Frage: Schwerer als 3,5t

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Beitragvon Seekater » 20.02.2005 - 20:33:46

Hugole hat geschrieben:......Realistisch betrachtet, werden wir mit ca. 350 Kg Zuladung niemals hinkommen und es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis wir es eintagen lassen. .....
Trotzdem war mir wichtig zu hören, ob es jemanden eigentlich mal gestört hat ob man richtige Einschränkungen durch das LKW Fahrverbot hat.
....
Martin


Hallo Martin,

also ich will jetzt lieber nicht darauf eingehen, daß Du weißt, daß Du überladen fahren wirst, und trotzdem den Wagen nicht auf 3,85 t zuläßt (ich appeliere jedoch eindringlich an Dich, Dich nicht wieder besseres Wissen zu verhalten - z.B. auch in Anbetracht des Versicherungsschutzes)...... sondern was ganz anderes:

Was meinst Du mit "LKW-Fahrverbot" ??

Ein 3,5 t WoMo ist genauso wie ein 3,85 t WoMo ein So-Kfz-Wohnmobil. Sonntagsfahrverbot, Lenkzeiten und was auch sonst für einen LKW gilt, ist für ein So-Kfz-Wohnmobil nicht von Bedeutung ! Ich hoffe das ist Dir klar.

Einschränkungen hat ein 3,85 t WoMo dort wo die Straßenverkehrsordnung auf Grund des Gewichtes Einschränkungen vorschreibt, also z.B. erlaubte Geschwindigkeit. Mit LKW-Fahrverboten hat alles was hier geschrieben wurde nichts zu tun.

Viele Grüße
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Beitragvon Jens_M » 20.02.2005 - 21:24:24

GENAU!

Außerdem möchte ich ergänzend hinzufügen, dass das LKW Fahrverbot auch NUR für gewerbliche Fahrten gilt.

Das bedeutet, dass Du auch mit einem 36-Tonner, den Du bei einer Vermietung leihst, privat am Wochenende Deinen Umzug fahren kannst, ohne irgend welcher Sondergenehmigungen.

Einziger Nachteil könnte irgend wann die Maut werden, die Stufenweise auf kleinere Fahrzeuge gesenkt werden könnte (Pläne dazu gibt es) und schlussendlich auch auf Landstraßen zum Tragen kommen wird.

Schließlich ist jeder Fahrzeuglenker mit mehr als 3,5 Tonnen in Österreich bereits jetzt hoch bestraft.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Uli_bw » 20.02.2005 - 22:04:31

Hugole hat geschrieben:Erstmal danke für eure Meinungen.
Wir haben uns folgendermaßen entschieden.
Wir nehmen und neues Womo mit dem 18er Fahrwerk, lassen gleich Federn für 3,85t einbauen.
Das Eintragen ist dann ein Klaks, wenn wir es brauchen.
Haben wir tatsächlich malüberladen, sind wir wenigstens technisch auf der sicheren Seite.
Bis zur eventuellen Eintragung gilt, wo kein Richter da kein Kläger. Realistisch betrachtet, werden wir mit ca. 350 Kg Zuladung niemals hinkommen und es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis wir es eintagen lassen.

Trotzdem war mir wichtig zu hören, ob es jemanden eigentlich mal gestört hat ob man richtige Einschränkungen durch das LKW Fahrverbot hat.
Dass wir mit unserem 7 Meter Teil damit auf engen Straßen Probleme und Angstschweiß bekommen werden ist mir schon klar. Auf alle Fälle werde ich das riesige Heckbett genießen!
Und wenn alle unsere Kids nicht mehr mitgehen, dann können wir auch wieder "kürzer" fahren, falls wir dies dann noch möchten.

Man o Mann, wenn ich an die riesige Heckgarage denke und was man da alles einpacken kann........ vielleicht doch 4t :lol:

Grießle
Martin


Hallo Martin,

wir waren bis 2 Tage vor dem Urlaub auch mit 3,5t unterwegs...
Haben dann doch etwas Bammel bekommen, da auf A5, A 81 und A 7 verstärkt Kontrollen stattgefunden haben!
Was tun Freitag abends wenn Du kontrolliert wirst - Abladen.
Hoppla 350 kg abladen (im Jahr davor hatten wir 4t statt 3,5t) (Gewogen 3,85t im letzten Urlaub.)
Wasser 150 kg und dann?
Also wieder aufgelastet.
Haben wirklich keinerlei Probleme mit dem LKW Verbotsschild.
An gewissen Straßen überseh ich es aber absichtlich. Da fahren auch Busse durch und ich seh nicht ein warum ich nicht an unser gemeindehaus fahren soll ohne einen riesen Umweg zu fahren. Zumal das Verbot auch noch nicht lange besteht.
Lkw Überholverbot halte ich ein.
Mit etwas Übung wirst Du kaum ins Schwittzen geraten. Du hast den Schwarzwald und das Elsaß mit entsprechendem Trainingsareal vor der Haustür.
Wo wir damals den Wohnwagen hatten sind wir auch in nächster Umgebung gefahren und haben dort sehr enge Straßen ausprobiert...
Geislingen an der Steige Oberböhringen Unterböhringen Grünenberg Gingen.
Schau mal ob du das auf einer Karte findest...
viel spaß ULI[/url]
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Hugole » 21.02.2005 - 08:58:17

Ihr habt recht,
wir werden erst das WOMO wiegen, dann Entscheiden... Klar aber es ist absehbar.

Als Einschränkung sehe ich wie bei uns ind er Gegend eben Nachtfahrverbote für Fahrzeuge über 3,5 t. Dobel, Bad Wildbad, Bad Herrenalb sind hier gute Beispiele.
Ja OK, die meisten sind ab 22:00 aber wenn doch mal!

Das wusste ich schon, dass man damit Sonntags Fahren darf!

Ganz klar, die Geschwindigkeitsbeschränkung ist für uns kein Problem, das WOMO ist wirklich die Entdeckung der Gelassenheit!

@ Uli, wir haben hier natürlich super Trainingsstrecken, aber sicher werden wir auch mal die schwäbische Alb als Terrain nutzen.
By the way, als alter Bundeswehr LKW Fahrer, bekomme ich natürlich auch nicht so schnell Angstschweiß. Der einzige Unterschied, das Gefährt gehörte damals nicht mir im Gegenstz zum neuen WOMO :)

Grießle
Martin
Benutzeravatar
Hugole
Mitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: 06.09.2004 - 14:02:58
Wohnort: CH Kanton Luzern, Entlebuch

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]