Scheibenwischermotor läuft, aber nur ohne Gestänge

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Scheibenwischermotor läuft, aber nur ohne Gestänge

Beitragvon filosof » 28.04.2005 - 06:46:09

Hallo,
da mein Scheibenwischermotor (SWM) kürzlich den Geist aufgab, hab ich ihn ausgebaut und repariert (Leiterbahn auf Platine hatte sich abgelöst und andere Leiterbahn berührt >>> kleines Schmorfest).
Der SWM lief danach ohne Probleme. Gestern hab ich ihn dann eingebaut. Nun läuft er am Gestänge nicht, man hört nur ein kurzes Klacken.
Das Gestänge ist sehr schwergängig.
Ist das normal?
Oder sollte man die Wischerarme locker bewegen können, wenn der Motor nicht angeschlossen ist (müsste doch eigentlich sein, oder)?

Ich hab einen Duc Typ 280.

Grüsse
Jürgen
Benutzeravatar
filosof
Mitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: 06.07.2004 - 00:37:28
Wohnort: München-glauch ich?

Beitragvon Jens_M » 28.04.2005 - 09:59:28

Wenn etwas kaput geht, dann hat das oft eine Ursache.

Durch die Reparatur des Wischermotors hat Du vielleicht nur die Wirkung beseitigt, nicht aber die Ursache.

Eventuell lag die Ursache ja in dem schwergängigen Wischerarmsystem.
Klar, die Wischer haben schon einen gewissen Widerstand zu überwinden (alleine die Reibwirkung des Gumis an der Scheibe), aber zu schwergängig darf es nicht sein.

Hmm.... wie könnte man überprüfen, ob Du ein ursächliches Problem mit dem Gestänge hast?....

Sind denn die Wischerblätter alt und verbraucht? Das erhöht den Widerstand enorm.
Kannst DU an den Wischerarmen den Anpressdruck einstellen?

Versuch mal die Blätter mit Olivenöl zu behandeln. Das schmiert Dir dann zwar die Scheibe zu (bekommst Du mit heißem Wasser wieder weg) aber dann siehst Du, ob der Widerstand zu hoch war.

Läuft denn der Motor, wenn die Wischerblätter hoch gestellt (ab geklappt) werden?

Sorry, wenn ich Dir nicht wirklich helfen kann!

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon pluspetit » 28.04.2005 - 14:49:59

Hallo,

klapp mal die Wischerarme hoch. Danach müsste sich das Gestänge spielend leicht bewegen lassen. Falls nicht, ist die Mechanik hin. Meistens liegt es an durch Wasseintritt beschädigten Lagern der Teile, an denen die Wischerarme festgeschraubt werden. Da hilft meist nur der Austausch der Mechanik.

Lg

Heike
Benutzeravatar
pluspetit
Mitglied
 
Beiträge: 73
Registriert: 11.01.2004 - 22:47:47
Wohnort: 76297 Stutensee

Beitragvon filosof » 29.04.2005 - 05:24:57

Dank euch für die Tipps.
Werd´s heute nachmittag probieren und dann berichten.

Grüsse und schönes WE
Jürgen
Benutzeravatar
filosof
Mitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: 06.07.2004 - 00:37:28
Wohnort: München-glauch ich?

Beitragvon filosof » 03.05.2005 - 05:13:42

Hallo,
hier das Ergebnis.
Die Zapfen, an welchen die Wischerarme verschraubt sind, waren es.
Ein Lager war schwergängig, ein Lager war fest.
Gestänge ausgebaut, Lager auseinandergenommen (war beim Festen richtig Arbeit) schön mit der Minibohrmasch. bearbeitet, dann mit 500er Schleifpapier und schließlich gutes Fett (reichlich). Alles zusammengebaut und eingebaut.
Das Gestänge lief ohne Motor extrem leicht.
Nun läuft alles wieder. :lol:

Grüsse
Jürgen
Benutzeravatar
filosof
Mitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: 06.07.2004 - 00:37:28
Wohnort: München-glauch ich?

Beitragvon pluspetit » 04.05.2005 - 11:39:20

Hallo Filosof,

danke für deine Rückmeldung. Es ist doch schön nicht immer nur von Problemen sondern auch von deren Lösung zu lesen, -zumal wenn der eigene Tip richtig war.

Allzeit Gute Fahrt

Heike
Benutzeravatar
pluspetit
Mitglied
 
Beiträge: 73
Registriert: 11.01.2004 - 22:47:47
Wohnort: 76297 Stutensee

Beitragvon Jens_M » 04.05.2005 - 15:38:37

pluspetit hat geschrieben:Hallo Filosof,

danke für deine Rückmeldung. Es ist doch schön nicht immer nur von Problemen sondern auch von deren Lösung zu lesen, -zumal wenn der eigene Tip richtig war.

Allzeit Gute Fahrt

Heike


Dem schließe ich mich an.
Ich freue mich auch immer, wenn ein gelöstes Problem dann hier auch einen Abschluß findet.

Ein Lagerschaden ist ein relativ schleichender Fehler. Hast Du vorher nichts bemerkt? Die Wischer hätten langsam schwergängiger gehen müssen und vielleicht schon mal ab und an stehen bleiben - bevor gar nichts mehr geht.

Wie kann man sich dann davor schützen? Irgend wo muss dann ja Wasser ins Lager eingedrungen sein.

Auf alle Fälle nehme ich diesen Thread jetzt mal zum Anlass, bei meinen Autos darauf zu achten.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder