Reifenventilkappen mit Luftdruckanzeige

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Reifenventilkappen mit Luftdruckanzeige

Beitragvon Jens_M » 14.05.2005 - 01:49:54

Hallo Forum,

über folgende Ventilkappen habe ich mal vor langer Zeit in einer Zeitschrift als neue inovative Entwicklung gelesen und gerade festgestellt, dass es diese jetzt tatsächlich am Markt zu kaufen gibt.

Bei eBay bin ich leider noch nicht fündig geworden (was mich wundert bei einer Neuheit).

Leider finde ich keinen Anbieter, der derartige Kappen fürs WoMo mit den entsprechend höheren Luftdrücken anbietet.



Bild
Schon ein geringer Druckverlust ab 0,3 bar wird durch eine deutlich sichtbare Einfärbung der Ventilkappen angezeigt. Ist der Druck optimal, sind die Kappen grün eingefärbt. Sinkt der Reifen-Innendruck unter die zulässigen Grenzwerte ab, so verfärbt sich die Ventilkappe zuerst gelb und, wenn?s kritisch wird, zu einem deutlich sichtbaren Rot. Die einfach genialen Ventilsysteme sind für viele Reifenluftdruckniveaus lieferbar.


Besonders bei Zwillingsreifen ist dieses System eine echte Erleichterung und läßt den Luftdruck schneller überblicken.

Kennt jemand einen Anbieter dieses Systems?
Speziell für unsere WoMo Basisfahrzeuge?
Was kosten diese Kappen?


Schönen Gruß
Jens
Zuletzt geändert von Jens_M am 15.05.2005 - 22:47:37, insgesamt 2-mal geändert.
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Jens_M » 14.05.2005 - 02:29:53

Hallo nochmal....

habe gerade nach weiteren Recherchen einen Anbieter im Internet gefunden.

H I E R

Leider bietet dieser Anbieter das System auch nur für folgende Luftdrücke an:

car-evolution.de hat geschrieben:Easy Control ist nicht Markengebunden und kann daher universell für Lkw, Anhänger, Pkw, Wohnwagen und Motorräder verwendet werden.
1.6, 1.8, 2.0, 2.2, 2.4, 2.6, 2.8 und 3.0 bar
Liegt der Reifendruck zwischen den Werten, so wählen Sie den nächsthöheren Wert.
* Wenn der empfohlene Druck 2.3 bar beträgt, wählen Sie "easy control" für 2.4 bar. Der Ventilaufsatz wird jetzt früher, bereits bei einem Druckverlust von 0.2 bar die gelbe Markierung zeigen.



Obwohl in der Beschreibung explizit LKW genannt werden, kommt mir der höchste Luftdruck mit 3,0 Bar sehr niedrig vor.

Also noch mal die Frage:

Gibt es andere Anbieter, eventuell auch für höheren Luftdruck?

Zumindest für den Preis bekommt man jetzt, über diesen einen Anbieter den ich gefunden habe, einen ersten Eindruck:

Untersuchungen des deutschen Forschungsbüros "DEKRA" haben ergeben, daß 25% bis 28% aller Fahrzeuge mit einem zu geringen Reifenluftdruck fahren.

Der richtige Reifenluftdruck verringert neben dem Kraftstoffverbrauch auch die Abrollgeräusche und den Reifenverschleiß und leistet damit indirekt einen Beitrag für die Umwelt.


Der Preis für ein System (4 Stck.) beträgt EUR 18,95 inkl. MwSt. (unv.Pr.Empf.)

Das System ist in Verpackungseinheiten zu

* &nbsp1 Stck.
* &nbsp2 Stck.
* &nbsp4 Stck.

erhältlich.


DAS wäre OK, wenn ich das System für meinen Luftdruck von 3,7 Bar bekommen könnte.
Wobei ich natürlich sowohl die Hinterräder (Zwillingsreifen) als auch die Vorderräder damit ausstatten wollte.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Selbstbewahrheitendes Produkt....

Beitragvon Seekater » 16.05.2005 - 00:10:28

Hallo Jens,

als ich Deine Zeilen über die optische Luftdruckanzeige am Ventildeckel las, war ich ersteinmal begeistert. Ich fahre ja auch ein Auto mit Zwillingsreifen und kenne das Gefummel........

Doch habe ich mal etwas weiter nachgedacht.... wie wird wohl so eine Ventilkappe funktionieren....... Die Ventilkappe muß ja - um den Luftdruck anzeigen zu können - unter Druck stehen. Die Kappe muß also beim Aufschrauben das Ventil öffnen, damit der Reifenluftdruck bis in die Ventilkappe strömt und dort angezeigt werden kann. Der Reifen wird dann also durch die aufgeschraubte Ventilkappe dicht gehalten, deren Dichtheit nicht mit dem Luftdruck steigt wie beim Ventil, sondern deren Dichtheit vom Anzugsmoment abhängig ist. Noch dazu wir dich Dichtung des Deckels mit jedem drauf' oder runterschrauben schlechter.....

Also ich meine es ist nicht ganz unwahrscheinlich, daß man - wenn man diese Ventilkappe drauf hat, sie auch intensiver braucht, als man so eine Kappe braucht, wenn man sie nicht drauf hat....... Der schleichende Luftdruckvelust mit Meßkappe, könnte größer sein, als der schleichende Luftdruckverlust ohne Meßkappe.......

Eigentlich genial dieses Produkt, (jedoch nur für den Hersteller).

Gruß
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Beitragvon Jens_M » 16.05.2005 - 01:02:21

Hallo Seekater,

Deine Bedenken, die teile ich vollständig.

Hatte auch schon darüber nachgedacht, aber dem System dann einfach mal unterstellt, dass man sich über die Dichtigkeit ausreichend Gedanken gemacht hat.

Hat Vor- und Nachteile.

Ich habe schon Luft auf einem Reifen gepumpt, wo dann im Abschluss Schmutz in das Ventil eingedrungen ist und somit verhindert hat, dass das Ventil wieder 100%ig gedichtet hat.
Im Laufe einer längeren Fahrt ist dann die Luft raus und der Reifen hat sich "aufgerieben" und war hin. Solch einen Schaden würden dicht schließende Ventilkappen verhindern.

Ich gebe Dir aber Recht, das muss gut bedacht werden.
Zumindest siehst Du dann schnell ob Du ein Druckproblem hast auch wenn es genau WEGEN des Ventils ist :lol:

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon wadenbeisser » 16.05.2005 - 08:03:51

Hallo Jens, Seekater,

die Bedenken teile ich nicht :lol:

Schlechter als die Abdichtung über das ca. 1 qmm Gummi :shock: beim Reifenventil, kann es bei der Kappe auch nicht sein. Zudem steht ganz bestimmt nicht der Druck bis an die Plastikkappe! Beim Druckmanometer (Wasserleitung) steht derWasserdruck ja auch nicht bis an das Plastik Schaufenster.

Siehe Wirkungsweise und Aufbau eines Manometer.

Ich hatte diese Dinger früher oft in den Autokatalogen gesehen, aber die letzte Zeit nicht mehr. Werde Ausschau halten!

Gruß
Andreas
wadenbeisser
Mitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: 07.07.2004 - 08:37:24

Google

Beitragvon wadenbeisser » 16.05.2005 - 08:08:55

Hallo Jens,
3 Minuten Google und hier das Ergebnis:

http://www.schumoto.at/kenda_mxschlaeuche.htm

Gruß
Andreas
wadenbeisser
Mitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: 07.07.2004 - 08:37:24

Re: Google

Beitragvon Jens_M » 16.05.2005 - 12:29:39

wadenbeisser hat geschrieben:Hallo Jens,
3 Minuten Google und hier das Ergebnis:

http://www.schumoto.at/kenda_mxschlaeuche.htm

Gruß
Andreas


Hallo Andreas,

ich hatte ja weiter oben auch schon einen Anbieter über Google gefunden. Aber, das gleiche Problem: nur bis 3 Bar. Das ist für meine Reifen zu wenig, da ich 3,7 Bar fahren muss und einige Andere hier im Forum sogar 5 Bar auf den Reifen pumpen.

Aber Danke für die Mühe. Ich würde die Dinger eigentlich gerne ausprobieren. Ich nehme einen korrekten Luftdruck sehr ernst. Besonders am Zwillingsreifen ist es immer gleich für 2 Reifen sehr schädlich, wenn der Druck bei einem Reifen nicht stimmt. Abgesehen davon, dass das WoMo sowieso mit seiner Masse schwerer zu kontrollieren ist als ein PKW. Dann sollten die Reifen wenigstens zu 100% mitspielen.

Kann es sein, dass diese Ventilkappen wirklich nur bis max. 3 Bar hergestellt werden? Dann hat sich das Thema leider erledigt. Zumindest für mich.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon wadenbeisser » 16.05.2005 - 14:27:45

Hallo Jens,
habe in der Hitze des Gefechts was übersehen :oops: Sorry!

Aber warum kaust Du dir nicht doch mal probeweise ein 3 bar Ventil und machst Eichmessungen :?: Vieleicht ist die gelbe Anzeige bei 3,7 bar ok und zeigt bei rot effektiv 3,3 bar? Eine Edding Markierung wäre auch hilfreich!

Ich würde es mal ausprobieren.

Gruß
Andreas
wadenbeisser
Mitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: 07.07.2004 - 08:37:24

Beitragvon Jens_M » 16.05.2005 - 15:08:53

wadenbeisser hat geschrieben:Hallo Jens,
habe in der Hitze des Gefechts was übersehen :oops: Sorry!

Aber warum kaust Du dir nicht doch mal probeweise ein 3 bar Ventil und machst Eichmessungen :?: Vieleicht ist die gelbe Anzeige bei 3,7 bar ok und zeigt bei rot effektiv 3,3 bar? Eine Edding Markierung wäre auch hilfreich!

Ich würde es mal ausprobieren.

Gruß
Andreas


Die Ventile zeigen bereis bei 0,2 Bar Abweichung gelb. Und bei 0,5 Bar rot. So muss das ja auch sein. Das würde bei meinem Druck IMMER nur im roten Bereich sein.
Außerdem wäre es mir für dieses Experiment zu teuer. Mit Versand bist Du dann schnell bei über 23 Euro. Da ich die Ventile bei 3 Bar auch nicht am PKW weiter benutzen kann, wäre diese Investition ziemlich überflüssig.

Schade, die Idee und das Konzept haben mir sehr zugesagt.

Werde noch mal über eine Anschaffung beim PKW nachdenken. Da ist die Reifendruckprüfung aber auch nicht so schwierig wie beim WoMo.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

und das hier?

Beitragvon Juergen_M » 18.05.2005 - 14:05:40

Jürgen
Benutzeravatar
Juergen_M
Mitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: 17.12.2003 - 17:32:26
Wohnort: Saarland

Re: und das hier?

Beitragvon Jens_M » 18.05.2005 - 14:37:45

Juergen_M hat geschrieben:www.fixgo.de


Hallo Jürgen, auch wenn Du in diesem Zusammenhang gerne Eigenwerbung machen möchtest, so ein Gerät, wie Du es verkaufst, habe ich.
Aber darum geht es ja gerade, eine geniale Alternative, um bei den Zwillingsreifen nicht ständig zwischen den Reifen rumzuklettern um ein Messergebnis zu bekommen.
Da helfen eben die üblichen Messgeräte auch nicht wirklich.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder