Bateriekapazität bei der Aufbaubatterie

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Bateriekapazität bei der Aufbaubatterie

Beitragvon georg » 04.04.2005 - 14:50:00

Hi,

wir haben hier im Forum ein paar wirklich prima Techniker.
Wenn ich mich nicht sehr irre, hat mal einer von denen geschrieben, dass eine Aufbaubatterie möglichst viel Ah haben sollte und dass eine
sehr starke Batterie besser ist als zwei leistungsschwächere.

Ich bin technisch nicht sehr begabt, wie Ihr wisst ;-)

Kann mir von euch jemand erklären, warum das so ist (wenn es denn so ist) ???
Irgendwo wurde das auch mal behandelt, aber ich finde leider diese Ausführungen nicht mehr.

LG
georg
georg
 

Beitragvon Uli_bw » 04.04.2005 - 16:43:20

Wenn Dir die eine Batterie kaputt geht, dann saugt sie die andere leer!
Kein Spannungsunterschied zwischen den Batterieen.
Klar kannst Du argumentieren, daß Du dann immer noch eine Batterie hast, wenn Du die andere abklemmst...
trotz allem mußt du hier auch aufs Gewicht achten.

Ich tendiere lieben zu 2 leichteren (billigeren?) Batterien.
ich werde mir im Herbst 2 x 105 AH Deta leisten. Letztes Jahr aus Kostengründen nicht getätigt...

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon heulnet » 04.04.2005 - 19:19:15

Uli_bw hat geschrieben:Ich tendiere lieben zu 2 leichteren (billigeren?) Batterien.
ich werde mir im Herbst 2 x 105 AH Deta leisten.


wenn meine ( mit dem womo im april letzten jahres neu gekauften ) GEL batterien platt sind möchte ich auch diese kaufen.
heulnet
 

Re: Bateriekapazität bei der Aufbaubatterie

Beitragvon RaiWo » 06.04.2005 - 22:54:46

[quote="georg"]Hi,

wir haben hier im Forum ein paar wirklich prima Techniker.
Wenn ich mich nicht sehr irre, hat mal einer von denen geschrieben, dass eine Aufbaubatterie möglichst viel Ah haben sollte und dass eine
sehr starke Batterie besser ist als zwei leistungsschwächere.

Ich bin technisch nicht sehr begabt, wie Ihr wisst ;-)

Kann mir von euch jemand erklären, warum das so ist (wenn es denn so ist) ???
Irgendwo wurde das auch mal behandelt, aber ich finde leider diese Ausführungen nicht mehr.

LG


Servus!
Habe mir von einem Techniker sagen lassen, daß man, wenn man 2 oder mehr Batterien für die Stromversorgung benutzen will, muß man zwischen den einzelnen Batterien Sicherungen einbauen. Diese Sicherungen sollen verhindern, daß ein Kurzschluß in einer Batterie nicht alle Batterien beschädigt.
Habe z. B. schon erlebt, daß bei einem Nachbar schon zweimal die zwei Batterien gleichzeitig kaputt gingen. War ein Hymer. Ob diese die Sicherungen besassen, weiß ich allerdings nicht.
CU
Wolf
RaiWo
Mitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2005 - 16:57:57

Beitragvon beiboot » 07.04.2005 - 00:15:31

falls ich mich recht erinnere, schreibt der solar-spezialist Büttner in seinem lesenswerten solar-ratgeber genau das gegenteil: besser zwei batterien als eine, weil zwei angeblich ungefähr doppelt so lange halten würden wie eine...
:-D vielen dank für alle nützlichen antworten :-8
Benutzeravatar
beiboot
Mitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: 07.05.2004 - 16:02:53

Beitragvon woming » 07.04.2005 - 09:08:01

beiboot hat geschrieben:Büttner ...
: besser zwei batterien als eine, weil zwei angeblich ungefähr doppelt so lange halten würden wie eine...


mh,

kannste die Zitatstelle ausknobeln?

ich kann mich an derartige Aussage nicht erinnern.

Außer es wäre gemeint, man solle die Kapazität durch 2 Akkus verdoppeln, also z.B. 200 statt 100 Ah.
Dann hätte jeder nur je die Hälfte der Entlade-Tiefe /
Kapazitäts-Durchsatz.

Die Ausgangsfrage hatte ich so verstanden, dass 1*200 Ah
besser sein soll als 2*100 Ah.

Dieses Lebensverlängerungs-Spiel durch Kapazitätsverdopplung
geht nur in Grenzen:
Wenn ein Akku ca 5 Jahre leben würde, dann leben 2 Akkus
an derselben Stelle keine 10 Jahre.
Vorher sterben die den allgemeinen Erosions- od Sulfatierungstod.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon georg » 07.04.2005 - 17:56:29

woming hat geschrieben:..............
Die Ausgangsfrage hatte ich so verstanden, dass 1*200 Ah
besser sein soll als 2*100 Ah.
.................

woming


Hi Woming,

das ist richtig.
Die Ausgangssituation war genau so.

Aber ich bin mir eben unsicher, ob das so ist und warum das so sein sollte.
Das wollte ich von euch wissen

LG
georg
georg
 

Beitragvon woming » 07.04.2005 - 20:28:04

georg hat geschrieben: dass 1*200 Ah besser sein soll als 2*100 Ah.
.................

Aber ich bin mir eben unsicher, ob das so ist und warum das so sein sollte.


die Argumente für/wider sind eigentlich schon alle genannt worden.

Es gibt sicher Situationen, wo mal eine dicke oder auch mal 2-parallel
besser ist.

Nur bei 2 parallelen Akkus sollten beide unbedingt baugleich und
nahezu gleich alt sein. Sonst verhungert eine früher und zieht die andere
mit 'runter.

Ich würd´s pragmatisch entscheiden, was besser einzubauen
oder preisgünstiger ist.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon mj » 08.04.2005 - 07:39:39

Hallo Georg,

ich stimme woming zu. Wenn zwei Akkus, dann baugleich oder besser exakt gleich und gleichen alters einbauen.

Wenn Du grosse Ströme (Ampere, oder grosse Verbraucher) benötigst, dann würde ich 2 Batterien nehmen, da dabei jede nur die hälfte des Stroms zu liefern hat und somit nicht an ihre Grenzen kommt. (Ist ja keine Starterbatterie)

Wenn es Dir nur auf die AH amkommt, um lange Licht und Fernsehen zu können, dann würde ich einen grossen Akku vorziehen.
Entscheidend aber ist der Platz und der Preis.
Es kann gut sein, dass 2 kleinere Akkus günstiger sind als ein sehr grosser.

(Übrigends hatte ich meine zweite Batterie bei XXXXXXXX bestellt. Die waren damals die günstigsten) Namen raus genommen kann per PN erfragt werden.
Zuletzt geändert von mj am 08.04.2005 - 11:43:52, insgesamt 1-mal geändert.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon Eckie » 08.04.2005 - 10:59:47

Hallo Georg,

da es einen absoluten Zusammenhang zwischen Batterie-Kapazität und Batterieaußenmaße gibt, wird man ja durch die vorhandenen Räumlichkeiten begrenzt. Ob Du eine große Batterie oder 2 kleine Batterien einsetzt hängt auch davon ab, wie oft Du sie transportieren mußt. 2 kleine sind natürlich dann günstiger. Um eine Kapazitätsverdoppelung zu erreichen, mußt Du ja zwei Batterien parallelschalten. Dies müssen dann aber gleiche Innenwiederstände haben, denn nach den Grundlagen des alten Spannungsteilergesetzes fließt der Strom bei Parallelschaltung in die Batterie, die ihm den geringsten Widerstand entgegensetzt.
Eine hochohmigere Batterie würde dann in diesem Falle "verhungern".

Auf meiner Seite habe ich auch weiteres dazu hinterlegt. Vielleicht schaust Du dich mal um:

Link gelöscht wegen unerlaubter Werbung

:lol:
Eckie
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 08.04.2005 - 10:41:17
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf

Beitragvon Gimmund » 08.04.2005 - 11:13:01

Hi Ecki,

willkommen im Forum.

Ich habe den link auf deine HP gelöscht, weil nach Forumsregeln Werbung nicht erwünscht ist.

Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon Eckie » 08.04.2005 - 11:40:01

Hi,
ich wollte in Eurem Forum nur kostenlos beratend wirken, ander nehmen dafür Geld !
:(

Viele Grüße Eckie
Eckie
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 08.04.2005 - 10:41:17
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf

Beitragvon Gimmund » 08.04.2005 - 11:45:07

Hi Eckie,

nimm es uns nicht krumm.
Wir freuen uns ja auch über jede kompetente Beratung.

Trotz allem wollen wir das Forum von Werbung frei halten - aber wo soll man da die Grenze ziehen? Um gar keine Diskussionen aufkommen zu lassen, wird Werbung eben entfernt - auch wenn auf der HP interessante Tips stehen.

Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon Eckie » 08.04.2005 - 12:08:39

Hi,

schade finde ich es trotzdem, da ja die unqualifizierten Marktschreier nicht aufhören die Kunden auf Grund ihres Unwissens zu versch.... .
Da wollte ich nur etwas gegenhalten, um so manchen vor Fehlentscheidungen zu schützen.

Durch die vielen Anrufe mußte ich feststellen, wie viele Händler außer ihrem Preis nichts von ihrem Produkt wissen.


Viele Grüße

Eckie
Eckie
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 08.04.2005 - 10:41:17
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf

vorauseilender Gerhorsam ?

Beitragvon woming » 08.04.2005 - 12:40:19

also das mit dem Link-Löschen geht mir doch entschieden zu weit:

wir betreiben hier kein Wissenschafts-Forum, in dem es um das
Kommunizieren theoretischer fachlicher Grundlagen oder Innovationen geht.

Die meisten Aspekte hier sind auf Produkte bezogen und wie man
am besten damit umgeht. Sonst schreiben wir demnächst:
mein WoMo fährt auf FFFF-Basis, mit Aufbau von RRRRR.
Probleme habe ich momentan mit den Kühlschrank von DDDDDDD.
Die Lösung dazu ist beschrieben bei
http://www.XXXXXXX.de.

Das ist mir zu albern. :?

Für Zensur und Unterdrückung des freien Informationsflusses ist das Parallel-Forum
http://www.bbbbbbb.de zuständig.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder