Kühlschrank defekt

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Kühlschrank defekt

Beitragvon New » 20.04.2005 - 12:42:48

Hallo ,

habe das Forum vor Kurzem entdeckt und da wir erst seit kurzer Zeit WoMo- Eigentümer sind haben wir doch die ein oder andere Frage an Euch. Ich hoffe Ihr könnt uns helfen...

Das WoMo (LMC Liberty 560) haben wir im Oktober gebraucht gekauft und waren, abgesehen von Wochenenden, einmal damit im Herbst 10 Tage weg. Alles funktionierte - oder so zieml. alles. Nun hatten wir es von Januar bis letztes WE nicht mehr benutzt. Abgesehen davon dass im Bad und in der Küche die Leitungen nicht mehr dicht waren, bekommen wir den Kühlschrank im Gasbetrieb nicht mehr an. Außerdem scheint er auch im 12V Betrieb nicht zu funktionieren - oder er kühlt so schlecht, dass wir es nicht merken ;-). An was kann es liegen ? Haben wir irgendetwas vergessen abzulassen für den Winter ? Beim Kühlschrank haben wir näml. nichts besonderes gemacht .
Er zündet im Gasbetrieb nicht. Das Lämpchen für die Zündung blinkt und man hört es tackern. Im 12 V Betrieb leuchtet auch das Lämpchen nicht.

Wenn jemand von Euch eine Idee zu unserem Problem hätte wären wir Euch echt dankbar.

Lieben Gruß
Anette
New
Mitglied
 
Beiträge: 6
Registriert: 20.04.2005 - 12:31:21
Wohnort: Mainz

Beitragvon Bernie » 20.04.2005 - 13:22:27

Hallo Anette,

wenn der Kühlschrank nach langem Stehen im Gasbetrieb nicht mehr anspringen will, ist der Grund oft sehr simpel.
Öffne Außen das untere Lüftungsgitter des Kühlschrankes.
Blase z.B. mit einem Fön/Luftpumpe die Düse des Brenners an (ist hinter einem kleinen Blech windgeschützt angebracht) und probiere, ob er wieder zündet.
Meist hat ein kleines Krabbeltierchen nach langem Stehen dort ein Netz gebaut.
Ist mir selbst schon mehrfach so gegangen.
Ist eine Sache von wenigen Minuten.
Hoffentlich klappt´s.

Gruß Bernie
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Jens_M » 20.04.2005 - 13:34:35

Bernie hat geschrieben:Hallo Anette,

wenn der Kühlschrank nach langem Stehen im Gasbetrieb nicht mehr anspringen will, ist der Grund oft sehr simpel.
Öffne Außen das untere Lüftungsgitter des Kühlschrankes.
Blase z.B. mit einem Fön/Luftpumpe die Düse des Brenners an (ist hinter einem kleinen Blech windgeschützt angebracht) und probiere, ob er wieder zündet.
Meist hat ein kleines Krabbeltierchen nach langem Stehen dort ein Netz gebaut.
Ist mir selbst schon mehrfach so gegangen.
Ist eine Sache von wenigen Minuten.
Hoffentlich klappt´s.

Gruß Bernie


Hallo Anette,

was Bernie schreibt ist schon möglich, würde aber nur den Gasbetrieb betreffen.
Wenn ich das richtig verstehe, dann läuft bei Euch der Kühlschrank weder im Gas noch im Strombetrieb.

Dazu fällt mir eigentlich nur ein, dass der Kühlschrank eine eigene Sicherung haben könnte, die defekt ist. Denn der Strombedarf ist auch für die Automatikzündung im Gasbetrieb nötig.

Wenn der Kühlschrank nicht gut kühlt, dann könnte es auch sein, dass der Kühlschrankbelüftung an der Außenseite des WoMos noch für den Winterbetrieb abgedeckt ist.

Der Kühlschrank muss seine Wärme nach draußen los werden können. Wenn das nicht der Fall ist, dann kann er auch nicht kühlen.

Nichts für ungut, aber bist Du sicher, dass auch Gas beim Kühlschrank ankommt?
Gasflasche offen?
Hauptgashahn (soweit vorhanden) offen?
Gashahn für den Kühlschrank offen?
Gasflasche ausreichend gefüllt?
Druckminderer OK?

Kannst Du den Kocher in Betrieb nehmen?

Fragen über Fragen....

Und das, wo Du doch Antworten suchst... :roll:


Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon New » 21.04.2005 - 08:32:23

Herzlichen Dank Ihr zwei :D

der Gashahn ist offen und auch noch genügend Gas vorhanden - Heizung und Herd funktionieren. Der Gashahn für den Kühlschrank ist auch offen.Abdeckung für den Winterbetrieb ist ab. Ob allerdings der Druckminderer ok ist ? Puh, das übersteigt meine technischen Kentnisse *grins*. Wie oder wo kann ich das denn prüfen ?

Der Kühlschrank funktioniert nur mit 230V, dann kühlt er auch gut.

Jetzt kam mir gestern auch der Gedanke mit der Sicherung - habe das WoMo danach abgesucht, aaaaaaaaaaaaber leider keine Sicherungen für den Aufbau gefunden :oops: Wo befinden die sich denn üblicherweise?
Bei der hinteren Batterie unter der Sitzbank habe ich so ein Teil mit Schaltern für Licht 1,Licht2 und Licht3 gefunden - mehr nicht.

Auf alle Fälle werde ich den Tip von Bernie mal ausprobieren - kann ja nichts schaden.

Liebe Grüße
Anette
New
Mitglied
 
Beiträge: 6
Registriert: 20.04.2005 - 12:31:21
Wohnort: Mainz

Beitragvon Cluster-Karl » 21.04.2005 - 09:21:21

Bei unserem Kühlschrank war nach 2 Jahren (noch knapp innerhalb der Gewährleistung) einfach die 12V Heizpratrone defekt und musste ausgetauscht werden.

Ob der Kühlschrank Strom bekommt, kann man doch einfach am Licht oder der klackernden Zündung erkennen.

mfg Kalle
Benutzeravatar
Cluster-Karl
Mitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: 27.11.2002 - 08:27:04
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon New » 21.04.2005 - 09:27:02

Hallo Kalle,

die Zündung tackert, er springt aber nicht an.
Das Licht hatte von Beginn an einen Wackelkontakt, sodass es immer mal auch kurze Zeit aus war oder flackerte. Nun ist es ganz aus. Aber er scheint auch nicht zu kühlen im 12 V Betrieb.

Gruß
Anette
New
Mitglied
 
Beiträge: 6
Registriert: 20.04.2005 - 12:31:21
Wohnort: Mainz

Beitragvon Jens_M » 21.04.2005 - 10:21:42

Hallo Anette,

das wird ja immer komplizierter....

Also, im 12V Betrieb kühlt er nicht.
Das könnte bedeuten, kein Strom.
Aber, im Gasbetrieb knattert die Gaszündung.
DAS bedeutet aber, er hat Strom (12V).
Der Kühlschrank läuft aber weder im 12V noch im Gasbetrieb.

12V und Gasbetrieb haben aber eigentlich nur EINS gemeinsam - die 12V Versorgung.

Wenn die Heizung und der Kocher laufen, dann ist es sicher kein Problem der Gasversorgung - dann ist auch der Druckminderer, der direkt an der Gasflasche sitzt, in Ordnung.

Wenn der Kühlschrank unter 230V normal funktioniert, dann ist es auch kein Problem der Winterabdeckung - diese ist dann sicher nicht angebracht.

Jetzt gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

1. Der Kühlschrank hat einen Defekt in der 12V Versorgung (was dann auch zu einem nichtfunktionieren im Gasbetrieb führen sollte).

oder

2. Der Kühlschrank hat zufällig 2 Defekte. Einen im Gasbetrieb und einen in der 12V Einheit.

Wenn die Zündung aber Tickt, dann kann der 1. Fall schon ausgeschlossen werden.

Also doch nach getrennten Ursachen suchen.
Dann würde ich mir den Gasbrenner mal ansehen - Bernie könnte also Recht behalten.
Zusätzlich die 12V Einheit ebenfalls untersuchen.

Am einfachsten ist es wohl, erst mal alle Leitungen auszumessen.

@Kalle
Hat den bei Euch der Kühlschrank bei der defekten 12V Heizpatrone im 230V Betrieb funktioniert?

Nachdenkliche Grüße
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon holiday » 21.04.2005 - 10:51:00

hallo


zum gasbetrieb

sehr wahrscheinlich ist der brenner verkrustet oder es hat sich eine spinne eingenistet
auf brennerverschmutzung tippe ich aber eher

ausbauen von aussen reinigen (pfeifenputzer oder duennen draht verwenden)

zu 12 V

wieviele stunden habt ihr den motor laufen lassen um festzustellen dass er nicht kuehlt?

bei 12 V faengt er fruehestens nach 1-2 stunden merklich an zukuehlen

wenn die heizpatrone heiss wird (bei der oberen lueftungsklappe aussen zu dem zylinder greifen wo auch der gasbrenner drinn ist)
ist es dort heiss funkt er auf 12/230 und gas
jeweils einzeln ausprobieren(zwischenzeitlich falls er warm wird auskuehlen lassen)
aber aufpassen der zylinder wird wirklich HEISS!!(nicht die finger verbrennen)


lg

alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Beitragvon Carmen » 21.04.2005 - 11:20:07

" zum gasbetrieb

sehr wahrscheinlich ist der brenner verkrustet oder es hat sich eine spinne eingenistet
auf brennerverschmutzung tippe ich aber eher

ausbauen von aussen reinigen (pfeifenputzer oder duennen draht verwenden) ".

Das ist zumindest bei unserem Mobil eine ziemliche knifflige Geschichte (das Ausbauen).

Manchmal reicht es auch:

Gas fließen lassen, o h n e das Tickerchen vorher einzuschalten.

Dann zünden, es gibt einen kleinen "Buff" und meistens ist durch
diese wirklich nur kleine " Explosion" die Sache be- und gereinigt.

Das funktioniert aber nur, wenn der Kühlschrank kalt ist, also vorher nicht in Betrieb war.

Carmen
Benutzeravatar
Carmen
Mitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: 01.10.2004 - 16:23:37
Wohnort: NRW

Beitragvon New » 21.04.2005 - 11:38:24

Klasse, Ihr seid ja echt fleißige Tüftler :D

Also wir waren ungefähr 3 Stunden unterwegs in denen wir den Kühlschrank auf 12 V laufen ließen. Da es aber zieml. kalt draußen war wussten wir jetzt auch nicht ob er nicht kühlt oder nur schlecht kühlt ( im Eisfach war nichts beschlagen oder dergleichen )Wieder zu hause haben wir ihn bei 230 V getestet und da konnte man nach kurzer Zeit schon feststellen, dass er kühlt ( Eisfach beschlagen ). Daraufhin sind wir dann zum Schluss gekommen, dass er bei 12 V nicht gekühlt hat...
Ich glaube auch wir konzentrieren uns jetzt erst mal auf den Gasbetrieb und schaun dann weiter.

Mit dem "Gasfließenlassen" hatten wir auch schon versucht - Nichts.
Wie lange lässt Du denn Gas fließen ohne zu zünden ? Ehrlichgesagt so arg lange haben wir uns das auch nicht getraut.

Jens, Du hast unser Problem übrigens super zusammengefasst :wink:

Ich glaube ich werde jetzt mal Eure Vorschläge ausdrucken und nachher mal mit meinem Mann einen nach dem anderen abarbeiten - der wird sich freuen :mrgreen:

Jedenfalls können wir noch viel lernen bei Euch - was man so alles abbauen und ausbauen kann u.so *grins*
Wir sind ja eigentlich schon Bastler, aber das WoMo ist doch noch zieml. fremd, da traut man sich dann nicht so.

Grüße
Anette
New
Mitglied
 
Beiträge: 6
Registriert: 20.04.2005 - 12:31:21
Wohnort: Mainz

Beitragvon Carmen » 21.04.2005 - 11:42:33

Wie lange lässt Du denn Gas fließen ohne zu zünden ?

Ein Minütchen schon.

Carmen
Benutzeravatar
Carmen
Mitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: 01.10.2004 - 16:23:37
Wohnort: NRW

Beitragvon New » 21.04.2005 - 21:31:57

BINGO !!!! :D :D :D Der Gasbetrieb funktioniert wieder !!!

Es war der verstopfte Brenner. Wir haben hinten aufgemacht und mit der Luftpumpe mal reingepustet - schon hats wieder funktioniert.

Genial - Danke für den Tip !!!

Der 12 V Betrieb ging noch nicht, aber das werden wir am WE nochmal genauer beobachten. Obs nur das Lämpchen nicht mehr tut oder ob er wirklich nicht kühlt.

Liebe Grüße
Anette

Ach ja Carmen, ich glaub ne Minute wars nicht...bei Gas hab ich immer nicht so ein gutes Gefühl... 8)
New
Mitglied
 
Beiträge: 6
Registriert: 20.04.2005 - 12:31:21
Wohnort: Mainz


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder