Alpenpässe für Wohnmobil ohne bedenken

Moderator: Mods

Alpenpässe für Wohnmobil ohne bedenken

Beitragvon olliken » 10.11.2004 - 19:33:44

Hallo ich möchte nächstes Jahr eine Schweizrundfahrt mit dem Wohnmobil machen und brauche da noch einige Informationen.Weiß jemand welche Pässe in den Alpen für ein Wohnmobil, welches 7m lang und 3,85 to schwer ist,geeignet sind?Habe vor ungefähr 3 Wochen Urlaub in der schönen Schweiz zu machen. Im Internet findet man leider nur Touren von Motorradfahrern.Habe vor nach Interlaken,Samnaun,St.Moritz, und Zermatt zu fahren.Für Ratschläge und Informationen wäre ich sehr dankbar.

MfG

Olliken
Benutzeravatar
olliken
Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: 18.03.2004 - 16:07:32

Beitragvon Kati » 10.11.2004 - 21:04:46

Hallo olliken,

also wir haben noch keinen gefunden, der nicht fahrbar war. An den meisten Stellen, von denen du schreibst, waren wir mit dem Womo im Laufe der Zeit - St.Moritz über den Julier, Interlaken über Grimsel, Samnaun mit Umweg über Stilfser, und und und
Wenn du aber schon in Interlaken bist, nimm dir die Zeit für Grindelwald, Lauterbrunnen und die Jungfrau. Oder zum Rhonegletscher, bevor er abgetaut ist, schöne Passtour - einmal rundrum.

Vielleicht nicht am Wochenende in der Saison über die Pässe, an manchen Stellen gehts ganz schön eng zu.

Grüße Karin
Barbara Stanwyck:
Ein Zuhause ist, wohin man geht, wenn einem die Orte ausgegangen sind.

Gesehen in Weimar an einer Hauswand
Kati
Mitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: 19.03.2004 - 16:11:00
Wohnort: Calw

Beitragvon Uli_bw » 11.11.2004 - 09:10:16

3 Wochen Schweiz, ein Traum...

Habne den Oberalp, Furka (Unbedingt Dampfbahn fahren), Grimsel, und gr. St Bernard hinter uns. (Zusätzlich den von Martingny nach Chamonix...)
Mehrere Kleine Pässe im inneren der Schweiz.
Außer Stifser Joch ist mir kein Verbot bekannt. (Abfahrt an einer Seite?)
Schön Aletsch- und Rhonegletscher (Egishorn zum Sonnenaufgang)
Hinteres Lötschental, Fahrt Ri Chamonix - Mer de Glace, Aiguille du Midi, dann über Genfersee wieder zurück und ins innere der Schweiz...
Schwerverkehrsabgabe beachten

Viel Spaß

ULI
ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon olliken » 11.11.2004 - 20:28:01

Ich bedanke mich bis jetzt schon mal für die Antworten .Mit der Schwerlastabgabe habe ich mich schon auseinander gesetzt und werde ein Monatsticket nehmen .Wenn ich bedenke das ich 100 euros für Österreich gezahlt habe, um zweimal durch zufahren ,da ist die Schweiz ja noch günstig. :)

MfG

O.Schulte
Benutzeravatar
olliken
Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: 18.03.2004 - 16:07:32

Beitragvon Uli_bw » 12.11.2004 - 08:40:23

olliken hat geschrieben:Wenn ich bedenke das ich 100 euros für Österreich gezahlt habe, um zweimal durch zufahren ,da ist die Schweiz ja noch günstig. :)


Ist ja auch kleiner...
Bitte hochrechnen was D kosten könnte...


ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Infos...

Beitragvon Starwind » 11.02.2005 - 00:54:54

Brauchst du noch mehr Infos??.... :P
Benutzeravatar
Starwind
Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: 29.06.2004 - 21:53:17
Wohnort: TannhäuserTor

Re: Infos...

Beitragvon Huenerfeld » 11.02.2005 - 09:49:47

Starwind hat geschrieben:Brauchst du noch mehr Infos??.... :P


... viele davon stehen dann im neuen WOMO-Buch über die Westschweiz :P

:arrow: einfach mal in den WOMO-Buchshop unter http://www.womo.de schauen)
Viele Grüße
Johannes Hünerfeld
Autor von Wohnmobil-Reiseführern
Benutzeravatar
Huenerfeld
Mitglied
 
Beiträge: 192
Registriert: 21.02.2003 - 10:23:52
Wohnort: 79183 Kollnau

Beitragvon olliken » 11.02.2005 - 16:17:30

Über jegliche Antwort würde ich mich freuen da man nie genug Tips haben kann .Besonders halt über welche Pässe würdet ihr fahren und bei welchem sollte man es sein lassen.

Gruß Olliken
Benutzeravatar
olliken
Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: 18.03.2004 - 16:07:32

Beitragvon hdlka » 12.02.2005 - 09:58:41

Hallo Olliken,

ich kenne von den für dich in Frage kommenden Pässe den Oberalp, Grimsel Furka und auch die Zuafhr nach Zermatt - alle werden auch von Bussen befahren - ich glaube, da erübrigt sich weiterer Kommentar.

Einer meiner Lieblingspässe ist der Nufenen (Verbindung zwischen Wallis und Tessin) der hat, wenn ich mich erinnere eine Beschränkung auf 2,30 Meter Breite. Ich war über jeden Zentimeter froh, den ich weniger hatte, denn manchmal war es sehr eng. Der Pass ist aber auch relativ wenig befahren.

Gruß
Hans - Dieter
hdlka
Mitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: 13.10.2004 - 11:25:55
Wohnort: Östl. Ruhrgebiet

Beitragvon Kati » 14.02.2005 - 00:28:40

Hallo Olliken,

wenn du es dir aussuchen kannst, fahr über Nufenen hoch, das fährt sich besser, runter ist es (nach unserer Erfahrung) nicht ganz so schlimm.

Grimsel ist auch sehr zu empfehlen, besonders oben sollte man Pause machen, am Gletscher haben wir schon mehrfach Womo's stehen sehen, die waren bestimmt nicht alle gerade erst angekommen.

Gruß Karin
Barbara Stanwyck:
Ein Zuhause ist, wohin man geht, wenn einem die Orte ausgegangen sind.

Gesehen in Weimar an einer Hauswand
Kati
Mitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: 19.03.2004 - 16:11:00
Wohnort: Calw


Zurück zu Österreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron