Vergilbung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Beitragvon wadenbeisser » 14.02.2005 - 10:36:06

@malledream

Bei Lacken oder Kunststoff kam es früher immer zur Vergilbung. Denke mal an die Gartenmöbel oder Kunststofffenster. Normalerweise passiert das heute nicht mehr. Bei Billigprodukten aus Fernost teilweise immer noch. Es sind die chemischen Prozeße innerhalb der Lacke/Kunstsstoff daran Schuld.

Leider gibt es hier keine einfache Lösung.
Entweder Lackieren/Streichen oder akzeptieren.

Dunkle Farben sind oft die Ausnahme. Schwarze Farbe kann man Zeitweise mit Caramba/Rostlöser bedenkenlos auffrischen.

Funktioniert hervorragend beim Amaturenbrett. Dieses sieht nachher wie neu aus! Ein mehrstündiges Lüften ist aber hier immer Vorraussetzung! An der schwarzen Stoßstange kannst du es leicht ausprobieren. Etwas von dem Mittel auf einen Lappen und dann über die Fläche wischen-Fertig.

Jetzt nicht gleich meckern und mit dem teuren Amaturenbrett ?Auffrischer? kommen :P

Meine Lösung schlägt diese ?Auffrischer? um LÄNGEN :!: :!: So wie die Reifen mit Cola auf Verkaufsstand gebracht werden, so wird der Kunststoff von Profi auf Neuzustand getrickst :shock:


Sogar die weißen Lack/Wachsstreifen an den schwarzen Autoteilen verschwinden für einige Zeit (4-8 Wochen) 8)
Gruß
Andreas
wadenbeisser
Mitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: 07.07.2004 - 08:37:24

Beitragvon nitefly » 15.02.2005 - 02:54:33

Hi Leute,
Auswüchse hier wieder...

Ich arbeite nicht für meine Rente, sondern für die der jetzigen Rentner. Ob ich nochmal was von dem Geld sehe, das ich in die RV einzahle, ist mehr als Zweifelhaft (nur am Rande...) Doch zum Thema:

Ist der Kunststoff vergilbt, oder verschnutzt? Das muß erstmal geklärt werden.

Im Zweifelsfall mal ein Taschenmesser nehmen, und an der berühmten unsichtbaren Stelle mal leicht drüberschaben. Ist's da dann wieder weiß, dann isses Dreck. Bleibt's gelb, dann vergiss es, denn die Verfärbung (meist durch UV-Strahlung) geht tiefer und lässt sich nur durch Abtragen von Material wieder beseitigen, was in dem Fall eher nicht angesagt ist..

Ist es Dreck, dann gibt es bestimmt auch ein Mittel dagegen:

sehr gute Erfahrungen habe ich mit einem Scheibenreinigerkonzentrat (CW-100) gemacht - pur mit nem Schwamm angewendet, kurz gewartet und danach mit Wasser einfach abgespült. Greift keine Kunststoffe an!

Backofenspray ist auch geil, aber vorsicht, es gibt welche die verfärben Kunststoffe. Hier habe ich mit dem Sidol-Reiniger sehr gute Erfahrungen gesammelt.
Nicht ganz so heftig wirken Glasreiniger auf Aktiv-Sauerstoff-Basis.
Ganz gut ist da z.B. der Sidolin-Reiniger (Aktiv-Schaum)
Absolute Spitze ist "Glasflächen-Rein" von Becher, aber auch relativ teuer.

All die oben genannten Produkte kann man sehr universell verwenden, und sind wirklich kein rausgeschmissenes Geld, denn die werden so gut wie mit allem fertig.

Wie gesagt, gilt nur, wenn Dreck da ist, der eventuell nicht wasserlöslich ist und deswegen nicht weggeht. Und immer vorher an der berüchtigten Stelle ausprobieren!

Und ja, ich verwende solche Sachen, weil ich mir denke, wenn ich solche heftigen Sachen nur einmal verwenden muß, und alles ist clean, dann ist das ökologisch besser, als wenn ich mit 'nem Frosch da zehnmal ran muß, und es ist dann immer noch nicht sauber....

Gruß

Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon malledream » 15.02.2005 - 09:36:16

Hallo,

die Stoßstangen und seitenteile sind stark verdreckt.Leztes Jahr habe ich Tage gebraucht um diese zu reinigen. War ne harte Arbeit. Vieleicht geht es einfacher mit euren Vorschlägen.
Danke
Malledream
Benutzeravatar
malledream
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 13.02.2005 - 11:23:42
Wohnort: Bonn

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder