von FrankS » 17.02.2005 - 18:34:27
hallo womofreunde,
also ich fahre unter 3,5 t und ich gestatte mir zu sagen, über 3,5 t gibts halt nicht "nur" vorteile. Fangen wir mal an
1. mein womo steht in einer garage, größere garage oder länge des womos - mehr miete.
2. naja, mehr gewicht bedeutet höhere spritkosten oder?
3. achja die fähre, größere ausmaße kann auch mehr fährkosten bedeuten
4. gebiete mit engen straßen (z.B. schottland und nicht nur eine straße dort), da freut man sich schon über den bau-lkw, der gerade ohne schramme vorbei ist.
5. bei brücken, ob drüber oder drunter durch, na aufpassen muß man schon und manche kann man halt nicht passieren.
6. etliche park- und damit auch übernachtungsmöglichkeiten sind halt nicht gegeben.
7. reisegeschwindigkeit ist gemütlicher, aber eben langsamer. man ist nicht auf der flucht, aber man möchte das ziel auch in 4 wochen urlaub erreichen.
8. durch großstädte ziehe ich mir ein kleines gefährt einem größeren vor
(kann ich für glasgow sagen und ich bin ein langjähriger kraftfahrer).
9. die kosten in der anschaffung sind auch teurer, weil länger ..höher..weiter .
10. mit dem alter sieht man schlechter, man hört schlechter, man kann schlechter einschätzen, daraus folgt, je größere das fahrzeug, desto weniger einfach wird das fahrzeugführen.
11. und wenn die kfz-steuer sich ändert, ...... naja.
ich weiß, ihr seid alle in eure fahrzeuge verliebt. jeder in seins. soll auch so sein, der größere raum, die höhere zuladung, das gemütlicherere reisen und...und...und. aber es gibt auch ein paar negative aspekte und ich hoffe, ihr könnt mir zustimmen.
tschüß franks mit seinem kleinen knäuslein, nur 5,5 m lang, aber mit 3,05 m zu hoch und mit 2,30 zu breit für manche straßen.