von Jens_M » 19.05.2005 - 12:19:37
Hallo Anita,
Da gibt es wirklich mehrere Möglichkeiten.
Da es sich aber um eine Außenklappe handelt ist einiges zu berücksichtigen.
1. Dichtigkeit der Schraubverbindung
2. Sichere Befestigung, dass die Klappe nicht durch den Fahrtwind oder Überdruck im Staufach weg fliegen kann.
Die sicherste alle Läsungen ist es die Klappe an der Stelle des Scharnieres komplett durch zu bohren und von außen ein passendes Blech mit Sikaflex aufzusetzen, und neue metrische Befestigungsschrauben (Schlossschrauben) durch das aufgesetze Blech und der Klappe durch zu führen und mit Dichtringen außen abzudichten. Das hält bombig (nie wieder Probleme) und ist schnell billig und einfach. Der Nachteil, man könnte es sehen.
Eine weniger sichere Möglichkeit ist es die ausgerissenen Löcher mit einem Kunstharz zu füllen (wie es Martin mit Uhu gemacht hat) und dann durch vorbohren neu zu verschrauben.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die entstandenen Löcher mit Holzstiften zu füttern (verkleben) und diese dann wie gehabt aufbohren und verschrauben.
Oder auch eine Adapterplatte aus Alu, die größer ist als das alte Lochbild. Die Platte wird an unberührten Stellen mit der Tür verschraubt und hat an den alten Stellen der Löcher vom Halter Geweindelöcher. Dort wird der Halter dann mit metrischen Schrauben verschraubt.
Ich würde mir ein Adapterplatte machen oder die Methode mit dem Durchbohren der Klappe wählen. Hängt aber auch von der Klappe ab.
Schönen Gruß
Jens
Oder,
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... 
... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________