Küchenerweiterung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Küchenerweiterung

Beitragvon Seekater » 03.05.2005 - 14:26:39

Liebe WoMo-Freunde,

vielleicht kennt ja der eine oder ander von Euch das Problem..... Kochen im WoMo ist ja wunderbaar, wenn's nicht so eng wäre, vor allen Dingen weis man während dem Kochen/Backen nicht wohin mit dem Zeugs.... alles ist voll, es fehlt an Ablageflächen.
Die Anzahl der WoMos mit großer Küchenarbeitsplatte sind äußerst gering, auch wir fahren ja nun einen Grundriß mit recht kleiner Kücharbeitsplatte:

Bild

Einerseits zwar ist die Küche phantastisch: Großer Kühlschrank mit Backofen darüber, jedoch es mangelt einfach an Ablagefläche. :cry: Das Schneidbrett in der Spüle war Mindestvoraussetzung um überhaupt loslegen zu können. Doch die Praxis zeigte: Der Eßtisch erwies sich als keine echte Alternative. Entweder ist dort schon gedeckt, oder man will sich ? während etwas gart ? nicht vor einen Berg Küchenutensilien setzen, für die gerade kein Platz ist. Bisher hatten wir immer ein Serviertablett auf's Bett gelegt, was dort in Schieflage durch den "Bettunterbau" schon manches Mal den "Krempl" zu unserer Erbauung auf's Bett befördert hat :cry: .......

Was also tun.......wie erweitern wir die Arbeitfläche....... :?:

Nach über 1-jährigem Abwägen.... Hier ist unsere Lösung: :idea:

Bild

Auf den ersten Blick reichlich unorthodox..... kein wirklicher Zusammenhang mit der Küchenarbeitsplatte erkennbar, vielleicht wird's auf dem nächsten Bild deutlicher:

Bild

Die Erweiterungsplatte ist nirgendwo im Weg; die Bettleiter wurde nach rechts versetzt, alle Schränke und Türen lassen sich (und sei es unter dem Ablagebrett) öffnen. Lediglich das Kühlfach ist blockiert, was im Regelfall jedoch WÄHREND dem Kochen/Backen kein Problem ist.
Die Alternative Lösung - links von der Arbeitsplatte - liegt im Türbereich und würde wesentlich mehr den Ein-/Ausgang des WoMos blockieren, was während dem Sommer - Servieren draußen vor dem Wagen - nicht tolerabel ist.

Die Erweiterungsplatte ist an der Original-Heckleiterstützen, sowie einer zusätzlichen Seitenstütze eingehängt und wird vorne von einem Stahlseil, was mit einem einzigen Handgriff eingeklinkt wird, gehalten. Die Platte steht dadurch sehr stabil.

Die Platte ist an zwei Seiten umgrenzt, Pfannen, Töpfe können (blind) bis an den Rand geschoben werden und fallen nicht herunter. (Lediglich außen müssen die Dinger sauber sein, damit die Bettumrandung sauber bleibt - bis jetzt war's unproblematisch......)

Weiterhin habe ich die Platte in Rahmen-Leichtbauweise mit einer oberen 5mm dicken massiven Buchenholzauflage ausgeführt, Schneidbrett also gleich eingebaut ? natürlich nur für "Große" - die Arbeitshöhe dürfte bei deutlich über 1m liegen (das ist also jetzt MEIN Hilfskoch-Schneidbrett.... :D )

Last but not least ist das Ding ruck zuck auf und wieder abgebaut - das Stahlseil wird außer Gebrauch von der Kühlschranktür schlingerfrei gehalten, die Platte kommt hinter dem Backofen in eine einfache Halterung.

Also für alle, die im WoMo gerne kochen, viel Spaß beim Nachbau, oder bei der Abwandlung auf Eueren Grundriß.

Gruß
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Beitragvon sardinnia » 03.05.2005 - 14:44:13

Na da habt ihr ja wirklich so gut wie keine Ablagefläche. Bei unserem letzten Mobil war's dann mindestens noch 40 cm und da nahm ich schon immer die nichtbenutzten Kochfeldteile dazu. Aber die Lösung ist gut und auch schön gemacht! Respekt! Bloß: Ergibt das denn dann im Kühlschrank nicht ein Herumgekrabbele?
Lukullische Grüße
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Beitragvon Lacky » 03.05.2005 - 15:33:54

Hallo.
Die Idee von Seekater ist nicht schlecht. (Wie viele andere Ideen von ihm).

Wir haben auch wenig Abstellplatz im Womo, aber eigentlich braucht man doch gar nicht so viel. Wenn wir Gemüse usw. scheiden machen wir das halt am Tisch (Dinette).
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Beitragvon Bernie » 03.05.2005 - 16:08:09

Hallo Seekater,

toller Platz für den Fernseher. In alle Richtungen drehbar und gut einsehbar.
:D

Gruß Bernie
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Uli_bw » 04.05.2005 - 07:44:32

Mangel macht creativ - eine schöne Lösung.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder