Tempomat

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Tempomat

Beitragvon Frank_2 » 19.03.2005 - 14:53:51

Hallo zusammen,

ich habe mir ein neues WOMO gegönnt, wie schon berichtet :D , Bj. 2002, 2,8 JTD und möchte mir dort einen Tempomat einbauen, lassen :wink:, wenn die Steuer das noch zulässt :cry:
Gibt es so etwas von FIAT im Zubehör( Preis?) oder sollte ich besser auf Magic Speed MS 50 oder MS 300 von Waeco zurückgreifen???

Wie aufwendig ist der Einbau?


Danke für die Antworten

Frank
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Beitragvon sedat » 19.03.2005 - 16:16:27

Hallo Frank,
Nochmals viel Spass mit neuen Womo.
Was Tempomat betrifft habe ich selbst keine Einbauerfahrung.Mein ZT-10 Pilotomat war in mein Transit schon eingebaut.Was ich Dir empfehlen kann ist die Seite unten, dort ist sehr viel Fachwissen untergebracht.
http://www.uni-ulm.de/~afetzer/tempomat.html
lieben Gruß
sedat
Wohnmobil:Knaus Sun Traveller 605 D
---------------------------------------------------
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, dass dich mehr liebt, als sich selbst.
Josh Billings (1818 - 1885)
Benutzeravatar
sedat
Mitglied
 
Beiträge: 297
Registriert: 05.02.2004 - 23:17:42
Wohnort: NRW

Beitragvon hanschoen » 20.03.2005 - 00:50:22

Hallo Frank,

habe selbst keinen FIAT, weiß aber, dass über Tempomate sehr viel im Ducato-Forum http://f17.parsimony.net/forum30276/index.htm beschrieben ist. schau dort mal ins Archiv!

Gruß aus Kiel

Hans
hanschoen
Mitglied
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.08.2004 - 16:16:49
Wohnort: Kiel

Beitragvon Chartist » 20.03.2005 - 12:02:59

Hallo Frank,

viel Glück mit den neuen Womo.
Ein Tempomat ist eine feine Sache bei langen Autobahnfahrten. Habe den Waeco Magic Speed MS 300 einbauen lassen. Bin damit sehr zufrieden. Es ist ein sehr entspanntes Fahren. Vorallem der Gasfuss verkrampft nach lager Autobahnfahrt nicht mehr. Selbsteinbau kommt wohl nur in Frage, wenn man sich mit der Technik sehr gut auskennt.


Gruss vom Chartist
Womo-Urlaub, Fliegenfischen und Skilaufen sind das Größte. Unterwegs mit Knaus Sporttraveller 505
Benutzeravatar
Chartist
Mitglied
 
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.2004 - 10:48:47
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon statist » 20.03.2005 - 13:33:06

Chartist hat geschrieben:...Habe den Waeco Magic Speed MS 300 einbauen lassen...

bei welchem Händler hast Du denn wieviel dafür bezahlt?
Benutzeravatar
statist
Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: 17.07.2004 - 13:12:01

Beitragvon Chartist » 20.03.2005 - 17:03:40

Hallo statist,

hat mir ein Bekannter, der eine Freie KFZ-Werkstatt betreibt zum Freundschaftspreis von 300 ? eingebaut. Bei der Fiat-Werkstatt wollte man ca. 600 - 700 ? haben.

Gruss vom Chartist
Womo-Urlaub, Fliegenfischen und Skilaufen sind das Größte. Unterwegs mit Knaus Sporttraveller 505
Benutzeravatar
Chartist
Mitglied
 
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.2004 - 10:48:47
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon Dirks BiMo » 20.03.2005 - 17:27:48

Chartist hat geschrieben:Hallo statist,

Freundschaftspreis von 300 ? eingebaut. Bei der Fiat-Werkstatt wollte man ca. 600 - 700 ? haben.

Gruss vom Chartist


Moin,
und da heist es immer VW seie teuer.
Bei unserem T4 TDI mußte nur der Bedienhebel (Blinker) neu - ein zus. Wiederstand rein und das Steuergerät kurz mit den entsprechenden Daten gefüttert werden.
Der ganze Spaß sollte Brutto 120 ? kosten und der "Freundschaftspreis" war dann 60 ? und das ganze mit "Original Teilen" !!!!!!!!!.
das ganze funzt wunderbar und fährt sich klasse.
Gruß
Dirk
Zuletzt geändert von Dirks BiMo am 14.04.2005 - 22:10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Beitragvon nitefly » 21.03.2005 - 04:03:37

Habe mal in einem Audi 80 einen "Nachrüst-Tempomat" eingebaut, und kann nur sagen: Für jemanden, der keine zwei linken Hände hat: Kein Problem!
Etwas Tricky ist der Einbau des Gebers in die Tachowelle, falls nötig, denn die kann dabei definitiv kaputtgehen! (äußert sich dann in 'nem Zappeln der Tachonadel) Doch dazu würde ich mein Auto mal genauer ansehen, mir eine Stelle in der Tachowelle rausguggen, die relativ gerade verläuft, die markieren, und dann mit der ausgebauten Welle zu einem Betrieb gehen, der z.B. Fahrtenschreiber einbaut: Die haben das passende Werkzeug, und auch die passenden Wellen, falls da was schiefgeht (kann leider passieren!)

Ansonsten kann ich nur sagen: Tempomat is was supergutes, allerdings ist das noch leicht mit einem Automatic-Getriebe plus Tempomat toppen... (sprich: sobald man schalten muß, ist die Pracht dahin...)

Gruß

Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon hanschoen » 22.03.2005 - 00:25:54

@nitefly,

wieso

" sobald man schalten muß, ist die Pracht dahin...)?"

Beim meinem Sprinter kann ich schalten, ohne dass der Tempomat dabei ausgeschaltet wird. Wenn also am Berg der Motor trotz eingeschaltetem Tempomat in der Drehzahl gedrückt wird, schalte ich einfach einen Gang runter - und der Tempomat nimmt die alte Geschwindigkeit wieder auf - es sei den er kommt dabei in den Grenzdrehzahlbereich. Aber im Prinzip hast Du recht, mit Automatik ist es noch eine Idee bequemer.

Gruß aus Kiel

Hans
hanschoen
Mitglied
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.08.2004 - 16:16:49
Wohnort: Kiel

Beitragvon nitefly » 22.03.2005 - 01:39:14

Aber Hallo! :?

Das kenne ich nicht....

Bei mir schaltet der Tempomat ab, wenn ich die Kupplung trete. Kann dann aber auf den Memory-Knopf drücken, und er macht da weiter, wo er aufgehört hat...

Man lernt gewissermaßen nie aus!

Gruß

Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon Gimmund » 22.03.2005 - 01:42:20

Hi All,

so kenne ich das auch, sobald man kuppelt MUSS der Tempomat abschalten.
Ich fahre auch einen Sprinter, aber mit Sprintshift, also quasi-Automatik - der schaltet auch fleissig rauf und runter.
Ich müsste mal testen was passiert, wenn ich schalte ......

Neugieriger Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon DerBelgier » 22.03.2005 - 21:16:54

Hallo Frank,

habe den Ms50 von Waeco in meinem Fiat JTD2,8 Womo eingebaut.
Ist super :lol: :lol: :lol: . Habe den Tempomat bei Ebay ersteigert und in einer Werkstatt für ca. 150 Euro einbauen lassen.

Gruß
Der Belgier
DerBelgier
Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: 05.11.2004 - 20:18:01
Wohnort: Eynatten-Belgien

Beitragvon DieterG » 13.04.2005 - 20:31:10

Hallo, Frank,

wir selbst haben uns den Waeco MS 300 einbauen lassen. Kostenpunkt Gerät mit Einbau rd. 500 ?.

Im alten Womo war es ein VDO Gerät "Tempostat".

Sehr entspanntes Fahren, man kann mehr auf den Verkehr achten, da man nicht ständig den Tacho im Auge halten muss. Natürlich auch für den Gasfuss entspannend. Für uns war es die erste Neuanschaffung im neuen Womo.

Viele Grüße

Dieter
Dethleffs A 5881 HG
auf Fiat Ducato 15 2,8 JTD
DieterG
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 28.05.2003 - 11:20:24
Wohnort: Aurich im Herzen Ostfrieslands

Beitragvon Christine » 14.04.2005 - 09:24:25

Hi Frank!

Habe in meinem PKW, mit dem ich auch lange Stecken fahre, einen Tempomat drin: Noch nie benutzt! Und auch noch nie vermisst!

OK, mit dem Womo fährt man anders, vor allem langsamer, aber für das Geld würde ich mir was anderes gönnen...

Gruß

Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Beitragvon Gimmund » 14.04.2005 - 09:53:09

Hi Christine,

ich habe Tempomat in PKW und Womo.
Kann man gar nicht vergleichen, weil man mit dem PKW eben nicht solche konstanten Geschwindigkeiten fährt.

Du kennst es eben nicht besser - aber bei mir, nie wieder ein Womo ohne Tempomat.
In Kombination mit Automatik ist es natürlich das allerfeinste.

Es ist schon schöne Sache, wenn man in Dortmund auf die Autobahn geht und in Frankfurt wieder abfährt und muss nicht ein einer Position hinter dem Lenkrad sitzen.

Wenn ich da an meinem alten Duc denke, wo ich nie hinwusste mit den Beinen - alleine die entspannte Haltung war das Geld wert.

Ich geh sogar soweit zu sagen: wenn ein Hersteller keinen Tempomat serienmässig anbietet, ist das für mich ein K.O.-Kriterium.

Relaxter Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder