Ab 10. Mai in die Provence?

Moderator: Mods

Ab 10. Mai in die Provence?

Beitragvon Formiga » 14.02.2005 - 18:03:53

Hallo liebe Frankreich-Profis,
wir sind eigentlich eingefleischte Skandinavien-Fans, möchten aber in diesem Jahr erstmals auch einen Teil Frankreichs entdecken. (Ende August geht es dann doch noch nach Schweden :wink: ) Fahren wollen wir im Mai, und gedacht haben wir an die Provence. Wir wollen nicht unbedingt die berühmten Orte an der Küste besuchen, sonder lieber das Hinterland mit seinen kleinen Dörfern bereisen. Küste haben wir in
Schleswig-Holstein auch :) , oder entgeht uns da was? Ist der Mai für diese Gegend OK? Ansonsten habe ich mich schon durch die vielen
informativen Beiträge hier im Forum gelesen. Ich denke es wird in Frankreich wohl auch nicht viel gefährlicher sein frei zu stehen, wie etwa in Schweden oder bei uns.
Netter Gruß
Gerhard
Formiga
Mitglied
 
Beiträge: 8
Registriert: 11.02.2005 - 15:11:49
Wohnort: Lübeck

Beitragvon Schwedenopa » 14.02.2005 - 18:42:11

Hallo Namensvetter,

Mai ist eine gute Reisezeit für die Provence.

Bzgl Sicherheit: Zumindest so lange ihr euch von den Autobahnrastplätzen (hier würde ich mein Womo noch nicht einmal tagsüber unbeaufsichtigt abstellen) und Touristenattraktionen fernhaltet, ist es zu dieser Jahreszeit noch relativ sicher. Mit Schweden würde ich es zwar nicht vergleichen wollen, aber bei Einhaltung der üblichen Vorsichtsmaßregeln würde ich nicht mit Problemen rechnen.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon hdlka » 14.02.2005 - 18:47:14

Hallo,

mit der Sicherheit sehe ich abseits der Autobahnen und Hauptdurchfahrtsrouten keine Probleme.

Ans Meer solltest du schon fahren, denn sonst könnte es passieren, dass du die Carmarque verpasst.....

Falls du mal spezielle Interessen mitteilst, kann ich dich mit Tipps versorgen, denn die Provence gehört zu meinen bevorzugten Frühjahrszielen....

Gruß
Hans - Dieter
hdlka
Mitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: 13.10.2004 - 11:25:55
Wohnort: Östl. Ruhrgebiet

Beitragvon blaupeter110 » 16.02.2005 - 20:03:27

Hallo Gerhard aus Utrecht,

Du schreibst:

    ... aber bei Einhaltung der üblichen Vorsichtsmaßregeln würde ich nicht mit Problemen rechnen.


Kannst Du mir als Neuling mal die üblichen Vorsichtsmaßregeln nennen?

Vielen Dank im voraus
Viele Grüße von der Rur ohne "h"
blaupeter110
Benutzeravatar
blaupeter110
Mitglied
 
Beiträge: 114
Registriert: 29.01.2005 - 22:27:30
Wohnort: zwischen Maas und Rhein

Beitragvon Schwedenopa » 16.02.2005 - 23:17:52

blaupeter110 hat geschrieben:Kannst Du mir als Neuling mal die üblichen Vorsichtsmaßregeln nennen?


Meine persönlichen Vorsichtsmaßregeln:

Beim freien Übernachten:
1. Niemals, aber auch wirklich niemals, an Autobahnrastplätzen übernachten.
2. Womo stets so abstellen, dass man notfalls ohne auszusteigen vorwärts wegfahren kann.
3. Freie Übernachtungsplätze immer bereits vor Einbruch der Dunkelheit suchen.
4. Noch bei Tageslicht die Umgebung nach verdächtigen Spuren absuchen. So weisen z.B. Scherbenhaufen auf Autoknacker hin, Schleuderspuren auf nächtliche Eskapaden von Möchtegern-Rennfahrern, gebrauchte Kondome auf ... etc.
5. Auf den Instinkt hören: Wenn jemandem auf dem Platz etwas merkwürdig vorkommt, besser weiterfahren.
6. Wenn bis zum Einbruch der Dunkelheit kein guter "freier" Platz gefunden wurde, dann auf Campingplatz oder offiziellen Stellplatz ausweichen.
7. Keine Wertsachen sichtbar liegen lassen.
8. Aufbautür mit Zusatzschloss o.ä. sichern.

Immer:
1. Beim Verlassen des Mobils stets alle wirklichen Wertgegenstände (Bargeld, Plastikgeld, Ausweise, Fahrzeugpapiere, Kamera, Schlüssel etc.) mitnehmen.
2. Die Fahrerhaustüren so sichern, dass sie auch bei eingeschlagenem Seitenfenster nicht geöffnet werden können. Z.B. mit "Knackerschreck".
3. Niemals einen Zündschlüssel im Fahrzeug zurücklassen! Auch nicht in einem noch so guten Versteck.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon blaupeter110 » 16.02.2005 - 23:47:17

Hallo EuraGerhard,

recht schönen Dank für Deine guten Vorsichtsmaßregeln.

Wir fühlen uns noch etwas unsicher im freien Stehen, die baulichen Voraussetzungen wie "Knackerschreck" für die Ducato-Türen und zusätzliche Verriegelungen an der Aufbautür sind vorhanden.

Mit Wohnwagen hatten wir immer CP'e angefahren, selbst für eine Nacht.

Mal sehen wie's wird und schöne Grüße nach Holland.
Viele Grüße von der Rur ohne "h"
blaupeter110
Benutzeravatar
blaupeter110
Mitglied
 
Beiträge: 114
Registriert: 29.01.2005 - 22:27:30
Wohnort: zwischen Maas und Rhein

Beitragvon ANUBIS » 20.02.2005 - 13:39:51

Hallo Gerhard, liebe Womo-Gemeinde,

habe mir nebst o.g. mechanischen Sicherungen eine Alarmanlage einbauen lassen und schlafe seitdem wesentlich ruhiger.

Ansonsten bin ich in Frankreich - bis auf Korsika !- bei Einhaltung o.g. Regeln immer recht sicher unterwegs gewesen.

Viele Grüße

ANUBIS
Immer locker bleiben !
Benutzeravatar
ANUBIS
Mitglied
 
Beiträge: 134
Registriert: 28.09.2004 - 12:55:23
Wohnort: Ruhrpott

Provence + Languedoc-Roussillon

Beitragvon Eva » 21.02.2005 - 14:28:02

Hallo Gerhard,
Südfrankreich ist wirklich nicht gefährlicher als jede andere Region in Südeuropa, wenn Du die einfachen o.a. Regeln (die übrigens auch für jede andere Gegend gelten) beherzigst.
Die Provence und auch das Languedoc-Roussillon sind traumhaft schön und im Mai optimal zu bereisen. Es gibt alles: Atemberaubende Landschaften mit Bergen, Schluchten, Canyons, Seen, Flüsse, viel Kultur mit kleinen alte Dörfer, alten Kirchen, Schlössern und Klöstern und dazu wunderschöne Märkte, nette Straßencafes und nicht zuletzt die gute französische Küche, die, wenn nicht gerade in Touristenhochburgen, sogar preiswerter ist als die Restos bei uns.
Was wo sehenswert ist, könnt Ihr am besten aus den Womo-Führeren von Ralf Greus (im Womo-Verlag) lesen. Da sind alles interessanten Infos drin inkl. Stell- und Ü-Plätze und Restos. Der grüne Führer von Michelin ist auch zu empfehlen.
Viel Spaß in Südfrankreich (wir fahren am 4.5. für 3 Wochen runter) und Grüße aus Wiesbaden
Eva
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon tomtom » 21.02.2005 - 14:42:23

Wir fahren seit vielen Jahren immer den ganzen Mai nach Südfrankreich. Eine tolle Reisezeit und dem September zB. absolut vorzuziehen (unsere Meinung). In diesem Jahr starten wir am 30.4. erstmal in die Auvergne, weiter ins Roussillon und noch a Bisserl nach Nordspanien, zürück am MiMe vorbei zur Camargue und dann noch an die Cote d'Azur. Nach hause geht es dann über die Route Napoleon. Wir werden dann so Ende der ersten Juni-Woche wieder hier eintrudeln.
Wie gesagt: Südfrankreich im Mai ist ein Traum!!!
Grüße und viele schöne Eindrücke in F wünscht
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Provence

Beitragvon Hampi » 24.02.2005 - 15:11:19

Hallo,

Wir waren letztes Jahr im April, auf der fahrt nach Spanien zum ersten mal in der Provence. Es hat uns so gut gefallen, dass wir im Juli nochmals hinfuhren. Hier unser Reisebericht.
http://www.mypage.bluewin.ch/gobbo/reisen.htm
Gruss aus Appenzell, Hampi

WomoTour by Gobbo Appenzell
http://www.womotour.ch
WOCHNER MUJARO II 520 ABG VS 30
Benutzeravatar
Hampi
Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: 09.08.2004 - 16:21:09
Wohnort: Appenzell

Beitragvon Carmen » 24.02.2005 - 18:31:38

Hallo netter Bericht, n u r - das Video besser nicht mit vollem
Magen anschauen! :wink:

Grüße Carmen
Benutzeravatar
Carmen
Mitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: 01.10.2004 - 16:23:37
Wohnort: NRW

Beitragvon Formiga » 24.02.2005 - 19:56:49

Hallo,
vielen Dank für die guten Tipps! Die Womo-Führer von Greus haben
wir gerade erhalten und planen bereits unsere Tour. Die Vorfreude ist
ja bekanntlich die schönste Freude. Vielleicht sieht man sich ja im Mai in der Provence. Wir wünschen Euch einen schönen Urlaub 2005 und
viele Grüße aus Lübeck
Gerhard
Formiga
Mitglied
 
Beiträge: 8
Registriert: 11.02.2005 - 15:11:49
Wohnort: Lübeck


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder