Stoßstange achtern ?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Stoßstange achtern ?

Beitragvon woming » 25.05.2005 - 11:17:47

hallo,

habt Ihr Stoßstangen an Euren WoMos hinten dran?

Ich meine wirklich Stoßstangen und nicht diese
Plastik-Verblendungen, Zierleisten, od Schürze od wie auch immer.

Wenn man genau hinsieht dann findet man an ca 1/4 der WoMos an
den hinteren Ecken Dellen od Kratzer. Die meisten übersehen
eben, dass ihr Heck in Kurven in die Gegenrichtung ausschwenkt.

Letzte Woche sah ich kurz ein WoMo mit richtiger Stoßstange
hinten dran: Stahlrohr, dessen Befestigung unterhalb der
Schürze verschwand, wahrscheinlich Richtung Längsträger des
Leiterrahmens. Kein Heckträger od Hängerkupplung.

Aber wo bekommt man sowas her?

Bei den üpblichen Verdächtigen (Linnepe, Goldschmitt et.al.)
hab ich nix gefunden. Das kann doch nicht nur Maßanfertigung sein?

Kennt jemand Bezugsquellen?

Danke für Hinweise

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Frank_2 » 25.05.2005 - 11:27:35

Hallo Woming,

mein Freund hat so eine Stossstange dran und ich vermutlich auch bald. Ist ein Rohr aus V2A, Massangefertigt von der "Schlosserei um die Ecke". Soll inkl. Material und Lohn ca. 200 ? kosten. Also in etwa so viel wie ne neue "Teilstosstange" von Dethleffs, oder sollte es besser "Lampenträger" heissen :wink: Es lohnt sich also, bevor der erste Rempler kommt.
Was der TÜV dazu sagt, weiß ich allerdings nicht. Beim letzten TÜV Termin nix, vielleicht ham sie das Teil auch übersehen oder als Original angesehen :?:


Bild

Gruß

Frank

ich stell mal bald ein Foto ein, wenn ich eins gemacht habe
Zuletzt geändert von Frank_2 am 10.06.2005 - 11:56:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Beitragvon Frank_2 » 25.05.2005 - 11:43:20

Es erscheint kein Foto, ich werd noch Wahnsinnig :cry: :cry: :cry:
Zuletzt geändert von Frank_2 am 26.05.2005 - 09:07:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Beitragvon woming » 25.05.2005 - 11:55:56

Frank_2 hat geschrieben:Es erscheint kein Foto, ich werd noch Wahnsinnig


doch,
Foto ist 2-mal drin.

ja,
genau sowas suche ich.

Schade, dass es "nur" als Maßanfertigung geht.
Wahrscheinlich würden 5 unterschiedliche Befestigungen ca
80% des Marktes bedienen.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Frank_2 » 25.05.2005 - 12:18:37

Bitte???

Ich sehe kein Foto :shock: :? :?


Hallo Frank,
jetzt solltest Du die Fotos auch sehen. Ich habe einfach von URL auf IMG umgestellt. Bei Dir war die Zeile als HTML eingetragen. Wenn Du in Deinen Forums-Voreinstellungen HTML deaktiviert hast, dann kannst Du die Seite auch nicht sehen.
Aber nu ist es klar - oder?
Gruß
Jens
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Beitragvon woming » 25.05.2005 - 12:24:57

Frank_2 hat geschrieben:
Ich sehe kein Foto


dann müßtest Du ggf mal die Konfiguration Deines Browsers checken?
Evtl sind Bilder-Download gesperrt?
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Ist das wirklich sinnvoll?

Beitragvon Schwedenopa » 25.05.2005 - 12:27:57

Hallo,

ich weiß nicht, ob ihr euch mit solchen, am Rahmen angeschraubten, "Geweihen" wirklich etwas Gutes tut.

Bedenkt, dass so ein Womo eine gewaltige Masse hat, das heißt selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten sind gewaltige Energien und damit Kräfte im Spiel.

Wenn ich nun beim Rangieren meinen Plastik-"Leuchtenträger" (bei Eura heißt das Ding wirklich so) um einen Laternenpfahl wickle, dann wird ein bisschen Plastik zerdeppert. Sonst nichts. Kostet zwar Geld, aber das wars dann auch.

Passiert das Gleiche mit so einer Stahlstange, dann wirken die Kräfte direkt auf den Rahmen! Wenn der sich dabei verzieht, dann wird es richtig teuer! Für das Geld könnte ich mir mindestens 5 "Leuchtenträger" kaufen. Wenn es nicht sowieso zum Totalschaden reicht :!:

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon Jens_M » 25.05.2005 - 13:16:35

Das was Gerhard schreibt, ging mir auch durch den Kopf als ich das ganze gelesen habe.
Eine Stoßstange heißt nicht Stoßstange, weil man damit Stoßen soll oder darf, diese Stange schützt das Fahrzeug vor Stößen, weil sie sich beim Rempler opfert und deformiert und somit die Stoßenergie aufnimmt und für das Fahrzeug absorbiert.

Eine Stange, die so massiv ist, dass die Energie nur auf den Rahmen übertragen wird ist absolut unsinnig und richtet mehr Schaden an, als sie verhindert.

Sollte die Stange sich bei einem seitlichen Rempler verziehen, dann ist eventuell wegen seitlich vorstehender Teile (die "Stoßstange" auf der anderen Seite) noch nicht mal mehr die Weiterfahrt möglich.

Für meinen Geschmack sitzt die Stange auch viel zu tief, so dass beim Befahren einer Rampe dort der erste Aufsetzer sein könnte. Und schon gehen Kräfte in den Rahmen, die ohne dieser Stange gar nicht vorhanden wären.

Meiner Ansicht nach also unnötig und kostenintensiv. Hat wohl auch seinen Grund, warum kein Hersteller so etwas als "Produkt" anbietet.

Lasse mich jedoch gerne mit entsprechenden Argumenten überzeugen.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon woming » 25.05.2005 - 13:57:21

das ist wie mit allen Sicherungssystemen:

es gibt auch Fälle, wo ein Sicherheitsgurt mehr Schaden anrichtet
als beim selben Unfall ohne Gurt entstanden wäre.
Aber diese Fälle sind eben die absolute Minderheit und somit fast
irrelevant.

Geht man von einem konstanten Unfall-Szenario aus, wo z.B.
mit 200kp Druck vor einen Poller gefahren wird, dann wäre dies sicher
das Ende des Lampenträgers. Mit entsprechenden Folgekosten.
Werden aber dieselben 200kp über einen Stoßfänger auf's Chassis
übertragen, so ist dies der gesammten
Konstruktion (incl Rahmen) ziemlich egal.

Eine stärkerer Aufprall, der die Stoßfänger ernsthaft lädiert, würde alternativ auf
unseren fahrbaren Pappkartons einen halben Totalschaden
bewirken.

Den Aufbau als Schutz für den Leiterrahmen zu nutzen ist für mich
keine relevante Option.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Jens_M » 25.05.2005 - 14:11:39

Hallo Woming,

das ist sicher auch ein gutes Argument.
Wäre es aber nicht besser, wenn die Stoßstange dann auch tatsächlich solche Rempler mit Deformierung beantworten würde und es somit keine nennenswerte Kraftübertragung gäbe?

Ich könnte mir bei dem großen Platzangebot, den ein WoMo bietet, gut vorstellen, dass in den Haltern für die Stange entsprechende Dämpfungselemente untergebracht werden. Das würde den Aufwand nur geringfügig erhöhen und man müsste sich überhaupt keine Gedanken mehr über entsprechende Rempler machen, da die Stoßstange dann zu einem Stoßfänger geworden wäre.

Dennoch bleibt das Problem mit der extrem veringerten Bodenfreiheit und der Gefahr, dass es genau im Bereich der Stoßfänger-Stange zum Aufsetzen kommen kann.

Schönen Gruß
Jens
Zuletzt geändert von Jens_M am 25.05.2005 - 14:34:41, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon mj » 25.05.2005 - 14:16:19

Hoffentlich passiert da nicht mal ein Unfall, wo der Gutachter eine ABE oder TÜV-Abnahme von dem Teil sehen will. Dann ist der Versicherungsschutz dahin und es droht vielleicht noch ein Verfahren.

Also Vorsicht mit solchen Anbauten!
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon Schwedenopa » 25.05.2005 - 14:35:25

woming hat geschrieben:Werden aber dieselben 200kp über einen Stoßfänger auf's Chassis übertragen, so ist dies der gesammten Konstruktion (incl Rahmen) ziemlich egal.


Genau da habe ich meine Zweifel. Immerhin sind "richtige" Stoßfänger an heutigen PKW oft ausgesprochene High-Tech-Konstruktionen, die durch Verformung einen erheblichen Teil der Stoßenergie auffangen können, die ein "harter" Stoßfänger direkt auf den Rahmen weiterleiten würde. Und selbst diese Teile hängen noch an speziellen, deformierbaren Trägern. Dies nur, um den Rahmen vor Verformung zu schützen.

Gut, bei "weichen" Hindernissen bietet der Stahl-Stoßfänger sicher einen besseren Schutz für das Womo als der "Leuchtenträger", der ja schon von einem mittelprächtigen Ast zerlegt werden kann. Dafür muss halt dann das "weiche Hindernis" die gesamte Stoßenergie auffangen. Bleibt zu hoffen, dass es kein lebendes Hindernis ist. :(

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon Jens_M » 25.05.2005 - 14:41:58

mj hat geschrieben:Hoffentlich passiert da nicht mal ein Unfall, wo der Gutachter eine ABE oder TÜV-Abnahme von dem Teil sehen will. Dann ist der Versicherungsschutz dahin und es droht vielleicht noch ein Verfahren.

Also Vorsicht mit solchen Anbauten!


Bei unserer deutschen Bürokratie ist das völlig richtig und bedeutet nur, dass so ein Anbau ohne entsprechende Eintragung in den Papieren keinen Sinn macht.

Das heißt, man müsste im Vorfeld mal Informationen einholen, welche Richtlinien für so einen Anbau zu beachten sind.

Vielleicht haben die Kollegen aus den diversen Selbstbau-Foren mehr Ahnung zur Zulassung solcher Vorrichtungen.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Seekater » 25.05.2005 - 14:57:46

EuraGerhard hat geschrieben:
woming hat geschrieben:......
Werden aber dieselben 200kp über einen Stoßfänger auf's Chassis übertragen, so ist dies der gesammten Konstruktion (incl Rahmen) ziemlich egal.


.......Bleibt zu hoffen, dass es kein lebendes Hindernis ist. :(

MfG
Gerhard


eben jenem Hindernis ist es nämlich nicht egal, wie stabil die Stoßstange ist........nehmen wir mal an:

Von hinten fährt ein Motorrad auf jenes WoMo auf...... klar selbst schuld der Motorradfahrer, doch daß der Motorradfahrer jetzt querschnittsgelähmt ist, liegt an der nicht eingetragenen und nicht genehmigten Stoßstange (behauptet dessen Versicherung nach Rekonstruktion des Unfallherganges)........ :( :(

Also (evtl.) bei kleineren Remplern beim eigenen Auto Schäden vermeiden ist das eine, anderen möglichst geringe Schäden zufügen das andere.

Ich seh's mal so:
Parkrempler zu vermeiden, dabei kann ich mich selbst anstrengen und meinen Anteil dazu beitragen, daß meine Stoßstange heil bleibt - jedoch unverschuldet in ein obiges Szenario verstrickt zu werden, da nützt meine Anstrengung wenig, das passiert einfach.

Ich wäre mit solchen Konstruktionen seeeeeeeeeeeehr vorsichtig. TÜV-Vorführung und Eintrag im Kfz-Schein, evtl. auch Meldung an die Versicherung halte ich für notwendig.

Gruß
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Beitragvon Schwedenopa » 26.05.2005 - 09:24:51

Seekater hat geschrieben:
EuraGerhard hat geschrieben:.......Bleibt zu hoffen, dass es kein lebendes Hindernis ist. :(


eben jenem Hindernis ist es nämlich nicht egal, wie stabil die Stoßstange ist........


Völlig richtig!

Ist im Prinzip das Gleiche wie mit den an manchen Geländewagen vorne angebrachten Kindertötern (gelegentlich euphemistisch auch Kuhfänger genannt).

Stellt Euch nur mal vor, beim Rückwärts Rangieren läuft der 3-jährige Knirps des Nachbarn hinters Womo. Da kann es durchaus sein, dass der Unterschied zwischen Plastik-Leuchtenträger und Stahl-Stoßstange dem zwischen einer harmlosen Beule und einer tödlichen Kopfverletzung entspricht. :cry:

Wäre ich TÜV-Prüfer, ich würde niemanden mit so einem Eigenbau wieder vom Hof fahren lassen.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder