Stellplätze mit GPS-Daten

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Stellplätze mit GPS-Daten

Beitragvon Superglide » 14.03.2005 - 20:19:23

Bei meinem zuletzt gekauften WoMo-Führer von Schultz sind alle Stellplätze mit GPS-Daten angeführt.Da ich mir ein Navigationsgerät kaufen möchte,habe ich einige Fragen.
Ist eine Daten-Eingabe direkt bei jedem Gerät möglich(auch PDA)?Wenn ja,wie funktioniert diese Eingabe.Bitte um Erklärung,so das es ein Laie wie ich auch versteht.
Mein WoMo-Führer ist von der Peloponnese.Gibt es von Griechenland schon Software?

Gruß aus Old Styria
Superglide
Benutzeravatar
Superglide
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 26.10.2003 - 19:40:43
Wohnort: Steiermark ÖSTERREICH

Re: Stellplätze mit GPS-Daten

Beitragvon woming » 14.03.2005 - 21:43:28

Superglide hat geschrieben:Ist eine Daten-Eingabe direkt bei jedem Gerät möglich(auch PDA)?


glaubst Du, das irgendjemand jedes Gerät kennt, um die Frage
beantworten zu können?

wie funktioniert diese Eingabe.


Es gibt wohl ein Dutzend unterschiedliche Formate, um Koordinaten
in Dateien darzustellen. Die kann man im allgemeinen in das Navi
reinladen.

Dummerweise gibt aber schon min 5 verschiedene Notationen,
um Koordinaten darzustellen.

Am interessantesten ist es aber, wenn man POIs (Points Of Interest)
zuvor in Navi/Routenplaner reinfüttert und sich dorthin dirigieren läßt.
Für WoMos gibt
es eine Kollektion von Stellplätzen bei

http://www.womo-sp.de.be

im Format Längengrad, Breitengrad, Info
in Dezimalnotation (für TomTom, MN|4 etc)
Mein WoMo-Führer ist von der Peloponnese.Gibt es von Griechenland schon Software?


Software?

Du meinst Kartendateien?
Von Navteq und Teleatlas (Basis fast aller Navi-Karten) m.W. nicht.

für M&G od MS-Autoroute gibt es das m.W. schon.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Hugole » 15.03.2005 - 08:25:45

Hallo Superglide,

ich kann dir nur sagen, dass es beim TomTom nicht geht.
Alle anderen weiß ich nicht.

Schade ist es, aber man muss dann selber das Hirn einschalten weil die Koordinaten kannst du ablesen. Dann muss man halt selber überlegen in welche Richtung man ungefähr fahren muss, macht auch Spaß.

Grießle
Martin
Benutzeravatar
Hugole
Mitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: 06.09.2004 - 14:02:58
Wohnort: CH Kanton Luzern, Entlebuch

Beitragvon teddytiger » 15.03.2005 - 08:55:32

hallo zusammen,

bei tomtom geht das folgendermasen.

auf kartenansicht wechseln - meneupunkt extras-gehe zu koordinaten wählen und dann die längen- und breitengrade eingeben. anschliesend als zielpunkt makieren. ob die wegstrecke auch bereichnen kann, habe ich noch nicht ausprobiert. eventuell muss man nur die eingaben vom dezimalsystem in grad-minuten und grad-sekunden umrechnen. das kann jeder kleine naturwissenschaftliche taschenrechner (den giebt es auch fürs pda) oder man machts im kopf :D .

leider gibt es noch kein gutes kartenmaterial für osteuropa. warum eigentlich :? ?
ich hatte mal nee version vom tomtom1 mit karten für griechenland. die waren sehr ungenau und waren nur zur ganz groben orientirung geeignet.

gruss
teddy
Benutzeravatar
teddytiger
Mitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2002 - 12:50:17
Wohnort: bayern

bei uns geht´s leider auch nicht :cry:

Beitragvon KPR » 15.03.2005 - 09:10:11

hab travelbook auf dem notebook, und bin super zufrieden damit.
nur standort suche per koordinateneingabe geht leider nicht!

oder geht eingabe doch, und ich hab´s nicht gerafft !!!

weiß jemand mehr und kann helfen....

... wäre echt klasse, wenn es doch gehen würde! Bild

KlausPeter
Benutzeravatar
KPR
Mitglied
 
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2004 - 18:03:52

Beitragvon woming » 15.03.2005 - 09:55:46

teddytiger hat geschrieben:leider gibt es noch kein gutes kartenmaterial für osteuropa. warum eigentlich :? ?


in VOX (TV) gab´s mal ne Sendung dazu:

die Karten für nahezu alle (PDA-)Navi-Systeme basieren auf den Daten
von nur 2 Firmen:
NavteQ
Teleatlas.

Die haben mehrere speziell ausgerüstete Wohnmobile mit je mehreren
festmontierten Kameras und fahren alle Strecken mit GPS-Logger ab:
Bild
Daraus und aus Kartensätzen der Katasterämter werden dann die
Basis-Kartensätze erstellt.

In Osten sind die noch nicht alle Straßen abgefahren und es gab dort
gute Karten bisher wohl nur für militärische Zwecke.

woming
Zuletzt geändert von woming am 19.02.2007 - 16:49:42, insgesamt 2-mal geändert.
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon heulnet » 15.03.2005 - 10:16:32

Hugole hat geschrieben:Hallo Superglide,

ich kann dir nur sagen, dass es beim TomTom nicht geht.

Grießle
Martin

das ist definitiv falsch

sorry
heulnet
 

Beitragvon tomtom » 15.03.2005 - 10:22:56

Moin Heuli,
wenn dem so ist, dann erklär doch mal so nem Unwissenden wie mir, wie's geht.
Gruß
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Beitragvon heulnet » 15.03.2005 - 10:33:02

tomtom hat geschrieben:Moin Heuli,
wenn dem so ist, dann erklär doch mal so nem Unwissenden wie mir, wie's geht.
Gruß
TomTom


würde ich schon gerne machen. allerdings ist da ein problem. hast du selbst dieses navigationssystem ?? TOMTOM 3 auf einem PDA. wenn ja mache ich das gerne ( du wärst übrigens nicht der erste dem ich da helfe ( gerne helfe ). wenn du es nicht hast und meine erklärung auch nicht praktisch am objekt nach vollziehen kannst, so bringt es nichts und ich tippe mir da unnötigerweise die finger wund. als praktikabel hat sich auch die möglichkeit eines telefonates ( zur billigen zeit ) erwiesen, weil man da direkt erklären kann weil beide ( du und ich ) das gerät vor sich liegen haben und man auf die fragen viel besser eingehen kann.
ich stehe zu meinem angebot der hilfe bei bedarf.
heulnet
 

Beitragvon tomtom » 15.03.2005 - 10:49:32

@ Heulnet
Verstanden. Klar, nur so geht das praktikabel. Wenn ich dann meine Regierung von der Notwendigkeit der unverzüglichen Anschaffung überzeugt habe, werde ich Dein freundliches Angebot sehr gerne annehmen.
Und da ich Sa und So kostenlos telefoniere, paßt das wunderbar.
Danke und bis dann!!
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Beitragvon Hugole » 16.03.2005 - 08:40:20

Hallo zusammen,
ich habs nochmals probiert: Beim Tomtom Go geht das Koordinaten eingeben nicht.
Anscheinend gibtr es noch andere Tomtom's von denen ich unwissender nix weiß. Ich hab beim Service angerufen, der sagte auch, geht nicht, Leider!

Grießle
Martin
Benutzeravatar
Hugole
Mitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: 06.09.2004 - 14:02:58
Wohnort: CH Kanton Luzern, Entlebuch

Beitragvon heulnet » 16.03.2005 - 08:44:56

@ Hugole du schreibst jetzt von TOMTOM GO. dann liegt ein missverständniss vor. oben in deinem posting steht nur TOM TOM.
sorry
heulnet
 

Beitragvon Hugole » 16.03.2005 - 13:54:33

@heulnet
Tja, wusst net dass es da noch andere gibt.
Und ich hab mich schon gefreut dass ers vielleicht doch kann!

Grießle
Martin
Benutzeravatar
Hugole
Mitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: 06.09.2004 - 14:02:58
Wohnort: CH Kanton Luzern, Entlebuch

Beitragvon woming » 16.03.2005 - 14:23:40

Hugole hat geschrieben:Tja, wusst net dass es da noch andere gibt.
Und ich hab mich schon gefreut dass ers vielleicht doch kann!


gibt´s denn für Deinen GO die Möglichkeit, ein Software-Upgrade
zu machen, wenn sowas 'rauskäme?

Zumindest ist dies eine interessante Info, dass der GO nur Teile
der Funktionalität hat im Vergleich zu TomTom-3.*


woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Hugole » 16.03.2005 - 18:18:28

Software Update sollte über die Schnittstelle gehen!

Grießle
Martin
Benutzeravatar
Hugole
Mitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: 06.09.2004 - 14:02:58
Wohnort: CH Kanton Luzern, Entlebuch


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]