Wir waren während unserer Sardinien-Reise zweimal im Auchand bei Olbia einkaufen. Insgesamt stand unser Womo ca. 3 Stunden unbewacht auf dem Parplatz. Passiert ist zum Glück nichts.<br><br>Wir wissen natürlich nicht, ob unser Womo während dieser Zeit das Objekt der Begierde irgendwelcher Langfinger wurde, die sich von unseren Sicherungsmaßnahmen haben abschrecken lassen. So haben wir während der Reise grundsätzlich immer, wenn wir das Auto unbewacht zurückgelassen haben, die Fahrerhaustüren mit einer Stahlkette gesichert. Außerdem verfügt unsere Aufbautür über ein zusätzliches Schloss, dass wir uns bei der Firma Oehlmuehle in Burscheid haben einbauen lassen: (
http://www.quick-safe.de/)<br><br>Diese Maßnahmen bieten natürlich keinen 100%igen Schutz, beruhigen aber doch sehr (auch wenn man nachts frei steht). Ein schneller Aufbruch ist nicht möglich, und der potentielle Dieb wird sich wohl eher ein Womo suchen, dass problemlos zu knacken ist.<br><br>Bei der ganzen Diskussion sollten wir aber nicht vergessen, dass Sardinien auf jeden Fall ein lohnenswerte Reiseziel ist. Das Risiko bestohlen zu werden, ist sicherlich nicht größer als anderswo in Südeuropa.<br><br>Wir wollen im Herbst in die Provence und ins Languedoc-Roussillon. Da muss es ganz schlimm sein, was Autoaufbrüche betrifft, glaubt man den Womo-Reiseführern. Wir werden trotzdem fahren, in der Hoffnung, dass unsere Sicherheitsmaßnahmen auch dort ausreichen werden.<br><br>Gruß<br><br>duessel