Markise

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Beitragvon gabautek » 20.01.2005 - 17:32:24

Guten Tag liebe WOMO Freunde zum Tema Markise also ich möchte auf meinen überdachten Freisitz um keinen EURO Missen das es nicht billig ist das ist richtig aber zu Hause oder in der Gartenwirtschaft ist doch auch der erste Weg unter den Schirm am Tisch und so sehe ich es in meiner restlichen Freizeit auch. Wenn ich mich auf dem Platz aufstelle, dann bin ich mit Bestuhlung in 15 Min beim verdienten Bier und Vesper ohne zu Geflogenes. Bei gutem und schlechtem Wetter. Die Fünf auf 3,5 mtr bitten einen schnellen und sauberen Schutz. Nun ja, das saubere Abspannen ist aller erste Pflicht, mit den Stützen auf dem Erdboden, mit Spanngurten und Erdanker - auch wenn man denkt es wäre kein Wind. Der Konstruktion, von der Mont. und Aufnahme Wanne sollte, man tunlichst keiner Gewalt antun, das ist nehmlich das Problem der nicht schließenden Markise. Sie ist einfach zu schwach ausgelegt für Wind Angriffe oder gar Wassersäcke. Nach der Montage eine von oben Angebrachte zwischen Aufbau und Aufnahme Kasten nicht aushärtende Kunststoff Versiegelung wirk wahre Wunder. Auf das ihr weitere schöne Tage habt - K.-H. :lol:
gabautek
 

Beitragvon Wildcamper2002 » 26.01.2005 - 02:02:06

Hallo, an das ganze Forum!!!

Ich habe mal erfahren, daß Womos in den südlichen Ländern ohne Markise gekauft werden, da das stehen mit ausgefahrener Markise als "wild Campen" geahndet wird, wenn Campingstühle draußen stehen, jedoch nicht.
Mit freundlichem Gruß an das ganze Forum,
Wildcamper2002

(92er Distance Wide)


Zynismus ist der geglückte Versuch,
die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist.
Benutzeravatar
Wildcamper2002
Mitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: 09.07.2004 - 02:02:02
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon nitefly » 26.01.2005 - 06:00:12

Hi Leute, nachdem ich meine Meinung hier kundgetan habe, verblüfft mich der Beitrag von Wildcamper-2002 doch sehr!
Nachdem ich ja eher zu dem lichtscheuen Gesindel gehöre, könnte ich auf meine Markise nicht verzichten.
Heißt das also:
Möbel rausstellen ist O.K.
Aber Dach drüber ist "Wild Campen"?
Wir reden hier ja nicht von "Deutschland, denn da würde ich das ja noch nachvollziehen können" :cry:
Brauche das Teil definitiv, und könnte darauf auch nie verzichten!
Meine Holde liebt die Sonne (je heißer, desto besser) Ich jedoch brauche den Schatten....
Und ja, natürlich, Wir sind meisst in sehr südlichen Gefilden unterwegs...
Musste das Teil nicht extra zukaufen, aber missen möchte ich es definitiv auch nicht mehr!
...egal, ob bei gutem oder schlechtem Wetter!...
Mit der richtigen Befestigung hat meine Markise schon Stürme (hauptsächlich Boras) überstanden, bei denen ganze Zelte weggeflogen sind....

WoMo ohne Markise könnte ich mir nicht vorstellen...

CU

Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon Christine » 26.01.2005 - 08:18:48

Hi,

ich bin ehrlich erstaunt zu lesen, dass hier Leute ohne Markise auskommen! Für uns Hundebesizter wirklich ein Muß!

Zudem wir ja die meiste Zeit in Skandinavien verbringen, und auch dort gegebenfalls in freier Natur die Markise rausholen!! (Wenn keine Campingverbot-Schilder vorhanden sind)

Wir überlegen sogar, uns einen Zusatz zur Markise zu kaufen: Je nachdem wie die Sonne steht, hat unser Hund trotz Markise keinen Schattten. Ich habe mal gesehen, dass es Tücher gibt, die man vorne an der Leiste der Markise befestigt, damit es mehr Schatten gibt..

Gruß

Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Beitragvon Quad-Bert » 26.01.2005 - 09:24:07

Kann mich nur einigen anschliessen!!

Nie ohne Markise!!

Wegen Schutz vor Sonne im Süden, und Regen in Deutschland!!

Nebenbei, dieses spießbürgerliche Denken von wegen "Wildcampen" findet man -- basierend auf meinen Erfahrungen -- nur in den Deutschsprachigen Ländern.

In Frankreich gibts notfalls von der Polizei noch Sturmwarnungen, damit der Markise oder dem WOMO nichts passiert (selbst an einem Meeresplatz in Südfrankreich erlebt!!).

Natürlich sind in den Hauptreisezeiten auf prägnanten Punkten am Mittelmeer oder dem Atlantik auch gewisse polizieiliche Massnahmen angesagt -- aber im Vergleich zu den Deutschsprachigen Ländern -- sehr milde. Mann oder Frau in Blau bitte dann höflichst und droht nicht gleich mit Gewahrsam oder ähnlichem.

Zurück zum Thema -- für uns kein WOMO ohne Markise!!

Viele Grüsse
Quad-Bert
Benutzeravatar
Quad-Bert
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 19.05.2003 - 12:45:41
Wohnort: Saarland

Beitragvon Schwedenopa » 26.01.2005 - 10:35:56

nitefly hat geschrieben:Heißt das also:
Möbel rausstellen ist O.K.
Aber Dach drüber ist "Wild Campen"?


Hallo,

"Wild Campen" mit dem Womo ist eigentlich überall in Europa verboten. Selbst das immer wieder fälschlich zitierte "Jedermannrecht" in einigen skandinavischen Ländern gilt nicht für Motorfahrzeuge. Wenn wir also "frei übernachten" (d.h. auf öffentlichem Grund außerhalb von CPs oder offiziell ausgewiesenen Stellplätzen), dann bewegen wir uns eigentlich immer in einer rechtlichen Grauzone. Bzw. in einigen Ländern wie z.B. Niederlande oder Griechenland sogar in einer "Schwarzzone", denn hier ist es explizit verboten!

Nun wird (zum Glück) in vielen Ländern das Freie Übernachten toleriert. Die Grenze zwischen toleriertem Übernachten und verbotenem Wild Campen wird allerdings von den Ordnungshütern je nach Land (bzw. Lust und Laune) unterschiedlich gezogen. Man kann daher nur Faustregeln bzw. Erfahrungswerte angeben, wo jetzt eine Markise toleriert wird oder nicht.

Auch wir haben eine Markise an unserem Womo (war beim Kauf schon dran), nutzen sie aber bis jetzt eher selten. Vielleicht weil wir bislang eher in nördlichen Gefilden unterwegs waren. Aber um evtl. Konflikten aus dem Weg zu gehen, halten wir uns an gewisse "Regeln" bzgl. der Markisennutzung außerhalb von CPs:

Auf offiziellen Stellplätzen: Markise kommt nur runter, wenn es in der Platzordnung nicht verboten ist und die allgemeine Platzsituation (Auslastung, Platzgröße etc.) es erlaubt. Im Zweifelsfalle bleibt sie eher oben.

Beim Freien Stehen: Je nach Gegend, Platzsituation und Wetter kurble ich sie tagsüber durchaus mal runter. Aber spätestens vor dem Schlafengehen wird sie wieder eingerollt. Wichtig für mich beim Freien Stehen ist, dass ich jederzeit wegfahren kann, ohne das Womo verlassen zu müssen. Genau das ist auch mein persönliches Kriterium, um zwischen Übernachten und Wild Campen zu unterscheiden.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon zetti02 » 02.02.2005 - 19:13:09

Hallo an Alle und danke für die regen Diskussionen über das Für u.Wider der Markisenbenutzung.Leider ist das Thema in eine Richtung verlaufen,die mir garnicht weiterhilft.Es ging mir primär mehr um das Problem mit meiner einseitig unkorrekt schließenden Markise.
Auch wenn es die wenigen Betroffenen nicht stört,mich ärgert die Unfunktionalität dieses teuren Teils schon.
Kennt vielleicht jemand eine Internet-Adresse,über die ich mich direkt mit dem Hersteller OMNISTOR in Verbindung setzen kann?

Viele Grüße,Zetti02
Benutzeravatar
zetti02
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: 24.03.2004 - 14:05:03

Beitragvon heulnet » 02.02.2005 - 19:21:58

guckst du <<< H I E R >>>
heulnet
 

Beitragvon zetti02 » 02.02.2005 - 20:14:18

Danke für den Tip! Bin gespannt auf das Antwortschreiben von Omnistor.

Gruß, Zetti02
Benutzeravatar
zetti02
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: 24.03.2004 - 14:05:03

Beitragvon heulnet » 02.02.2005 - 20:22:16

war übrigens kein auftrag. einmal googel und zurück
heulnet
 

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder