Hallo und ein frohes Neues,
ich werde mir diese Jahr wohl auch ein Womo zulegen. Da ich von einem Händler in der Nähe kaufen will, stehen in meiner Preisklasse eigentlich nur Rimor oder Challenger zur Auswahl. Zu Challenger/Chausson wurde ja schon einiges hier geschrieben.
Wie sieht es mit Rimor (Superbrig) aus? Mir geht es in erster Linie um die Qualität des Aufbaus Aussen. (Stabilität, Dichtheit) Ich habe mir heute mal ein Neufahrzeug etwas genauer von außen angesehen. Die Verarbeitung sah eigentlich nicht schlecht aus. Vorne am Alkoven war eine Dichtung nicht richtig in die Fugen gedrückt. Ansonsten waren die Fugen sauber verarbeitet. Man sieht aber leider nicht, wie es hinter Abdeckungen aussieht. Am Hilfsrahmen (aus Metall, verzinkt) unten unter der Garage war an einer Schweißnaht etwas Rost zu sehen. (Wie ist das eigentlich bei den Garagenmodellen von Challenger gelöst? Gibt es da auch einen Metallrahmen?)
Preislich sind Rimor/Challenger vergleichbar. Wo liegen die Unterschiede? (Wie gesagt, Aufbau Aussen, da mir das Womo nicht wegfaulen soll)
Oder sollte ich mich nach einem gebrauchten Premiummobil umsehen, da dort die Konstruktion generell durchdachter und konstruktiv besser gelöst sind?
Michael