spannungsversorgung verbunden, da es aktiv ist.

Mein dritter Vorschlag ist wieder von einfacherer Natur. Es gibt einfache Lichtleiter für Sonnensensoren zur Helligkeitssteuerung an Jallosien. Diese lassen sich vor die LED am Steuergerät befestigen und auf der anderen Seite des Lichtleiters bekommst du den Lichtschein zu sehen. Mit einer kleinen Linse, aus einer alten Diode, könntest du sogar den Lichtaustritt an der anderen Seite des Lichtleiters vergrößern. Dies ist aber für den Nachtbetrieb nicht notwendig, denn der Austritt dürfte bei Dunkelheit ausreichen, um die Information zu erhalten, die du haben möchtest.
(Da fällt mir noch ein Lichtleiter von der Stereoanlage oder dem Computer ein. Den Lichtleiter könntest du bequem bis in dein Bett verlegen, da diese LL so flexibel und lang sind.)

Einen habe ich noch... Anstelle einer Diode nimmst du einen hochohmigen Piezosummer, den du parallel zur roten Diode schaltest - der ist als Last zu vernachlässigen und kann bedenkenlos dazu geschaltet werden. Nun, du wirst es schon ahnen, sehen kannst du auch nicht mehr, aber er weckt dich, wenn es eine Störung gibt! Bin gespannt, wie du dich entscheiden wirst.

Ich kann deine "Sorgen" verstehen, hatte Weihnachten (siehe auch den Beitrag: Truma schaltet sporadisch ab) auch einen kurzen Blackout meiner Heizung, was dann bei meinem gesunden Schlaf -4° im WoMo morgens einbrachte. Der Boiler hatte schon geöffnet und es war gut "frisch" im WoMo, selbst die Hunde hatten sich zusammengekuschelt, fanden es aber wohl noch ok. Na ja, der Truma-Service ist nächste Woche da und tauscht die Elektronik. Mal sehen ob es dann behoben ist. Für den Fall, dass es immer noch sein sollte, habe ch noch eine Schaltung im Kopf, den Night-Watcher, der dann selbsständig die Heizung wieder startet. Muss noch dazu sagen, dass in unserem Vorgänger-WoMo die 6000er den Dienst 8 Jahre ohne eine einzige Störung verrichtet hat.

Gruss Bogart
Benutzeravatar
Bogart
Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: 06.01.2005 - 20:18:22

Beitragvon PRIVATIER » 16.01.2005 - 21:57:35

Hey Andreas und Bogart.
Danke für Euer Nachdenken und die guten Tips, ich werd es erst mal mit einem Spiegel probieren. Will nächste Woche zur Freßwoche nach Berlin und dabei ausprobieren bevor ich mich mit Lötkolben + Schraubendreher bewaffne. Danke nochmals + Gute Fahrt
PRIVATIER
Benutzeravatar
PRIVATIER
Mitglied
 
Beiträge: 228
Registriert: 02.09.2004 - 18:36:02


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder