Nasse Wand in Naßzelle

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Nasse Wand in Naßzelle

Beitragvon harley64 » 17.03.2005 - 09:15:27

Hallo,
habe heute festgestellt, das aufgrund rissigen Silukons, wasser in der fuge
aus der Dusche in den bereich neben der Toilette lief und dort die Wand aufgeweicht hat. Das Silicon in der dusche habe ich jetzt bereits erneuert.
Was soll ich an der feuchten Fuge neben der Toi machen ? Silicon wenn es noch feucht ist bringt sicher nichts. Warten auf einen heißen sommer, föhnen ???
Hoffe jemand hat einen Tipp.
Benutzeravatar
harley64
Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: 11.07.2004 - 13:43:43

Beitragvon Jens_M » 17.03.2005 - 09:41:34

Hallo Harlley,

Du musst so schnell wie möglich Trockenheit erzeugen.

Auf alle Fälle die Heizung anstellen. Auf keinen Fall die Sache auf sich beruhen lassen und meinen, das würde im Sommer schon trocknen. Bis dahin ist Dir die Wand, der Boden und wer weiß was noch, durch gefault.
Also, alle Mittel zur Trocknung ergreifen. Dazu gehört elektrisches Heißluftgebläse, Trocknungssalz, Elektrischer Luftentfeuchter, ...
eben alles, was zu eine ordentlichen Belüftung bei möglichst hohen Temperaturen sorgt und dabei die enstehende Luftfeuchtigkeit aufnehmen kann.

Eventuell macht es Sinn, erst einmal das Silikon an den anderen Stellen zu entfernen, damit eine Luftzirkulation hinter der Duschtasse erfolgen kann. Neues Silikon ist leicht wieder auf zu bringen.

Bei mir könnte ich mit einer Heizung im Schrank unter dem Waschbecken die Zirkulation unter der Wanne fördern. Der Schrank ist Bestandteil der Duschwanne und erlaubt mir so "hinter" die Wanne zu kommen. Prüfe mal, ob es bei Dir auch so sein könnte.

Außerdem verlaufen bei mir auch die Heizungsrohre unter der Wanne. Da würde schon das normale Heizen einen starken Trocknungseffekt bringen.

Es ist eben alle von den örtlichen Gegebenheiten abhängig.

Schönen Gruß
Jens


Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Nasse Wand in Naßzelle

Beitragvon woming » 17.03.2005 - 09:43:29

harley64 hat geschrieben:habe heute festgestellt, das aufgrund rissigen Silukons, wasser in der fuge
aus der Dusche in den bereich neben der Toilette lief und dort die Wand aufgeweicht hat. Das Silicon in der dusche habe ich jetzt bereits erneuert.
Was soll ich an der feuchten Fuge neben der Toi machen ? Silicon wenn es noch feucht ist bringt sicher nichts. ...
Hoffe jemand hat einen Tipp.


ich hatte präventiv außen an der Naßzelle drei Löcher
(je 5cm, unterhalb der Brausetasse)
reingeschnitten und mit Möbellüftergitter verschlossen. Gegenüber
ist an einem 8cm-Loch ein kleiner Computerlüfter montiert.

Sobald Landstrom vorhanden ist zieht nun Luft unterhalb der
Dusch-Tasse entlang und falls jemals Wasser eingedrungen sein sollte,
trocknet es so nun wieder.

Hoffentlich :?

Ob dies bei Deinem WoMo machbar ist hängt natürlich vom Grundriss
ab. Aber meist geht es irgendwie.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron