c 402 toilette ist undicht und stinkt-thetford zickt total !

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

c 402 toilette ist undicht und stinkt-thetford zickt total !

Beitragvon wulliwupp » 08.06.2005 - 22:00:22

Hallöchen!
ich habe vor ca. einem jahr eine c 402 cassetten toilette von thetford eingebaut.
dummer weise bin ich kurz danach direkt für ca. 2 monate nach griechenland gefahren, ohne die toilette testen zu können. schon nach kurzer zeit fing das teil an zu stinken wie sau. nachdem häufigeres leeren und überdosieren der sanitärflüssigkeit nichts brachte, habe ich mich auf ursachenforschung begeben. dabei viel mir auf, dass der schieber im geschlossenen zustand von zeit zu zeit wasser durchgelassen hat. man konnte die spülung fast durchgehend gedrückt halten und das wasser lief so in den cassetten teil.
reinigen brachte rein gar nichts weil die toilette halt nagelneu war. wir haben natürlich auch darauf geachtet, dass der schieber bis in die endstellung einrastet.
ich kann euch sagen es war teilweise echt die hölle bei den temperaturen in griechenland!!!
nach dem urlaub war ich bei pieper, wo ich die toilette gekauft habe. ich habe die cassette dann nach einigen tagen "repariert" abgeholt.
nachdem ich vor einigen wochen erneut mit dem netten geruch konfrontiert wurde, habe ich bei pieper noch mal nachgehakt. dabei mußte ich erfahren, dass die cassette und der schieber nur gereinigt wurden-super sache!
ich wurde daraufhin von pieper aus mit der firma thetfort verbunden und habe das problem geschildert.
erste frage: nehmen sie denn sanitärflüssigkeit?
ja, blaue von thetford!
ok, dann kann es daran nicht liegen, denn ohne flüssigkeit geht bei diesem modell der schieber kaputt bzw funktioniert nicht richtig.
ich konnte diese aussage zwar nicht nachvollziehen, aber letztendlich betraf sie mich nicht.
die casette wurde dann durch pieper eingeschickt und sollte repariert bzw. ausgetauscht werden.
was soll ich sagen.... pustekuchen!!!!!!!!!
nach 3 tagen bekam ich einen anruf von pieper. die cassette wurde von thetford unrepariert zurück geschickt. ich habe die toilette unsachgemäß benutzt weil ich angeblich keine sanitärflüssigkeit benutzen würde.
hallo????? gehts noch???? ich weiß schon was ich in mein klo schütte und was nicht!!!!
ich habe daraufhin erneut mit einem herrn emmerich von thetford telefoniert, mit dem auch das erste telefonat stattfand.
ich habe ca. 10 minuten versucht ihm klar zu machen, dass nur ich das wc leere und vorbereite und es niemals ohne chemie betrieben wurde-keine chance!!!!
seine werkstattmeisterin hat die cassette aufgemacht und sofort gesehen, dass wir keine chemie nehmen.... ich weiß nicht welche drogen die gute frau nimmt, aber die müssen heftig wirken!!!
selbst ein laie riecht beim öffnen des schiebers doch wohl den typischen thetford chemie geruch. ganz zu schweigen von der grünlichen färbung in der cassette.
lange rede-kurzer sinn: thetford nimmt sich von dem defekt nix an, weil ich ihn selbst verschuldet habe und ich soll nach neun monaten eine neue cassette für 170? kaufen!!! echt unfassbar.
ich habe sofort gesagt, dass ich die cassette umgehend zur analyse zu einem gutachter bringen werde und die sache gerichtlich klären lasse.
auch die tatsache, dass nirgendwo steht dass man überhaupt zwingend sanitärflüssigkeit nehmen muss kann dann direkt mit geklärt werden.
ausser mir dabei viel erfolg zu wünschen blieb es beim gleichen ergebniss...
mir ist es prinzipiell ziemlich egal, weil für mich ja nur ein ergebniss bei dem gutachten und dem prozess heraus kommen kann.
ich kaufe mir jetzt meine neue cassette und der rest wird sich bestimmt einige monate hinziehen.
einen derartig schlechten service habe ich noch nie erlebt und mir ist total rätselhaft wie es zu einem so unsinnigen verhalten kommen kann....
kennt jemand denn das problem mit der nicht schließenden cassette?
kommt übrigens nicht bei jedem schließen vor!
Benutzeravatar
wulliwupp
Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: 22.03.2004 - 06:06:20
Wohnort: oberhausen

Beitragvon holiday » 09.06.2005 - 08:36:20

hallo

ich kanndas nicht ganz nachvollziehen


es kann nicht wirklich was grossartiges kaputt werden
wenn der schieber wasser durchlaesst ist meist die dichtung kaputt( ca 8 euro)
der geruch kann eigentlich nur an einer dichtung liegen
entweder an der entlueftung oder am schieber oder am ausguss

und chemie musst du keinesfalls verwenden,den auch thetord baut entlueftungen wie es die SOG gibt und da ist chemie voellig unnoetig


die aussagen von thetford sind unverstaendlich und nicht haltbar



lg

alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Beitragvon wulliwupp » 09.06.2005 - 08:59:07

ich kannte es von den bisherigen modellen auch nur so, dass eigentlich kaum mechanik drin ist. angeblich soll es einen stift unter der schiebermechanik geben, der von unten genen den geschlossenen schieber drückt.
ich habe die dichtungen selbst alle mehrmals nachgeschaut. sie sind alle absolut ohne fehler.
heute habe ich tatsächlich die ablehnung auch noch schriftlich bekommen.
dafür haben sie wenigstens einen geänderten schwimmer für die leuchtdioden füllstandsanzeige des frischwassertanks geschickt. die anzeige hat komplett gesponnen, aber davon hatte ich hier erst gar nix erwähnt.
die anzeige vom fäkalientank spinnt nicht weniger, aber das bin ich ja genauso selbst schuld wie den restlichen defekt....
das sind alles fehler mit denen ich letzendlich auch leben könnte.wenn es nur noch brummt ist der wassertank halt leer und in den fäkalientank kann man ja reinschauen. ich bin bei kleinigkeiten echt nicht pingelig, aber der gestank ist echt hart!
was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann ist, dass die einem kunden selbst dann nicht glauben, wenn dieser von sich aus schon ein gutachten vorschlägt. spätestens das würde mir doch zu denken geben...
möchte gar nicht wissen um welchen cent betrag es für thetford überhaupt geht. das teil kann in der herstellung nicht wirklich viel kosten.
Benutzeravatar
wulliwupp
Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: 22.03.2004 - 06:06:20
Wohnort: oberhausen

Beitragvon Schwedenopa » 09.06.2005 - 11:46:05

Hallo Wulliwupp,

war das mit dem ersten Reparaturversuch noch innerhalb von 6 Monaten nach dem Kauf? Falls ja, dann hat dich der Händler erfolgreich abgewimmelt, indem er Dich an den Hersteller verwiesen hat. :(

Scheint leider mittlerweile eine beliebte Taktik zu sein, um sich vor Forderungen aus der Sachmängelhaftung zu drücken.

Fakt ist: In den ersten 2 Jahren nach dem Kauf gilt die Sachmängelhaftung (früher "Gewährleistung", im Volksmund auch heute noch fälschlicherweise "Garantie" genannt). Ansprechpartner ist dabei immer der Verkäufer, niemals der Hersteller! Überdies muss der Verkäufer innerhalb der ersten 6 Monate (deshalb meine obige Frage) auch noch beweisen, dass der Schaden z.B. durch unsachgemäße Benutzung verursacht wurde.

Jetzt, nach mehr als 6 Monaten, musst Du nachweisen, dass keine unsachgemäße Benutzung vorliegt.

Deshalb: Hole Dir das Gutachten, lege es zusammen mit der defekten Kassette dem Händler auf den Tisch und lasse ihn dafür sorgen, dass Du (entweder durch Reparatur oder durch Umtausch) an eine einwandfreie Kassette kommst. Andernfalls Rückabwicklung des Kaufvertrages. Falls er nicht gleich spurt, dann entweder ab zum Anwalt, oder Du schreibst den Preis für eine neue Kassette als Lehrgeld ab.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon Jens_M » 09.06.2005 - 13:01:14

Wobei die Kosten für das Gutachten schon dem Preis einer neuen Kassette entsprechen könnten.

Hier sieht man mal wieder, wie toll die neue Verbraucherfreundliche Rechtsprechung in der Praxis zur Anwendung kommt.

In dem Moment, wo man sich nicht wirklich gut auskennt und sich auf die Spiele der Händler einlässt, sitzt man gleich zwischen den Stühlen und es ist nur eine Frage der Zeit, bis man runter fällt.

Aber Gerhard hat Recht. Dir bleibt wohl nichts anderes übrig.

Es sei denn, der Händler sieht seine Verpflichtung noch ein und erledigt das Problem auf seine Kosten.
Dem Hersteller brauchst DU mit einem Anwalt gar nicht zu drohen, der hat mit Dir nix am Hut.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon wulliwupp » 09.06.2005 - 21:52:40

ihr habt natürlich recht-pieper ist mein einzig richtiger ansprechpartner!
rechtlich kann ich direkt nichts gegen den hersteller machen.
so wie ich den chef von pieper kenne, wird er auf seine kappe eine neue cassette rausrücken damit frieden ist.
irgendwie hat man aber doch ein ungutes gefühl, wenn man weiß dass er vermutlich erst mal der fachkompetenz von thetford traut aber trotzdem den schaden auf sich nimmt.
man will ja auch keine almosen...
da kann man doch eigentlich lieber das gutachten machen lassen damit er sieht, wie der hersteller mit seinen kunden umgeht. als lüngner da stehen ist ja auch nicht so richtig klasse.
vermutlich reagiere ich auf die ganze nummer auch nur so elektrisch, weil in meinem laden kundenzufriedenheit einen sehr hohen stellenwert hat.
Benutzeravatar
wulliwupp
Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: 22.03.2004 - 06:06:20
Wohnort: oberhausen

Beitragvon Schwedenopa » 10.06.2005 - 08:30:34

wulliwupp hat geschrieben:man will ja auch keine almosen...


Hallo Wulliwupp,

das hat nichts mit Almosen zu tun. Nachbesserung bzw. Umtausch wegen Sachmängelhaftung ist ein ganz normaler Geschäftsvorgang. Und Du kannst Dir ziemlich sicher sein, dass der Händler das nicht aus eigener Tasche bezahlen wird, sondern (je nach Vertragslage) entweder über seinen Großhändler oder direkt an den Hersteller durchberechnen wird. Das aber ist einzig und allein seine Sache.

Und jeder Hersteller, der irgendein Produkt serienmäßig herstellt, weiß, dass es immer eine gewisse Rückläuferquote wegen Sachmängeln gibt. Qualitätskontrolle kann die zwar klein halten, aber niemals völlig ausschließen. Deshalb muss jeder Hersteller eigentlich für die zu erwartenden Rückläufer entsprechende Rückstellungen bilden (soll heißen Geld auf die hohe Kante legen) bzw. sich über eine Versicherung entsprechend absichern.

Und wenn sich ein bedeutender Händler wie Pieper (ich kaufe dort übrigens auch gerne ein) beim Hersteller beschwert, dann hat das einen ganz anderen Stellenwert, als wenn ein "kleiner" Endkunde das tut.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon georg » 10.06.2005 - 18:54:40

Hi,

versuche dich mit dem Händler zu einigen.
Wende dich immer an den, mit dem du einen Vertrag gemacht hast.
Alles andere ist echt für die Füße.

LG
Georg :)
georg
 

Beitragvon PeterDD » 11.06.2005 - 14:15:44

Hallo Wulliwupp,

was Dir da tethford erzählt gehört zu den größten Blödsinn, den ich in letzter Zeit gehört habe. Ich schätze mal mindestens 50 % benützen überhaupt keine Chemie (wird übrigens auch in den Reiseführern des WoMo-Verlags empfohlen). Die von Dir genannten Probleme müssten da genauso auftreten. Sicher ist tethford vergnazzt, weil sie das größte Geschäft beim Verkauf der Chemiekalien zu exorbitanten Preisen machen.

Gruß
Peter
Benutzeravatar
PeterDD
Mitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: 28.06.2004 - 19:31:13
Wohnort: Dresden

Beitragvon wulliwupp » 13.06.2005 - 18:10:26

so, es kam wie es kommen mußte:
herr kaniewski, einer der inhaber von pieper, ist wieder aus dem urlaub zurück und hat sich der sache angenommen.
ca. 15 minuten nach unserem ersten gespräch rief er mich zurück. er hat dafür gesorgt, dass thetford eine neue cassette schickt.
das wäre auch gegangen ohne sich erst einmal komplett als hersteller zu disqualifizieren....
scheinbar haben die so eine marktbeherrschende stellung, dass es ihnen egal ist.
wie auch immer-für mich ist die hauptsache, dass mein klo nicht mehr stinkt.
die angeblich sanitärfüssigkeits pflicht hätte ich andereseits doch mal gerne schriftlich von thetford gehabt. dann würde sich die nummer mit dem monopol sicher schnell erledigt haben!
Benutzeravatar
wulliwupp
Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: 22.03.2004 - 06:06:20
Wohnort: oberhausen

Beitragvon FrankS » 23.07.2005 - 19:24:04

hallo wolliwupp,
in meinem letzten urlaub aufgetreten und sofort an diesen beitrag gedacht.
kommt der gestank aus der kassette? oder könnte es auch aus dem abwassertank über die abflüsse kommen. wir hatten etwas gestank immer bei halb geöffneten vorderfenster. dann begann der gestank von hinten nach vorn zu ziehen. abwassertank war halb voll (na so kartoffel-, reis- und andere abwässer), kassette leer. wenn ich fahrerfenster geschlossen habe, verzog sich der gestank freiwillig. ich konnst also steuern.
meine erklärung. fahrtwind und halb offenes fenster wirken manchmal wie eine wasserstrahlsaugpumpe - es kommt nicht unbedingt luft ins fahrzeug, sondern es zieht auch was über das fahrerfenster ab. bei geschlossenen fenster kommt die luft über staudruck der düsen in den womoraum, dann trat der gestank nicht auf. werd mir jedenfalls noch einige stöpsel für die abflüsse kaufen.
tschüß franks
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

jo, den gestank kenne ich auch!

Beitragvon wulliwupp » 19.08.2005 - 10:12:51

gerade nach längerem stehen ohne fahrzeugbewegung gammelt es halt im tank vor sich hin.wenn dann beim losfahren in einem sifon nicht ausreichend wasser ist, zieht der geruch lecker in das womo.
das meine ich aber nicht!
auch bei meiner neuen cassette stinkt es leider wieder oben aus dem schieber. man kann die undichtigkeit auch ganz einfach nachvollziehen:
schieber geschlossen lassen und den dusch schlauch reinhalten-es läuft so durch den schieber wie es aus der leitung kommt!
eigentlich klar, dass es dann auch raus stinkt... der reklamationsmarathon geht also in die zweite runde!
Benutzeravatar
wulliwupp
Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: 22.03.2004 - 06:06:20
Wohnort: oberhausen

Re: jo, den gestank kenne ich auch!

Beitragvon holiday » 19.08.2005 - 10:30:14

wulliwupp hat geschrieben:auch bei meiner neuen cassette stinkt es leider wieder oben aus dem schieber. man kann die undichtigkeit auch ganz einfach nachvollziehen:
schieber geschlossen lassen und den dusch schlauch reinhalten-es läuft so durch den schieber wie es aus der leitung kommt!
eigentlich klar, dass es dann auch raus stinkt... der reklamationsmarathon geht also in die zweite runde!


hallo

probier das ganze mal mit der kassette herrausen

ich glaube naehmlich nicht dass auch die neue undicht bzw kaputt ist
wenn die kassette herausen dicht sein sollte,das heisst der schieber dicht macht funktioniert dein hebel am WC nicht richtig

die mechanik dadrinn ist recht einfach und vieleicht ist da was verstellt so dass der hebel am WC den schieber in der kassette nicht richtig zumacht

lg
alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder