Ausgerissene Klappenhalter

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Ausgerissene Klappenhalter

Beitragvon anita » 17.05.2005 - 22:22:44

Hallo,
hat jemand einen Tipp wie man ausgerissene Klappenhalter dauerhaft neu verschraubt?
Grüße
Anita
http://diebundschuhs.oyla10.de - Neu Reisebericht Bretagne 2008

Man kann sein Leben weder verlängern, noch verbreitern, " nur vertiefen "!
Benutzeravatar
anita
Mitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: 20.03.2005 - 09:21:19
Wohnort: Walldürn

Beitragvon Jens_M » 18.05.2005 - 00:48:31

Hallo Anita,

um was für eine Klappe handelt es sich genau?
Was ist passiert? Hast Du vielleicht ein Foto von dem Schaden?

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Hugole » 18.05.2005 - 07:31:53

Hallo Anita,
ich hab mir eine Spritze aus der Apotheke besorgt, großer Nadeldurchmesser. Dann Uhu Plus angemischt, in die Spritze gefüllt und in das vorhande zu große Loch gespritzt. Nach dem Aushärten ganz dünn vorgebohrt und neu verschraubt, hält viel besser als nur in Presspan geschraubt.

Grießle
Martin
Benutzeravatar
Hugole
Mitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: 06.09.2004 - 14:02:58
Wohnort: CH Kanton Luzern, Entlebuch

Beitragvon anita » 19.05.2005 - 11:35:52

Hallo Martin
werde es gleich mal ausprobieren.

Hallo Jens,
haste recht habe mal wieder nicht gedacht.

Es handelt sich um die mit zwei Schrauben außen an einer Stauraumklappe befestigte Halterung. Beide Schraubenlöcher sind ausgerissen.
Danke für Eure Tipps
Anita
http://diebundschuhs.oyla10.de - Neu Reisebericht Bretagne 2008

Man kann sein Leben weder verlängern, noch verbreitern, " nur vertiefen "!
Benutzeravatar
anita
Mitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: 20.03.2005 - 09:21:19
Wohnort: Walldürn

Beitragvon Jens_M » 19.05.2005 - 12:19:37

Hallo Anita,

Da gibt es wirklich mehrere Möglichkeiten.
Da es sich aber um eine Außenklappe handelt ist einiges zu berücksichtigen.

1. Dichtigkeit der Schraubverbindung
2. Sichere Befestigung, dass die Klappe nicht durch den Fahrtwind oder Überdruck im Staufach weg fliegen kann.

Die sicherste alle Läsungen ist es die Klappe an der Stelle des Scharnieres komplett durch zu bohren und von außen ein passendes Blech mit Sikaflex aufzusetzen, und neue metrische Befestigungsschrauben (Schlossschrauben) durch das aufgesetze Blech und der Klappe durch zu führen und mit Dichtringen außen abzudichten. Das hält bombig (nie wieder Probleme) und ist schnell billig und einfach. Der Nachteil, man könnte es sehen.

Eine weniger sichere Möglichkeit ist es die ausgerissenen Löcher mit einem Kunstharz zu füllen (wie es Martin mit Uhu gemacht hat) und dann durch vorbohren neu zu verschrauben.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die entstandenen Löcher mit Holzstiften zu füttern (verkleben) und diese dann wie gehabt aufbohren und verschrauben.

Oder auch eine Adapterplatte aus Alu, die größer ist als das alte Lochbild. Die Platte wird an unberührten Stellen mit der Tür verschraubt und hat an den alten Stellen der Löcher vom Halter Geweindelöcher. Dort wird der Halter dann mit metrischen Schrauben verschraubt.

Ich würde mir ein Adapterplatte machen oder die Methode mit dem Durchbohren der Klappe wählen. Hängt aber auch von der Klappe ab.

Schönen Gruß
Jens


Oder,
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder